Das Hauptthema dieser Arbeit ist das Zulassungswesen. Die dabei zu unter suchenden Fragen dürften aber nur dann verständlich sein, wenn zunächst ausgeführt wird, wie sich eine Begebung von Wertpapieren heute abwickelt und welche Fragen die Zuteilung der Wertpapiere an die Konsortialbanken und die Zeichner aufwirft. Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, die früher als Voraussetzung für die erfolgreiche Begebung von Wertpapieren galt, bildet heute - zeitlich gesehen - den Abschluß des Begebungsvorganges. Der Sinn und Zweck des Zulassungsverfahrens hat sich damit grundsätzlich gewandelt; denn der Prospekt dient nicht mehr als Mittel zur Unterrichtung der Zeichner vor der Begebung von Wertpapieren, sondern erfüllt heute ganz allgemein die Aufgabe, die Offentlichkeit über die Verhältnisse des Wert papierausstellers zu unterrichten, wenn er den Kapitalmarkt beansprucht. Hierin liegt zugleich eine Besonderheit des deutschen Zulassungsverfahrens, die dem Verfahren in der Schweiz und den Niederlanden nicht zu eigen ist. Wenn das deutsche Zulassungswesen bisher auch seine Aufgabe erfüllt hat, so haben sich im Laufe der Zeit doch gewisse Mängel gezeigt. Sie dürften beson ders darin liegen, daß die prospektfreie Börseneinführung für gewisse öffent ~iche Anleihen heute nicht mehr zeitgemäß ist. Ferner fällt es auf, daß das Zulassungsverfahren in Deutschland oft geraume Zeit dauert und die amtliche Notierung häufig erst viele Monate nach der Begebung der Wertpapiere auf genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Hauptthema dieser Arbeit ist das Zulassungswesen. Die dabei zu unter suchenden Fragen dürften aber nur dann verständlich sein, wenn zunächst ausgeführt wird, wie sich eine Begebung von Wertpapieren heute abwickelt und welche Fragen die Zuteilung der Wertpapiere an die Konsortialbanken und die Zeichner aufwirft. Die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, die früher als Voraussetzung für die erfolgreiche Begebung von Wertpapieren galt, bildet heute - zeitlich gesehen - den Abschluß des Begebungsvorganges. Der Sinn und Zweck des Zulassungsverfahrens hat sich damit grundsätzlich gewandelt; denn der Prospekt dient nicht mehr als Mittel zur Unterrichtung der Zeichner vor der Begebung von Wertpapieren, sondern erfüllt heute ganz allgemein die Aufgabe, die Offentlichkeit über die Verhältnisse des Wert papierausstellers zu unterrichten, wenn er den Kapitalmarkt beansprucht. Hierin liegt zugleich eine Besonderheit des deutschen Zulassungsverfahrens, die dem Verfahren in der Schweiz und den Niederlanden nicht zu eigen ist. Wenn das deutsche Zulassungswesen bisher auch seine Aufgabe erfüllt hat, so haben sich im Laufe der Zeit doch gewisse Mängel gezeigt. Sie dürften beson ders darin liegen, daß die prospektfreie Börseneinführung für gewisse öffent ~iche Anleihen heute nicht mehr zeitgemäß ist. Ferner fällt es auf, daß das Zulassungsverfahren in Deutschland oft geraume Zeit dauert und die amtliche Notierung häufig erst viele Monate nach der Begebung der Wertpapiere auf genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Harmonisierungsbestrebungen innerhalb der EU und die rapide fortschreitende globale Intergration verändern die Anforderungen sowohl an die technisch-organisatorischen als auch an dierechtlichen Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte. Auf der Grundlage der Theorien der Institutionellen Mikroökonomie untersucht Sabine L. Kress die Konsequenzen unterschiedlicher Organisationsformen von Handelssystemen. Auf der rechtlichen Ebene werden Regulierungsalternativen hinsichtlich des Insider-Handels und der Praxis von Unternehmensübernahmen geprüft. Es zeigt sich, daß ein hybrides System aus elektronischer Aktienbörse und Market Makern allen anderen Formen von Hand elssystemen überlegen ist und daß sowohl Insider-Handel als auch Unternehmensübernahmen generell die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes steigern. Zudem leisten beide Phänomene einen Beitrag zur Effiziens des Arbeitsmarktes und des Marktes für Unternehmenskontrolle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Harmonisierungsbestrebungen innerhalb der EU und die rapide fortschreitende globale Intergration verändern die Anforderungen sowohl an die technisch-organisatorischen als auch an dierechtlichen Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte. Auf der Grundlage der Theorien der Institutionellen Mikroökonomie untersucht Sabine L. Kress die Konsequenzen unterschiedlicher Organisationsformen von Handelssystemen. Auf der rechtlichen Ebene werden Regulierungsalternativen hinsichtlich des Insider-Handels und der Praxis von Unternehmensübernahmen geprüft. Es zeigt sich, daß ein hybrides System aus elektronischer Aktienbörse und Market Makern allen anderen Formen von Hand elssystemen überlegen ist und daß sowohl Insider-Handel als auch Unternehmensübernahmen generell die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes steigern. Zudem leisten beide Phänomene einen Beitrag zur Effiziens des Arbeitsmarktes und des Marktes für Unternehmenskontrolle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Harmonisierungsbestrebungen innerhalb der EU und die rapide fortschreitende globale Intergration verändern die Anforderungen sowohl an die technisch-organisatorischen als auch an dierechtlichen Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte. Auf der Grundlage der Theorien der Institutionellen Mikroökonomie untersucht Sabine L. Kress die Konsequenzen unterschiedlicher Organisationsformen von Handelssystemen. Auf der rechtlichen Ebene werden Regulierungsalternativen hinsichtlich des Insider-Handels und der Praxis von Unternehmensübernahmen geprüft. Es zeigt sich, daß ein hybrides System aus elektronischer Aktienbörse und Market Makern allen anderen Formen von Hand elssystemen überlegen ist und daß sowohl Insider-Handel als auch Unternehmensübernahmen generell die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes steigern. Zudem leisten beide Phänomene einen Beitrag zur Effiziens des Arbeitsmarktes und des Marktes für Unternehmenskontrolle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitale Transformation - Veränderungen im Aktienrecht?
Das Buch widmet sich der wertpapiermäßigen Verbriefung der aktienrechtlichen Mitgliedschaft. Dieses an sich traditionelle Themengebiet hat durch Entmaterialisierungstendenzen im Effektenwesen in der jüngsten Zeit wieder besonders an Bedeutung gewonnen. Das Aktienrecht ist dementsprechend mit massiven faktischen und rechtlichen Veränderungen konfrontiert, deren Auswirkungen Gegenstand dieses Werkes sind.
Wurde die Aktie vom jüngsten gesetzgeberischen Schritt, der Einführung der digitalen Sammelurkunde zwar vorerst "verschont", ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis die digitale Transformation auch das Recht der Aktie als Wertpapier betrifft. Der Autor bereitet anstehenden rechtspolitischen Maßnahmen den Weg, indem er grundlegende Fragen an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Wertpapierrecht dogmatisch fundiert beantwortet.
Die Arbeit wurde mit dem Franz-Gschnitzer-Preis 2022 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch bietet auf übersichtliche und kompakte Weise einen schnellen Zugang zur Rechtsform Aktiengesellschaft. Die Darstellung deckt dabei die gesamte Bandbreite des Aktienrechts ab, ohne sich übermäßig an wissenschaftlichen Diskussionen zu Einzelproblemen aufzuhalten. Dennoch wird der neueste Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung pointiert und praxisnah dargestellt. Das Buch vermittelt daher vor allem Praktikern, die keinen juristischen Hintergrund haben, im Rahmen ihrer Tätigkeit aber häufiger mit Aktiengesellschaften in Berührung kommen, ein solides Rüstzeug, indem es einen Überblick über die größeren rechtlichen Zusammenhänge gibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch bietet auf übersichtliche und kompakte Weise einen schnellen Zugang zur Rechtsform Aktiengesellschaft. Die Darstellung deckt dabei die gesamte Bandbreite des Aktienrechts ab, ohne sich übermäßig an wissenschaftlichen Diskussionen zu Einzelproblemen aufzuhalten. Dennoch wird der neueste Stand von Wissenschaft und Rechtsprechung pointiert und praxisnah dargestellt. Das Buch vermittelt daher vor allem Praktikern, die keinen juristischen Hintergrund haben, im Rahmen ihrer Tätigkeit aber häufiger mit Aktiengesellschaften in Berührung kommen, ein solides Rüstzeug, indem es einen Überblick über die größeren rechtlichen Zusammenhänge gibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Volker Arends untersucht ausführlich die derzeitigen Gesetze zur Offenlegung größerer Beteiligungen, setzt sich mit der Kritik an den bisherigen Regelungen auseinander, diskutiert verschiedene Reformvorschläge und formuliert einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Volker Arends untersucht ausführlich die derzeitigen Gesetze zur Offenlegung größerer Beteiligungen, setzt sich mit der Kritik an den bisherigen Regelungen auseinander, diskutiert verschiedene Reformvorschläge und formuliert einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des IPO-Sektors leisten herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis eine umfangreiche Analyse des "State-of-the-Art" des IPO-Managements in Deutschland. Im Rahmen von konzeptionellen und empirischen Beiträgen werden Initial Public Offerings eingehend aus Managementsicht beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des IPO-Sektors leisten herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis eine umfangreiche Analyse des "State-of-the-Art" des IPO-Managements in Deutschland. Im Rahmen von konzeptionellen und empirischen Beiträgen werden Initial Public Offerings eingehend aus Managementsicht beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitale Transformation - Veränderungen im Aktienrecht?
Das Buch widmet sich der wertpapiermäßigen Verbriefung der aktienrechtlichen Mitgliedschaft. Dieses an sich traditionelle Themengebiet hat durch Entmaterialisierungstendenzen im Effektenwesen in der jüngsten Zeit wieder besonders an Bedeutung gewonnen. Das Aktienrecht ist dementsprechend mit massiven faktischen und rechtlichen Veränderungen konfrontiert, deren Auswirkungen Gegenstand dieses Werkes sind.
Wurde die Aktie vom jüngsten gesetzgeberischen Schritt, der Einführung der digitalen Sammelurkunde zwar vorerst "verschont", ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis die digitale Transformation auch das Recht der Aktie als Wertpapier betrifft. Der Autor bereitet anstehenden rechtspolitischen Maßnahmen den Weg, indem er grundlegende Fragen an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Wertpapierrecht dogmatisch fundiert beantwortet.
Die Arbeit wurde mit dem Franz-Gschnitzer-Preis 2022 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitale Transformation - Veränderungen im Aktienrecht?
Das Buch widmet sich der wertpapiermäßigen Verbriefung der aktienrechtlichen Mitgliedschaft. Dieses an sich traditionelle Themengebiet hat durch Entmaterialisierungstendenzen im Effektenwesen in der jüngsten Zeit wieder besonders an Bedeutung gewonnen. Das Aktienrecht ist dementsprechend mit massiven faktischen und rechtlichen Veränderungen konfrontiert, deren Auswirkungen Gegenstand dieses Werkes sind.
Wurde die Aktie vom jüngsten gesetzgeberischen Schritt, der Einführung der digitalen Sammelurkunde zwar vorerst "verschont", ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis die digitale Transformation auch das Recht der Aktie als Wertpapier betrifft. Der Autor bereitet anstehenden rechtspolitischen Maßnahmen den Weg, indem er grundlegende Fragen an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Wertpapierrecht dogmatisch fundiert beantwortet.
Die Arbeit wurde mit dem Franz-Gschnitzer-Preis 2022 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aktie
Sie suchen ein Buch über Aktie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aktie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aktie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aktie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aktie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aktie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aktie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.