Börsengänge deutscher Gesellschaften im Zeitraum von 2007 bis 2014

Börsengänge deutscher Gesellschaften im Zeitraum von 2007 bis 2014 von Weitzell,  Andreas
Für den deutschen Kapitalmarkt waren die letzten Jahre weniger erfreuliche Jahre, wie die Primärmarktstatistik der DBAG zeigt. Lediglich 108 Gesellschaften werden in der Neuemissionsstatistik der DBAG für den Zeitraum 2007 bis 2014 geführt. Allerdings sind nur 78 dieser Neulinge deutsche Unternehmen, die restlichen Unternehmen kamen zum überwiegenden Teil aus China. Im Prime Standard, dem Frankfurter Segment mit den strengsten Anforderungen, wagten 45 deutsche Unternehmen den Weg an die Börse. Im weniger regulierten General Standard starteten lediglich im Jahr 2007 zwei Unternehmen. 31 Neuemissionen entfielen auf den Entry Standard, wobei alleine 19 davon in das Jahr 2007 fielen. Angesichts offensichtlicher Chancen, die ein Börsengang für ein Unternehmen bringen kann, muss die Frage gestellt werden, warum viele deutsche Unternehmen einen Börsengang als Finanzierungsalternative nicht ernstlich in Betracht ziehen. Das Werk beginnt mit einer Darstellung der Grundlagen und wesentlichen Variablen eines Börsengangs und beleuchtet im Anschluss im Rahmen einer rechtstatsächlichen Analyse verschiedene Parameter, wie z.B. die unterschiedlichen Marktsegmente, die Aktiengattungen, die Publizitätspflichten, das Preissetzungsverfahren, die Prospekterstellung und dessen Billigung sowie die Kursstabilisierungsmaßnahmen. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse werden im dritten Teil Reformvorschläge entwickelt, die zu einer Stärkung des Vertrauens der Anleger und zu einer Verbesserung des Ablaufs eines Börsengangs beitragen könnten.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Rückerwerbbare Aktien

Rückerwerbbare Aktien von Heeg-Stelldinger,  Christine
Der Erwerb eigener Aktien ist ein in Deutschland seit Jahrzehnten kritisch diskutiertes Instrument der Unternehmensfinanzierung und Unternehmenspolitik von Aktiengesellschaften. Die Autorin befasst sich mit Möglichkeiten und Risiken einer Einführung von rückerwerbbaren Aktien, sog. redeemable shares, in das deutsche Recht. Redeemable shares stellen eine Unterform des Erwerbs eigener Aktien dar, die sich in den USA seit Jahrzehnten erheblicher Popularität erfreut. Auf europäischer Ebene sieht die Zweite Gesellschaftsrechtliche Richtlinie von 1976 eine Einführung von rückerwerbbaren Aktien in die nationalen Gesellschaftsrechte ebenfalls seit langem vor. Ob eine Einführung dieser Aktiengattung in das deutsche Recht sinnvoll ist, welche wirtschaftlichen Motive im Sinne einer Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland dafür sprechen und welche Risiken für Gläubiger, Aktionäre und Kapitalmarkt bestehen, beleuchtet diese Arbeit in einem Rechtsvergleich mit den USA. Dabei betrachtet die Autorin Vorteile dieser Aktiengattung als Instrument des Finanzmanagements, z.B. zur Aufnahme von Wagniskapital oder Ausgabe von Spartenaktien, für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, ausländische Börsengänge und zur Abwehr von Übernahmeversuchen und dergleichen mehr. Aber auch die Risiken im Hinblick auf Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung, Gleichbehandlung der Aktionäre und Gefahren einer Manipulation des Kapitalmarkts werden erörtert. Zur Autorin Christine Heeg-Stelldinger studierte in Freiburg und Moskau und promovierte in Osnabrück mit einem Auslandsaufenthalt in Philadelphia. Sie ist nun in Hamburg als Rechtsanwältin auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrechts tätig.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Aktiengattungen

Aktiengattungen von Polte,  Marcel
Die Eigenkapitalfinanzierung der börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften erfolgt in der Regel durch die Ausgabe von «gewöhnlichen» Aktien, den so genannten Stammaktien. Nur wenige Gesellschaften haben zudem eine weitere Gattung von Aktien geschaffen. Wie die Untersuchung zeigt, sind die Erscheinungsformen der Aktie im anglo-amerikanischen Rechtskreis weitaus vielfältiger. Insbesondere US-amerikanische Aktiengesellschaften besitzen häufig komplexe Eigenkapitalstrukturen und bieten somit den Investoren ein breites Spektrum unterschiedlicher . Es wird daher untersucht, ob sich ausgewählte Aktiengattungen für eine Einführung in das deutsche Aktienrecht eignen. Abschließend werden die deutschen Sonderbeschlussvorschriften für Gattungen untersucht und Regelungsalternativen aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aktiengattungen

Sie suchen ein Buch über Aktiengattungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aktiengattungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aktiengattungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aktiengattungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aktiengattungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aktiengattungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aktiengattungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.