Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben? Zeit für Eine Bestandsaufnahme..
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben? Zeit für Eine Bestandsaufnahme..
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Tahrir-Platz in Kairo bis zum Zuccotti Park in New York: Die Platzproteste der 2010er-Jahre, die mit den Massenkundgebungen des Arabischen Frühlings begannen und sich innerhalb kurzer Zeit weltweit verbreiteten, schienen ein Jahrzehnt der Demokratisierung einzuleiten. Doch welche Folgen hatten sie tatsächlich? Was ist vom damaligen Aufbruch geblieben? Zeit für Eine Bestandsaufnahme..
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Rights of Nature: Ein außergewöhnlicher Ansatz, der Klimaschutz und Umweltschutz einen großen Schritt voranbringt
Von Kolumbien bis zur Nordsee: Die Umweltaktivisten der weltweiten Bewegung für die Rechte der Natur stellen unser Weltbild auf den Kopf und nutzen das Recht, um die Klimakatastrophe zu bekämpfen
Es ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und fordert, dass die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird: die Natur als juristische Person, deren Rechte eingeklagt werden können. Immer mehr Natureinheiten – wie Wälder, Flüsse oder Berge – werden weltweit als Rechtspersonen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa, wo die Embassy of the North Sea für die Rechte der Nordsee eintritt.
Ein neuer Ansatz zur Klimadebatte, der es schaffen kann, die Klimapolitik ins Handeln zu bringen
Ein Buch, das Hoffnung macht: Wie wir mithilfe des Rechts den Klimawandel bremsen und die Erde retten können – das ist aktiver Klimaschutz
Wir brauchen Grundrechte für die Natur: Endlich ein Ansatz der internationalen Umweltbewegung, der wirksame Werkzeuge liefert, um gegen die Folgen des Klimawandels und die Ausbeutung der Natur vorzugehen
Die Klimakrise fordert entschiedenes Handeln, um Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung aufzuhalten. Umso wichtiger ist die Arbeit der Rechte der Natur Aktivisten, die schon viel erreicht haben, denn immer mehr Natureinheiten erhalten Rechte: der Whanganui Fluss und der Taranaki Berg in Neuseeland, der Ganges Fluss in Indien, u.v.m. In Bayern wird ein Volksbegehren angestrebt, um die Rechte der Natur in der Landesverfassung zu verankern. Und Ecuador nimmt sie sogar als erstes Land der Welt in die nationale Verfassung auf. Diese und viele weitere Erfolgsgeschichten erzählen uns die Autorinnen, selbst Juristinnen und Aktivistinnen, im Buch.
"Wenn ein Gesetz verabschiedet wird, beeinflusst dies unser Denken und Handeln. So können die Rechte der Natur uns dazu animieren, den Planeten besser zu behandeln." Laura Burgers im Interview mit der ZEIT
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Rights of Nature: Ein außergewöhnlicher Ansatz, der Klimaschutz und Umweltschutz einen großen Schritt voranbringt
Von Kolumbien bis zur Nordsee: Die Umweltaktivisten der weltweiten Bewegung für die Rechte der Natur stellen unser Weltbild auf den Kopf und nutzen das Recht, um die Klimakatastrophe zu bekämpfen
Es ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und fordert, dass die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird: die Natur als juristische Person, deren Rechte eingeklagt werden können. Immer mehr Natureinheiten – wie Wälder, Flüsse oder Berge – werden weltweit als Rechtspersonen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa, wo die Embassy of the North Sea für die Rechte der Nordsee eintritt.
Ein neuer Ansatz zur Klimadebatte, der es schaffen kann, die Klimapolitik ins Handeln zu bringen
Ein Buch, das Hoffnung macht: Wie wir mithilfe des Rechts den Klimawandel bremsen und die Erde retten können – das ist aktiver Klimaschutz
Wir brauchen Grundrechte für die Natur: Endlich ein Ansatz der internationalen Umweltbewegung, der wirksame Werkzeuge liefert, um gegen die Folgen des Klimawandels und die Ausbeutung der Natur vorzugehen
Die Klimakrise fordert entschiedenes Handeln, um Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung aufzuhalten. Umso wichtiger ist die Arbeit der Rechte der Natur Aktivisten, die schon viel erreicht haben, denn immer mehr Natureinheiten erhalten Rechte: der Whanganui Fluss und der Taranaki Berg in Neuseeland, der Ganges Fluss in Indien, u.v.m. In Bayern wird ein Volksbegehren angestrebt, um die Rechte der Natur in der Landesverfassung zu verankern. Und Ecuador nimmt sie sogar als erstes Land der Welt in die nationale Verfassung auf. Diese und viele weitere Erfolgsgeschichten erzählen uns die Autorinnen, selbst Juristinnen und Aktivistinnen, im Buch.
"Wenn ein Gesetz verabschiedet wird, beeinflusst dies unser Denken und Handeln. So können die Rechte der Natur uns dazu animieren, den Planeten besser zu behandeln." Laura Burgers im Interview mit der ZEIT
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Worum geht’s?
Der Roman erzählt das Erlebnis von Nahtoderfahrungen auf Grundlage einer Vielzahl persönlicher Berichte aber auch eigener Erfahrungen des Autors. Er beschreibt den Übergang des menschlichen Bewusstseins nach solch tief erlebten Selbsterfahrungen, in einen anderen spritituellen Raum. Der Roman thematisiert die Probleme von Wissenschaftlern, die für ihr Erkenntnisstreben hierbei Schwellen überschreiten. Der actionreiche Roman soll zum Nachdenken über Ereignisse im Grenzbereich der menschlichen Vorstellungskraft, seiner Existenz und seines Erlebens anregen. Hierbei wird an dem Thema Nahtoderfahrungen die Schwelle zwischen Leben und Tod greifbarer wobei das Nachdenken über diesen Prozeß hilfreich ist Ängste abzubauen. Aktuelle soziale, medizinische, ökologische und philosophische Themen werden in die Rahmenhandlung eingewoben und spiegeln den Zeitgeist unserer aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung.
Die Story
Eine kleine Gruppe Wissenschaftler, getrieben von dem Ehrgeiz neue Wege zur Analyse von Nahtoderfahrungen zu erforschen und transzendentale Erfahrungen empirisch zu erfassen, finden sich in einer Seniorenresidenz Schloß Lumina zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammen. Sie müssen schnell erfahren, dass sie von der konventionellen Forschungsgemeinschaft wegen ihrer metaphysischen Ansätze belächelt, ja geächtet werden. Das Risikokapital eines Pharmakonzerns, der in den Forschungsergebnissen riesige Gewinne wittert, hilft über die ärgsten Klippen hinweg. Der Vatikan erfährt von dem Vorhaben in Schloß Lumina, ist alles andere als „amused“ und versucht zu intervenieren. Überraschend attackiert eine Fraktion von „Altlinken“, angereist mit Bussen aus Berlin, die Seniorenresidenz. Zwischen den aktionsreichen Turbulenzen, versucht die kleine Gruppe von Wissenschaftler, mittlerweile unterstützt durch Kollegen aus Indien, ihre Forschungsarbeiten voranzutreiben. An der Seite von markanten Persönlichkeiten findet auch eine Katze ihren Platz in dem Team der Wissenschaftler. Sie vermag den Tod zu erahnen und begleitet einfühlsam die Menschen bei ihrem letzten Gang. Neben einem spannenden Handlungsstrang werden philosophische, ethische, theologische, metaphysische, medizinische und nicht zuletzt psychologische Themen vertieft, die aus den verschiedensten Perspektiven Licht auf das Phänomen Nahtoderfahrungen werfen. Gesellschaftspolitische Themen finden ebenfalls ihren Platz und behandeln brisante Fragen unseres Umgangs mit der Natur und der Zerrissenheit unserer Gesellschaft. Schließlich berührt dieser Hintergrund auch Fragen der Verantwortung eines „bewussten Lebens (Seins)“ und sensibilisiert für einen „bewussten Übergang“ am Ende unseres Lebens. Das „bewusste Sein“ kettet sich hierbei eng an einen verantwortlichen Umgang mit der Natur. Seine eigene, dynamische Entwicklung im Verlauf des Lebens ist hierbei unauslöschlich mit der überragenden Bedeutung der Freiheit des Menschen verbunden.Die Fragen: Was ist Bewusstsein? Was passiert nach unserem Ableben? Vertieft der Roman, eingebettet in einer spannenden Handlung mit überraschenden Wendungen und teilweise skurrilem Humor. Er endet mit einer Parabel um das Streben nach Erkenntnis zu verdeutlichen aber auch um die abstrakten Konzepte greifbar und verständlich zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Worum geht’s?
Der Roman erzählt das Erlebnis von Nahtoderfahrungen auf Grundlage einer Vielzahl persönlicher Berichte aber auch eigener Erfahrungen des Autors. Er beschreibt den Übergang des menschlichen Bewusstseins nach solch tief erlebten Selbsterfahrungen, in einen anderen spritituellen Raum. Der Roman thematisiert die Probleme von Wissenschaftlern, die für ihr Erkenntnisstreben hierbei Schwellen überschreiten. Der actionreiche Roman soll zum Nachdenken über Ereignisse im Grenzbereich der menschlichen Vorstellungskraft, seiner Existenz und seines Erlebens anregen. Hierbei wird an dem Thema Nahtoderfahrungen die Schwelle zwischen Leben und Tod greifbarer wobei das Nachdenken über diesen Prozeß hilfreich ist Ängste abzubauen. Aktuelle soziale, medizinische, ökologische und philosophische Themen werden in die Rahmenhandlung eingewoben und spiegeln den Zeitgeist unserer aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung.
Die Story
Eine kleine Gruppe Wissenschaftler, getrieben von dem Ehrgeiz neue Wege zur Analyse von Nahtoderfahrungen zu erforschen und transzendentale Erfahrungen empirisch zu erfassen, finden sich in einer Seniorenresidenz Schloß Lumina zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammen. Sie müssen schnell erfahren, dass sie von der konventionellen Forschungsgemeinschaft wegen ihrer metaphysischen Ansätze belächelt, ja geächtet werden. Das Risikokapital eines Pharmakonzerns, der in den Forschungsergebnissen riesige Gewinne wittert, hilft über die ärgsten Klippen hinweg. Der Vatikan erfährt von dem Vorhaben in Schloß Lumina, ist alles andere als „amused“ und versucht zu intervenieren. Überraschend attackiert eine Fraktion von „Altlinken“, angereist mit Bussen aus Berlin, die Seniorenresidenz. Zwischen den aktionsreichen Turbulenzen, versucht die kleine Gruppe von Wissenschaftler, mittlerweile unterstützt durch Kollegen aus Indien, ihre Forschungsarbeiten voranzutreiben. An der Seite von markanten Persönlichkeiten findet auch eine Katze ihren Platz in dem Team der Wissenschaftler. Sie vermag den Tod zu erahnen und begleitet einfühlsam die Menschen bei ihrem letzten Gang. Neben einem spannenden Handlungsstrang werden philosophische, ethische, theologische, metaphysische, medizinische und nicht zuletzt psychologische Themen vertieft, die aus den verschiedensten Perspektiven Licht auf das Phänomen Nahtoderfahrungen werfen. Gesellschaftspolitische Themen finden ebenfalls ihren Platz und behandeln brisante Fragen unseres Umgangs mit der Natur und der Zerrissenheit unserer Gesellschaft. Schließlich berührt dieser Hintergrund auch Fragen der Verantwortung eines „bewussten Lebens (Seins)“ und sensibilisiert für einen „bewussten Übergang“ am Ende unseres Lebens. Das „bewusste Sein“ kettet sich hierbei eng an einen verantwortlichen Umgang mit der Natur. Seine eigene, dynamische Entwicklung im Verlauf des Lebens ist hierbei unauslöschlich mit der überragenden Bedeutung der Freiheit des Menschen verbunden.Die Fragen: Was ist Bewusstsein? Was passiert nach unserem Ableben? Vertieft der Roman, eingebettet in einer spannenden Handlung mit überraschenden Wendungen und teilweise skurrilem Humor. Er endet mit einer Parabel um das Streben nach Erkenntnis zu verdeutlichen aber auch um die abstrakten Konzepte greifbar und verständlich zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Worum geht’s?
Der Roman erzählt das Erlebnis von Nahtoderfahrungen auf Grundlage einer Vielzahl persönlicher Berichte aber auch eigener Erfahrungen des Autors. Er beschreibt den Übergang des menschlichen Bewusstseins nach solch tief erlebten Selbsterfahrungen, in einen anderen spritituellen Raum. Der Roman thematisiert die Probleme von Wissenschaftlern, die für ihr Erkenntnisstreben hierbei Schwellen überschreiten. Der actionreiche Roman soll zum Nachdenken über Ereignisse im Grenzbereich der menschlichen Vorstellungskraft, seiner Existenz und seines Erlebens anregen. Hierbei wird an dem Thema Nahtoderfahrungen die Schwelle zwischen Leben und Tod greifbarer wobei das Nachdenken über diesen Prozeß hilfreich ist Ängste abzubauen. Aktuelle soziale, medizinische, ökologische und philosophische Themen werden in die Rahmenhandlung eingewoben und spiegeln den Zeitgeist unserer aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung.
Die Story
Eine kleine Gruppe Wissenschaftler, getrieben von dem Ehrgeiz neue Wege zur Analyse von Nahtoderfahrungen zu erforschen und transzendentale Erfahrungen empirisch zu erfassen, finden sich in einer Seniorenresidenz Schloß Lumina zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammen. Sie müssen schnell erfahren, dass sie von der konventionellen Forschungsgemeinschaft wegen ihrer metaphysischen Ansätze belächelt, ja geächtet werden. Das Risikokapital eines Pharmakonzerns, der in den Forschungsergebnissen riesige Gewinne wittert, hilft über die ärgsten Klippen hinweg. Der Vatikan erfährt von dem Vorhaben in Schloß Lumina, ist alles andere als „amused“ und versucht zu intervenieren. Überraschend attackiert eine Fraktion von „Altlinken“, angereist mit Bussen aus Berlin, die Seniorenresidenz. Zwischen den aktionsreichen Turbulenzen, versucht die kleine Gruppe von Wissenschaftler, mittlerweile unterstützt durch Kollegen aus Indien, ihre Forschungsarbeiten voranzutreiben. An der Seite von markanten Persönlichkeiten findet auch eine Katze ihren Platz in dem Team der Wissenschaftler. Sie vermag den Tod zu erahnen und begleitet einfühlsam die Menschen bei ihrem letzten Gang. Neben einem spannenden Handlungsstrang werden philosophische, ethische, theologische, metaphysische, medizinische und nicht zuletzt psychologische Themen vertieft, die aus den verschiedensten Perspektiven Licht auf das Phänomen Nahtoderfahrungen werfen. Gesellschaftspolitische Themen finden ebenfalls ihren Platz und behandeln brisante Fragen unseres Umgangs mit der Natur und der Zerrissenheit unserer Gesellschaft. Schließlich berührt dieser Hintergrund auch Fragen der Verantwortung eines „bewussten Lebens (Seins)“ und sensibilisiert für einen „bewussten Übergang“ am Ende unseres Lebens. Das „bewusste Sein“ kettet sich hierbei eng an einen verantwortlichen Umgang mit der Natur. Seine eigene, dynamische Entwicklung im Verlauf des Lebens ist hierbei unauslöschlich mit der überragenden Bedeutung der Freiheit des Menschen verbunden.Die Fragen: Was ist Bewusstsein? Was passiert nach unserem Ableben? Vertieft der Roman, eingebettet in einer spannenden Handlung mit überraschenden Wendungen und teilweise skurrilem Humor. Er endet mit einer Parabel um das Streben nach Erkenntnis zu verdeutlichen aber auch um die abstrakten Konzepte greifbar und verständlich zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Kommissar Georg Angermüllers Stimmung passt zum grauen Novemberwetter in Lübeck. Erst vor kurzem zu Hause ausgezogen, fühlt er sich in den neuen vier Wänden noch ziemlich fremd. Und dann wird ausgerechnet in der Nachbarwohnung der Journalist Victor Hagebusch tot aufgefunden. Der Mann ist an Gänseleberpastete erstickt, die ihm mit einem Stopfrohr eingeführt wurde, und sitzt, nur mit einer Unterhose bekleidet, blutig rot beschmiert und weiß gefedert an seinem Schreibtisch. Alles sieht nach einer Tat militanter Tierschützer aus. Hatte der Journalist etwas mit der Szene zu tun? Angermüller folgt vielen Spuren, bis er auf eine überraschende Verbindung stößt …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kommissar Georg Angermüllers Stimmung passt zum grauen Novemberwetter in Lübeck. Erst vor kurzem zu Hause ausgezogen, fühlt er sich in den neuen vier Wänden noch ziemlich fremd. Und dann wird ausgerechnet in der Nachbarwohnung der Journalist Victor Hagebusch tot aufgefunden. Der Mann ist an Gänseleberpastete erstickt, die ihm mit einem Stopfrohr eingeführt wurde, und sitzt, nur mit einer Unterhose bekleidet, blutig rot beschmiert und weiß gefedert an seinem Schreibtisch. Alles sieht nach einer Tat militanter Tierschützer aus. Hatte der Journalist etwas mit der Szene zu tun? Angermüller folgt vielen Spuren, bis er auf eine überraschende Verbindung stößt …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Kommissar Georg Angermüllers Stimmung passt zum grauen Novemberwetter in Lübeck. Erst vor kurzem zu Hause ausgezogen, fühlt er sich in den neuen vier Wänden noch ziemlich fremd. Und dann wird ausgerechnet in der Nachbarwohnung der Journalist Victor Hagebusch tot aufgefunden. Der Mann ist an Gänseleberpastete erstickt, die ihm mit einem Stopfrohr eingeführt wurde, und sitzt, nur mit einer Unterhose bekleidet, blutig rot beschmiert und weiß gefedert an seinem Schreibtisch. Alles sieht nach einer Tat militanter Tierschützer aus. Hatte der Journalist etwas mit der Szene zu tun? Angermüller folgt vielen Spuren, bis er auf eine überraschende Verbindung stößt …
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aktivisten
Sie suchen ein Buch über Aktivisten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aktivisten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aktivisten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aktivisten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aktivisten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aktivisten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aktivisten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.