CRASHKURS Strafrecht – Bayern

CRASHKURS Strafrecht – Bayern von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern

CRASHKURS Strafrecht – Bayern von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern

CRASHKURS Strafrecht – Bayern von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern

CRASHKURS Strafrecht – Bayern von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *

Sachversicherungsrecht: Der Regress nach Anspruchsgrundlagen

Sachversicherungsrecht: Der Regress nach Anspruchsgrundlagen von Feuchter,  Philipp
Dieses Buch ist vorwiegend für den Praktiker in der Versicherungsbranche gedacht und soll bei der täglichen Arbeit als Unterstützung dienen und ein einfaches und schnelles Nachschlagen ermöglichen. Auch dem Versicherungsrechtler mögen diese Ausführungen eine Hilfe sein. Die häufigsten Sachverhalte im Bereich »Sachversicherungsregress« werden dem Leser hier unter aktueller Rechtsprechungszitierung nahegebracht. Neben der Nachschlagefunktion ist dieses Buch auch als Argumentationshilfe gegenüber dem Haftpflichtversicherer verwendbar. Dieses Werk erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, was anhand der Mannigfaltigkeit der Lebenssachverhalte auch nicht möglich wäre. Es vermittelt nur einen Überblick bezüglich häufig vorkommender Regresskonstellationen und befasst sich hierbei mit den einschlägigen Anspruchsgrundlagen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Sachversicherungsrecht: Der Regress nach Anspruchsgrundlagen

Sachversicherungsrecht: Der Regress nach Anspruchsgrundlagen von Feuchter,  Philipp
Dieses Buch ist vorwiegend für den Praktiker in der Versicherungsbranche gedacht und soll bei der täglichen Arbeit als Unterstützung dienen und ein einfaches und schnelles Nachschlagen ermöglichen. Auch dem Versicherungsrechtler mögen diese Ausführungen eine Hilfe sein. Die häufigsten Sachverhalte im Bereich »Sachversicherungsregress« werden dem Leser hier unter aktueller Rechtsprechungszitierung nahegebracht. Neben der Nachschlagefunktion ist dieses Buch auch als Argumentationshilfe gegenüber dem Haftpflichtversicherer verwendbar. Dieses Werk erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, was anhand der Mannigfaltigkeit der Lebenssachverhalte auch nicht möglich wäre. Es vermittelt nur einen Überblick bezüglich häufig vorkommender Regresskonstellationen und befasst sich hierbei mit den einschlägigen Anspruchsgrundlagen.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern, 3. Auflage

CRASHKURS Strafrecht – Bayern, 3. Auflage von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2020-11-20
> findR *

8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum

8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum von Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Dem Thema „Autorennen, Verkehrsunfälle mit Auslandsbezug und andere aktuelle Fragen aus dem Verkehrsunfallrecht“ widmeten sich vier Referenten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des 8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforums am 29. Juni 2018. Der vorliegende Beitragsband enthält die schriftlichen Fassungen der gehaltenen Vorträge. Zu Beginn gibt der Band einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung aus dem Verkehrszivilrecht des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf, zusammengestellt von dessen Vorsitzenden. Anlässlich der in der Öffentlichkeit stehenden „Raserfälle“ und der Reaktion des Gesetzgebers durch die Schaffung des § 315d StGB beschäftigt sich der zweite Beitrag mit der Strafbarkeit illegaler Autorennen. Anschließend setzen sich zwei weitere Beiträge mit Unfällen auseinander, die im grenzüberschreitenden Kontext stattfinden. Der Beitragsband richtet sich an Richter, Fachanwälte und andere Praktiker aus dem Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Gewerbesteuererklärung 2014 Kompakt

Gewerbesteuererklärung 2014 Kompakt von Perbey,  Uwe
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Gewerbesteuerrechts Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt/Mit zahlreichen Beispielen Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2014 Der Formularteil dieses Buches wendet sich in erster Linie an Praktiker, die mit Gewerbesteuerfragen konfrontiert werden oder eine Gewerbesteuererklärung bearbeiten. Das Werk bietet aber auch eine schnelle Hilfe für alle anderen Steuerfachleute. Berücksichtigt sind dabei die für den Veranlagungszeitraum 2014 geltenden Steuergesetze. Der Teil Gewerbesteuerliche Einzelfragen grundsätzlicher Art stellt eine tief gehende Kommentierung wichtiger Gewerbesteuerfragen dar. Umfassend behandelt werden z.B. der gewerbliche Grundstückshandel, die Abgrenzung zu nicht gewerbesteuerpflichtigen Tätigkeiten (selbständige Arbeit, Land- und Forstwirtschaft) sowie die Betriebsverpachtung und die Betriebsaufspaltung. Dabei ist die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Darüber hinaus enthält dieser Teil Ausführungen zu gewerbesteuermindernden Ehegattenverträgen und zu Verträgen mit Kindern. Auch Fragen zum Gewerbesteuermessbetrag und zur Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags werden behandelt. Mit einer umfassenden Checkliste zur Bearbeitung der Gewerbesteuererklärung 2014.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Einkommensteuererklärung 2014 Kompakt

Einkommensteuererklärung 2014 Kompakt von Arndt,  Thomas
Mit umfangreicher Checkliste für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2014 Praxistaugliche Hinweise an den Zeilen der Formulare erläutert – Gestaltungen und Fehlerschwerpunkte werden hervorgehoben Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen bis einschließlich November 2014 Mehr als 120 zweifarbige Beispiele sowie über 200 zweifarbige Abbildungen Das Reisekostenrecht ab 2014 wird nun in der Praxis umgesetzt. Neue Rechtsprechung zu den Berufsausbildungskosten und die „Mütterrente“ in 2014 sind nur einige der vielen neu zu beachtenden Sachbereiche, die eine konzentrierte Aufmerksamkeit bei der Bearbeitung der Steuererklärung 2014 erfordern. Elektronisch vom Finanzamt abgerufene, vorausgefüllte Steuererklärungen müssen inhaltlich auf Vollständigkeit und auf den richtigen Wertansatz überprüft werden. Die ersten Erfahrungen mit vorausgefüllten Steuererklärungen waren zwar grundsätzlich positiv, dennoch waren auch einige gravierende Fehler in diesem Verfahren festzustellen. Falsche Werte zu den Lohneinkünften, Versicherungsbeiträge für falsche Kalenderjahre und sonstige Wertabweichungen verdeutlichen sehr stark, dass diese elektronisch übermittelten Werte nicht einfach übernommen werden können. In sehr kompakt gehaltener Form werden auch in der 6. Auflage die wesentlichen Änderungen dargestellt. Neben den Originalformularen, die im Rahmen der elektronischen Bearbeitung schon häufig völlig aus dem Blick geraten sind, ist auch wieder eine überarbeitete Checkliste vorangestellt, die eine Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für 2014 erleichtern soll.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Umsatzsteuer-Erklärung 2013/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2014 Kompakt

Umsatzsteuer-Erklärung 2013/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2014 Kompakt von Deutsch,  Markus, Lähn,  Annette
Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen. Behandlung grundsätzlicher Fragen des Umsatzsteuerrechts. Enthält die Neuregelungen zum 1.1.2014 sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Mit Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2013/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2014. Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Umsatzsteuer-Erklärung USt 2 A 2013 samt Anlagen UR und UN sowie der Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2014 und des Antrags auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung USt 1 H 2014. Der Formularteil dieses Buches wendet sich in erster Linie an Steuerpraktiker, die mit Umsatzsteuerfragen konfrontiert werden und eine Umsatzsteuer-Erklärung, eine aktuelle Umsatzsteuer-Voranmeldung oder eine Zusammenfassende Meldung bearbeiten müssen. Berücksichtigt sind dabei die zahlreichen Gesetzesänderungen z.B. das Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetz und die neue UStDV. Dieses Buch bietet auch für alle Steuerfachleute eine schnelle Orientierungshilfe. Der Teil Umsatzsteuerliche Einzelfragen grundsätzlicher Art enthält eine tiefer gehende Kommentierung wichtiger Umsatzsteuerfragen. Eingehend behandelt wird dabei die Unternehmereigenschaft, die Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen (einschließlich unentgeltliche Wertabgaben), Steuersätze, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung sowie Sonderregelungen (z.B. Kleinunternehmer, Differenzbesteuerung). Mit einer Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2013/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2014.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Körperschaftsteuererklärung 2013 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2013 Kompakt von Perbey,  Uwe
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Körperschaftsteuerrechts. Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt. Mit Gesetzesänderungen, aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Enthält zahlreiche zweifarbige Beispiele und Abbildungen. Die Körperschaftsteuererklärungsvordrucke 2013 bieten eine ideale Möglichkeit sich mit den Steuerrechtsänderungen zur Körperschaftsteuer im Veranlagungszeitraum 2013 vertraut zu machen. Mit Einarbeitung der Gesetzesänderungen sowie der Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung in die Vordrucke. Damit bilden die Steuererklärungsvordrucke insgesamt den Rechtsstand 2013 ab und bieten allen Steuerrechtlern Hilfestellung, auch denen, die sich längere Zeit nicht mit dem Körperschaftsteuerrecht auseinandergesetzt haben. Der Autor stellt in kompakter Form die wesentlichen Neuerungen bzw. Veränderungen dar. Im Mittelpunkt der Darstellungen steht die Kapitalgesellschaft in der Rechtsform der GmbH. Die erforderlichen Eintragungen in den einzelnen Zeilen der jeweiligen Vordrucke werden ausführlich erläutert. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die Wirkungen der Eintragungen und die Vernetzungen mit anderen Vordrucken dargestellt. Wirkung und Vernetzung bilden dabei ein System. Das Buch eignet sich als grundlegendes Handwerkszeug bei der Erstellung der Körperschaftsteuererklärung. Mit einer umfangreichen Checkliste Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2013!
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt von Perbey,  Uwe
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Körperschaftsteuerrechts Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt Mit Gesetzesänderungen, aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen Enthält zahlreiche zweifarbige Beispiele und Abbildungen Die Körperschaftsteuererklärungsvordrucke 2014 bieten eine ideale Möglichkeit sich mit den Änderungen zur Körperschaftsteuer im Veranlagungszeitraum 2014 vertraut zu machen. Gesetzesänderungen sowie Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung sind in die Vordrucke eingearbeitet worden. Damit bilden die Steuererklärungsvordrucke insgesamt den Rechtsstand 2014 ab und bieten allen Steuerrechtlern Hilfestellung, auch denen, die sich längere Zeit nicht mit dem Körperschaftsteuerrecht auseinandergesetzt haben. Der Autor stellt in kompakter Form die wesentlichen Neuerungen bzw. Veränderungen dar. Im Mittelpunkt der Darstellungen steht die Kapitalgesellschaft in der Rechtsform der GmbH. Die notwendigen Eintragungen in den einzelnen Zeilen der jeweiligen Vordrucke werden ausführlich erläutert. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die Wirkungen der Eintragungen und die Vernetzungen mit anderen Vordrucken dargestellt. Wirkung und Vernetzung bilden dabei ein System. Mit einer umfangreichen Checkliste zur Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2014. Das Buch eignet sich als grundlegendes Handwerkszeug bei der Erstellung der Körperschaft-steuererklärung 2014, aber auch zur Bearbeitung eines Körperschaftsteuerfalles ohne Bezug zur Steuererklärung. In der sechsten Auflage wurde der Blick auf die Besteuerung beim Gesellschafter weiter verschärft. Im Veranlagungszeitraum 2014 wurden von der Verwaltung vier neue Vordrucke, die Anlagen B, BE, OG und OT aufgelegt und darüber hinaus wurden in den übrigen Vordrucken viele Veränderungen und Anpassungen vorgenommen. Beispielsweise ist die Anwendung des § 8b KStG nunmehr den Vordrucken B und BE vorbehalten und nicht mehr wie in den vorherigen Veranlagungszeiträumen in den Vordrucken KSt 1 A und der Anlage AE geregelt. Die Neuauflage der Vordrucke OG und OT ist im Wesentlichen der gesetzlichen Neuregelung der Feststellung des dem Organträger zuzurechnenden Einkommens nach § 14 Abs. 5 KStG geschuldet.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Umsatzsteuer-Erklärung 2014/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015 Kompakt

Umsatzsteuer-Erklärung 2014/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015 Kompakt von Deutsch,  Markus, Lähn,  Annette
Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen Behandlung grundsätzlicher Fragen des Umsatzsteuerrechts Enthält die Neuregelungen zum 1.1.2015 sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen Mit Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2014/ Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015 Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Umsatzsteuer-Erklärung USt 2 A 2014 samt Anlagen UR und UN sowie der Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2015 und des Antrags auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung USt 1 H 2015. Der Formularteil dieses Buches wendet sich in erster Linie an Steuerpraktiker, die mit Umsatzsteuerfragen konfrontiert werden und eine Umsatzsteuer-Erklärung, eine aktuelle Umsatzsteuer-Voranmeldung oder eine Zusammenfassende Meldung bearbeiten müssen. Berücksichtigt sind dabei die zahlreichen Gesetzesänderungen. Dieses Buch bietet auch für alle Steuerfachleute eine schnelle Orientierungshilfe. Der Teil Umsatzsteuerliche Einzelfragen grundsätzlicher Art enthält eine tiefer gehende Kommentierung wichtiger Umsatzsteuerfragen. Eingehend behandelt wird dabei die Unternehmereigenschaft, die Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen (einschließlich unentgeltliche Wertabgaben), Steuersätze, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung sowie Sonderregelungen (z.B. Kleinunternehmer, Differenzbesteuerung). Mit einer Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2014/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Einkommensteuererklärung 2013 Kompakt

Einkommensteuererklärung 2013 Kompakt von Arndt,  Thomas
Mit umfangreicher Checkliste für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2013 Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt Darstellung und Umsetzung der neuen Änderungen Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Auswirkungen Sachverhalte, die mit Einspruch offen gehalten werden sollten Mehr als 120 zweifarbige Beispiele und über 180 zweifarbige Abbildungen Das Einkommensteuerrecht für den Veranlagungszeitraum 2013 wurde durch die umfangreiche Rechtsprechung und die Flut an Verwaltungsanweisungen erneut umfangreich beeinflusst. Die Auswirkungen der neuen Steuergesetze erfordern umfangreiche Kenntnisse des Einkommensteuerrechts. Der Autor stellt in kompakter Form die Folgen der Eintragungen in den jeweiligen Kennziffern der Formulare dar. Aktuelle Urteile und Verwaltungserlasse sind den jeweiligen Problemzonen zugeordnet. Mit über 120 zweifarbigen Beispielen und mehr als 180 zweifarbigen Schaubildern sowie einer umfangreichen Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2013. Der Leser kann so das Ergebnis der Eintragungen und die daraus resultierenden Folgen erkennen. Das Buch eignet sich damit als grundlegendes Handwerkszeug bei jeder Bearbeitung einer Einkommensteuererklärung 2013.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Gewerbesteuererklärung 2013 Kompakt

Gewerbesteuererklärung 2013 Kompakt von Perbey,  Uwe
Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Gewerbesteuerrechts Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt Mit zahlreichen Beispielen Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2013 Der Formularteil dieses Buches wendet sich in erster Linie an Praktiker, die mit Gewerbesteuerfragen konfrontiert werden oder eine Gewerbesteuererklärung bearbeiten. Das Werk bietet aber auch eine schnelle Hilfe für alle anderen Steuerfachleute. Berücksichtigt sind dabei die für den Veranlagungszeitraum 2013 geltenden Steuergesetze. Der Teil Gewerbesteuerliche Einzelfragen grundsätzlicher Art stellt eine tief gehende Kommentierung wichtiger Gewerbesteuerfragen dar. Umfassend behandelt werden z.B. der gewerbliche Grundstückshandel, die Abgrenzung zu nicht gewerbesteuerpflichtigen Tätigkeiten (selbständige Arbeit, Land- und Forstwirtschaft) sowie die Betriebsverpachtung und die Betriebsaufspaltung. Dabei ist die neueste Rechtsprechung eingearbeitet, beispielsweise hinsichtlich der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 GewStG. Darüber hinaus enthält dieser Teil Ausführungen zu gewerbesteuermindernden Ehegattenverträgen und zu Verträgen mit Kindern. Auch Fragen zum Gewerbesteuermessbetrag und zur Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags werden behandelt. Mit einer umfassenden Checkliste zur Bearbeitung der Gewerbesteuererklärung 2013.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum

8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum von Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Dem Thema „Autorennen, Verkehrsunfälle mit Auslandsbezug und andere aktuelle Fragen aus dem Verkehrsunfallrecht“ widmeten sich vier Referenten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des 8. Düsseldorfer Verkehrsrechtsforums am 29. Juni 2018. Der vorliegende Beitragsband enthält die schriftlichen Fassungen der gehaltenen Vorträge. Zu Beginn gibt der Band einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung aus dem Verkehrszivilrecht des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf, zusammengestellt von dessen Vorsitzenden. Anlässlich der in der Öffentlichkeit stehenden „Raserfälle“ und der Reaktion des Gesetzgebers durch die Schaffung des § 315d StGB beschäftigt sich der zweite Beitrag mit der Strafbarkeit illegaler Autorennen. Anschließend setzen sich zwei weitere Beiträge mit Unfällen auseinander, die im grenzüberschreitenden Kontext stattfinden. Der Beitragsband richtet sich an Richter, Fachanwälte und andere Praktiker aus dem Verkehrs- und Versicherungsrecht sowie Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

CRASHKURS Strafrecht – Bayern, 2. Auflage

CRASHKURS Strafrecht – Bayern, 2. Auflage von Schweinberger,  Dirk
Speziell für die Examensklausuren in Bayern: das CRASHKURS Strafrecht Skript auf 197 Seiten mit der gesamten Auswertung der Prüfungstermine im 1. Staatsexamen seit 2005 bis Sep. 2018. Keine Zeit mehr mit der Recherche zu den Examensterminen verlieren, da Ihnen mit diesem Buch eine verlässliche Quelle gegeben wird, was wirklich im Examenstermin geprüft wurde. Zusätzlich erhalten Examenskandidaten und Referendare eine kompakte Übersicht zu allen strafrechtlichen Examensthemen. In der Neuauflage sind bereits die Examensklausuren aus September 2018 eingepflegt. Das Skript aus der Reihe CRASHKURS beinhaltet alle prüfungsrelevanten Delikte und dazugehörigen Prüfungsschemata. Am jeweiligen Prüfungsmerkmal finden Sie auch die zu lernenden Definitionen. Als weitere Besonderheit ist die aktuelle Rechtsprechung bis November 2018 ebenfalls beim jeweiligen Straftatbestand eingearbeitet. Im Detail finden sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten: Strafrecht AT: Vorsätzliches vollendetes Begehungsdelikt, Versuch, Konkurrenzen, Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeit, Erfolgsqualifikationen, Unterlassungsdelikte; Strafrecht BT: Vermögensdelikte, Urkunds- und Aussagedelikte, Straftaten gegen das Leben, Beleidigungsdelikte, Examensauswertung nach Themen
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema aktuelle Rechtsprechung

Sie suchen ein Buch über aktuelle Rechtsprechung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema aktuelle Rechtsprechung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema aktuelle Rechtsprechung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema aktuelle Rechtsprechung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

aktuelle Rechtsprechung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema aktuelle Rechtsprechung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter aktuelle Rechtsprechung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.