Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Endlich Orientierung beim Vater-Kind-Hype: Warum Männer sich mit Hunden leichter tun als mit Kindern. Und warum das Vatersein die Menschwerdung des Mannes beschleunigt.
Einst brauchte der Mann seine Freiheit. Meist entdeckte er die mit der Ankunft eines Kindes. Heute sollen Väter mit ihrem Arbeitgeber um Vätermonate feilschen und tapfer auf Karriere und Kind bestehen.
Die Mütter haben diesen Kampf bereits hinter sich. Zurück bleiben verunsicherte Väter: Sind sie die besseren Mütter? Oder sind Väter heute zu mütterlich? Der Autor, Vater von Zwillingen, weiß, wovon er schreibt. Mit ironischer Distanz, in leichtem Ton und lebhafter Sprache kommentiert er Meinungsvielfalt und Thesenwirrwar um den Vater-Kind-Hype.
Und mit steilen Thesen: Soziologen im Jahr 2117 werden, wenn sie Terror und Zeitenwende vor 100 Jahren beschreiben, das Auseinanderfallen der Welt festmachen an gegenläufigen Idealen: hier der emanzipierte, Väterbücher schreibende Alltagsknilch, da der Typus des jungenhaft gefährlichen Pseudoreligionsfanatikers mit mittelalterlichem Frauenbild. Männer, so viel steht fest, haben genug zu tun mit ihrer jeweiligen Vorstellung von Männlichkeit.
Das Buch entstand während der ersten drei Lebensjahre der Zwillingsmädchen des Autors. Es ist weder Tagebuch noch Ratgeber oder strenger gesellschaftspolitischer Essay.
Das hier sind Geschichten aus dem Leben, wie sie ein jeder kennt, der Kinder hat: heiter bis böse, bisweilen anmaßend, wütend, lakonisch, aufmunternd, abgedreht, undogmatisch und unterhaltsam. Der Autor streut Alltagserfahrungen aus Frankreich ein, wo Kinder keine Kinder sind, sondern ausgesucht höfliche, etwas klein geratene Leute in kurzen Hosen. Und er listet die besten Filme, Songs, Bücher für Väter und Söhne auf, aber anders als Sie denken. Ein Buch zwischen Familienglück und Familiengruft, Familiendurst und Familienwurst. Und wann gesellt sich zum Familienvater die Familienmutter? Es ist ein Buch für Väter und Söhne und für Ehefrauen, Mütter und Töchter und Zwillingseltern. Wer es gelesen hat, versteht »uns« Männer besser. Unser Schweigen. Unsere Ängste vor dem Kind. Und warum wir es mit Kindern locker angehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Endlich Orientierung beim Vater-Kind-Hype: Warum Männer sich mit Hunden leichter tun als mit Kindern. Und warum das Vatersein die Menschwerdung des Mannes beschleunigt.
Einst brauchte der Mann seine Freiheit. Meist entdeckte er die mit der Ankunft eines Kindes. Heute sollen Väter mit ihrem Arbeitgeber um Vätermonate feilschen und tapfer auf Karriere und Kind bestehen.
Die Mütter haben diesen Kampf bereits hinter sich. Zurück bleiben verunsicherte Väter: Sind sie die besseren Mütter? Oder sind Väter heute zu mütterlich? Der Autor, Vater von Zwillingen, weiß, wovon er schreibt. Mit ironischer Distanz, in leichtem Ton und lebhafter Sprache kommentiert er Meinungsvielfalt und Thesenwirrwar um den Vater-Kind-Hype.
Und mit steilen Thesen: Soziologen im Jahr 2117 werden, wenn sie Terror und Zeitenwende vor 100 Jahren beschreiben, das Auseinanderfallen der Welt festmachen an gegenläufigen Idealen: hier der emanzipierte, Väterbücher schreibende Alltagsknilch, da der Typus des jungenhaft gefährlichen Pseudoreligionsfanatikers mit mittelalterlichem Frauenbild. Männer, so viel steht fest, haben genug zu tun mit ihrer jeweiligen Vorstellung von Männlichkeit.
Das Buch entstand während der ersten drei Lebensjahre der Zwillingsmädchen des Autors. Es ist weder Tagebuch noch Ratgeber oder strenger gesellschaftspolitischer Essay.
Das hier sind Geschichten aus dem Leben, wie sie ein jeder kennt, der Kinder hat: heiter bis böse, bisweilen anmaßend, wütend, lakonisch, aufmunternd, abgedreht, undogmatisch und unterhaltsam. Der Autor streut Alltagserfahrungen aus Frankreich ein, wo Kinder keine Kinder sind, sondern ausgesucht höfliche, etwas klein geratene Leute in kurzen Hosen. Und er listet die besten Filme, Songs, Bücher für Väter und Söhne auf, aber anders als Sie denken. Ein Buch zwischen Familienglück und Familiengruft, Familiendurst und Familienwurst. Und wann gesellt sich zum Familienvater die Familienmutter? Es ist ein Buch für Väter und Söhne und für Ehefrauen, Mütter und Töchter und Zwillingseltern. Wer es gelesen hat, versteht »uns« Männer besser. Unser Schweigen. Unsere Ängste vor dem Kind. Und warum wir es mit Kindern locker angehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Marc Augé erzählt von zarten Glücksmomenten, flüchtigen Sinneseindrücken und zerbrechlichen Erinnerungen. Als Anthropologe des Augenblicks spürt er den glücklichen Momenten nach, die allen Widrigkeiten trotzen und um derentwillen es sich zu leben lohnt - egal wie unscheinbar sie daherkommen. Glück ist eine Ware geworden, an deren Verfertigung sich viele Fachleute versuchen: Von den Vereinten Nationen bis zum Boulevard wird mit Glücksrezepten hantiert. Marc Augé, der altersweise Ethnologe des Nahen mit dem Blick hinter die Hochglanzfassaden, weiß, dass solche Glücksrezepte leere Versprechen sind. Er spürt den großen und kleinen Momenten der Menschlichkeit nach, die unsglücklich machen. Denn die wahren Glücksmomente sind immateriell. Gerade unspektakuläre Alltagserfahrungen - eine Schweizer Landschaft, ein französisches Liebeslied, eine italienische Pasta - sind Schätze der Erinnerung. Sie erschließen uns die Bedeutung des Lebens. Denn erst wenn diese flüchtigen Augenblicke des Glücks vergangen sind, wird uns klar, wie notwendig und wertvoll sie sind.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Warum ist die Erde blau? Wie kann man Fußballergebnisse berechnen? Warum können Hummeln fliegen? Warum ist Eis glatt? Und warum hat die Erde zwei Flutberge? SPIEGEL Bestseller-Autor Ulrich Walter erklärt in seinem neuen Buch »Die verrückte Welt der Physik« fast alles – gewohnt verständlich und unterhaltsam.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Zum zweiten Mal ist er Vater geworden. In der einen Nacht will und will die kleine Tochter nicht aufhören zu schreien, und in der nächsten fragt er sich, ob sie noch atmet. Am Tag findet er sich zwischen Windeln und Fläschchen und dem Playmobil des ersten Kindes wieder. Und während seine Frau die Hauptverdienerin ist, träumt er von einem Leben in einem großen Haus am Meer oder von Sex mit anderen. Er ist überfordert als Vater, verunsichert als Mann. Wieso fällt es ihm so schwer, sich in seine Rolle einzufügen? Und welche dunklen Seiten hat sein Mann-Sein, welches Potenzial an Wut und Gewalt schlummert in ihm? Mit seinem Kind im Arm sucht er nach Antworten und findet Momente der Liebe, der Nähe und des Glücks.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alltagserfahrungen
Sie suchen ein Buch über Alltagserfahrungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alltagserfahrungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alltagserfahrungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alltagserfahrungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alltagserfahrungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alltagserfahrungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alltagserfahrungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.