Die Forsten des regierenden fürstenhauses Reuk j. L. in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

Die Forsten des regierenden fürstenhauses Reuk j. L. in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert von Sieber,  Ph.
Die dem ostthüringischen Bergland angehörenden Waldungen des Fürstentums Reuß j. L. stocken auf einem etwa 85 Kilometer in nordöstlicher Richtung zwischen 50° 22′ und 50° 58′ nördlicher Breite sich erstreckenden Flächenraume, der zwischen 29° 7′ und 29°49′ östl. L. gelegen eine größte Breite von 25 Kilometern besitzt. Sie gehören fast ganz zum Flußgebiet der Saale, die die südwestliche Hälfte dieser Gegend in nahezu nördlichem Laufe durchschneidet und ihre Abflußwässer in zahlreichen Zuflüssen aufnimmt, von der im Sommer oft trockenen Rinne an bis zu stattlichen Bächen. Der nordöstliche Teil des Gebietes läßt seine Gewässer der hier nördlich und nordwestlich laufenden weißen Elster zufließen, die sich erst auf einem weiteren Umwege vor Halle mit der Saale vereinigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Forsten des regierenden fürstenhauses Reuk j. L. in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

Die Forsten des regierenden fürstenhauses Reuk j. L. in der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert von Sieber,  Ph.
Die dem ostthüringischen Bergland angehörenden Waldungen des Fürstentums Reuß j. L. stocken auf einem etwa 85 Kilometer in nordöstlicher Richtung zwischen 50° 22′ und 50° 58′ nördlicher Breite sich erstreckenden Flächenraume, der zwischen 29° 7′ und 29°49′ östl. L. gelegen eine größte Breite von 25 Kilometern besitzt. Sie gehören fast ganz zum Flußgebiet der Saale, die die südwestliche Hälfte dieser Gegend in nahezu nördlichem Laufe durchschneidet und ihre Abflußwässer in zahlreichen Zuflüssen aufnimmt, von der im Sommer oft trockenen Rinne an bis zu stattlichen Bächen. Der nordöstliche Teil des Gebietes läßt seine Gewässer der hier nördlich und nordwestlich laufenden weißen Elster zufließen, die sich erst auf einem weiteren Umwege vor Halle mit der Saale vereinigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lebensphasen und Kompetenzmanagement

Lebensphasen und Kompetenzmanagement von Hasebrook,  Joachim, Schletz,  Alexander, Zinn,  Bernd
Kompetenzen älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Betrieb gehalten, jüngere Mitarbeiter profitieren von den Erfahrungen älterer, Familiengründung, finanzielle Absicherung und berufliche Karriere werden für beide Elternteile unter einen Hut gebracht: Dies alles und mehr sind Aufgaben einer an Lebensphasen und -ereignissen ausgerichteten Kompetenzentwicklung, um die es in diesem Band gehen soll. Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie sich organisationales Kompetenzmanagement in Zeiten des demografischen Wandels an Lebensphasen und -ereignissen orientieren kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lebensphasen und Kompetenzmanagement

Lebensphasen und Kompetenzmanagement von Hasebrook,  Joachim, Schletz,  Alexander, Zinn,  Bernd
Kompetenzen älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Betrieb gehalten, jüngere Mitarbeiter profitieren von den Erfahrungen älterer, Familiengründung, finanzielle Absicherung und berufliche Karriere werden für beide Elternteile unter einen Hut gebracht: Dies alles und mehr sind Aufgaben einer an Lebensphasen und -ereignissen ausgerichteten Kompetenzentwicklung, um die es in diesem Band gehen soll. Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie sich organisationales Kompetenzmanagement in Zeiten des demografischen Wandels an Lebensphasen und -ereignissen orientieren kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lebensphasen und Kompetenzmanagement

Lebensphasen und Kompetenzmanagement von Hasebrook,  Joachim, Schletz,  Alexander, Zinn,  Bernd
Kompetenzen älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Betrieb gehalten, jüngere Mitarbeiter profitieren von den Erfahrungen älterer, Familiengründung, finanzielle Absicherung und berufliche Karriere werden für beide Elternteile unter einen Hut gebracht: Dies alles und mehr sind Aufgaben einer an Lebensphasen und -ereignissen ausgerichteten Kompetenzentwicklung, um die es in diesem Band gehen soll. Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie sich organisationales Kompetenzmanagement in Zeiten des demografischen Wandels an Lebensphasen und -ereignissen orientieren kann. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Entwicklung ökonomischer Begriffe im Jugendalter

Die Entwicklung ökonomischer Begriffe im Jugendalter von Claar,  Annette
Auf der Grundlage des ausführlich dargestellten strukturgenetischen Ansatzes zur Begriffsentwicklung wird der Entwicklungsverlauf einiger zentraler ökonomischer Begriffe wie Geld, Preise und Profit sowie des Verständnisses ökonomischer Systeme wie Laden, Bank und Fabrik rekonstruiert. Die formulierten Entwicklungssequenzen basieren auf systematisch erhobenen und ausgewerteten Interviewdaten von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 19 Jahren. Am konkreten Beispiel der untersuchten Begriffe wird diskutiert, inwieweit die späteren Begriffe der Kinder und Jugendlichen durch Verallgemeinerung, Differenzierung und wechselseitige Integration früherer Begriffe hervorgehen und welche Rolle die soziale Vermittlung begriffsbezogener Informationen bei der Begriffsentwicklung spielt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Entwicklung ökonomischer Begriffe im Jugendalter

Die Entwicklung ökonomischer Begriffe im Jugendalter von Claar,  Annette
Auf der Grundlage des ausführlich dargestellten strukturgenetischen Ansatzes zur Begriffsentwicklung wird der Entwicklungsverlauf einiger zentraler ökonomischer Begriffe wie Geld, Preise und Profit sowie des Verständnisses ökonomischer Systeme wie Laden, Bank und Fabrik rekonstruiert. Die formulierten Entwicklungssequenzen basieren auf systematisch erhobenen und ausgewerteten Interviewdaten von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 19 Jahren. Am konkreten Beispiel der untersuchten Begriffe wird diskutiert, inwieweit die späteren Begriffe der Kinder und Jugendlichen durch Verallgemeinerung, Differenzierung und wechselseitige Integration früherer Begriffe hervorgehen und welche Rolle die soziale Vermittlung begriffsbezogener Informationen bei der Begriffsentwicklung spielt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorien über das Alter

Theorien über das Alter von Saake,  Irmhild
Moderne Thematisierungen von Alter sagen mehr über den Zusammenhang aus, in dem sie entstanden sind, als über das Phänomen des hohen Alters selbst. Die Autorin zeichnet sowohl wissenschaftliche Alters- und Alternstheorien als auch historische, gesellschaftliche und biographische "Altersbilder" nach und verortet sie als standortgebundene Perspektiven in einem gesellschaftstheoretischen Rahmen. Die konstruktivistische Analyse des Alters zeigt, wie uns Alter vertraut gemacht wird und was wir nicht sehen können, wenn wir nur nach Alter fragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorien über das Alter

Theorien über das Alter von Saake,  Irmhild
Moderne Thematisierungen von Alter sagen mehr über den Zusammenhang aus, in dem sie entstanden sind, als über das Phänomen des hohen Alters selbst. Die Autorin zeichnet sowohl wissenschaftliche Alters- und Alternstheorien als auch historische, gesellschaftliche und biographische "Altersbilder" nach und verortet sie als standortgebundene Perspektiven in einem gesellschaftstheoretischen Rahmen. Die konstruktivistische Analyse des Alters zeigt, wie uns Alter vertraut gemacht wird und was wir nicht sehen können, wenn wir nur nach Alter fragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lernen aus biographischer Perspektive

Lernen aus biographischer Perspektive von Krasemann,  Benjamin
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Interpersonales Vertrauen

Interpersonales Vertrauen von Schweer,  Martin K. W.
Vertrauen wird als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse geschenkt; dementsprechend haben sich in den verschiedenen Teildisziplinen unterschiedliche Zugänge zum Vertrauensphänomen herauskristallisiert. In dem Sammelband werden zentrale theoretische Ansätze und empirische Befunde der deutschsprachigen Vertrauensforschung gebündelt, wobei die Bedeutung von Vertrauen für die vielfältigen Formen zwischenmenschlichen Zusammenseins (u. a. Partnerschaft, Erziehung, Arbeitswelt) erkennbar wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interpersonales Vertrauen

Interpersonales Vertrauen von Schweer,  Martin K. W.
Vertrauen wird als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse geschenkt; dementsprechend haben sich in den verschiedenen Teildisziplinen unterschiedliche Zugänge zum Vertrauensphänomen herauskristallisiert. In dem Sammelband werden zentrale theoretische Ansätze und empirische Befunde der deutschsprachigen Vertrauensforschung gebündelt, wobei die Bedeutung von Vertrauen für die vielfältigen Formen zwischenmenschlichen Zusammenseins (u. a. Partnerschaft, Erziehung, Arbeitswelt) erkennbar wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Alter

Sie suchen ein Buch über Alter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Alter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Alter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Alter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Alter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Alter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.