Altersmigration und Gesundheitstourismus als Treiber regionalen Strukturwandels (AlGeTrei)

Altersmigration und Gesundheitstourismus als Treiber regionalen Strukturwandels (AlGeTrei) von Fredersdorf,  Frederic, Jüster,  Markus, Rebitzer,  Fabian, Schiemenz,  Cathrin
Altersmigration – in Anlehnung an US-amerikanische Verhältnisse auch „Floridarisierung“ genannt – bezeichnet ein international wahrzunehmendes Wanderungsphänomen, bei dem sich ältere Menschen nicht mehr dauerhaft an ihren ursprünglichen Wohnsitz gebunden fühlen, sondern verstärkt zu so genannten Sehnsuchtsorten ziehen. Diese oft in ländlichen Gebieten anzutreffenden Orte zeichnen sich durch besondere klimatische und/oder landschaftliche Reize aus. Bei leistbarer Lebenserhaltung halten sie für die Zielgruppe eine gute Infrastruktur diverser (Gesundheits-)Dienstleistungen vor, bieten gewisse Sozial- und Kulturaktivitäten an und versprechen Ruhe und Erholung. Derart attraktive Destinationen üben einen zunehmenden Reiz als Alterswohnsitz aus, weil für ältere Menschen soziale und familiäre Bindungen brüchiger, urbane Gebiete unattraktiver oder weniger gut bezahlbar werden. Zudem kennt die Zielgruppe diese Orte von Urlauben oder Kuraufenthalten her, woraus sich ihre Sehnsucht nach ihnen begründet. In Gemeinden aus dem Allgäu, aus Vorarlberg und aus weiteren deutschsprachigen touristischen Regionen ist Altersmigration seit einigen Jahren zu beobachten. Der dadurch verstärkte demografische Veränderungsprozess wirkt sich in landschaftlich und infrastrukturell attraktiven Kommunen gravierend aus und verursacht bis dato kaum untersuchte ökonomische und soziale Folgen. Nicht immer entstehen durch Altersmigration positive Effekte. Sie kann den betreffenden Gemeinden und Regionen Vorteile bringen, stellt sie aber auf jeden Fall vor neue Herausforderungen. Das betrifft etwa das Zusammenleben der Generationen, Anforderungen an die vorhandene Infrastruktur, an das Angebot altersaffiner Service-Dienstleistungen, die Entwicklung des Tourismus bzw. Gesundheitstourismus u.v.a.m. Im von der Internationalen Bodensee Hochschule geförderten Regionalentwicklungs- und Forschungsprojekt „AlGeTrei“ gingen die Hochschule Kempten und die Fachhochschule Vorarlberg der Frage nach, inwiefern Altersmigration in exemplarischen Kommunen auszumachen ist, wie sich die Schnittstelle zum Gesundheitstourismus darstellt und sich Gemeinden auf den skizzierten Wandlungsprozess einstellen können.
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *

Altersmigration und Gesundheitstourismus als Treiber regionalen Strukturwandels (AlGeTrei)

Altersmigration und Gesundheitstourismus als Treiber regionalen Strukturwandels (AlGeTrei) von Fredersdorf,  Frederic, Jüster,  Markus, Rebitzer,  Fabian, Schiemenz,  Cathrin
Altersmigration – in Anlehnung an US-amerikanische Verhältnisse auch „Floridarisierung“ genannt – bezeichnet ein international wahrzunehmendes Wanderungsphänomen, bei dem sich ältere Menschen nicht mehr dauerhaft an ihren ursprünglichen Wohnsitz gebunden fühlen, sondern verstärkt zu so genannten Sehnsuchtsorten ziehen. Diese oft in ländlichen Gebieten anzutreffenden Orte zeichnen sich durch besondere klimatische und/oder landschaftliche Reize aus. Bei leistbarer Lebenserhaltung halten sie für die Zielgruppe eine gute Infrastruktur diverser (Gesundheits-)Dienstleistungen vor, bieten gewisse Sozial- und Kulturaktivitäten an und versprechen Ruhe und Erholung. Derart attraktive Destinationen üben einen zunehmenden Reiz als Alterswohnsitz aus, weil für ältere Menschen soziale und familiäre Bindungen brüchiger, urbane Gebiete unattraktiver oder weniger gut bezahlbar werden. Zudem kennt die Zielgruppe diese Orte von Urlauben oder Kuraufenthalten her, woraus sich ihre Sehnsucht nach ihnen begründet. In Gemeinden aus dem Allgäu, aus Vorarlberg und aus weiteren deutschsprachigen touristischen Regionen ist Altersmigration seit einigen Jahren zu beobachten. Der dadurch verstärkte demografische Veränderungsprozess wirkt sich in landschaftlich und infrastrukturell attraktiven Kommunen gravierend aus und verursacht bis dato kaum untersuchte ökonomische und soziale Folgen. Nicht immer entstehen durch Altersmigration positive Effekte. Sie kann den betreffenden Gemeinden und Regionen Vorteile bringen, stellt sie aber auf jeden Fall vor neue Herausforderungen. Das betrifft etwa das Zusammenleben der Generationen, Anforderungen an die vorhandene Infrastruktur, an das Angebot altersaffiner Service-Dienstleistungen, die Entwicklung des Tourismus bzw. Gesundheitstourismus u.v.a.m. Im von der Internationalen Bodensee Hochschule geförderten Regionalentwicklungs- und Forschungsprojekt „AlGeTrei“ gingen die Hochschule Kempten und die Fachhochschule Vorarlberg der Frage nach, inwiefern Altersmigration in exemplarischen Kommunen auszumachen ist, wie sich die Schnittstelle zum Gesundheitstourismus darstellt und sich Gemeinden auf den skizzierten Wandlungsprozess einstellen können.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *

Auswandern im Alter

Auswandern im Alter von Huber,  Andreas
"Auswandern im Alter" erzählt die Lebensgeschichten von acht Schweizer Rentnerinnen und Rentnern, die ihren Lebensabend an der Costa Blanca verbringen. In den Geschichten wechselt Biografisches mit Historischem, Nachdenkliches mit Humoristischem, Erschütterndes mit Anekdotischem, und zwar so, wie es die Erzähler selber vermitteln wollen. Wer mit dem Gedanken spielt, den Lebensabend in Spanien zu verbringen, bekommt in den Geschichten - sozusagen aus erster Hand - Informationen zum Alltag und Leben von Schweizer Senioren an Spaniens Küsten. Das Buch enthält einen Serviceteil mit nützlichen Informationen über die Auswanderungsvorbereitung, Sozial- und Krankenversicherung, Steuern, Immobilienkauf und weitere Themen. Als Lesebuch und Ratgeber ist es allen, die nach Spanien auswandern möchten, eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Altersmigration

Sie suchen ein Buch über Altersmigration? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Altersmigration. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Altersmigration im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Altersmigration einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Altersmigration - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Altersmigration, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Altersmigration und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.