Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Einführung in die hebräische Schrift

Einführung in die hebräische Schrift von Kowallik,  Sabine, Kramer,  Johannes
Allgemeinverständlich vermittelt diese Einführung grundlegende Kenntnisse der hebräischen Schrift. Die genaue Beschreibung der 22 Buchstaben des Alphabets wird durch Angaben zur Aussprache und Leseübungen ergänzt. Ebenso ausführlich werden die hebräischen Vokal- und Lesezeichen erklärt. Für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Hebräischen gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise. Die hebräische Schrift gehört zu den linksläufigen semitischen Schriften. Sie stellt eine Weiterentwicklung des kanaanäischen Alphabets, der ältesten Buchstabenschrift überhaupt dar und blieb bis heute im Wesentlichen unverändert. Von den vielen Sprachen, die abgesehen vom Hebräischen mit dieser Schrift geschrieben wurden und werden, berücksichtigt diese Einführung die beiden größten und eigenständigsten, das Jiddische und das Judenspanische. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Orthographie des Hebräischen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Einführung in die hebräische Schrift

Einführung in die hebräische Schrift von Kowallik,  Sabine, Kramer,  Johannes
Allgemeinverständlich vermittelt diese Einführung grundlegende Kenntnisse der hebräischen Schrift. Die genaue Beschreibung der 22 Buchstaben des Alphabets wird durch Angaben zur Aussprache und Leseübungen ergänzt. Ebenso ausführlich werden die hebräischen Vokal- und Lesezeichen erklärt. Für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Hebräischen gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise. Die hebräische Schrift gehört zu den linksläufigen semitischen Schriften. Sie stellt eine Weiterentwicklung des kanaanäischen Alphabets, der ältesten Buchstabenschrift überhaupt dar und blieb bis heute im Wesentlichen unverändert. Von den vielen Sprachen, die abgesehen vom Hebräischen mit dieser Schrift geschrieben wurden und werden, berücksichtigt diese Einführung die beiden größten und eigenständigsten, das Jiddische und das Judenspanische. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Orthographie des Hebräischen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Einführung in die hebräische Schrift

Einführung in die hebräische Schrift von Kowallik,  Sabine, Kramer,  Johannes
Allgemeinverständlich vermittelt diese Einführung grundlegende Kenntnisse der hebräischen Schrift. Die genaue Beschreibung der 22 Buchstaben des Alphabets wird durch Angaben zur Aussprache und Leseübungen ergänzt. Ebenso ausführlich werden die hebräischen Vokal- und Lesezeichen erklärt. Für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Hebräischen gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise. Die hebräische Schrift gehört zu den linksläufigen semitischen Schriften. Sie stellt eine Weiterentwicklung des kanaanäischen Alphabets, der ältesten Buchstabenschrift überhaupt dar und blieb bis heute im Wesentlichen unverändert. Von den vielen Sprachen, die abgesehen vom Hebräischen mit dieser Schrift geschrieben wurden und werden, berücksichtigt diese Einführung die beiden größten und eigenständigsten, das Jiddische und das Judenspanische. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Orthographie des Hebräischen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Einführung in die hebräische Schrift

Einführung in die hebräische Schrift von Kowallik,  Sabine, Kramer,  Johannes
Allgemeinverständlich vermittelt diese Einführung grundlegende Kenntnisse der hebräischen Schrift. Die genaue Beschreibung der 22 Buchstaben des Alphabets wird durch Angaben zur Aussprache und Leseübungen ergänzt. Ebenso ausführlich werden die hebräischen Vokal- und Lesezeichen erklärt. Für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Hebräischen gibt das Literaturverzeichnis wichtige Hinweise. Die hebräische Schrift gehört zu den linksläufigen semitischen Schriften. Sie stellt eine Weiterentwicklung des kanaanäischen Alphabets, der ältesten Buchstabenschrift überhaupt dar und blieb bis heute im Wesentlichen unverändert. Von den vielen Sprachen, die abgesehen vom Hebräischen mit dieser Schrift geschrieben wurden und werden, berücksichtigt diese Einführung die beiden größten und eigenständigsten, das Jiddische und das Judenspanische. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Orthographie des Hebräischen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Handbuch der althebräischen Epigraphik

Handbuch der althebräischen Epigraphik von Renz,  Johannes, Röllig,  Wolfgang
Diese Ausgabe enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr. Eine solche Textsammlung mit ausführlichem philologischem, lexikalischem und historischem Kommentar galt lange Zeit als ein Desiderat der Forschung. Die Texte stellen eine grundlegende Informationsquelle zur Geschichte, Kultur-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte des alten Israel dar. Sie ergänzen und modifizieren zum Teil die Nachrichten des Alten Testaments und werden in diesem Handbuch, das auch die Forschung zusammenfasst, leicht zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments von Beyer,  Klaus, Folmer,  Margaretha, Gianto,  Agustinus, Gzella,  Holger, Hasselbach,  Rebecca, Lubotsky,  Alexander, Millard,  Alan R, Vaan,  Michiel de, Willi,  Andreas
Die alphabetschriftlichen Sprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute nachwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen – der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der Blütezeit des Achämenidenreiches oder des Weltreichs Alexanders des Großen. Das Spektrum der in diesem Band vorgestellten Sprachen, die im Umfeld des Alten Testaments gesprochen und geschrieben wurden, reicht daher vom Ugaritischen über das Phönizische und Althebräische, die transjordanischen Sprachen und das Aramäische bis hin zum Altsüdarabischen, Altpersischen und Griechischen. Kurze Charakterisierungen der einzelnen Sprachen, knappe grammatische Skizzen und bibliographische Hinweise erschließen das Thema für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Althebräisch

Sie suchen ein Buch über Althebräisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Althebräisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Althebräisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Althebräisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Althebräisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Althebräisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Althebräisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.