Was hat Liebe mit Recht zu tun? Was ist ein Sackmann? Wozu diente ein Reibnagel? Diese und tausende andere Fragen beantwortet das Deutsche Rechtswörterbuch. Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein nützliches Instrument für (fast) jeden historisch arbeitenden Wissenschaftler. Erfasst es doch weit über das enge Korsett seines Namens hinaus die gesamte ältere deutsche Sprache, soweit sie in weiterem Sinne rechtliche Relevanz hat. Das DRW enthält somit neben juristischen Fachbegriffen alle Wörter der Alltagssprache, sofern sie in rechtlichen Kontexten auftreten. So wird beispielsweise das Adjektiv nackt behandelt aufgrund seiner rechtsrelevanten Bedeutung als Indiz für einen Ehebruch. Ob dies nun der Müller ist, der Reichserbkammertürhüter oder der Sautter (Schneider): Bekannte und unbekannte Berufe, Ämter und Dienstbezeichnungen werden angeführt, sobald sich ein rechtlicher Kontext belegen lässt. Die Wörter werden in ihren unterschiedlichsten Bedeutungen erklärt, Beispiele für ihre Verwendung unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten aufgelistet. Das bearbeitete Quellencorpus reicht hierbei vom Beginn der schriftlichen Überlieferung im 6. Jahrhundert bis etwa 1800. Der Begriff Deutsch wird zudem weit gefasst; nach der Theorie des 19. Jahrhunderts, in dem das DRW konzipiert wurde, diente er als Oberbegriff für die gesamte westgermanische Sprachfamilie, so dass selbst die friesische, niederländische, altsächsische und angelsächsische noch der deutschen sprache in engerm sinn zufallen , wie Jacob Grimm 1854 definiert hat. Längst haben daher neben den Rechtshistorikern die Sprachwissenschaftler das DRW als wichtige Informationsquelle für sich entdeckt. Aber auch für quellennah arbeitende Historiker, Kunsthistoriker, Religionshistoriker und Archivare ist das DRW ein vielfach gebrauchtes Hilfsmittel. Obgleich primär der Rechtsgeschichte verhaftet, war das Deutsche Rechtswörterbuch von Anfang an interdisziplinär aufgestellt. Der Gründungs
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die vorgestellten Stücke repräsentieren ein breites Spektrum an Inhalten und sprachlichen Formen des frühen Deutsch. Die Bindung an Münster liegt darin, dass sämtliche Dokumente heute in Münsterschen Bibliotheken oder in der näheren Umgebung aufbewahrt werden; ursprünglich stammen sie jedoch aus anderen Sprachregionen. Das erklärt auch, dass einige der Stücke in althochdeutscher, mittelhochdeutscher oder frühneuhochdeutscher Sprache verfasst worden sind, wogegen Münster bis zur späten Übernahme des Hochdeutschen in Wort und Schrift niederdeutsch war. Die breite Streuung von Themen und Sprachformen unserer hochdeutschen Sprache in früheren Sprachstufen lässt das Buch besonders auch als Lehrwerk für sprachgeschichtliche Seminare an Universitäten und den Deutschunterricht an Gymnasien geeignet erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die vorgestellten Stücke repräsentieren ein breites Spektrum an Inhalten und sprachlichen Formen des frühen Deutsch. Die Bindung an Münster liegt darin, dass sämtliche Dokumente heute in Münsterschen Bibliotheken oder in der näheren Umgebung aufbewahrt werden; ursprünglich stammen sie jedoch aus anderen Sprachregionen. Das erklärt auch, dass einige der Stücke in althochdeutscher, mittelhochdeutscher oder frühneuhochdeutscher Sprache verfasst worden sind, wogegen Münster bis zur späten Übernahme des Hochdeutschen in Wort und Schrift niederdeutsch war. Die breite Streuung von Themen und Sprachformen unserer hochdeutschen Sprache in früheren Sprachstufen lässt das Buch besonders auch als Lehrwerk für sprachgeschichtliche Seminare an Universitäten und den Deutschunterricht an Gymnasien geeignet erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Einleitung -- BRUCHSTÜCKE EINES GEDICHTES VON WALTHER UND HILDEGUND -- BÆTSEL -- INSCHRIFT DES GOLDNEN HORNES VON TONDERN -- Berichtigungen und andre bemerkungen zum texte -- Bemerkte druckfehler -- Inhalt -- Aus der altsächsischen evangelienharmonie -- Segen -- Beichtformel -- Vom allerheiligenfeste -- Essener heberolle -- Aus der Freckenhorster heberolle -- Der LXX psalm -- Des wandrers lied -- Der kämpf zu Finnsburg -- Aus dem Beovulf -- Des sängers trost -- Byrhtnoths fall -- Verse der angelsächsischen chronik zu 938 -- Judith -- Der stürz der bösen engel -- Aus der Genesis -- Aus den Klagen der gefallenen engel -- Aus Cynevulfs gedieht vom dreifachen kommen Christi -- Bruchstück einer rede der seele an den leichnam -- Des elenden klage -- Sprüche -- Aus Cynevulfs rätseln -- Poetische erklärung der runen -- Aus den poetischen gespräcken des Solomon und Saturnus -- Beschwörungen -- Aus Ælfreds Orosius -- Ælfreds Beda 4, 24 -- De mensibus Anglorum -- Gesetze -- Rechtsformel -- Urkunden -- Marc. 1 sächsisch und northumbriscli -- Sermo Lupi ad Anglos -- Aus Ælfrics Sermones catholici -- Ursprung der friesischen freiheit -- Gesetze -- Rechtsrätsel -- Schöpfiing des menschen -- Die zehen geböte -- Die Vorzeichen des jüngsten gerichtes -- Wörterbuch -- Nachträge und berichtigungen zum Wörterbuche -- Werke die im wörterbliche citiert werden
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. EINLEITENDE DARSTELLUNG DES PROBLEMKREISES ALTSAECHSISCHE/ALTENGLISCHE DICHTERSPRACHE -- 2. KRITISCHE DARSTELLUNG DER FORSCHUNG -- 3. DAS FORMELWESEN DER ALTENGLISCHEN UND ALTSAECHSISCHEN DICHTERSPRACHE -- BIBLIOGRAPHIE -- REGISTER -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Altsächsisch
Sie suchen ein Buch über Altsächsisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Altsächsisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Altsächsisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Altsächsisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Altsächsisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Altsächsisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Altsächsisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.