Im uralten Land am Nil ist der Erzfeind der Abrafaxe, Skrotonos, ihnen immer einen Schritt voraus. Er sammelt seine Kräfte zum Sturz von Nofretete. Die Abrafaxe können zwar die Herrscherin Ägyptens vor der Gefahr warnen, doch lässt sich die Katastrophe noch stoppen? Noch dazu zerstreiten sich die drei Freunde wie niemals zuvor … Wird es Skrotonos gelingen die Macht zu ergreifen? Und welche Rolle spielt dabei der neunjährige Prinz Tutanchamun?
Wie man im alten Ägypten lebte, welche Kämpfe die berühmte Pharaonin Nofretete auszufechten hatte und warum die Abrafaxe eigentlich ein unschlagbares Team sind, das erzählen diese spannenden und lustigen Geschichten aus dem MOSAIK!
Dieser Band enthält das MOSAIK-Ägypten-Abenteuer aus den Heften 245-254. Wer das Ägypten-Abenteuer von Beginn an lesen möchte, findet den Inhalt aus den Heften 234-244 in "Zu Gast bei Nofretete" (ISBN 978-3-86462-082-9).
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
Ägypten, ein Land mit jahrtausendealter Geschichte und noch älteren Geheimnissen, ist der ideale Schauplatz für aufregende Abenteuer der Abrafaxe. Doch beinahe sind diese schneller vorbei als gedacht: Bei einem Fest zu Ehren des Gottes Sobek im Nildelta werden Abrax, Brabax und Califax um ein Haar einem Riesenkrokodil geopfert! Rasant geht es in der großen Pyramide von Gizeh weiter: Durch einen magischen Zeitsprung gelangen die Abrafaxe mit der Seherin Sibylla an den Hof der Pharaonin Nofretete. Doch im Land am Nil braut sich etwas zusammen … Der Erzfeind der Abrafaxe, Skrotonos, ist ihnen immer auf den Fersen. Er schwingt sich zum Anführer der Opposition gegen Nofretete auf und plant ihren Sturz …
Dieser Band enthält das MOSAIK-Ägypten-Abenteuer aus den Heften 234-244. Wer wissen möchte wie das Ägypten-Abenteuer weitergeht, findet den Inhalt aus den Heften 245-254 in "Im Land der Pyramiden" (ISBN 978-3-86462-083-6).
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *
Zauberland am Nil: Seit der Entzifferung der Hieroglyphen im Jahr 1822 wurden viele große ägyptologische Rätsel gelöst. Dennoch hat das Alte Ägypten, die geheimnisvolle Welt der Pharaonen und Pyramiden, bis heute nichts von der enormen Faszination verloren, mit der es schon die Reisenden der vergangenen Jahrhunderte in seinen Bann zog. Die Basis für die Errungenschaften und kulturellen Meilensteine dieser frühen Hochkultur waren der Nil und sein Hochwasser – ohne ihn und ohne die spezifischen geografischen und klimatischen Bedingungen hätte sich Ägypten niemals in der uns bekannten Art und Weise entwickelt. Die Ägyptologin Sabine Kubisch erzählt leicht verständlich und facettenreich die sagenhafte Geschichte Ägyptens von der Steinzeit bis zu Kleopatra und gibt spannende Einblicke in alle wesentlichen Bereiche der Hochkultur am Nil. Ein kompakter Führer durch 4000 Jahre Geschichte, durch alle Aspekte von Kultur und Politik, Kunst und Religion. Fundiert, umfassend und anschaulich lebendig.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Für die Erforschung Nubiens stellt das Thema ‚Religion‘ eine Herausforderung dar – ist doch die Ideenwelt durch den engen Kontakt mit der ägyptischen Hochkultur stark geprägt und überformt worden.
So treten uns die angebeteten Gottheiten oftmals in ägyptischem Gewand entgegen, die Tempel und Relikte ihres Kultes weisen die Form des Nachbarn im Norden auf.
In dieser Zusammenschau der verehrten Gottheiten, von Kultpraxis, Jenseitsvorstellungen und Totenbrauchtum wird versucht, die typisch nubische Verbindung von indigenen, ägyptischen und später auch hellenistischen Dimensionen darzustellen.
Die chronologische Gliederung der Kapitel in die Zeit der 25. Dynastie, in der die nubischen Herrscher maßgeblich in Ägypten tätig waren, die napatanische Periode, die noch stark ägyptisch beeinflusst war, und die meroitische Zeit, in der die eigenen Ideen besonders deutlich werden, bildet die Entwicklung ab und zeigt zentrale Vorstellungen wie auch kurzlebige Erscheinungsformen der kuschitischen Religion.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Fortsetzung von "Superlogen regieren die Welt", Teil 2. Näheres siehe bitte Inhaltsverzeichnis.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *
Die Arbeit beinhaltet eine Zusammenstellung der wichtigsten Quellen des Täglichen Kultbildrituals sowie eine Transkription, Neuübersetzung und Interpretation schwerpunktmäßig basierend auf dem Amun-Ritual des Berliner Papyrus p3055 (22. Dynastie). Das Hauptanliegen der Arbeit ist es nachzuweisen, dass es sich bei diesem Ritual um ein Kernelement des ägyptischen Kultes handelt, da der Pharao durch die tägliche Ausübung des Kultbildrituals nicht nur für den Fortbestand der Weltordnung, sondern auch für die Regeneration seiner eigenen Kräfte und die sakrale Affirmation seiner Herrschaft sorgte. Auf diese Weise diente das Tägliche Kultbildritual nicht zuletzt dazu, eine Institution wie das ägyptische Königtum zu begründen und zu erhalten. Anhand der Szenen wird deutlich gemacht, wie im Zusammenspiel von Ritual und Mythos durch eine Kombination von Sprechakt, Handlung und Applikation von Objekten mythische Ereignisse der Wiederbelebung und Herrschaftsübertragung nachvollzogen werden und welche Rolle dabei der Pharao als leibhaftige Verkörperung des Gottes Horus bzw. der ihn vertretende Priester spielte. In die Untersuchung einbezogen sind die Reliefdarstellungen zu den einzelnen Szenen aus dem Tempel Sethos’ I. in Abydos, die Regeln für deren Anordnung auf den Tempelwänden sowie ihre Funktion als Garanten der Wirksamkeit der Rituale.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Nach den Tagungen in Mainz, Wien, Bonn, London und Cambridge fand das 6. Symposion zur ägyptischen Königsideologie im Jahr 2010 in Iphofen statt. Thema der Tagung war der provokative Titel eines Aufsatzes von Wolfgang Helck aus dem Jahr 1994, mit dem er damals seine Fachkollegen provozieren wollte: „Die Männer hinter dem König und die Königswahl“. Ein Beitrag, in dem Helck die Praktiken der politischen Königswahl dem ideologisch-religiösen Selbstverständnis der Ägypter gegenüberstellt. Helcks Frage, wie ohnmächtig die oft jugendlichen Herrscher gegenüber Personen und Interessengruppen im Hintergrund waren, haben sich nun die Teilnehmer des Symposions angenommen und haben eingehend die Rolle der führenden Beamten im Staat und ihr Verhältnis zur Person des ägyptischen Königs diskutiert.
Vorwort
Susanne Binder: Das Ehrengold als Machtinstrument des Königs
Johan Brandt: Die Königsideologie der Herrscher der XXV. Dynastie des alten Ägypten
Rolf Gundlach: „Die Männer hinter dem König“ – zum Helck’schen Ansatz
Jochen Hallof: Die nubischen Königsmacher
Carola Koch: Nicht hinter, sondern neben dem König: Die Gottesgemahlinnen des Amun
Dieter Kurth: Die Inschriften auf den Stöcken und Stäben des Tutanchamun
Boyo G. Ockinga: Subversion oder Loyalität? Nochmal zur Frage der Beziehung zwischen den Hohepriestern Thebens und dem König in der späten Ramessidenzeit
Andreas H. Pries: Königsideologische Konzepte aus dem Umfeld der Lebenshäuser in griechisch-römischer Zeit
Christine Raedler:„Kopf der Schenut“ – politische Entscheidungsträger der Ära Ramses‘ II
Carola Vogel: Pharaos verlängerter Arm: ägyptische Beamte im Auslandseinsatz
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Erhart Graefes Buch beinhaltet eine umfassende Untersuchung der Geschichte und der Verwaltungsstruktur einer der bedeutendsten religiösen Institutionen des Alten Ägyptens: jener der „Gottesgemahlin und Gottesverehrerin des Amun“. Zu sämtlichen bekannten Funktionären und Priestern enthält der erste Teil einen Katalog, in dem sie mit ihren Denkmälern und Stammbäumen nebst der zugehörigen Bibliografie aufgeführt werden. Im zweiten Teil werden 44 Denkmäler vorgestellt.
Der zweite Band des Werkes, "Analyse und Indices", ist weiterhin vergriffen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Mit Begründung des thebanischen Gottesstaates des Amun zu Beginn der Dritten Zwischenzeit kann ein struktureller Wandel in Bedeutung und Organisation der weiblichen Kultfunktionäre dieser Gottheit festgestellt werden. Die Publikation vollzieht mit Hilfe eines Katalogs sämtlicher Hinte lassenschaften der Gottesgemahlinnen des Amun von der 22. bis zur 26. Dynastie diesen Bedeutungswandel nach und knüpft damit an die bereits vorgelegten Untersuchungen der Gottesgemahlinnen im Neuen Reich an. Neben den obersten Priesterinnen, die während des untersuchten Zeitraums zunehmend königliche Privilegien auf sich übertrugen bis sie schließlich in der Saitenzeit als Lokalherrscherinnen in Theben auftraten, wurden auch die Frauen in ihrem Gefolge, die Musikerinnen und Gefolgsfrauen, einer Analyse unterzogen.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Amun
Sie suchen ein Buch über Amun? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Amun. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Amun im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Amun einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Amun - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Amun, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Amun und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.