Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Wie funktioniert angewandte Zukunftsforschung bei der Allianz, bei BASF, der Deutschen Bahn, BMW, Siemens, aber auch in mittelständischen Unternehmen? Wie analysieren zwei Fraunhofer-Institute, das IZT, der Verein Deutscher Ingenieure, Z-Punkt und das Zentrum für Zukunftsstudien als Think Tank der Salzburger Sozialpartner wichtige Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien? Die Antworten auf diese zukunftsweisenden Fragen finden sich in diesem Band. Renommierte ZukunftsexpertInnen zeigen, wie sich Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit dem Wissen von heute auf die Welt von morgen vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die vorliegende Dissertation ist motiviert durch eine praktische Aufgabenstellung: der Verwertung von Edelsteinen. Liegt der Fokus dabei auf der Volumenmaximierung der zu fertigenden Schmucksteine, handelt es sich aus mathematischer Sicht um eine Aufgabe der maximalen Materialausbeute mit veränderlichen Designs. In der Arbeit wird gezeigt, dass sich derartige Probleme bei funktionaler Beschreibung aller involvierten Objekte als allgemeines semi-infinites Optimierungsproblem (GSIP) formulieren lassen. Für das numerische Lösen von GSIPs mit konvexen Problemen der unteren Stufe werden zwei Methoden entwickelt und deren Konvergenz nachgewiesen. Das erste Verfahren basiert auf der Approximation der infiniten Indexmenge mittels verschobener entropischer Glättung, das zweite kombiniert die Transformation in ein gewöhnliches semi-infinites Problem sowie die Diskretisierbarkeit dessen geschickt miteinander. Abschließend werden die beiden Methoden mit dem Verfahren von Stein numerisch verglichen und gezeigt, dass sich kleine bis mittlere Probleminstanzen der Edelstein-Verwertungsaufgabe mittels des transformationsbasierten Diskretisierungsverfahrens auf einem Standard-PC in annehmbarer Zeit lösen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heißdraht-CVD wird als vielversprechende Alternative für das etablierte Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition gesehen. Eine während des Heißdraht-CVD-Prozesses an den Drähten ablaufende, unerwünschte Phasenumwandlung führt nach wenigen Stunden Beschichtung zu mechanischem Versagen der Drähte und damit zu einem Prozessabbruch. In dieser Arbeit wurden Lösungen erarbeitet, um den Beschichtungsprozess über Tage hinweg stabil zu betreiben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Um eine möglichst effektive Energiegewinnung aus Kohle und Gas für moderne Kraftwerke und Vergasungsanlagen zu erreichen, werden neue Technologien für die CO2-Abgasreduktion angestrebt. Beispielsweise sollen bei der Kohlevergasung mit Wasserdampf, H2 und COx vor der Verbrennung ("precombustion") getrennt werden, um die Verbrennung mit reinem Wasserstoff zu betreiben. Diese Trennung kann mittels von gasselektiven Membranen erfolgen. Daher war es Ziel dieser Arbeit Membranen hoher H2/CO2-Selektivität, H2-Permeanz und hoher thermischer und hydrothermaler Beständigkeit zu entwickeln.Zeolithmembranen sind preiswerter als Palladium- oder Platin-, aber teurer als Polymermembranen. Dafür zeigen sie häufig hohe thermische und hydrothermale Stabilität, weshalb sie für die oben genannte Anwendung potentiell geeignet sind.Zu diesem Zweck wurde ein neuer stabilisierter Sodalith (S-SOD) entwickelt und charakterisiert. Aus diesem Material wurden Membranen synthetisiert und die Technologie soweit optimiert, dass Membranen entstanden, die auch bei 300 °C messbar waren. Diese Membranen wurden mittels von Einzel- und Gemischgaspermeationsmessungen getestet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der vorliegenden Arbeit werden polyelektrolytbasierte Schichten zur Steuerung von Benetzung, Zell- und Partikeladhäsion sowie Verschleiß in mikrofluidischen Systemen entwickelt, charakterisiert und hinsichtlich ihrer Eignung evaluiert. Die Arbeit entstand im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes "Mikrosysteme für partikuläre Life-Science-Produkte" (mikroPART) an der TU Braunschweig.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die rational gebotene Nachhaltigkeit gilt es unter Nutzung marktwirtschaftlicher Dynamik durch technologische Innovationen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Dimension zu befördern. Ein vielversprechender Ansatz ist es, die Nutzenproduktivität von Ressourcen durch die Wiederaufbereitung von Produkten, Baugruppen und Bauteilen am Ende ihrer Nutzungsphase zu erhöhen. Trotz mannigfaltiger Vorteile aus Sicht der Gesellschaft, der Unternehmen und der Verbraucher ist der Anteil der Wiederaufbereitung an der Wertschöpfung insgesamt sehr niedrig. Insbesondere das Engagement von Originalteileherstellern ist noch sehr gering. Ziel der Arbeit ist es, Hersteller von Originalteilen unter Zuhilfenahme von Geschäftsmodellinnovationen durch Nutzen- statt Produktverkauf bei der herstellerorientierten Wiederaufbereitung zu unterstützen. Die exemplarische Anwendung der entwickelten Vorgehensweise erfolgt für Haushaltsgeräte am Beispiel einer Waschmaschine und für die Medizintechnik am Beispiel einer Insulinpumpe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Verbundprojekt InProWid wurde für den Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen untersucht, anhand welcher Kriterien sich Produktivität unter besonderer Berücksichtigung von Innovativität darstellt. Hierzu wurden bestehende Produktivitätsmesskonzepte aus der Produktion materieller Güter übernommen, um darauf aufbauend neue Methoden zur Produktivitätsmessung für den Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen entwickeln und in der Praxis erproben zu können. Weiterentwickelte betriebliche Instrumente zur Messung der Dienstleistungsproduktivität finden sich unter anderem in den Bereichen des "Industrial Service Blue Printing", der "Function Point Analysis" oder der "Balanced Scorecard". Die Umsetzung der erzielten Ergebnisse unterstützt eine ganzheitliche Berechnungsmethode zur Messung der Produktivität auf Betriebsebene. Ergänzend wurden zudem unternehmensübergreifende und volkswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Das Buch richtet sich an interessierte Praktiker aus wissensintensiven Unternehmen und Entscheider aus der Wirtschaft, denen die erzielten aktuellen Forschungsergebnisse zugänglich gemacht werden sollen. Ebenso kann die im Buch zusammen gestellte Expertise auch für die Informations- und Beratungsarbeit von Unternehmensverbänden hilfreich sein.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Synthetische Aminosäuren bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die physiko-chemischen Eigenschaften von Proteinen gezielt zu modifizieren. Durch Verwendung von Photocrosslinker-Aminosäuren können beispielsweise in vivo Protein-Protein-Interaktionen kreuzvernetzt werden und sind somit stabil für eine Identifizierung. Dadurch ist es möglich, auch unbekannte Interaktionspartner nachzuweisen. Der humanpathogene Hefepilz Candida albicans ist der wichtigste fungale Krankheitserreger des Menschen. Seine gute Anpassung an den Wirt verdankt er einer Vielzahl von Virulenzfaktoren, deren molekulare Wirkmechanismen noch nicht im Detail verstanden sind. Zur Aufklärung dieser Virulenzmechanismen ist die Anwendung von Methoden, die speziell für die In- vivo-Analyse von Protein-Protein-Interaktionen geeignet sind, äußerst vielversprechend.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das ITEA-geförderte Forschungsprojekt DIAMONDS (www.itea2-diamonds.org) entwickelte systematische, modellbasierte Test- und Überwachungsansätze für die Prüfung von IT-Sicherheitseigenschaften in softwaregesteuerten, vernetzten Systemen. Ziel des Projekts war es, die Sicherheit von Systemen und Anwendungen durch eine systematische Prüfung von IT-Sicherheitseigenschaften zu erhöhen und gleichzeitig über den Weg der Testautomatisierung und des modellbasierten Testens kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Angewandte Forschung
Sie suchen ein Buch über Angewandte Forschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Angewandte Forschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Angewandte Forschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Angewandte Forschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Angewandte Forschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Angewandte Forschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Angewandte Forschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.