Durchblick für Arbeitslose

Durchblick für Arbeitslose von Arbeitslosenprojekt TuWas, Stascheit,  Ulrich, Winkler,  Ute
Die 22. Auflage bringt die 110 Schaubilder zum SGB III auf den Stand 1.1.2021. Neu sind folgende Schaubilder: – Schaubild 69 – Kurzarbeitergeld (Kug) während der Corona-Pandemie I – Schaubild 70 – Kurzarbeitergeld (Kug) während der Corona-Pandemie II – Schaubild 81 – Assistierte Ausbildung (AsA) – Schaubild 86 – Berufliche Weiterbildung (WB) in bestehenden Arbeitsverhältnissen I – Schaubild 87 – Berufliche Weiterbildung (WB) in bestehenden Arbeitsverhältnissen II Wer zu einem Schaubild mehr wissen will, muss den »Leitfaden für Arbeitslose. Der Rechtsratgeber zum SGB III«, 35. Auflage 2020 zu Rate ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Sozialrecht

Sozialrecht von Chandna-Hoppe,  Waltermann Schmidt, Waltermann,  Raimund
Die Neuauflage: Mit der 15. Auflage wird das Buch auf mehrere Schultern gestellt. Es wird von nun an nicht mehr ausschließlich von Prof. Waltermann, sondern mit Herrn Richter am Bundessozialgericht Dr. Benjamin Schmidt sowie Frau Akad. Rätin Dr. Katja Chandna-Hoppe gemeinsam verantwortet. Das Lehrbuch enthält alle Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit und befindet sich auf dem Stand von Juli 2022. Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt u.a. auf der vollständigen Überarbeitung und Erweiterung des Kapitels zur Grundsicherung. Eingearbeitet wurden zahlreiche Änderungsgesetze, namentlich das Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (BGBl. I 2022, S. 969), das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (BGBl. I 2020, S. 3299), das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (BGBl. I 2021, S. 2754), das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahme zur Erhöhung der Alterseinkommen (BGBl. I 2020, S. 1879) und das Siebenundzwanzigste Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BGBl. I 2022, S. 1150). Die aktuelle Entwicklung der sozialrechtlichen Gesetzgebung im Hinblick auf die Corona-Pandemie ist ebenfalls berücksichtigt. Die Konzeption: Nach einer allgemeinen Einführung in das Sozialrecht werden Themen wie Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung behandelt. Das Recht der Arbeitsförderung, Soziale Entschädigung, Soziale Hilfe und Förderung werden erörtert und durch einen Abschnitt zu Allgemeinen Vorschriften des SGB, zu Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz abgerundet. Berührungspunkte zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Europarecht, dem Besonderen Schuldrecht und zum Arbeitsrecht werden stets aufgezeigt. In die Kapitel integrierte Fälle mit kurzen Musterlösungen helfen dem Studierenden, das systematische Erlernte am Klausurfall zu erproben. Graphische Darstellungen zu zahlreichen Themen veranschaulichen komplexe sozialrechtliche Zusammenhänge und erleichtern so den Einstieg in den Lernstoff.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sozialrecht

Sozialrecht von Chandna-Hoppe,  Waltermann Schmidt, Waltermann,  Raimund
Die Neuauflage: Mit der 15. Auflage wird das Buch auf mehrere Schultern gestellt. Es wird von nun an nicht mehr ausschließlich von Prof. Waltermann, sondern mit Herrn Richter am Bundessozialgericht Dr. Benjamin Schmidt sowie Frau Akad. Rätin Dr. Katja Chandna-Hoppe gemeinsam verantwortet. Das Lehrbuch enthält alle Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit und befindet sich auf dem Stand von Juli 2022. Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt u.a. auf der vollständigen Überarbeitung und Erweiterung des Kapitels zur Grundsicherung. Eingearbeitet wurden zahlreiche Änderungsgesetze, namentlich das Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung (BGBl. I 2022, S. 969), das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (BGBl. I 2020, S. 3299), das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (BGBl. I 2021, S. 2754), das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahme zur Erhöhung der Alterseinkommen (BGBl. I 2020, S. 1879) und das Siebenundzwanzigste Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BGBl. I 2022, S. 1150). Die aktuelle Entwicklung der sozialrechtlichen Gesetzgebung im Hinblick auf die Corona-Pandemie ist ebenfalls berücksichtigt. Die Konzeption: Nach einer allgemeinen Einführung in das Sozialrecht werden Themen wie Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung behandelt. Das Recht der Arbeitsförderung, Soziale Entschädigung, Soziale Hilfe und Förderung werden erörtert und durch einen Abschnitt zu Allgemeinen Vorschriften des SGB, zu Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz abgerundet. Berührungspunkte zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Europarecht, dem Besonderen Schuldrecht und zum Arbeitsrecht werden stets aufgezeigt. In die Kapitel integrierte Fälle mit kurzen Musterlösungen helfen dem Studierenden, das systematische Erlernte am Klausurfall zu erproben. Graphische Darstellungen zu zahlreichen Themen veranschaulichen komplexe sozialrechtliche Zusammenhänge und erleichtern so den Einstieg in den Lernstoff.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III)

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III) von Delhey,  Martin, Horn,  Jan
Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *

Arbeitslosenversicherungsgesetz – Praxiskommentar

Arbeitslosenversicherungsgesetz – Praxiskommentar von Keul,  Jutta, Krapf,  Günter, Sdoutz,  Birgit, Zechner,  Regina
„Arbeitslosenversicherungsgesetz - AlVG“, Gesamtwerk 1.-18. Lieferung in 2 Mappen:Arbeitslosigkeit ist das zentrale gesellschaftspolitische Problem unserer Zeit. Dadurch gewinnt auch das Arbeitslosenversicherungsrecht in Praxis und Lehre zunehmend an Bedeutung.Es verwundert daher nicht, dass das Arbeitslosenversicherungsgesetz daher zu den am meisten novellierten Gesetzen in Österreich gehört.Viele Vorschriften des Arbeitslosenversicherungsgesetzes sind aber in der Praxis nur in Verbindung mit den dazu ergangenen Richtlinien des Arbeitsmarktservice anwendbar und nur bei Kenntnis dieser Richtlinien und der zum Arbeitslosenversicherungsgesetz ergangenen Judikatur verständlich.Dieser Kommentar will vor allem ein nützlicher Arbeitsbehelf für den in diesem wichtigen Rechtsbereich tätigen Praktiker sein. Daher wurde besonders auf die Einarbeitung der umfangreichen aktuellen Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes geachtet. Diesem Ziel dient auch der ausführliche Anhang, in den nicht nur die wichtigsten Nebengesetze und Verordnungen, sondern auch die in der Regel nur den Mitarbeitern des Arbeitsmarktservice zugänglichen Richtlinien aufgenommen wurden und der das Werk vervollständigt.PRODUKTINFORMATIONLoseblattwerke werden im Abonnement zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen und entfaltet seine Wirksamkeit nicht auf bereits vom Kunden erhaltene Lieferungen.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *

Durchblick für Arbeitslose

Durchblick für Arbeitslose von Arbeitslosenprojekt TuWas, Stascheit,  Ulrich, Winkler,  Ute
Die 22. Auflage bringt die 110 Schaubilder zum SGB III auf den Stand 1.1.2021. Neu sind folgende Schaubilder: – Schaubild 69 – Kurzarbeitergeld (Kug) während der Corona-Pandemie I – Schaubild 70 – Kurzarbeitergeld (Kug) während der Corona-Pandemie II – Schaubild 81 – Assistierte Ausbildung (AsA) – Schaubild 86 – Berufliche Weiterbildung (WB) in bestehenden Arbeitsverhältnissen I – Schaubild 87 – Berufliche Weiterbildung (WB) in bestehenden Arbeitsverhältnissen II Wer zu einem Schaubild mehr wissen will, muss den »Leitfaden für Arbeitslose. Der Rechtsratgeber zum SGB III«, 35. Auflage 2020 zu Rate ziehen.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *

Sozialrecht

Sozialrecht von Waltermann,  Raimund
Konzeption: Nach einer allgemeinen Einführung in das Sozialrecht werden Themen wie Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung behandelt. Das Recht der Arbeitsförderung, Soziale Entschädigung, Soziale Hilfe und Förderung werden erörtert und durch einen Abschnitt zu Allgemeinen Vorschriften des SGB, zu Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz abgerundet. Berührungspunkte zum Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Europarecht, dem Besonderen Schuldrecht und zum Arbeitsrecht werden stets aufgezeigt. In die Kapitel integrierte Fälle mit kurzen Musterlösungen helfen dem Studierenden, das systematische Erlernte am Klausurfall zu erproben. Graphische Darstellungen zu zahlreichen Themen veranschaulichen komplexe sozialrechtliche Zusammenhänge und erleichtern so den Einstieg in den Lernstoff. Die Neuauflage: Das Lehrbuch enthält alle Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit und befindet sich auf dem Stand von Juli 2020.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III)

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III) von Delhey,  Martin, Horn,  Jan
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeitslosmeldung

Sie suchen ein Buch über Arbeitslosmeldung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeitslosmeldung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitslosmeldung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitslosmeldung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeitslosmeldung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeitslosmeldung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeitslosmeldung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.