Soziologie im Wandel

Soziologie im Wandel von Knoll,  Thomas, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung, mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Wer sich mit den Fragen nach der Zukunft des Faches beschäftigt, wird viele feuilletonistische und philosophierende Beiträge finden, aber andererseits auch z.T. sehr gut mit empirischen Daten fundierte Analysen. Was jedoch bisher fehlt, ist eine systematische Sammlung und Aufbereitung dieses Materials als Grundlage für eine konstruktive Diskussion. Dabei soll nicht bei einer bloßen Bestandsaufnahme Halt gemacht werden; vielmehr soll bewusst der Blick in die Zukunft gewagt werden, um mögliche Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und so die Reaktions- und Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhöhen. Insgesamt entsteht durch den vorliegenden Band eine differenzierte Bestandsaufnahme der Soziologie, die Problemfelder aufdeckt und benennt, aber auch positive Befunde in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt und die Entwicklungschancen des Fachs im neuen Jahrtausend zur Diskussion stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziologie im Wandel

Soziologie im Wandel von Knoll,  Thomas, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung, mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Wer sich mit den Fragen nach der Zukunft des Faches beschäftigt, wird viele feuilletonistische und philosophierende Beiträge finden, aber andererseits auch z.T. sehr gut mit empirischen Daten fundierte Analysen. Was jedoch bisher fehlt, ist eine systematische Sammlung und Aufbereitung dieses Materials als Grundlage für eine konstruktive Diskussion. Dabei soll nicht bei einer bloßen Bestandsaufnahme Halt gemacht werden; vielmehr soll bewusst der Blick in die Zukunft gewagt werden, um mögliche Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und so die Reaktions- und Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhöhen. Insgesamt entsteht durch den vorliegenden Band eine differenzierte Bestandsaufnahme der Soziologie, die Problemfelder aufdeckt und benennt, aber auch positive Befunde in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt und die Entwicklungschancen des Fachs im neuen Jahrtausend zur Diskussion stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziologie im Wandel

Soziologie im Wandel von Knoll,  Thomas, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung, mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Wer sich mit den Fragen nach der Zukunft des Faches beschäftigt, wird viele feuilletonistische und philosophierende Beiträge finden, aber andererseits auch z.T. sehr gut mit empirischen Daten fundierte Analysen. Was jedoch bisher fehlt, ist eine systematische Sammlung und Aufbereitung dieses Materials als Grundlage für eine konstruktive Diskussion. Dabei soll nicht bei einer bloßen Bestandsaufnahme Halt gemacht werden; vielmehr soll bewusst der Blick in die Zukunft gewagt werden, um mögliche Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und so die Reaktions- und Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhöhen. Insgesamt entsteht durch den vorliegenden Band eine differenzierte Bestandsaufnahme der Soziologie, die Problemfelder aufdeckt und benennt, aber auch positive Befunde in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt und die Entwicklungschancen des Fachs im neuen Jahrtausend zur Diskussion stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziologie im Wandel

Soziologie im Wandel von Knoll,  Thomas, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung, mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Wer sich mit den Fragen nach der Zukunft des Faches beschäftigt, wird viele feuilletonistische und philosophierende Beiträge finden, aber andererseits auch z.T. sehr gut mit empirischen Daten fundierte Analysen. Was jedoch bisher fehlt, ist eine systematische Sammlung und Aufbereitung dieses Materials als Grundlage für eine konstruktive Diskussion. Dabei soll nicht bei einer bloßen Bestandsaufnahme Halt gemacht werden; vielmehr soll bewusst der Blick in die Zukunft gewagt werden, um mögliche Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und so die Reaktions- und Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhöhen. Insgesamt entsteht durch den vorliegenden Band eine differenzierte Bestandsaufnahme der Soziologie, die Problemfelder aufdeckt und benennt, aber auch positive Befunde in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt und die Entwicklungschancen des Fachs im neuen Jahrtausend zur Diskussion stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Erwerbsgesellschaft

Die Erwerbsgesellschaft von Berger,  Peter A., Konietzka,  Dirk
Das Buch behandelt die veränderte Bedeutung von Bildung und Erwerbschancen, die Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen und die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Analysen zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Der Band vereinigt Originalbeiträge von SoziologInnen, die sich in den letzten Jahren mit Fragen des Wandels von Arbeitsmarkt und Erwerbsverläufen sowie der Zukunft der Arbeit - im Sinne von Erwerbsarbeit und darüber hinaus - beschäftigt haben. Neben empirischen Analysen zur jüngeren Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden theoretische Arbeiten über die zukünftigen Entwicklungspfade der Erwerbsgesellschaft präsentiert. Das Buch gibt auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel von Arbeitsmarkt, Erwerbschancen und sozialer Ungleichheit und zeigt zugleich Möglichkeiten einer soziologischen Analyse aktueller Entwicklungstendenzen im Bereich der Erwerbsgesellschaft auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Erwerbsgesellschaft

Die Erwerbsgesellschaft von Berger,  Peter A., Konietzka,  Dirk
Das Buch behandelt die veränderte Bedeutung von Bildung und Erwerbschancen, die Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen und die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Analysen zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Der Band vereinigt Originalbeiträge von SoziologInnen, die sich in den letzten Jahren mit Fragen des Wandels von Arbeitsmarkt und Erwerbsverläufen sowie der Zukunft der Arbeit - im Sinne von Erwerbsarbeit und darüber hinaus - beschäftigt haben. Neben empirischen Analysen zur jüngeren Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden theoretische Arbeiten über die zukünftigen Entwicklungspfade der Erwerbsgesellschaft präsentiert. Das Buch gibt auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel von Arbeitsmarkt, Erwerbschancen und sozialer Ungleichheit und zeigt zugleich Möglichkeiten einer soziologischen Analyse aktueller Entwicklungstendenzen im Bereich der Erwerbsgesellschaft auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Erwerbsgesellschaft

Die Erwerbsgesellschaft von Berger,  Peter A., Konietzka,  Dirk
Das Buch behandelt die veränderte Bedeutung von Bildung und Erwerbschancen, die Deregulierung von Beschäftigungsverhältnissen und die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Analysen zur Zukunft der Erwerbsarbeit. Der Band vereinigt Originalbeiträge von SoziologInnen, die sich in den letzten Jahren mit Fragen des Wandels von Arbeitsmarkt und Erwerbsverläufen sowie der Zukunft der Arbeit - im Sinne von Erwerbsarbeit und darüber hinaus - beschäftigt haben. Neben empirischen Analysen zur jüngeren Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden theoretische Arbeiten über die zukünftigen Entwicklungspfade der Erwerbsgesellschaft präsentiert. Das Buch gibt auf diese Weise einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Wandel von Arbeitsmarkt, Erwerbschancen und sozialer Ungleichheit und zeigt zugleich Möglichkeiten einer soziologischen Analyse aktueller Entwicklungstendenzen im Bereich der Erwerbsgesellschaft auf.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat von Mirbach,  Thomas
1. Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1 Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 1 Zur Besonderheit des Arbeits"marktes" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 2 Machtungleichheit und Arbeitsmarktchancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Politische Verarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 1 Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 2 Entwicklung und Volumen der Arbeitslosigkeit. . . . . . . . . . . . . . 29 1. 2. 3 Politische Problemverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 2. 4 Politik der Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1. 3 Arbeitslosigkeit zwischen Desozialisierung und Individualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. 1 Wohlfahrtsstaatliche Politik in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 1 Grenzen expansiver Politik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 2 Probleme politischer Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2. 1. 3 Koordination kollektiven Handelns: Markt, Staat und Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. 1. 4 Erwerbsgesellschaftliche Eingliederung oder Ausgliederung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2. 2 Solidarität rationaler Akteure? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2. 3 Mobilisierung der »Ressource Solidarität« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 1 Grundsicherung und Grundeinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 2 Dualwirtschaft als Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3. Regionale Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Der gespaltene Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1 3. 1. 1 Expansion der Dienstleistungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1. 2 Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3. 2 Beschäftigungspolitik zwischen Moder- sierungszwang und Ausgliederungsdynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 1 Programme und Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 2 Neue Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. 2. 3 Kooperationen und Konflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 3. 2. 4 Programmvolumen und -schwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. 3 Förderung von Initiativen und Projekten des »informellen Sektors« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Förderung im Rahmen des ABM-Programms . . . . . . . . . . . . . . . 124 3. 3. 1 3. 3. 1. 1 Ziele, Selbstverständnis und Entstehung der Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 3. 3. 1. 2 Arbeitsplätze und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3. 3. 1. 3 Finanzierungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat von Mirbach,  Thomas
1. Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1 Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 1 Zur Besonderheit des Arbeits"marktes" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 2 Machtungleichheit und Arbeitsmarktchancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Politische Verarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 1 Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 2 Entwicklung und Volumen der Arbeitslosigkeit. . . . . . . . . . . . . . 29 1. 2. 3 Politische Problemverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 2. 4 Politik der Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1. 3 Arbeitslosigkeit zwischen Desozialisierung und Individualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. 1 Wohlfahrtsstaatliche Politik in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 1 Grenzen expansiver Politik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 2 Probleme politischer Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2. 1. 3 Koordination kollektiven Handelns: Markt, Staat und Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. 1. 4 Erwerbsgesellschaftliche Eingliederung oder Ausgliederung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2. 2 Solidarität rationaler Akteure? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2. 3 Mobilisierung der »Ressource Solidarität« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 1 Grundsicherung und Grundeinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 2 Dualwirtschaft als Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3. Regionale Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Der gespaltene Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1 3. 1. 1 Expansion der Dienstleistungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1. 2 Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3. 2 Beschäftigungspolitik zwischen Moder- sierungszwang und Ausgliederungsdynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 1 Programme und Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 2 Neue Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. 2. 3 Kooperationen und Konflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 3. 2. 4 Programmvolumen und -schwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. 3 Förderung von Initiativen und Projekten des »informellen Sektors« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Förderung im Rahmen des ABM-Programms . . . . . . . . . . . . . . . 124 3. 3. 1 3. 3. 1. 1 Ziele, Selbstverständnis und Entstehung der Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 3. 3. 1. 2 Arbeitsplätze und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3. 3. 1. 3 Finanzierungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat von Mirbach,  Thomas
1. Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1 Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 1 Zur Besonderheit des Arbeits"marktes" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 1. 2 Machtungleichheit und Arbeitsmarktchancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Politische Verarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 1 Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1. 2. 2 Entwicklung und Volumen der Arbeitslosigkeit. . . . . . . . . . . . . . 29 1. 2. 3 Politische Problemverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 2. 4 Politik der Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1. 3 Arbeitslosigkeit zwischen Desozialisierung und Individualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2. 1 Wohlfahrtsstaatliche Politik in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 1 Grenzen expansiver Politik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 1. 2 Probleme politischer Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2. 1. 3 Koordination kollektiven Handelns: Markt, Staat und Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. 1. 4 Erwerbsgesellschaftliche Eingliederung oder Ausgliederung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2. 2 Solidarität rationaler Akteure? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2. 3 Mobilisierung der »Ressource Solidarität« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 1 Grundsicherung und Grundeinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2. 3. 2 Dualwirtschaft als Option . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3. Regionale Arbeitsmarktpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Der gespaltene Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1 3. 1. 1 Expansion der Dienstleistungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 1. 2 Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Verarmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3. 2 Beschäftigungspolitik zwischen Moder- sierungszwang und Ausgliederungsdynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 1 Programme und Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. 2. 2 Neue Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. 2. 3 Kooperationen und Konflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 3. 2. 4 Programmvolumen und -schwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. 3 Förderung von Initiativen und Projekten des »informellen Sektors« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Förderung im Rahmen des ABM-Programms . . . . . . . . . . . . . . . 124 3. 3. 1 3. 3. 1. 1 Ziele, Selbstverständnis und Entstehung der Initiativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 3. 3. 1. 2 Arbeitsplätze und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 3. 3. 1. 3 Finanzierungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland von Steinmann,  Susanne
Im Zuge der Bildungsexpansion hat sich das Bildungs- und Ausbildungsniveau deutlich erhöht und auch zwischen Männern und Frauen angenähert. Die Studie befaßt sich mit der Frage, inwieweit sich mit diesen Veränderungen die Rolle von Bildung und Ausbildung für die individuellen Übergangsmuster in das Erwerbsleben und die daran geknüpften Beschäftigungs- und Karrierechancen gewandelt hat. Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach und untersucht für Deutschland die Muster der Übergänge zwischen Schule, Ausbildungssystem und Arbeitsmarktpositionen in einem Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland von Steinmann,  Susanne
Im Zuge der Bildungsexpansion hat sich das Bildungs- und Ausbildungsniveau deutlich erhöht und auch zwischen Männern und Frauen angenähert. Die Studie befaßt sich mit der Frage, inwieweit sich mit diesen Veränderungen die Rolle von Bildung und Ausbildung für die individuellen Übergangsmuster in das Erwerbsleben und die daran geknüpften Beschäftigungs- und Karrierechancen gewandelt hat. Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach und untersucht für Deutschland die Muster der Übergänge zwischen Schule, Ausbildungssystem und Arbeitsmarktpositionen in einem Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland

Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland von Steinmann,  Susanne
Im Zuge der Bildungsexpansion hat sich das Bildungs- und Ausbildungsniveau deutlich erhöht und auch zwischen Männern und Frauen angenähert. Die Studie befaßt sich mit der Frage, inwieweit sich mit diesen Veränderungen die Rolle von Bildung und Ausbildung für die individuellen Übergangsmuster in das Erwerbsleben und die daran geknüpften Beschäftigungs- und Karrierechancen gewandelt hat. Das Buch geht auf der Grundlage empirischer Analysen dieser Frage nach und untersucht für Deutschland die Muster der Übergänge zwischen Schule, Ausbildungssystem und Arbeitsmarktpositionen in einem Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsmarktintegration von Migranten

Arbeitsmarktintegration von Migranten von Damelang,  Andreas
Fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt - und damit auch in die Gesellschaft als Ganzes - ist eine Aufgabe von nationaler Bedeutung, nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels. Inwieweit dies gelingt, kann empirisch nur dann zufriedenstellend beantwortet werden, wenn die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und die nationale Herkunft der Migranten systematisch berücksichtigt werden. Darin unterscheidet sich die Studie von Andreas Damelang, gestützt auf eine breite und aktuelle Datenbasis, ganz wesentlich von bisherigen Arbeiten auf diesem Forschungsfeld. Zudem richtet Damelang seinen Blick nicht allein auf die Defizite und Integrationsschwierigkeiten von Migranten, sondern er analysiert auch die positiven Auswirkungen kultureller Vielfalt auf die Produktivität und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus diskutiert Damelang die Handlungsmöglichkeiten regionaler politischer Akteure, um die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt besser auszuschöpfen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitsmarktintegration von Migranten

Arbeitsmarktintegration von Migranten von Damelang,  Andreas
Fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt - und damit auch in die Gesellschaft als Ganzes - ist eine Aufgabe von nationaler Bedeutung, nicht zuletzt angesichts des demografischen Wandels. Inwieweit dies gelingt, kann empirisch nur dann zufriedenstellend beantwortet werden, wenn die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und die nationale Herkunft der Migranten systematisch berücksichtigt werden. Darin unterscheidet sich die Studie von Andreas Damelang, gestützt auf eine breite und aktuelle Datenbasis, ganz wesentlich von bisherigen Arbeiten auf diesem Forschungsfeld. Zudem richtet Damelang seinen Blick nicht allein auf die Defizite und Integrationsschwierigkeiten von Migranten, sondern er analysiert auch die positiven Auswirkungen kultureller Vielfalt auf die Produktivität und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus diskutiert Damelang die Handlungsmöglichkeiten regionaler politischer Akteure, um die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt besser auszuschöpfen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende

Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende von Dietz,  Martin, Kupka,  Peter, Ramos Lobato,  Philipp
Acht Jahre nach der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus der SGB-II-Forschung des IAB in den Jahren 2009 bis 2012 zusammen und stellt die Befunde in einen größeren Zusammenhang. Der Stand des Wissens zur Struktur und Dynamik im Leistungsbezug wird ebenso dargelegt wie die Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Zudem präsentiert der Band Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Reformen. Die Autoren zeigen auf, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die künftigen Herausforderungen liegen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende

Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende von Dietz,  Martin, Kupka,  Peter, Ramos Lobato,  Philipp
Acht Jahre nach der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus der SGB-II-Forschung des IAB in den Jahren 2009 bis 2012 zusammen und stellt die Befunde in einen größeren Zusammenhang. Der Stand des Wissens zur Struktur und Dynamik im Leistungsbezug wird ebenso dargelegt wie die Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Zudem präsentiert der Band Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Reformen. Die Autoren zeigen auf, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die künftigen Herausforderungen liegen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeitsmarktchancen

Sie suchen ein Buch über Arbeitsmarktchancen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeitsmarktchancen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitsmarktchancen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitsmarktchancen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeitsmarktchancen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeitsmarktchancen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeitsmarktchancen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.