Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den für das deutsche Arbeitsrecht besonders relevanten EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwälten und Praktikern im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 98 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.Neben neuen EuGH-Entscheidungen (etwa zur Massenentlassungs-Richtlinie RL 98/59/EG, Insolvenzschutz-Richtlinie RL 2008/94/EG sowie zu den Antidiskriminierungs-Richtlinien RL 2000/43/EG, RL 2000/78/EG und RL 2006/54/EG) berücksichtigt die vorliegende zweite Auflage u.a. die Änderung der Entsende-Richtlinie sowie die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den für das deutsche Arbeitsrecht besonders relevanten EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwälten und Praktikern im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 98 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.Neben neuen EuGH-Entscheidungen (etwa zur Massenentlassungs-Richtlinie RL 98/59/EG, Insolvenzschutz-Richtlinie RL 2008/94/EG sowie zu den Antidiskriminierungs-Richtlinien RL 2000/43/EG, RL 2000/78/EG und RL 2006/54/EG) berücksichtigt die vorliegende zweite Auflage u.a. die Änderung der Entsende-Richtlinie sowie die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der wachsende Bedarf an IT-Leistungen erfordert von Unternehmen ein umfassendes Know-how bei der Gestaltung, der Verhandlung und dem Management von IT-Verträgen. Das Werk liefert dazu das richtige Handwerkszeug für Anbieter und Abnahmer von IT-Leistungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der wachsende Bedarf an IT-Leistungen erfordert von Unternehmen ein umfassendes Know-how bei der Gestaltung, der Verhandlung und dem Management von IT-Verträgen. Das Werk liefert dazu das richtige Handwerkszeug für Anbieter und Abnahmer von IT-Leistungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Es gehört zu den nach wie vor nicht ganz geklärten Phänomenen der jüngsten Wirt schaftsgeschichte, wie es Japan gelingen konnte, innerhalb von vierzig Jahren zu der nach den Vereinigten Staaten von Amerika führenden Wirtschaftsrnacht der Welt zu werden. Für die verantwortlichen Top-Manager deutscher Unternehmen war bis zum Ende der sechziger Jahre eine eher herablassende Einstellung gegenüber der japanischen Konkurrenz typisch: "Die Japaner sind nur als Imitatoren gut - der Imi tator wird immer dem Innovator hinterherhinken!". Die Geschichte hat die deutschen Unternehmer und die Welt eines Besseren - oder sollte ich sagen: eines Schlechte ren? - belehrt: die japanischen Unternehmen gehören heute zu den innovativsten der Welt. Der Mythos, daß die Japaner gute Imitatoren, aber schlechte Innovatoren sei en, hat sich als das erwiesen, was er von Anfang an war: ein Mythos - vielleicht auch von den Japanern nicht ohne Schmunzeln nicht bekämpft - so gelang ihnen der strategische Sprung an die Front der Innovatoren in der Welt nur umso schneller. Für unsere japanischen Freunde wie für uns bleibt die wissenschaftliche Aufgabe, die Ursachen zu erkennen und die Faktoren zu isolieren, die zu diesem Erfolg in der Entwicklung der japanischen Wirtschaft geführt haben. Nur wenn man die Be stimmungsfaktoren für diesen EI/olg erkennt, wird man auch in der Lage sein, den Weg in die Zukunft richtig zu prognostizieren, den die japanischen Unternehmen zu gehen sich angeschickt haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es gehört zu den nach wie vor nicht ganz geklärten Phänomenen der jüngsten Wirt schaftsgeschichte, wie es Japan gelingen konnte, innerhalb von vierzig Jahren zu der nach den Vereinigten Staaten von Amerika führenden Wirtschaftsrnacht der Welt zu werden. Für die verantwortlichen Top-Manager deutscher Unternehmen war bis zum Ende der sechziger Jahre eine eher herablassende Einstellung gegenüber der japanischen Konkurrenz typisch: "Die Japaner sind nur als Imitatoren gut - der Imi tator wird immer dem Innovator hinterherhinken!". Die Geschichte hat die deutschen Unternehmer und die Welt eines Besseren - oder sollte ich sagen: eines Schlechte ren? - belehrt: die japanischen Unternehmen gehören heute zu den innovativsten der Welt. Der Mythos, daß die Japaner gute Imitatoren, aber schlechte Innovatoren sei en, hat sich als das erwiesen, was er von Anfang an war: ein Mythos - vielleicht auch von den Japanern nicht ohne Schmunzeln nicht bekämpft - so gelang ihnen der strategische Sprung an die Front der Innovatoren in der Welt nur umso schneller. Für unsere japanischen Freunde wie für uns bleibt die wissenschaftliche Aufgabe, die Ursachen zu erkennen und die Faktoren zu isolieren, die zu diesem Erfolg in der Entwicklung der japanischen Wirtschaft geführt haben. Nur wenn man die Be stimmungsfaktoren für diesen EI/olg erkennt, wird man auch in der Lage sein, den Weg in die Zukunft richtig zu prognostizieren, den die japanischen Unternehmen zu gehen sich angeschickt haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es gehört zu den nach wie vor nicht ganz geklärten Phänomenen der jüngsten Wirt schaftsgeschichte, wie es Japan gelingen konnte, innerhalb von vierzig Jahren zu der nach den Vereinigten Staaten von Amerika führenden Wirtschaftsrnacht der Welt zu werden. Für die verantwortlichen Top-Manager deutscher Unternehmen war bis zum Ende der sechziger Jahre eine eher herablassende Einstellung gegenüber der japanischen Konkurrenz typisch: "Die Japaner sind nur als Imitatoren gut - der Imi tator wird immer dem Innovator hinterherhinken!". Die Geschichte hat die deutschen Unternehmer und die Welt eines Besseren - oder sollte ich sagen: eines Schlechte ren? - belehrt: die japanischen Unternehmen gehören heute zu den innovativsten der Welt. Der Mythos, daß die Japaner gute Imitatoren, aber schlechte Innovatoren sei en, hat sich als das erwiesen, was er von Anfang an war: ein Mythos - vielleicht auch von den Japanern nicht ohne Schmunzeln nicht bekämpft - so gelang ihnen der strategische Sprung an die Front der Innovatoren in der Welt nur umso schneller. Für unsere japanischen Freunde wie für uns bleibt die wissenschaftliche Aufgabe, die Ursachen zu erkennen und die Faktoren zu isolieren, die zu diesem Erfolg in der Entwicklung der japanischen Wirtschaft geführt haben. Nur wenn man die Be stimmungsfaktoren für diesen EI/olg erkennt, wird man auch in der Lage sein, den Weg in die Zukunft richtig zu prognostizieren, den die japanischen Unternehmen zu gehen sich angeschickt haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Fachbuch ist ein Nachschlagewerk zu allen Themen der Bewirtschaftung, des Betriebs und der Verwaltung von Gebäuden, die dem Facility Manager bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an einem klassischen Ablauf im Facility Management-Prozess. Der Leser findet zu Beginn eines jeden Kapitels eine fundierte und verständliche Einführung in die Thematik, kann aber bei speziellen Fragestellungen auch gezielt nachschlagen. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps an den relevanten Stellen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jochen Abel,
Wolfgang-Gunnar Adams,
Alexander Arndt,
Alexander Bombeck,
Bernd Hanke,
Michael Hess,
Christoph Kaiser,
Jochen Leis,
Joachim Lenoir,
Annekatrin Mehle,
Christian Meysenburg,
Jens Nusser,
Annette Rückert,
Stefan Scherz,
Florian Schrammel
> findR *
Dieses Fachbuch ist ein Nachschlagewerk zu allen Themen der Bewirtschaftung, des Betriebs und der Verwaltung von Gebäuden, die dem Facility Manager bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an einem klassischen Ablauf im Facility Management-Prozess. Der Leser findet zu Beginn eines jeden Kapitels eine fundierte und verständliche Einführung in die Thematik, kann aber bei speziellen Fragestellungen auch gezielt nachschlagen. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps an den relevanten Stellen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jochen Abel,
Wolfgang-Gunnar Adams,
Alexander Arndt,
Alexander Bombeck,
Bernd Hanke,
Michael Hess,
Christoph Kaiser,
Jochen Leis,
Joachim Lenoir,
Annekatrin Mehle,
Christian Meysenburg,
Jens Nusser,
Annette Rückert,
Stefan Scherz,
Florian Schrammel
> findR *
Dieses Fachbuch ist ein Nachschlagewerk zu allen Themen der Bewirtschaftung, des Betriebs und der Verwaltung von Gebäuden, die dem Facility Manager bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an einem klassischen Ablauf im Facility Management-Prozess. Der Leser findet zu Beginn eines jeden Kapitels eine fundierte und verständliche Einführung in die Thematik, kann aber bei speziellen Fragestellungen auch gezielt nachschlagen. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps an den relevanten Stellen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jochen Abel,
Wolfgang-Gunnar Adams,
Alexander Arndt,
Alexander Bombeck,
Bernd Hanke,
Michael Hess,
Christoph Kaiser,
Jochen Leis,
Joachim Lenoir,
Annekatrin Mehle,
Christian Meysenburg,
Jens Nusser,
Annette Rückert,
Stefan Scherz,
Florian Schrammel
> findR *
Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Arbeitsrecht
Sie suchen ein Buch über Arbeitsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Arbeitsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Arbeitsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Arbeitsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Arbeitsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.