Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Benjamin Ittmann,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Philipp Mesters,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen,
Karola Wendel
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Dietrich Boewer,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Christoph Hexel,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Holger Betz,
Dietrich Boewer,
Indra Burg,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Roland Gerd Peter Czycholl,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Anno Hamacher,
Christoph Hexel,
Kay Jacobsen,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Hendrik van Laak,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Hans-Joachim Liebers,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Martin Plum,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Martin J. Reufels,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Das Werk behandelt in 29 Kapiteln alle wichtigen Trends, die sich im Zuge der digitalen Transformation für den Personalbereich ergeben. Ausgangspunkt ist dabei jeweils ein Sachproblem, in der Regel eine Umsetzungsherausforderung der Personalabteilung, und keine Rechtsfrage.
Die Kapitel beantworten jeweils drei Fragen:
- Worum geht es?
- Welche rechtlichen Probleme und Herausforderungen können sich ergeben?
- Wie können diese rechtlichen Probleme (im Sinne einer Best Practice) gelöst werden?
Jedes Kapitel ist als in sich geschlossener Beitrag konzipiert. Dies soll es dem fachlich vorgebildeten Leser ermöglichen, sich mit dem behandelten Thema in kurzer Zeit vertraut zu machen.
Für Lösungsvorschläge im Rahmen der Best Practices werden insgesamt
über 60 Formulare und Muster zur Verfügung gestellt (u.a. zu Betriebsvereinbarungen, Dienstanweisungen, speziellen Vertragsklauseln und viele mehr).
Besonders hilfreich: Sie nutzen das gesamte Werk und alle Muster komfortabel online.
26 Muster mit dem Vertragsgenerator LAWLIFT bearbeiten und Verträge automatisiert erstellen.
In sieben Teilen werden folgende Themenbereiche abgedeckt:
- Flexibilisierung der Arbeit
- Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Freelancer
- Digitale Prozesse und Datenschutz
- Schutz von Knowhow
- Arbeitsschutz 4.0
- Recruitment und Personalentwicklung
- Social Media und Web 2.0
Dabei vereinfacht das Werk die rechtlichen Probleme nicht, sondern behandelt sie erschöpfend. Die Beiträge stellen den Meinungsstand zu den einschlägigen Rechtsfragen in Rechtsprechung und Literatur eingehend dar und ergreifen im Rahmen der aktuellen rechtswissenschaftlichen Diskussionen Position.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form.
Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und Muster. Arbeitsrechtlich tätigen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und "Personalern" wird somit für nahezu alle denkbaren Fallkonstellationen eine effektive Arbeitshilfe gegeben.
InhaltArbeitsrechtliches MandatsverhältnisStatusfragenBegründung des ArbeitsverhältnissesArbeitspflichtenEntgelt im ArbeitsverhältnisUrlaubNebenpflichten im ArbeitsverhältnisBetriebliche AltersversorgungBeendigung des ArbeitsverhältnissesBetriebsübertragungenBetriebsänderungenZusammenarbeit mit dem BetriebsratFremdpersonaleinsatzTarifvertragsrechtTeilzeitarbeitsverhältnisse und Geringfügige BeschäftigungArbeitsgerichtsverfahrenGmbH-Geschäftsführer und AG-VorständeMediation im Arbeitsrecht
Vorteile auf einen BlickArbeitsrecht komplettvon Praktikern für Praktikerübersichtlich - fundiert - aktuell
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Sommer 2020. Zahlreiche neue Autoren bieten frische Impulse. Wie in den Vorauflagen wird das Werk erneut auf höchstem Niveau umfassend und tiefgehend aktualisiert. Insbesondere die Themen Digitalisierung und "Arbeitsrecht 4.0", Entgelttransparenz, Teilzeit und Befristung sowie Geschäftsgeheimnis- und Whistleblower-Schutz werden in der Neuauflage eine besondere Rolle spielen. Auch die durch Corona und COVID-19 bedingten, aktuellen Rechtsenwicklungen finden Berücksichtigung.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, die mit arbeitsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, sowie für mit dem Arbeitsrecht befasste Justitiare, Personaljuristen und Betriebsräte. Das Werk bietet dem Einsteiger sowie dem erfahreneren Arbeitsrechtler eine wertvolle Hilfestellung. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Arbeitsrecht ist das Handbuch hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2022-12-07
Autor:
Stephan Altenburg,
Peter Bengelsdorf,
Holger Betz,
Dietrich Boewer,
Indra Burg,
Florian Christ,
Karl-Dietmar Cohnen,
Renate Dendorfer-Ditges,
Frank Eckhoff,
Ernst Eisenbeis,
Michaela Felisiak,
Klaus Gennen,
Regina Glaser,
Anno Hamacher,
Christoph Hexel,
Kay Jacobsen,
Christoph Katerndahl,
Annika Vanessa Kemna,
Hendrik van Laak,
Maximilian Lachmann,
Thorsten Leisbrock,
Hans-Joachim Liebers,
Holger Lüders,
Daniel Ludwig,
Christopher Melms,
Wilhelm Moll,
Michael Müntefering,
Martin Plum,
Oliver Reinartz,
Roland Reinfeld,
Kerstin Reiserer,
Thomas Schulz,
Anja Ulrich,
Christoph Ulrich,
Reinhard Vossen
> findR *
Die räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Beschäftigten. Dabei ist zu beachten, dass es gewisse Aufgaben gibt, deren Erledigung in der Freizeit, am Abend oder im Urlaub von den Arbeitnehmern nicht mehr als wesentliche Belastung empfunden werden und dennoch aufgrund der Überschreitung der Höchstarbeitszeit (§ 3 ArbZG) oder wegen der dann folgenden Unterbrechung der Ruhezeit (§ 5 ArbZG) verboten sind. Es bedarf daher einer Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts. Das Konzept der Belastungsschutzvereinbarung (BSV) ermöglicht es von den starren Regelungen des Arbeitszeitrechts abzuweichen und gewährleistet gleichzeitig ein auf die individuellen Belange des Einzelfalls abgestimmten Gesundheitsschutz. Wie dies gelingen kann und welche rechtlichen Grenzen dabei zu beachten sind, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche der Beschäftigten. Dabei ist zu beachten, dass es gewisse Aufgaben gibt, deren Erledigung in der Freizeit, am Abend oder im Urlaub von den Arbeitnehmern nicht mehr als wesentliche Belastung empfunden werden und dennoch aufgrund der Überschreitung der Höchstarbeitszeit (§ 3 ArbZG) oder wegen der dann folgenden Unterbrechung der Ruhezeit (§ 5 ArbZG) verboten sind. Es bedarf daher einer Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts. Das Konzept der Belastungsschutzvereinbarung (BSV) ermöglicht es von den starren Regelungen des Arbeitszeitrechts abzuweichen und gewährleistet gleichzeitig ein auf die individuellen Belange des Einzelfalls abgestimmten Gesundheitsschutz. Wie dies gelingen kann und welche rechtlichen Grenzen dabei zu beachten sind, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Arbeitsrecht 4.0
Sie suchen ein Buch über Arbeitsrecht 4.0? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Arbeitsrecht 4.0. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitsrecht 4.0 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitsrecht 4.0 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Arbeitsrecht 4.0 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Arbeitsrecht 4.0, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Arbeitsrecht 4.0 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.