Risiko und Gesellschaft

Risiko und Gesellschaft von Bechmann,  Gotthard
War die Risiko-Forschung am Anfang auf die Kosten-Nutzen-Rechnung eines Unfallgeschehens oder auf die Fragen der Risikoakzeptanz beschränkt, so zeigte sich bald, daß im Zeitalter der Großtechnologien Fragen der gesellschaftlichen, moralischen und politischen Implikationen von technischen Unfällen und Katastrophen nicht mehr auszuweichen ist. Das Buch dokumentiert die Ausweitung der Risikoforschung von einem naturwissenschaftlichen Ansatz der probabilistischen Risikoanalyse über stärker ökonomisch orientierte Untersuchungen bis hin zu psychologischen und soziologischen Fragestellungen, die die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien in das Zentrum ihrer Forschung stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Risiko und Gesellschaft

Risiko und Gesellschaft von Bechmann,  Gotthard
War die Risiko-Forschung am Anfang auf die Kosten-Nutzen-Rechnung eines Unfallgeschehens oder auf die Fragen der Risikoakzeptanz beschränkt, so zeigte sich bald, daß im Zeitalter der Großtechnologien Fragen der gesellschaftlichen, moralischen und politischen Implikationen von technischen Unfällen und Katastrophen nicht mehr auszuweichen ist. Das Buch dokumentiert die Ausweitung der Risikoforschung von einem naturwissenschaftlichen Ansatz der probabilistischen Risikoanalyse über stärker ökonomisch orientierte Untersuchungen bis hin zu psychologischen und soziologischen Fragestellungen, die die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien in das Zentrum ihrer Forschung stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Management transdisziplinärer Forschungsprozesse

Management transdisziplinärer Forschungsprozesse von Mogalle,  Marc
Die Forderung nach einer transdisziplinären Forschung klingt plausibel und wird schnell erhoben, aber bei der konkreten Umsetzung ergeben sich eine Reihe von Problemen. Die vorliegende Studie widmet sich ausführlich der Frage, wie transdisziplinär geforscht werden kann. Als Mitarbeiter der Projektleitung konnte Marc Mogalle aktiv am Forschungsprozess des Integrierten Projektes Gesellschaft I des Schwerpunktprogramms Umwelt teilnehmen und es intensiv untersuchen. Er identifiziert und analysiert acht Problembereiche: transdisziplinäre Problemdefinition und -bearbeitung, praktische Verwendung und Zusammenarbeit mit der Praxis, Evaluation der Forschung, Organisation, Zusammenarbeit zwischen den Forschenden, Führung und Anforderungen an die Mitarbeiter. In allen acht Bereichen kommt er zu dem Ergebnis: Die disziplinäre Forschung ist der transdisziplinären systematisch überlegen. Hauptanliegen der Arbeit ist es daher aufzuzeigen, wie diese Überlegenheit überwunden werden kann. Basierend auf Arbeiten aus...
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Management transdisziplinärer Forschungsprozesse

Management transdisziplinärer Forschungsprozesse von Mogalle,  Marc
Die Forderung nach einer transdisziplinären Forschung klingt plausibel und wird schnell erhoben, aber bei der konkreten Umsetzung ergeben sich eine Reihe von Problemen. Die vorliegende Studie widmet sich ausführlich der Frage, wie transdisziplinär geforscht werden kann. Als Mitarbeiter der Projektleitung konnte Marc Mogalle aktiv am Forschungsprozess des Integrierten Projektes Gesellschaft I des Schwerpunktprogramms Umwelt teilnehmen und es intensiv untersuchen. Er identifiziert und analysiert acht Problembereiche: transdisziplinäre Problemdefinition und -bearbeitung, praktische Verwendung und Zusammenarbeit mit der Praxis, Evaluation der Forschung, Organisation, Zusammenarbeit zwischen den Forschenden, Führung und Anforderungen an die Mitarbeiter. In allen acht Bereichen kommt er zu dem Ergebnis: Die disziplinäre Forschung ist der transdisziplinären systematisch überlegen. Hauptanliegen der Arbeit ist es daher aufzuzeigen, wie diese Überlegenheit überwunden werden kann. Basierend auf Arbeiten aus...
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht von Meyer,  Michael
Das Entdecken und das Begründen im Mathematikunterricht bilden das Thema der vorliegenden Arbeit. Sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis wird eine mathematikdidaktische Theorie vorgestellt, die sowohl Begründungen als auch Entdeckungen sowie ihre Zusammenhänge beim Mathematiklernen zu analysieren ermöglicht. So wird es möglich, die Kreativität von Hypothesen, die Plausibilität von Hypothesen, den Begründungsbedarf von Hypothesen, die Schlüssigkeit bzw. Überzeugungskraft von Begründungen sowie die Interaktionsprozesse zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Entdecken und Begründen zu erfassen. Rekonstruktionen mathematischer Lernprozesse verdeutlichen die Anwendbarkeit und innere Kohärenz des erstellten Begriffsnetzes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht von Meyer,  Michael
Das Entdecken und das Begründen im Mathematikunterricht bilden das Thema der vorliegenden Arbeit. Sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis wird eine mathematikdidaktische Theorie vorgestellt, die sowohl Begründungen als auch Entdeckungen sowie ihre Zusammenhänge beim Mathematiklernen zu analysieren ermöglicht. So wird es möglich, die Kreativität von Hypothesen, die Plausibilität von Hypothesen, den Begründungsbedarf von Hypothesen, die Schlüssigkeit bzw. Überzeugungskraft von Begründungen sowie die Interaktionsprozesse zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Entdecken und Begründen zu erfassen. Rekonstruktionen mathematischer Lernprozesse verdeutlichen die Anwendbarkeit und innere Kohärenz des erstellten Begriffsnetzes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht

Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht von Meyer,  Michael
Das Entdecken und das Begründen im Mathematikunterricht bilden das Thema der vorliegenden Arbeit. Sowohl auf theoretischer als auch auf empirischer Basis wird eine mathematikdidaktische Theorie vorgestellt, die sowohl Begründungen als auch Entdeckungen sowie ihre Zusammenhänge beim Mathematiklernen zu analysieren ermöglicht. So wird es möglich, die Kreativität von Hypothesen, die Plausibilität von Hypothesen, den Begründungsbedarf von Hypothesen, die Schlüssigkeit bzw. Überzeugungskraft von Begründungen sowie die Interaktionsprozesse zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Entdecken und Begründen zu erfassen. Rekonstruktionen mathematischer Lernprozesse verdeutlichen die Anwendbarkeit und innere Kohärenz des erstellten Begriffsnetzes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Fragmentierung des Medienpublikums

Die Fragmentierung des Medienpublikums von Handel,  Ulrike
Die Debatte um die Fragmentierung und ihrer mutmaßlichen Folgen ist voll entbrannt. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, die Fragmentierung der Mediennutzung differenziert zu beschreiben, sie messbar zu machen und empirisch zu überprüfen, welche Determinanten den Grad der Fragmentierung bestimmen. Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass sich die Befragten in ihrem Mediennutzungsverhalten relativ stark voneinander unterscheiden, aber trotz Fragmentierung miteinander über ihre Medienerfahrungen reden. Dabei kristallisieren sich die Interessen an bestimmten Themen und die mediale Versorgung der Haushalte als zentrale Determinanten der Fragmentierung heraus. Für eine übertriebene Furcht vor der Fragmentierung und ihren Folgen liefert die vorliegende Untersuchung keine Argumente. Sie macht vielmehr deutlich, dass Fragmentierung kurz vor der Jahrtausendwende gar nichts Besonderes ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Argument

Sie suchen ein Buch über Argument? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Argument. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Argument im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Argument einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Argument - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Argument, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Argument und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.