Blaues Land und Großstadtlärm

Blaues Land und Großstadtlärm von Klingsöhr-Leroy,  Cathrin
»Kann es in Sachen deutscher Expressionismus noch Überraschungen geben?«, fragt der Schriftsteller Michael Kumpfmüller. Ja, kann es, beweist dieser bibliophile Band, der mit selten gezeigten Bildern und Texten berühmter Autoren zu einem kurzweiligen wie inspirierenden Spaziergang durch die Welt des Expressionismus einlädt. Farbintensiv, emotional, impulsiv und modern – diese Eigenschaften prägen unser Bild von der Malerei des deutschen Expressionismus. Kaum zu glauben, dass diese Werke zu ihrer Entstehungszeit Skandale auslösten. Und doch, Künstler wie Schriftsteller einte die Vision eines Neuanfangs verbunden mit einer grundsätzlichen Gesellschaftskritik. Viele Aspekte, wie die sozialen Probleme der Großstadt, der fadenscheinige Glanz der Vergnügungswelt oder die Abkehr von der technisierten Welt, sind noch heute überraschend aktuell. Tauchen Sie ein in kraftvolle Bilder und Texte der Weltliteratur und begeben Sie sich auf eine entdeckungsreiche Reise durch die von Aufbruch und Untergang geprägte Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Mit Werken von Max Beckmann, Heinrich Campendonck, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, August Macke, Franz Marc, Ludwig Meidner, Paula Modersohn-Becker, Otto Mueller, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Marianne von Werefkin u.a. Mit Texten von Walter Benjamin, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Theodor Fontane, Oskar Maria Graf, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Vladimir Nabokov, Rainer Maria Rilke, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Anton Tschechow, Herwarth Walden, Stefan Zweig u.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Nolde und der Norden

Nolde und der Norden von Kunstforum,  Bucerius, Nolde,  Stiftung Seebüll Ada und Emil
Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Künstlern der Klassischen Moderne. Nun beleuchtet der Band die Anfänge seines malerischen Schaffens der Jahre 1900 bis 1902 im Spiegel der skandinavischen Malerei, die mit Künstlern wie Anna Ancher, Vilhelm Hammershøi, Peter Ilsted, Peder Severin Krøyer und Ejnar Nielsen vertreten ist.Fasziniert von der Kunst Skandinaviens, die Emil Nolde beim Besuch der Weltausstellung 1900 in Paris kennenlernte, entschloss er sich noch im selben Jahr, nach Kopenhagen zu reisen. Sein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark trug maßgeblich zur Entwicklung seiner Kunst bei. Motivische Eigenheiten der nordischen Malerei und Sagenwelt inspirierten ihn zu ungewöhnlichen Kompositionen fantastischer Welten, aber auch stimmungsvollen Landschaftsgemälden und Interieurszenen. Der Band spürt in reicher Bebilderung und profunden Texten den Anfängen von Noldes Malerei nach.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Erich Heckel

Erich Heckel von Erich-Heckel-Stiftung, Hüneke,  Andreas
Erich Heckel war Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke, einer der Pioniere des Expressionismus und bedeutender Vertreter der klassischen Moderne im Nachkriegsdeutschland. Sein malerisches und plastisches Werk wird hier auf der Grundlage neuester Forschungen mit opulenten Farbtafeln von einem der besten Kenner der Materie dokumentiert und kommentiert.Das malerische und plastische Werk Erich Heckels (1883-1970), das sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, war erstmals im Anhang einer Monografie von Paul Vogt (erschienen 1965) erfasst worden. Seither wurden nicht wenige Werke entdeckt, die man damals übersehen hatte oder nicht kennen konnte. Ein auf Vollständigkeit bedachtes Verzeichnis, das das Vorkommen der Bilder im Laufe ihrer Geschichte dokumentiert und sie durch Kommentare erschließt, erscheint nun in zwei Bänden. Wo immer möglich sind die Werke farbig abgebildet. Der Œuvre-Katalog wird ergänzt durch thematische Texte, eine Biografie und eine Abhandlung über Heckels Maltechnik.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ernst Ludwig Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner von Luckhardt,  Ulrich
Atelierbilder, Straßenszenen, Badende, Selbstporträts und bäuerlich geprägte Bergwelt - mit über 90 zumeist farbigen Zeichnungen, Aquarellen, Druckgrafik und Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) werden Einblicke in die wichtigsten Werkgruppen und Lebensetappen eines der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler in Deutschland gewährt.Wie schlagen sich Kirchners Lebensstationen, geographische Veränderungen und neue Motivgruppen in seinem Werk nieder? Der reich bebilderte Band veranschaulicht den engen Zusammenhang von Orts- und Themenwechsel in seinem Oeuvre: Dresden als Impuls der Freiheit für die künstlerische Entwicklung des jungen Kirchner und Berlin als Inspiration für seine berühmten Straßenszenen, Fehmarn als Idylle einer Sehnsucht nach Einheit von Mensch und Natur, der erste Weltkrieg als Phase von Krise und Sanatoriumsaufenthalten und schließlich Davos als neue Lebenswelt.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Nolde und der Norden

Nolde und der Norden von Kunstforum,  Bucerius, Nolde,  Stiftung Seebüll Ada und Emil
Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Künstlern der Klassischen Moderne. Nun beleuchtet der Band die Anfänge seines malerischen Schaffens der Jahre 1900 bis 1902 im Spiegel der skandinavischen Malerei, die mit Künstlern wie Anna Ancher, Vilhelm Hammershøi, Peter Ilsted, Peder Severin Krøyer und Ejnar Nielsen vertreten ist.Fasziniert von der Kunst Skandinaviens, die Emil Nolde beim Besuch der Weltausstellung 1900 in Paris kennenlernte, entschloss er sich noch im selben Jahr, nach Kopenhagen zu reisen. Sein zweijähriger Aufenthalt in Dänemark trug maßgeblich zur Entwicklung seiner Kunst bei. Motivische Eigenheiten der nordischen Malerei und Sagenwelt inspirierten ihn zu ungewöhnlichen Kompositionen fantastischer Welten, aber auch stimmungsvollen Landschaftsgemälden und Interieurszenen. Der Band spürt in reicher Bebilderung und profunden Texten den Anfängen von Noldes Malerei nach.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Ich bin mein Stil

Ich bin mein Stil von Klingsöhr-Leroy,  Cathrin
Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter wollten die Welt mit ihren Bildern verändern. Wer waren diese Revolutionäre der Kunst und wie sahen sie sich selbst? Der Band zeigt Selbstbildnisse der Malerinnen und Maler sowie Porträts und Fotos, die sie gegenseitig von sich fertigten, und spürt so der Entwicklung eines radikal neuen Künstlerselbstverständnisses nach.Indem Malerinnen und Maler der Avantgarde den Bruch mit dem traditionellen Kunstbegriff provozierten, mussten sie sich selbst neu erfinden. Dieses neue, zunehmend individualisierte Selbstverständnis, das sich in den Porträts niederschlägt, spiegelt sich auch in Tagebüchern, Briefen, Programmen und Streitschriften. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Bildnisse zeigt den spannenden Prozess der Selbstinszenierung, das Ringen mit Traditionen, das Gemeinsame der Künstlerfreunde, aber auch ihr Bedürfnis nach Abgrenzung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Kirchner und Nolde

Kirchner und Nolde von Aagesen,  Dorthe, Vestergaard Jørgensen,  Anna, Von bormann,  Beatrice
Dieses Buch betrachtet das Werk von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) vor dem Hintergrund des deutschen Kolonialismus zwischen 1908 und 1918. Es bringt weniger bekannte, gewalttätige Aspekte des Expressionismus ans Licht und fragt nach dem Kontext der Bilder.Kirchner und Nolde suchten nach einer authentischen, lebendigen Kunst. Dafür wandten sie sich Menschen und Objekten außereuropäischer Kulturen zu, vor allem aus Afrika und Ozeanien. Eine Begegnung fand in den ethnologischen Museen, durch die Unterhaltungskultur in Deutschland sowie durch Noldes Reise nach Neuguinea 1913/14 statt. Wie standen die Künstler zum Kolonialismus, zu den ethnologischen Museen und zur Anthropologie? Wie waren die Machtverhältnisse zwischen Künstler und Modell? Und wer waren die gemalten, oftmals Schwarzen Performer? Wie lebten diese, was waren ihre Geschichten?
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *

Ernst Ludwig Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner von Keller,  Hans-Peter
Immer wieder hat sich Ernst Ludwig Kirchner zwischen 1912 und 1937 auch im Bereich der angewandten Kunst engagiert. Über diese für die Verbreitung seiner künstlerischen Ziele so wichtigen Projekte berichtet Hans-Peter Keller in einer an Neuentdeckungen und grundlegend recherchiertem Material überaus reichen Forschungsarbeit.In seinen Wand- und Raumgestaltungen zeigte sich E. L. Kirchner (1880–1938), der Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke, als formal erfindungsreicher und technisch innovativer Geist. Schon für die Kapelle auf der Sonderbundausstellung von 1912 schuf er ein einfühlsam harmonisiertes und vielbewundertes Ambiente und noch 1936 gelang ihm mit der Portalgestaltung für eine Schule in seiner Wahlheimat Davos ein Werk von herausragender Ausdruckskraft. Mit Kellers Buch wird erstmals ein vollständiger und umfassend illustrierter Überblick zu all diesen Arbeiten geboten.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *

Neue Forschungen und Berichte

Neue Forschungen und Berichte von Moeller,  Magdalena M
Das 100-jährige Jubiläum der Gründung der Künstlergruppe »Brücke« 2005 mit einer Vielzahl an Ausstellungen und wissenschaftlichen Begleitveranstaltungen hat zu einer Revision des gesamten Themenkomplexes geführt. Der neueste Band des »Brücke-Archivs« gibt Auskunft zum aktuellen Stand der Forschung.Die neueste Publikation der Schriftenreihe »Brücke-Archiv« versammelt Beiträge zu unterschiedlichen Fragestellungen, mit denen sich die »Brücke«-Forschung in den letzten Jahren beschäftigt hat. Eine Untersuchung zu einer von Emil Nolde vermittelten »Brücke«-Ausstellung 1907 in Flensburg vervollständigt das Wissen über die frühen Ausstellungsaktivitäten gemeinsam mit einem Aufsatz über Noldes Beitrag zur künstlerischen Entwicklung der Gruppe. Der Band kann zudem einige Quellen nachweisen, die für die Ideen der »Bergpostkarten« von Bedeutung waren. Themen wie die neuen Erkenntnisse zur Inspiration Erich Heckels durch den Film oder die Beziehung Karl Schmidt-Rottluffs zur Kunst der Romanik werden fundiert ausgeführt. Außerdem finden Forschungen zu spezifischen Themen rund um die »Brücke«-Künstler ein Forum, so z.B. zu Kirchners textilen Entwürfen für die Kölner Werkbundausstellung 1914 oder seinen Illustrationen zu Edwin Redslobs Erzählung »Die neue Stadt« im Jahr 1917. Durch jüngst aufgefundene Dokumente lassen sich der Moritzburg-Aufenthalt Max Pechsteins 1910 und die weiterreichende Wirkung der Künstlergruppe »Brücke« detaillierter darstellen. Ein Fund im Nachlass des mit Schmidt-Rottluff befreundeten Künstlers Franz Radziwill bezeugt die Absicht einer jüngeren Künstlergeneration, gemeinsam mit Hamburger Sammlern in den 1920er Jahren eine Gemeinschaft in der Tradition der »Brücke« entstehen zu lassen.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Ada Nolde „meine vielgeliebte“

Ada Nolde „meine vielgeliebte“ von Becker,  Astrid, Ring,  Christian
Emil Nolde ist nicht ohne seine Frau Ada zu denken und Ada Nolde nicht ohne Emil. In 44 gemeinsamen Ehejahren entwickelt sich eine symbiotische Verbindung, Ada ist für Emil immer die ”vielgeliebte“. Ihre Bedeutung kann für die Entwicklung und den Durchbruch von Nolde als Mensch und Künstler nicht hoch genug eingeordnet werden. Sie ist Muse und Modell für seine Kunst, in der sie, auch ohne im Bildtitel genannt zu werden, sich oftmals identifizieren lässt.Mehr als siebzig Jahre nach Adas Tod gelingt es in diesem reichbebilderten Band – darunter zahlreiche Gemälde Noldes sowie Fotografien aus dem Nachlass – neue Erkenntnisse über ihr Leben und damit auch ihre Bedeutung für Nolde und sein künstlerisches Schaffen zu gewinnen. Dazu gehört unabdinglich, angesichts neuer Forschungsergebnisse erstmals Adas Streben nach Anerkennung in der NS-Zeit darzustellen. Der Band erscheint zu ihrem 140. Geburtstag am 20. September.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *

Kirchner neu denken

Kirchner neu denken von Bader,  Eva, Beisiegel,  Katharina, Blythe,  Frances, Bonnefoit,  Régine, Delfs,  Hans, Dolz,  Silvia, Dziewicki,  Thomasz, Erbsmehl,  Hansdieter, Frick,  Maria, Graser,  Jenny, Haldemann,  Annick, Hess,  Daniel, Ivanoff,  Hélène, Jordan,  Sharon Jordan, Kelly,  Natasha A., Lloyd,  Jill, Moseman,  Eleanor, Murrer,  Werner, Nommsen,  Martina, Oppmann,  Sandra, Picchio,  Marta, Prins,  Laura, Roeske,  Thomas, Sadowsky,  Thorsten, Simmons,  Sherwin, Stremmel,  Kerstin, Weikop,  Christian, Wolfgang,  Henze
Anlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers darlegen und dabei vielseitige Perspektiven auf ein Œuvre ermöglichen, das bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat.Im Fokus der ersten internationalen und interdisziplinären Tagung zu Ernst Ludwig Kirchner, einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, standen grundlegende Fragen zur Künstlerschaft, aber auch die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeitsweisen und Verfahren. So wird Kirchners Werk vor dem Hintergrund kunsthistorischer, soziokultureller und historischer Kontexte diskutiert. Sein Interesse und seine Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen, Literatur, Philosophie, Kunstkritik und der Rolle des Künstlers bieten neue und spannende Anknüpfungspunkte für aktuelle kunsttheoretische und -kritische Betrachtungen.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Franz Marc Museum

Franz Marc Museum von Klingsöhr-Leroy,  Cathrin
Der bibliophile Band lädt anhand von rund 100 ausgewählten Werken ein zu einem Spaziergang durch die Kunst vom Expressionismus bis zur Kunst nach 1945. Dabei wirft er einen neuen Blick auf Bekanntes und lässt Überraschendes entdecken wie die rückseitige Bemalung von Gemälden oder das Interesse der Avantgarde an der Volkskunst.Mit dem exquisiten Bestand des Franz Marc Museums wird ein Kleinod der deutschen Kunstlandschaft präsentiert. Zugleich erzählen die Autoren unterhaltsam, facettenreich und mit frischem Blick eines der nach wie vor populärsten Kapitel der Kunstgeschichte. Welche Rolle spielten die Frauen im Blauen Reiter und in der Brücke? Was hatte Franz Marc mit Stickereien am Hut? Illustrierte Postkarten geben Einblick in Künstlerfreundschaften, während Beiträge zu den Galeristen Stangl und dem Klee-Sammler Rudolf Ibach die fruchtbare Rolle der Kunstförderer spiegeln. Über das Bauhaus und die Kunst nach 1945 wird der Bogen mit Werken von Tony Cragg und Per Kirkeby schließlich bis in die Gegenwart geschlagen. Mit Werken von Max Beckmann, Lyonel Feininger, Rupprecht Geiger, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, August Macke, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Ernst Wilhelm Nay, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Else Lasker-Schüler, Max Pechstein u. a.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *

Flucht in die Bilder?

Flucht in die Bilder? von Hoffmann,  Meike, Schmidt,  Lisa Marei, Soika,  Aya
Ausgehend von den umfangreichen Beständen des Brücke-Museums wird die Alltagsrealität der Künstler im Nationalsozialismus umfassend thematisiert. Dabei werden die Maßnahmen der NS-Kunstpolitik gegen die ehemaligen Brücke-Mitglieder ebenso beleuchtet wie die unmittelbaren Auswirkungen auf ihr künstlerisches Schaffen und das Selbstverständnis der Maler im Kontext dieser Zeit.Tausende von Werken der Brücke-Künstler wurden 1937 von den nationalsozialistischen Behörden aus deutschen Museen beschlagnahmt, etliche Ikonen des Expressionismus in der Wanderausstellung "Entartete Kunst" gezeigt. Der Band beschäftigt sich kritisch mit den Schicksalen und der künstlerischen Praxis der ehemaligen Brücke-Mitglieder in den Jahren nach 1933. Auf Grundlage zahlreicher bisher nicht ausgewerteter Quellen werden das bis heute gängige Bild des als »entartet« diffamierten Expressionismus und die Legendenbildung nach Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht: Welche Handlungsspielräume gab es und wie sind die Narrative der inneren Emigration und der Stunde Null heute zu bewerten?
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *

Emil Nolde

Emil Nolde von Ring,  Christian, Throl,  Hans-Joachim
Die künstlerische Qualität des wohl bekanntesten deutschen Expressionisten Emil Nolde steht außer Frage. Um seine Person gab es jedoch in der Vergangenheit Fehleinschätzungen. Noldes Verbindung zum Nationalsozialismus war zwar bekannt, ist aber erst seit wenigen Jahren Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung. Ergebnisse dieser historischen Aufarbeitung sind in die Neuauflage des Bandes aufgenommen worden.Obwohl Emil Nolde ab 1937 als »entarteter« Künstler verfemt und 1941 mit Berufsverbot belegt wurde, blieb er bis zum Zusammenbruch des »Dritten Reiches« Anhänger des NS-Regimes. Dies belegt eine von der Nolde Stiftung unterstützte Studie über die Beziehung Emil Noldes zum Nationalsozialismus. Im Jahr 2013 haben das Kuratorium und der damals neue Direktor Dr. Christian Ring begonnen, die Archive in Seebüll zu öffnen und die bis dahin unzureichende Aufklärungsarbeit in Gang zu setzen. Mit der Intention, Emil Nolde authentisch und differenziert darzustellen, wurden in der Neuauflage Textpassagen und ein entsprechendes Kapitel hinzugefügt sowie aus Briefen Noldes zitiert, die bisher im Nachlass unter Verschluss geblieben waren.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *

Kirchners Kosmos: Der Tanz

Kirchners Kosmos: Der Tanz von Aschaffenburg,  KirchnerHAUS
Der Tanz als Inbegriff von Bewegung ist essenzieller Bestandteil in Kirchners Œuvre. Seine Darstellung durchläuft jedoch tiefgreifende stilistische und inhaltliche Wandlungen, wie mehrere Beiträge namhafter Autoren und Kirchner-Forscher ausführen und anhand von rund 60 Werken bildhaft vor Augen geführt wird.Kirchners Bestreben, Bewegung künstlerisch umzusetzen, fokussiert sich in den Bereichen Varieté, Zirkus und Tanz, gipfelnd in den Jahren der »Brücke« in Dresden und Berlin. Hier wird Tanz auch zur Metapher für Erotik. Die gesundheitlichen Folgen des Ersten Weltkriegs führen Kirchner in die Schweiz, wo ihn die tanzenden Bauern zu kraftvollen Holzschnitten inspirieren. Bei einer Deutschlandreise 1925/26 nach Dresden begegnet er Mary Wigman und ihrem expressionistischen Ausdruckstanz, den er in Zeichnungen und einem Gemälde festhält. In seinem Spätstil finden die Tanz-Darstellungen zu einer symbolisch aufgeladenen Bildsprache.
Aktualisiert: 2020-08-12
> findR *

Die Brücke 1905-1914

Die Brücke 1905-1914 von Baden-Baden,  Museum Frieder Burda, , Moeller,  Magdalena M
Erstmals zeigt das Museum Frieder Burda eine umfangreiche Ausstellung zur »Brücke«. Die eigenen Werke werden ergänzt durch über 100 Leihgaben aus deutschen und internationalen Museen sowie durch selten gezeigte Gemälde aus Privatbesitz. Versammelt sind Hauptwerke von Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Emil Nolde.Der Expressionismus der 1905 in Dresden gegründeten »Brücke« bedeutet den Beginn der Moderne in Deutschland. Neben neuartigen künstlerischen Lösungen verkörpert er auch ein neues Lebensgefühl. Es ist ein Auflehnen gegen den Geist der Gründerzeit und alles Akademische. In Form und Farbe dominiert bei der »Brücke« erstmalig der reine Ausdruck. Ihre revolutionäre Bildsprache reduziert die sichtbare Wirklichkeit auf das Wesentliche; innere Empfindungen werden in eine künstlerische Sprache umgewandelt. Nach ihren Anfängen in Dresden siedelt die »Brücke« 1911 nach Berlin über. Hier erreicht ihre Kunst die stärkste Ausprägung mit der Entstehung des Großstadt-Expressionismus.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff von Baumstark,  Kathrin, Kaiser,  Franz Wilhelm, Moeller,  Magdalena M, Remm,  Christiane
Zum ersten Mal steht die Faszination Karl Schmidt-Rottluffs für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine Rezeption dieser Objekte im Zentrum der Betrachtung. Wie ein roter Faden zieht sie sich von der »Brücke«-Zeit bis zu seinem Spätwerk durch sein Schaffen: Skulpturen, Gemälde, Aquarelle und Druckgrafiken treffen nun auf seine ethnografische Sammlung.Die Faszination für afrikanische und ozeanische Figuren und Masken zeigt sich im gesamten Œuvre Karl Schmidt-Rottluffs: In den 1910er-Jahren begann der Künstler, außereuropäische Kunst und Kultgegenstände zu sammeln und in seinen Werken zu verarbeiten. In den 1920er-Jahren wandte er sich in farbgewaltigen Arbeiten der menschenleeren Landschaft zu und bewegte sich zwischen »Neuer Sachlichkeit« und »Magischem Realismus«. Während des Nationalsozialismus entstanden Stillleben mit magisch-entrückter Stimmung. Nach dem Krieg widmete sich der Künstler erneut seiner Ethnografica-Sammlung und adaptierte sie in seinen Gemälden. Der Band verbindet einen bildgewaltigen Farbenrausch mit neuesten Erkenntnissen.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Leopold Reidemeister

Leopold Reidemeister von Moeller,  Magdalena M
Leopold Reidemeister gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Kunst- und Museumsszene in Deutschland. Von 1945 bis 1957 war er Generaldirektor der Museen der Stadt Köln, danach bis 1964 Generaldirektor der Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zusammen mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel gründete er das Brücke-Museum Berlin, das er von 1967 bis zu seinem Tod geleitet hat.Er war ein Visionär, in seinem Denken und Handeln weitblickend. Schon in jungen Jahren Direktor des Museums für Ostasiatische Kunst in Berlin setzte er mit seinen Ausstellungen Maßstäbe. In Köln stellte er die Weichen für den Neubau des Wallraf-Richartz-Museums, in Berlin für den Neubau der Neuen Nationalgalerie. An beiden Wirkungsstätten war er bestrebt, durch zahlreiche Ankäufe die in die Sammlungen gerissenen Lücken zu füllen. Ein Höhepunkt in seinem Schaffen ist die Gründung des Brücke-Museums, dessen Gesamtkonzept ganz seiner Wiedergutmachungsstrategie entspricht.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *

Brücke-Museum Berlin – Highlights

Brücke-Museum Berlin – Highlights von Moeller,  Magdalena M
Der umfangreiche Band in handlichem Format bietet anhand von 322 Werken einen Einblick in die größte Sammlung zur Kunst der Brücke-Maler. Zu jedem Künstler werden herausragende Kunstwerke verschiedener Techniken vorgestellt. Eine kurze Einführung der Direktorin Magdalena M. Moeller vermittelt die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des einzigartigen Spezialmuseums.Zu seinem 80. Geburtstag 1964 fasste Karl Schmidt-Rottluff den Entschluss, 75 seiner Arbeiten dem Land Berlin zu schenken. Bedingung der Schenkung war der Bau eines Museums in Berlin, in dem seine Arbeiten ausgestellt und bewahrt werden sollten. In enger Absprache mit dem Künstler errichtete das Land Berlin das Museum am Grunewald. Der ”Brücke“-Künstler stimmte sofort zu, dass nicht nur sein Schaffen, sondern auch das der anderen Brücke-Mitglieder repräsentiert werden sollte. Im Jahr 1967, am 15. September, wurde das Brücke-Museum schließlich feierlich eröffnet – heute, 50 Jahre später, umfasst das Brücke-Museum eine Sammlung von über 5000 Arbeiten.
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *

50 Jahre Brücke-Museum Berlin

50 Jahre Brücke-Museum Berlin von Moeller,  Magdalena M
Am 15. September 1967 wurde das Brücke-Museum in Berlin-Dahlem eröffnet. Es ist das einzige weltweit, das ausschließlich der Kunst der Brücke gewidmet ist. Im besonders aufwendig gestalteten Jubiläumskatalog werden 50 Gemälde, 50 Aquarelle/Zeichnungen und 50 Druckgrafiken reproduziert, sämtlich Spitzenwerke der Sammlung.Mit umfassenden Schenkungen haben die Brücke-Künstler Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel die Gründung des Brücke-Museums ermöglicht. Der Gründungsdirektor Leopold Reidemeister konnte durch gezielte Ankäufe vor allem von Gemälden den Grundstock ergänzen. Von seiner Nachfolgerin Magdalena M. Moeller wurde in großem Umfang weiter gekauft, so dass das Museum einen vollständigen Überblick über die Stilentwicklung der Gruppe präsentieren kann, wie auch das spätere Schaffen von Kirchner, Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein, Nolde und Otto Mueller dokumentiert ist. Das Brücke-Museum zählt heute zu den international bekanntesten Museen mit Beteiligung an fast jeder Expressionismus-Ausstellung weltweit.
Aktualisiert: 2021-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Artist Group Bridge

Sie suchen ein Buch über Artist Group Bridge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Artist Group Bridge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Artist Group Bridge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Artist Group Bridge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Artist Group Bridge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Artist Group Bridge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Artist Group Bridge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.