Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nicht nur stadtbekannte Persönlichkeiten wie Kleon, Sokrates oder die beiden Tragödiendichter Aischylos und Euripides werden von Aristophanes auf das sartirische Korn genommen; auch der einfache Bürger entgeht dem Spott des komischen Dichters nicht. Ein ebenso innovatives wie markantes Beispiel hierfür bieten die Ritter , in denen das attische Volk in Gestalt des tattrigen Herrn Demos das Bühnengeschehen bestimmt. Auch in den anderen erhaltenen Stücken ist der Demos, sei er durch einzelne Personen wie die komischen Helden Dikaipolis, Lysistrate und Praxagora, oder durch Personengruppen wie den Köhlerchor der Acharner, vertreten, Am Beispiel der beiden genannten Stücke sowie der Wespen und Ekkliazusen wird untersucht, mit welchen Zügen der Dichter das athenische Volk versieht und inwieweit sein allgegenwärtiger Spott auch den Versuch einer Einflussnahme auf das politische Denken und Handeln des Publikums beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Griechische Vasen sind einzigartige Zeugnisse des antiken Kunsthandwerks: Sie erlauben uns Einblicke in die Welt der Göttinnen und Götter sowie in religiöse Vorstellungen und kultische Riten und erzählen von Heroen, allerlei Monstern und Schurken. Sehen und staunen Sie!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Griechische Vasen sind einzigartige Zeugnisse des antiken Kunsthandwerks: Sie erlauben uns Einblicke in die Welt der Göttinnen und Götter sowie in religiöse Vorstellungen und kultische Riten und erzählen von Heroen, allerlei Monstern und Schurken. Sehen und staunen Sie!
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *
Die attischen Tragiker bringen die weibliche, mit hoher Stimme artikulierte Klage mit der Nachtigall in Verbindung. Aber wie stellt sich die Verwendung des Bildes der klagenden Nachtigall bei den Tragikern als metapoetische Referenz im Rahmen ihrer Lesart des Mythos dar? Auf welche Weise lassen sich die assoziativen Anklänge wie programmatische Verschiebungen von Motiven oder Figurationen, neue Kontextualisierungen, variierende ästhetische Konnotationen oder poetologische Valenzen, die der Nachtigallen-Mythos bei den Tragikern erlebt, interpretieren? Durch die Kombination der oben erwähnten Aspekte, mit Blick auf deren Entwicklung von den älteren Tragödien des Aischylos zu den jüngeren des Euripides, bietet diese Dissertation nicht nur einen neuartigen Zugang zur Behandlung des Mythos in der griechischen Tragödie, sondern bestätigt in ihrer Untersuchung der erhaltenen Dramen unter Berücksichtigung der Fragmente, dass bei den Tragikern die Nachtigall untrennbar mit metapoetischen Funktionen verwoben ist.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Griechische Vasen sind einzigartige Zeugnisse des antiken Kunsthandwerks: Sie erlauben uns Einblicke in die Welt der Göttinnen und Götter sowie in religiöse Vorstellungen und kultische Riten und erzählen von Heroen, allerlei Monstern und Schurken. Sehen und staunen Sie!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Nicht nur stadtbekannte Persönlichkeiten wie Kleon, Sokrates oder die beiden Tragödiendichter Aischylos und Euripides werden von Aristophanes auf das sartirische Korn genommen; auch der einfache Bürger entgeht dem Spott des komischen Dichters nicht. Ein ebenso innovatives wie markantes Beispiel hierfür bieten die Ritter , in denen das attische Volk in Gestalt des tattrigen Herrn Demos das Bühnengeschehen bestimmt. Auch in den anderen erhaltenen Stücken ist der Demos, sei er durch einzelne Personen wie die komischen Helden Dikaipolis, Lysistrate und Praxagora, oder durch Personengruppen wie den Köhlerchor der Acharner, vertreten, Am Beispiel der beiden genannten Stücke sowie der Wespen und Ekkliazusen wird untersucht, mit welchen Zügen der Dichter das athenische Volk versieht und inwieweit sein allgegenwärtiger Spott auch den Versuch einer Einflussnahme auf das politische Denken und Handeln des Publikums beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Der Volutenkrater gehört zu den prachtvollsten und grössten Gefässformen der Antike. Durch chronologische Betrachtung wird gezeigt, wo und unter welchen Einflüssen er entstand und sich entwickelte. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das Verhältnis von Metall- und Keramikkrateren zueinander gelegt. Die Darstellung von Volutenkrateren schliesslich gibt Auskunft über seine symbolische Bedeutung in Verbindung mit Gelagen und dionysischen Szenen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im ersten Teil werden die Darstellungen der altgriechischen Akzente in ausgewählten deutschsprachigen Grammatiken und Büchern kritisch besprochen. Der zweite Teil stellt die wichtigsten antiken und frühmittelalterlichen Quellen zur Akzentuierung des Altgriechischen vor. Es erweist sich, daß die derzeit übliche Art, griechische Texte zu akzentuieren und zu betonen, teilweise in Widerspruch zu der antiken Überlieferung steht. Insbesondere die Proklise im Satzzusammenhang sowie die angebliche rückläufige Akzentwiedergabe bei mehreren aufeinanderfolgenden Enklitika erweisen sich als problematisch. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die graphischen Diphthonge ai und oi möglicherweise schon in den homerischen Epen sowie bei Hesiod für monophthongische Laute gestanden haben könnten. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, daß sämtliche moderne Ausgaben altgriechischer Texte hinsichtlich der Akzentuierung einer kritischen Revision zu unterziehen sind.
Aktualisiert: 2020-12-20
> findR *
Rolle und Funktionen der Hetäre bei Symposion und Komos: Die Variationen der Flötenspielerin bis zur Partnerin beim erotischen Symplegma - verschiedene Aspekte desselben Phänomens. Neudefinition des Komos und die daraus sich ergebenden Konsequenz: Symposion und Komos - Teile ein und derselben Festbegehung. Wandel der Darstellung von Symposion/Komos mit Hetären von der Spätarchaik bis zur Spätklassik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema attisch
Sie suchen ein Buch über attisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema attisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema attisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema attisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
attisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema attisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter attisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.