Mini-Aufgaben

Mini-Aufgaben von Lehner,  Martin
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen? Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Dadurch eignen sich Mini-Aufgaben auch für die Förderung des Verstehens beim Lernen. In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für richtig gute Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mini-Aufgaben

Mini-Aufgaben von Lehner,  Martin
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen? Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Dadurch eignen sich Mini-Aufgaben auch für die Förderung des Verstehens beim Lernen. In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für richtig gute Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mini-Aufgaben

Mini-Aufgaben von Lehner,  Martin
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen? Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Dadurch eignen sich Mini-Aufgaben auch für die Förderung des Verstehens beim Lernen. In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für richtig gute Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mini-Aufgaben

Mini-Aufgaben von Lehner,  Martin
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen? Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Dadurch eignen sich Mini-Aufgaben auch für die Förderung des Verstehens beim Lernen. In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für richtig gute Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mini-Aufgaben

Mini-Aufgaben von Lehner,  Martin
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen? Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, sie inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Dadurch eignen sich Mini-Aufgaben auch für die Förderung des Verstehens beim Lernen. In diesem kompakten Buch zeigt Didaktik-Autor Martin Lehner leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele, was es für richtig gute Mini-Aufgaben braucht und wie sie sinnvoll in den Unterricht eingebettet werden können.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate von Fellmann,  Gabriela
Die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Schüleraustausch werden für eine Konkretisierung des genutzt. Sie münden in die Entwicklung von begegnungsdidaktischen Prinzipien sowie eines phasenorientierten Modells für Schüleraustauschfahrten mit Aufgabenformaten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate von Fellmann,  Gabriela
Die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Schüleraustausch werden für eine Konkretisierung des genutzt. Sie münden in die Entwicklung von begegnungsdidaktischen Prinzipien sowie eines phasenorientierten Modells für Schüleraustauschfahrten mit Aufgabenformaten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate

Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate von Fellmann,  Gabriela
Die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Schüleraustausch werden für eine Konkretisierung des genutzt. Sie münden in die Entwicklung von begegnungsdidaktischen Prinzipien sowie eines phasenorientierten Modells für Schüleraustauschfahrten mit Aufgabenformaten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die standardbasierte Abiturprüfung Französisch

Die standardbasierte Abiturprüfung Französisch von Fäcke,  Christiane, Tesch,  Bernd
Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe setzen seit 2017 Aufgaben aus dem ländergemeinsamen Pool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in der Abiturprüfung ein. Mit der Neuorientierung und Neugestaltung der Abiturprüfung werden alle an dieser Prüfung Beteiligten herausgefordert, sich dieser Entwicklung zu stellen. Daher brauchen Sie wichtige Hintergrundinformationen und Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung. Der Band leistet einen Beitrag zur Prüfungsdidaktik in den Fremdsprachen und zur Entwicklung der standardbasierten Abiturprüfung. Er beinhaltet die theoretischen Grundlagen der bildungsstandardbasierten Aufgabenentwicklung und praktische Beispiele für die Aufgabenbearbeitung im Fach Französisch. Im theoretischen Teil werden zunächst der historische Entstehungszusammenhang von Bildungsstandards und standardbasierten Prüfungen sowie die fachdidaktischen Grundlagen der Aufgabenformate entwickelt. Im Praxisteil wird auf Oberstufenklausuren aus verschiedenen Bundesländern inklusive der Korrekturen zurückgegriffen. Der Band richtet sich insbesondere an die Französischlehrerinnen und -lehrer der gymnasialen Oberstufe und an diejenigen unter ihnen, die sich erstmals mit den neuen Aufgabenformaten auseinandersetzen. Von besonderem Interesse ist er für alle Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst, für Berufsanfänger sowie für Ausbilder und Ausbilderinnen der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht

Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht von Adamski,  Peter
Chancen und Probleme eines binnendifferenzierten Geschichtsunterrichts Binnendifferenzierung steht ganz weit oben auf der bildungspolitischen und pädagogischen Agenda. Angesichts zunehmender Heterogenität ist das auch in gymnasialen Klassenzimmern der Fall, und erst recht, wenn es um die Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts geht. Lehrkräfte unterstützen empirischen Studien zufolge diese Zielsetzungen. Allerdings sehen sie sich angesichts der schulischen Realitäten häufig überfordert, diese umsetzen zu können. Das Hauptanliegen dieses Praxisbandes ist es daher, dieses Dilemma aufzulösen und realistische Perspektiven für den Unterrichtsalltag anzubieten. In der Praxis findet Geschichtsunterricht überwiegend im Rahmen von Einzel- oder Doppelstunden statt und wird häufig (besonders an Haupt- und Gesamtschulen) fachfremd unterrichtet. Vor diesem Hintergrund führt der Autor in folgende Themenschwerpunkte ein: - Allgemeine und fachdidaktische Grundlagen von Binnendifferenzierung - Chancen und Probleme der Binnendifferenzierung - Praktische Ansätze für einen binnendifferenzierten Geschichtsunterricht - Aufgaben-, Material- und Lernwegdifferenzierung - Unterschiedliche Lernzugänge für unterschiedliche Lerner - Möglichkeiten und Problematiken binnendifferenzierter Leistungsnachweise Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte und Ausbilder im Fach Geschichte – aber auch an diejenigen, die das Fach ohne Ausbildung unterrichten.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aufgabenformate

Sie suchen ein Buch über Aufgabenformate? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aufgabenformate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufgabenformate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufgabenformate einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aufgabenformate - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aufgabenformate, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aufgabenformate und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.