Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Sie: „Kannst du schon mal eben das saubere Fläschchen aus der Spülmaschine holen und die Milch vorbereiten?“
Er: „Ja, klar.“ Holt das Fläschchen raus, macht die Milch, legt sich mit dem Handy aufs Sofa.
Der Rest des sauberen Geschirrs bleibt unangetastet in der Maschine.
Sie: *ungläubiges Kopfschütteln*.
Kommt dir diese Szene bekannt vor?
Wie schaffen wir es, dass der Partner ebenfalls einen Blick für die täglichen To-Dos entwickelt - so wie es für uns als berufstätige Mama ganz selbstverständlich ist?
Dieses Buch ist Ratgeber und Werkzeug zugleich:
Mit einer praxisnahen Schritt-für-Schritt Anleitung, schnell umsetzbaren Tipps und humorvollen Mantras führt es zu einer ausgeglichenen Aufgabenverteilung zwischen der Working Mum und dem Working Dad und somit zu einer echten und nachhaltigen KooPAARation.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Psychische Belastungen und Stress haben sich zu ernsthaften gesundheitlichen Belastungsfaktoren entwickelt. Bei Beschäftigten ist eine zunehmend höhere Stressbelastung festzustellen. In der Stressforschung gilt Stress als eine unspezifische Reaktion des Organismus auf jegliche Anforderungen, ein subjektiv intensiv unangenehmer Spannungszustand. Dieser entsteht aus der Befürchtung, dass eine Situation nicht hinreichend kontrollierbar ist und deren Vermeidung als bedeutend eingeschätzt wird. Dauerhafter, chronischer, negativer Stress kann verschiedene Krankheiten und Burn-out verursachen. Wenn die Energiereserven verbraucht sind, vermindert sich häufig die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie die Kreativität. Weitere typische Symptome von Stress sind Gereiztheit, Schlafstörungen, Bluthochdruck usw. Stressmanagement beinhaltet Methoden, welche geeignet sind, psychisch belastenden Stress zu reduzieren bzw. abzubauen. Synonyme des Begriffs Stressmanagement sind „Coping“ oder „Stressbewältigung“. Die individuelle Interpretation von Stresssituationen ist zu verändern, die Stressbewältigung zu verbessern, Stressfaktoren sind zu vermeiden oder zu verändern. Hierzu können sich verschiedene Bewältigungsstrategien als hilfreich erweisen. Die Analyse des Stresszustandes berücksichtigt die beruflichen und privaten Belastungen und ermöglicht die Ermittlung der persönlichen Ressourcen bzw. Kraftquellen. Das Ziel besteht in der Optimierung des Verhältnisses zwischen Anforderungen und Fähigkeiten. Stressmanagement lässt sich auf individueller Ebene, auf der Ebene der Organisationen/Unternehmen und auf kollektiver Ebene umsetzen. Ressourcen zur Stressreduktion bei der Arbeit sind bspw. soziale Kontakte, verantwortungsvolles Führungsverhalten und eine gute individuelle Stressbewältigungsfähigkeit. Das Gesundheitsmanagement und insbesondere die betriebliche Gesundheitsförderung können wesentlich dazu beitragen, die Stressbelastung der Mitarbeiter und Führungskräfte zu reduzieren und dauerhaften negativen Stress weitgehend zu vermeiden, die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsorganisation zu verbessern. Stress lässt sich bspw. durch eine gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung reduzieren. Hierzu stellt u. a. die Aufgabenvielfalt ein hilfreicher Ansatzpunkt dar.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung des persönlichen und betrieblichen Stressmanagements. Es richtet sich an Unternehmer, Manager, Führungskräfte, Studierende und Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Es erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Auch wenn der Mensch im Mittelpunkt von Management Führung und Leadership steht und der Mitarbeiter als wichtigstes “Kapital“ eines Unternehmens gilt, ist die Leistungserfüllung, die Umsetzung von Zielen in Form von erfolgreich durchgeführten Aufgaben und Projekten für das Unternehmen von sehr hoher und existenzieller Relevanz. Führungskräfte und Mitarbeiter tragen mit ihrem persönlichen Engagement, ihrer Leistung und Kreativität wesentlich zur Umsetzung dieser Ziele und damit zum Unternehmenserfolg bei. Neben der Mitarbeiterorientierung stellt die Aufgabenorientierung eine bedeutende Dimension des Führungsverhaltens dar. Es gilt, Ziele zu vereinbaren und klar zu definieren, den Mitarbeitern sind im Bedarfsfalle Wege zur Zielerreichung aufzuzeigen bzw. eigene Entscheidungsfeiräume zu gewähren, Aufgaben/Projekte sind zu strukturieren, mit passenden Worten sind die Mitarbeiter/Teams zu aktivieren, im Rahmen von Kontrollen sollen Anerkennung und auch Kritik angemessen und richtig ausgesprochen werden, da korrektes Feedback für den Mitarbeiter, vor allem bei hoher Leistungserwartung in der Arbeitsgruppe von hoher Orientierungs- und Anerkennungsrelevanz ist. Die Aufgabenorientierung trägt wesentlich zu Innovation und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Da der Erfolg des Managements, der Mitarbeiter und somit des Unternehmens zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten bzw. strategischen Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt wird, stellt die Führungsdimension Aufgabenorientierung eine hilfreiche Management- und Führungsaufgabe zur Gestaltung der Rahmenbedingungen und Unternehmenskultur dar.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgabenorientierung. Es richtet sich an Unternehmer, Manager, Führungskräfte, Studierende und Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Schieben Sie es nicht länger auf: Ändern Sie Ihr Leben!
Wenn Sie immer wieder Entschuldigungen oder Ausreden finden, warum Sie Aufgaben nicht rechtzeitig erledigen können, wenn Sie sich leicht ablenken lassen, wenn Sie Termine nicht einhalten und nur unter Druck annehmbare Ergebnisse erzielen oder Ihren Berufsalltag nur noch antriebsschwach und freudlos bestreiten, dann ist es fünf Minuten vor zwölf, Ihr Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern.
Denn Stress und Überlastung führen zu chronischem Aufschiebeverhalten, das sich über kurz oder lang negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Abhilfe schafft die von Hans-Jürgen Kratz entwickelte Vorgehensweise:
Erledigungsblockaden durchbrechen
Stress abbauen
Den Arbeitsalltag strukturieren
Entscheidungen rechtzeitig treffen
Mit Freude und Engagement arbeiten
Bewusster leben
Die praktischen »Therapien« zur Verhaltensänderung machen immun gegen Blockaden, garantieren langfristigen Erfolg und verbessern die persönliche Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Vom ganz normalen Wahnsinn zwischen Kind, Kerl und Karriere
Bis zur Geburt des ersten Kindes leben Frauen und Männer heute meist als emanzipiertes Paar. Doch kaum ist das Baby da, wird schnell klar: Für die Frau ändert sich viel mehr als nur der Bauchumfang: Die neuen Mütterwunder arbeiten in Voll- oder Teilzeit, kaufen ein, erziehen, kochen, schlafen NICHT und recherchieren bei Mutti.de, wie man Karottenflecken entfernt. Die Männer dagegen scheinen wie vom Erdboden verschluckt, dabei sind sie ganz leicht zu finden: in der Arbeit – fern vom Haushalt und der alltäglichen Kinderbetreuung. Auch Monika Bittl und Silke Neumayer haben diese Erfahrung gemacht und berichten witzig, ehrlich und charmant vom Leben als Alleinerziehende – mit Mann.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
ordination gilt als notwendige Bedingung für eine zielgerichtete arbeitsteilige Aufgabenerfüllung. Das gilt auch für die dezentrale Koordination. Ob in Produktionsnetzwerken oder bei Transportaufträgen – überall kann sich eine dezentrale Koordination positiv auf die Managementprozesse in der Praxis auswirken. Hans Corsten, Ralf Gössinger und weitere Autoren geben in ihrem eBook Auskunft über die Möglichkeiten der dezentralen Koordination. Dabei stellen sie aktuelle Forschungsergebnisse fundiert und gut nachvollziehbar vor. Die Beiträge in diesem eBook geben dem wissenschaftlich orientierten Leser innovative Impulse für die weitere Forschung und dem Unternehmer praktische Hinweise für die Gestaltung einer dezentralen Koordination auf verschiedenen Ebenen.
Aktualisiert: 2019-06-24
Autor:
Hans Corsten,
Alexander Dobhan,
Hans-Dieter Feser,
Ralf Gössinger,
Thomas Hutter,
Günther Körner,
Jennifer Kunz,
Samuel Niebling,
Michael Reiss,
Stefan Roth,
Bastian Sand,
Rebecca Schmitt,
Michael Schneider,
Regina W. Schröder,
Michael Schwind,
Eric Sucky,
Oliver Wendt
> findR *
Schieben Sie es nicht länger auf: Ändern Sie Ihr Leben!
Wenn Sie immer wieder Entschuldigungen oder Ausreden finden, warum Sie Aufgaben nicht rechtzeitig erledigen können, wenn Sie sich leicht ablenken lassen, wenn Sie Termine nicht einhalten und nur unter Druck annehmbare Ergebnisse erzielen oder Ihren Berufsalltag nur noch antriebsschwach und freudlos bestreiten, dann ist es fünf Minuten vor zwölf, Ihr Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern.
Denn Stress und Überlastung führen zu chronischem Aufschiebeverhalten, das sich über kurz oder lang negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Abhilfe schafft die von Hans-Jürgen Kratz entwickelte Vorgehensweise:
Erledigungsblockaden durchbrechen
Stress abbauen
Den Arbeitsalltag strukturieren
Entscheidungen rechtzeitig treffen
Mit Freude und Engagement arbeiten
Bewusster leben
Die praktischen »Therapien« zur Verhaltensänderung machen immun gegen Blockaden, garantieren langfristigen Erfolg und verbessern die persönliche Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Ein Ausbau der Aktionärsdemokratie und die Stärkung der Aktionärsrechte sind das Gebot der Stunde im Aktienrecht und darum die Hauptziele der laufenden Aktienrechtsrevision. Die vorliegende Publikation untersucht, inwieweit die Bezugnahme auf das politische Leitbild der Demokratie im Aktienrecht tragfähig ist. Sie geht sodann den drei Kernanliegen einer Aktionärsdemokratie nach: der funktions- und systemgerechten Aufgabenverteilung in der Aktiengesellschaft, der Legitimität der Aktionärsentscheidungen und der Rechenschaft der Unternehmensleitung gegenüber den Aktionären. Unter diesen Gesichtspunkten werden verschiedene Vorschläge im Rahmen der Aktienrechtsrevision, der Volksinitiative 'gegen die Abzockerei' und der verschiedenen Gegenentwürfe zur Initiative kritisch gewürdigt, und es werden eigene Regelungsvorschläge unterbreitet. Konkret behandelt werden namentlich die folgenden Themen: Zuständigkeiten der Generalversammlung im Bereich der Entschädigung von Verwaltungsrat und Management (als zentrale Frage der 'compensation governance'); Vergütungsausschüsse; Aktionärsausschüsse; Institutionelle Stimmrechtsvertretung und andere Formen der Stimmrechtsausübung durch Intermediäre (Nominees, institutionelle Anleger usw.); Verantwortlichkeit der Organe in aufrechtstehenden Gesellschaften.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Welche Führungs- und Leitungstätigkeiten übernehme ich? Welche mein Träger? Wie oft führe ich sie durch und wie viel Zeit benötige ich dafür?
Dies sind Fragen, die sich viele Leitungskräfte in KiTas stellen. Schließlich sind ihre Tätigkeits- und Anforderungsprofile oftmals unbestimmt und damit Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in den einzelnen KiTas nicht geklärt.
Die Praxishilfe bietet die Möglichkeit, im partizipativen Prozess zwischen Träger und KiTa ein einrichtungsspezifisches Leitungsprofil zu erstellen. Mit einer zusätzlichen Funktion zur Selbstevaluation kann das Leitungs-profil kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Mit 214 Tätigkeiten in zehn Verantwortungsbereichen schafft die Praxishilfe Transparenz über das Leitungshandeln, ermöglicht den Dialog zwischen allen Leitungsverantwortlichen, sichert die Qualität in den KiTas und ist trägerübergreifend sowie bundesweit einsetzbar.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Schieben Sie es nicht länger auf: Ändern Sie Ihr Leben!
Wenn Sie immer wieder Entschuldigungen oder Ausreden finden, warum Sie Aufgaben nicht rechtzeitig erledigen können, wenn Sie sich leicht ablenken lassen, wenn Sie Termine nicht einhalten und nur unter Druck annehmbare Ergebnisse erzielen oder Ihren Berufsalltag nur noch antriebsschwach und freudlos bestreiten, dann ist es fünf Minuten vor zwölf, Ihr Zeit- und Selbstmanagement zu verbessern.
Denn Stress und Überlastung führen zu chronischem Aufschiebeverhalten, das sich über kurz oder lang negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Abhilfe schafft die von Hans-Jürgen Kratz entwickelte Vorgehensweise:
Erledigungsblockaden durchbrechen
Stress abbauen
Den Arbeitsalltag strukturieren
Entscheidungen rechtzeitig treffen
Mit Freude und Engagement arbeiten
Bewusster leben
Die praktischen »Therapien« zur Verhaltensänderung machen immun gegen Blockaden, garantieren langfristigen Erfolg und verbessern die persönliche Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Der Zentralisierungsgrad unseres Bundesstaates ist in ständigem Steigen begriffen. Mit dieser Entwicklung einher geht eine verstärkte Mitfinanzierung der Aufgaben untergeordneter Gebietskörperschaften durch die übergeordnete. Die Folge davon ist eine wachsende Verflechtung der Aufgabenzuständigkeiten zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden. Sowohl der hohe Zentralisierungsgrad wie die starke Verflechtung zwischen den staatlichen Ebenen sind ins Schussfeld der Kritik geraten. Eine Neuverteilung der Aufgabenzuständigkeiten soll zu mehr Transparenz und einem effizienteren Einsatz der Ressourcen innerhalb des öffentlichen Sektors führen. In der vorliegenden Publikation wird ein konkreter Vorschlag für eine Aufgabenteilung zwischen zwei staatlichen Ebenen gemacht. Dabei wird ein Brückenschlag von der ökonomischen Theorie des Föderalismus und von allgemeinen Grundsätzen der Aufgabenteilung zu operablen Kriterien und zur konkreten Anwendung aufgezeigt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Auch wenn der Mensch im Mittelpunkt von Management Führung und Leadership steht und der Mitarbeiter als wichtigstes “Kapital“ eines Unternehmens gilt, ist die Leistungserfüllung, die Umsetzung von Zielen in Form von erfolgreich durchgeführten Aufgaben und Projekten für das Unternehmen von sehr hoher und existenzieller Relevanz. Führungskräfte und Mitarbeiter tragen mit ihrem persönlichen Engagement, ihrer Leistung und Kreativität wesentlich zur Umsetzung dieser Ziele und damit zum Unternehmenserfolg bei. Neben der Mitarbeiterorientierung stellt die Aufgabenorientierung eine bedeutende Dimension des Führungsverhaltens dar. Es gilt, Ziele zu vereinbaren und klar zu definieren, den Mitarbeitern sind im Bedarfsfalle Wege zur Zielerreichung aufzuzeigen bzw. eigene Entscheidungsfeiräume zu gewähren, Aufgaben/Projekte sind zu strukturieren, mit passenden Worten sind die Mitarbeiter/Teams zu aktivieren, im Rahmen von Kontrollen sollen Anerkennung und auch Kritik angemessen und richtig ausgesprochen werden, da korrektes Feedback für den Mitarbeiter, vor allem bei hoher Leistungserwartung in der Arbeitsgruppe von hoher Orientierungs- und Anerkennungsrelevanz ist. Die Aufgabenorientierung trägt wesentlich zu Innovation und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Da der Erfolg des Managements, der Mitarbeiter und somit des Unternehmens zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten bzw. strategischen Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt wird, stellt die Führungsdimension Aufgabenorientierung eine hilfreiche Management- und Führungsaufgabe zur Gestaltung der Rahmenbedingungen und Unternehmenskultur dar.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgabenorientierung. Es richtet sich an Unternehmer, Manager, Führungskräfte, Studierende und Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ein Ausbau der Aktionärsdemokratie und die Stärkung der Aktionärsrechte sind das Gebot der Stunde im Aktienrecht und darum die Hauptziele der laufenden Aktienrechtsrevision. Die vorliegende Publikation untersucht, inwieweit die Bezugnahme auf das politische Leitbild der Demokratie im Aktienrecht tragfähig ist. Sie geht sodann den drei Kernanliegen einer Aktionärsdemokratie nach: der funktions- und systemgerechten Aufgabenverteilung in der Aktiengesellschaft, der Legitimität der Aktionärsentscheidungen und der Rechenschaft der Unternehmensleitung gegenüber den Aktionären. Unter diesen Gesichtspunkten werden verschiedene Vorschläge im Rahmen der Aktienrechtsrevision, der Volksinitiative 'gegen die Abzockerei' und der verschiedenen Gegenentwürfe zur Initiative kritisch gewürdigt, und es werden eigene Regelungsvorschläge unterbreitet. Konkret behandelt werden namentlich die folgenden Themen: Zuständigkeiten der Generalversammlung im Bereich der Entschädigung von Verwaltungsrat und Management (als zentrale Frage der 'compensation governance'); Vergütungsausschüsse; Aktionärsausschüsse; Institutionelle Stimmrechtsvertretung und andere Formen der Stimmrechtsausübung durch Intermediäre (Nominees, institutionelle Anleger usw.); Verantwortlichkeit der Organe in aufrechtstehenden Gesellschaften.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Grossunternehmen haben in den Industriestaaten Nordwesteuropas eine entscheidende wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Die Zahl und Bedeutung solcher Unternehmen im Mittelmeerraum ist dagegen vergleichsweise gering. Es wird versucht, einen Zusammenhang zwischen der Standortverteilung der Produktionsstätten industrieller Grossunternehmen und den bestehenden Disparitäten in den Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Regionen Europas aufzuzeigen. Grundlage der Untersuchung ist im empirischen Teil die Standortverteilung von 444 Hauptverwaltungen und die regionale Verteilung von Betrieben mit mehr als 500 Beschäftigten. Abschliessend werden Möglichkeiten der Reduzierung von Disparitäten im Rahmen einer europäischen Regionalpolitik diskutiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit der Arbeit wird das Problem der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und hier vordringlich der so bedeutungsvolle Komplex der privat, überwiegend von Frauen geleisteten Hausarbeit aufgegriffen, um ansatzweise Antworten auf die Frage nach den Bedingungen der Veränderung von Geschlechtsrollenzuweisung und insbesondere Bedingungen der Emanzipation von Frauen in Familie und Gesellschaft geben zu können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Koordination gilt als notwendige Bedingung für eine zielgerichtete arbeitsteilige Aufgabenerfüllung. Das gilt auch für die dezentrale Koordination. Ob in Produktionsnetzwerken oder bei Transportaufträgen – überall kann sich eine dezentrale Koordination positiv auf die Managementprozesse in der Praxis auswirken. Hans Corsten, Ralf Gössinger und weitere Autoren geben in ihrem Werk Auskunft über die Möglichkeiten der dezentralen Koordination. Dabei stellen sie aktuelle Forschungsergebnisse fundiert und gut nachvollziehbar vor. Die Beiträge in diesem Werk geben dem wissenschaftlich orientierten Leser innovative Impulse für die weitere Forschung und dem Unternehmer praktische Hinweise für die Gestaltung einer dezentralen Koordination auf verschiedenen Ebenen.
Aktualisiert: 2019-06-24
Autor:
Hans Corsten,
Alexander Dobhan,
Hans-Dieter Feser,
Ralf Gössinger,
Thomas Hutter,
Günther Körner,
Jennifer Kunz,
Samuel Niebling,
Michael Reiss,
Stefan Roth,
Bastian Sand,
Rebecca Schmitt,
Michael Schneider,
Regina W. Schröder,
Michael Schwind,
Eric Sucky,
Oliver Wendt
> findR *
Zitate, Checklisten, Anekdoten, Ideen zum Hochzeitsfest - ein hübsches Geschenk für die Braut, damit sie auch wirklich an alles denkt. Und für alle, die sie bei den Vorbereitungen unterstützen.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
Untersuchungsgegenstand der Dissertation ist die Führungsorganisation einer Aktiengesellschaft aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Auch wenn die Forderungen der Corporate Governance-Bewegung nach einer wohlüberlegten Unternehmensorganisation zu einer veränderten Grundeinstellung führten, wird die Relevanz einer funktionalen Strukturierung des Verwaltungsrates als Führungsorgan der Aktiengesellschaft immer noch häufig unterschätzt. Die vorliegende Zürcher Dissertation widmet sich in einem ersten Teil der Zusammensetzung des Verwaltungsrates, wobei insbesondere die qualitativen Anforderungen, welche an die Mitglieder des Verwaltungsrates zu stellen sind sowie der angemessene Umgang mit potentiellen und sich manifestierten Interessenkonflikten, einer näheren Betrachtung unterzogen wird. In einem zweiten Teil werden nach einer Übersicht der Funktionen und Aufgaben des Verwaltungsrates die Voraussetzungen und Folgen einer heute als selbstverständlich betrachteten Arbeitsteilung innerhalb des Gremiums dargelegt, wobei einer der Schwerpunkte bei der Ausschussbildung liegt. Da eine arbeitsteilige Struktur zu ihrer effektiven und effizienten Funktionsfähigkeit der Institutionalisierung eines Informations- und Kommunikationssystems bedarf, widmet sich der dritte Teil der Dissertation dieser Problematik bevor dann abschliessend auf die Interdependenz zwischen Führungsorganisation und Verantwortlichkeit eingegangen wird. Ebenso werden überdies die zusammen mit dem neuen Recht der GmbH auf den 1. Januar 2008 in Kraft getretenen Neuerungen sowie die durch die geplante Teilrevison des Aktien- und Rechnungslegungsrechtes zu erwartenden Änderungen im Bereich der Führungsorganisation dargestellt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aufgabenteilung
Sie suchen ein Buch über Aufgabenteilung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aufgabenteilung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufgabenteilung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufgabenteilung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aufgabenteilung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aufgabenteilung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aufgabenteilung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.