Das Formularhandbuch Datenschutz und Datennutzung vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der bewährte Aufbau nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind dabei direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf.
Das Werk wurde rundum aktualisiert, neueste nationale und internationale Entwicklungen eingearbeitet; zu nennen sind hier u.a. das Schrems II-Urteil des EuGH oder das Urteil Cookie Einwilligung II des BGH und das GeschGehG. Neue Kapitel, z.B. zur Cookie-Einwilligung oder zu Processor Binding Corporate Rules, und zusätzliche englische Mustertexte runden die Neuauflage ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ralf B. Abel,
Marian Arning,
Mirko Bange,
Silvia C. Bauer,
Ulrich Baumgartner,
Axel Freiherr von dem Bussche,
Thorsten Feldmann,
Detlev Gabel,
Stephan Hansen-Oest,
Frank Henkel,
Julian Höppner,
Thomas Jansen,
Wulf Kamlah,
Markus Lang,
Claudia Maschke,
Sebastian Meyer,
Flemming Moos,
Lukas Neff,
Jamie Nowak,
Leif Rohwedder,
Tobias Rothkegel,
Daniel Rücker,
Jens Schefzig,
Martin Soppe,
Felix Sperling-Fröhlich,
Frank Weberndörfer,
Christoph Zieger
> findR *
Das Formularhandbuch Datenschutz und Datennutzung vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der bewährte Aufbau nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind dabei direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf.
Das Werk wurde rundum aktualisiert, neueste nationale und internationale Entwicklungen eingearbeitet; zu nennen sind hier u.a. das Schrems II-Urteil des EuGH oder das Urteil Cookie Einwilligung II des BGH und das GeschGehG. Neue Kapitel, z.B. zur Cookie-Einwilligung oder zu Processor Binding Corporate Rules, und zusätzliche englische Mustertexte runden die Neuauflage ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ralf B. Abel,
Marian Arning,
Mirko Bange,
Silvia C. Bauer,
Ulrich Baumgartner,
Axel Freiherr von dem Bussche,
Thorsten Feldmann,
Detlev Gabel,
Stephan Hansen-Oest,
Frank Henkel,
Julian Höppner,
Thomas Jansen,
Wulf Kamlah,
Markus Lang,
Claudia Maschke,
Sebastian Meyer,
Flemming Moos,
Lukas Neff,
Jamie Nowak,
Leif Rohwedder,
Tobias Rothkegel,
Daniel Rücker,
Jens Schefzig,
Martin Soppe,
Felix Sperling-Fröhlich,
Frank Weberndörfer,
Christoph Zieger
> findR *
Das Formularhandbuch Datenschutz und Datennutzung vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der bewährte Aufbau nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind dabei direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf.
Das Werk wurde rundum aktualisiert, neueste nationale und internationale Entwicklungen eingearbeitet; zu nennen sind hier u.a. das Schrems II-Urteil des EuGH oder das Urteil Cookie Einwilligung II des BGH und das GeschGehG. Neue Kapitel, z.B. zur Cookie-Einwilligung oder zu Processor Binding Corporate Rules, und zusätzliche englische Mustertexte runden die Neuauflage ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ralf B. Abel,
Marian Arning,
Mirko Bange,
Silvia C. Bauer,
Ulrich Baumgartner,
Axel Freiherr von dem Bussche,
Thorsten Feldmann,
Detlev Gabel,
Stephan Hansen-Oest,
Frank Henkel,
Julian Höppner,
Thomas Jansen,
Wulf Kamlah,
Markus Lang,
Claudia Maschke,
Sebastian Meyer,
Flemming Moos,
Lukas Neff,
Jamie Nowak,
Leif Rohwedder,
Tobias Rothkegel,
Daniel Rücker,
Jens Schefzig,
Martin Soppe,
Felix Sperling-Fröhlich,
Frank Weberndörfer,
Christoph Zieger
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Bilal Abedin,
Holger Achtermann,
Matthias Bergt,
Nikolaus Bertermann,
Martin Braun,
Stefan Brink,
Gerhard Deiters,
Christian Diekmann,
Diana Ettig,
Stefan Hanloser,
Peter Hense,
Michael Huth,
Jörg Jaenichen,
Olaf Koglin,
Ansgar Koreng,
Sascha Kremer,
Matthias Lachenmann,
Philip Lüghausen,
Joachim Müller,
Malaika Nolde,
Carlo Piltz,
Frederike Rehker,
Stefan Sander,
Stephan Schmidt,
Sebastian Schwiering,
Anja Stürzl,
Franziska Weber,
Gonne Wehrmann,
Steffen Weiß,
Anna Wiesinger,
Stephan Winklbauer,
Bernhard C. Witt
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält der „Schaffland/Wiltfang“ alle Rechtsanwender konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert findet man insbesondere eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis sowie einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze. Für alle typischen Praxisfragen stehen viele Beispiele, Muster, Formulierungsvorschläge und Checklisten bereit.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Borchers,
Conrad S. Conrad,
Michael Cyl,
Sebastian Ertel,
Annika Freund,
Clemens Grünwald,
Jennifer Jähn-Nguyen,
Irene Karper,
Jan-Roman Kitzinger,
Martin Klein-Hennig,
M. J. Kolodziej,
Bettina Kraft,
Sanela Kühn,
Sönke Maseberg,
Britta Mester,
Lars Meyer,
Christin Münzberg,
Lea Paschke,
Jan Peplow,
Ralf von Rahden,
Olaf Rossow,
Jan Schirrmacher,
Uwe Schläger,
Felix Schmidt,
Torge Schmidt,
Markus Schönmann,
Stefan R. Seiter,
Daniel Stolper,
Oliver Stutz,
Jan-Christoph Thode,
Sven Venzke-Caprarese
> findR *
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Borchers,
Conrad S. Conrad,
Michael Cyl,
Sebastian Ertel,
Annika Freund,
Clemens Grünwald,
Jennifer Jähn-Nguyen,
Irene Karper,
Jan-Roman Kitzinger,
Martin Klein-Hennig,
M. J. Kolodziej,
Bettina Kraft,
Sanela Kühn,
Sönke Maseberg,
Britta Mester,
Lars Meyer,
Christin Münzberg,
Lea Paschke,
Jan Peplow,
Ralf von Rahden,
Olaf Rossow,
Jan Schirrmacher,
Uwe Schläger,
Felix Schmidt,
Torge Schmidt,
Markus Schönmann,
Stefan R. Seiter,
Daniel Stolper,
Oliver Stutz,
Jan-Christoph Thode,
Sven Venzke-Caprarese
> findR *
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Borchers,
Conrad S. Conrad,
Michael Cyl,
Sebastian Ertel,
Annika Freund,
Clemens Grünwald,
Jennifer Jähn-Nguyen,
Irene Karper,
Jan-Roman Kitzinger,
Martin Klein-Hennig,
M. J. Kolodziej,
Bettina Kraft,
Sanela Kühn,
Sönke Maseberg,
Britta Mester,
Lars Meyer,
Christin Münzberg,
Lea Paschke,
Jan Peplow,
Ralf von Rahden,
Olaf Rossow,
Jan Schirrmacher,
Uwe Schläger,
Felix Schmidt,
Torge Schmidt,
Markus Schönmann,
Stefan R. Seiter,
Daniel Stolper,
Oliver Stutz,
Jan-Christoph Thode,
Sven Venzke-Caprarese
> findR *
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Borchers,
Conrad S. Conrad,
Michael Cyl,
Sebastian Ertel,
Annika Freund,
Clemens Grünwald,
Jennifer Jähn-Nguyen,
Irene Karper,
Jan-Roman Kitzinger,
Martin Klein-Hennig,
M. J. Kolodziej,
Bettina Kraft,
Sanela Kühn,
Sönke Maseberg,
Britta Mester,
Lars Meyer,
Christin Münzberg,
Lea Paschke,
Jan Peplow,
Ralf von Rahden,
Olaf Rossow,
Jan Schirrmacher,
Uwe Schläger,
Felix Schmidt,
Torge Schmidt,
Markus Schönmann,
Stefan R. Seiter,
Daniel Stolper,
Oliver Stutz,
Jan-Christoph Thode,
Sven Venzke-Caprarese
> findR *
Das erstmals erscheinende DIN-Taschenbuch 408 enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Grundlagennormen für ein Informationssichereitsmanagementsystem (ISMS) auf dem neuesten Stand der Technik: Dazu gehören u. a. die wichtigsten Dokumente aus der Normenfamilie ISO/IEC 27000 ff. mit Aussagen zur Terminologie, zu Anforderungen und zu Prozessen. Ein Maßnahmenkatalog unterstützt die Umsetzung der festgelegten Prozesse. Weiterführend sind auch Managementsystem-Normen enthalten, welche die organisatorischen und prozessualen Maßnahmen detailliert technisch unterlegen und Best Practice nach dem Stand der Technik zur Verfügung stellen. So schlägt beispielsweise die ISO/IEC 27040 Maßnahmen vor, die für eine sichere Datenspeicherung sorgen. Und mit der DIN 66398 steht ein Vorgehensmodell zu Ermittlung von Löschfristen zur Verfügung, die das Löschen nicht weiter benötigter Daten wesentlich erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Auftragsdatenverarbeitung
Sie suchen ein Buch über Auftragsdatenverarbeitung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Auftragsdatenverarbeitung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Auftragsdatenverarbeitung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Auftragsdatenverarbeitung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Auftragsdatenverarbeitung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Auftragsdatenverarbeitung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Auftragsdatenverarbeitung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.