Bezeugen

Bezeugen von Arndt,  Verena, Schmitz,  Simone, Tuna,  Zeynep, Wischhoff,  Mona, Zinsmaier,  Isabelle
Der Band widmet sich Praktiken der Zeugenschaft in gerichtlichen und außergerichtlichen Kontexten. Untersucht werden Episteme, Materialitäten und Medialitäten, die Zeugenschaft und Zeugenwissen generieren und bedingen. Es stellt sich die Frage danach, wie diese hergestellt und beglaubigt, aber auch selegiert und manipuliert werden. Neben menschlichen Zeugnisgebenden gerät ebenso die Zeugenschaft von Bildern und anderen Formen der Repräsentation ins Blickfeld. Die Beiträge nehmen mithin so vielfältige Phänomene in den Blick wie den Auftritt im Gerichtssaal, sogenannte Theatertribunale, das Ad-hoc-Bezeugen mittels digitaler Technologien sowie Archivierungen von Zeitzeugenschaft. Der Sammelband gliedert sich in die vier Sektionen (I) Kollektives Bezeugen und digitale Medien, (II) Aufführen und Bezeugen, (III) Bezeugende Bilder, (IV) Erinnern und Bezeugen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

All dies ist nie geschehen

All dies ist nie geschehen von Hölscher,  Alexandra, Norek,  Olivier
Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

All dies ist nie geschehen

All dies ist nie geschehen von Hölscher,  Alexandra, Norek,  Olivier
Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

All dies ist nie geschehen

All dies ist nie geschehen von Hölscher,  Alexandra, Norek,  Olivier
Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

All dies ist nie geschehen

All dies ist nie geschehen von Hölscher,  Alexandra, Norek,  Olivier
Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

All dies ist nie geschehen

All dies ist nie geschehen von Hölscher,  Alexandra, Norek,  Olivier
Adam Sarkis arbeitet im Untergrund gegen Assad. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, flieht er über Libyen und das Mittelmeer nach Calais. Doch in dem Flüchtlingslager, das alle nur den „Dschungel“ nennen, findet er nicht seine Frau und seine Tochter, die wenige Wochen vor ihm die Flucht angetreten haben. Er verzweifelt. Um nicht, wie so viele hier, verrückt zu werden, beschützt er ein sudanesisches Kind vor der allgegenwärtigen Gewalt. Ein junger französischer Polizist unterstützt ihn dabei mit hohem Risiko, zieht seine anfangs widerstrebenden Kollegen, ja die eigene Familie mit in die illegalen Bemühungen ein. In Form eines authentischen, auf Tatsachen beruhenden Spannungsromans stellt Olivier Norek ungeschönt das Leben in einem der bedeutendsten Flüchtlingslager dar, dessen Auflösung auch das Ende dieses Romans bildet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das trügerische Gedächtnis

Das trügerische Gedächtnis von Broermann,  Christa, Shaw,  Julia
»Die Frage ist nicht, ob eine Erinnerung falsch ist, sondern wie falsch sie ist.« Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Aber haben prägende Ereignisse unseres Lebens überhaupt so stattgefunden? Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht – und wie wir das Beste aus unserem trügerischen Gedächtnis herausholen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das trügerische Gedächtnis

Das trügerische Gedächtnis von Broermann,  Christa, Shaw,  Julia
»Die Frage ist nicht, ob eine Erinnerung falsch ist, sondern wie falsch sie ist.« Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Aber haben prägende Ereignisse unseres Lebens überhaupt so stattgefunden? Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht – und wie wir das Beste aus unserem trügerischen Gedächtnis herausholen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das trügerische Gedächtnis

Das trügerische Gedächtnis von Broermann,  Christa, Shaw,  Julia
»Die Frage ist nicht, ob eine Erinnerung falsch ist, sondern wie falsch sie ist.« Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Aber haben prägende Ereignisse unseres Lebens überhaupt so stattgefunden? Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht – und wie wir das Beste aus unserem trügerischen Gedächtnis herausholen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Augenzeuge des Konstanzer Konzils von Gerlach,  Henry, Küble,  Monika, Richental,  Ulrich
Ulrich Richental erlebte das Konstanzer Konzil als Bürger der Stadt aus nächster Nähe. Seine Chronik zählt zu den eindrucksvollsten Quellen des späten Mittelalters. In ihr schildert er die politischen Ereignisse ebenso wie den Alltag im mittelalterlichen Konstanz. Mit dieser Übersetzung ist es nun erstmals möglich, sich auf seine Spuren zu begeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Figur des Augenzeugen

Die Figur des Augenzeugen von Signori,  Prof. Dr. Gabriela
Der Begriff »historia«, meinte Isidor von Sevilla in seinen bis weit in die Neuzeit viel zitierten Etymologien, leite sich von »sehen« bzw. »erkennen« ab. Schon in der Antike hätten nur diejenigen Geschichte geschrieben, die die Ereignisse auch mit eigenen Augen gesehen hätten. In diesem vermeintlich »neutralen« Terrain des Evidenten, im körperlichen Dabeigewesensein und im sinnlichen Wahrnehmen (nicht im abstrakten Verstehen) liegt über die Jahrhunderte hinweg auch der Wahrheitsanspruch des Augenzeugen begründet. Die disziplinäre Heimat des Augenzeugen ist demnach die Geschichtsschreibung (in ihrer aktualisierten Form als Gegenwartsgeschichtsschreibung). Paradoxerweise finden wir in der Geschichte der Geschichtsschreibung die lebhaftesten Beteuerungen, nur selbst Gesehenes zu referieren, jedoch häufig in fiktionalen Geschichtswerken. Um diese Vieldeutigkeit des vermeintlich Eindeutigen in seiner medialen Beschaffenheit und seinen medialen Brechungen kreist der Sammelband, an dem Vertreter aus den Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften mitgewirkt haben. Die Zeitspanne der Beiträge reicht von der antiken Geschichtsschreibung bis zu den massen-medialen Aufbereitungen des »Zeitzeugen« an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert. Denn nur im Vergleich der Epochen und Disziplinen lässt sich erkennen, wie sich der Bezug zwischen Gesichte (Gesehenem) und Geschichte verändert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Figur des Augenzeugen

Die Figur des Augenzeugen von Signori,  Prof. Dr. Gabriela
Der Begriff »historia«, meinte Isidor von Sevilla in seinen bis weit in die Neuzeit viel zitierten Etymologien, leite sich von »sehen« bzw. »erkennen« ab. Schon in der Antike hätten nur diejenigen Geschichte geschrieben, die die Ereignisse auch mit eigenen Augen gesehen hätten. In diesem vermeintlich »neutralen« Terrain des Evidenten, im körperlichen Dabeigewesensein und im sinnlichen Wahrnehmen (nicht im abstrakten Verstehen) liegt über die Jahrhunderte hinweg auch der Wahrheitsanspruch des Augenzeugen begründet. Die disziplinäre Heimat des Augenzeugen ist demnach die Geschichtsschreibung (in ihrer aktualisierten Form als Gegenwartsgeschichtsschreibung). Paradoxerweise finden wir in der Geschichte der Geschichtsschreibung die lebhaftesten Beteuerungen, nur selbst Gesehenes zu referieren, jedoch häufig in fiktionalen Geschichtswerken. Um diese Vieldeutigkeit des vermeintlich Eindeutigen in seiner medialen Beschaffenheit und seinen medialen Brechungen kreist der Sammelband, an dem Vertreter aus den Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaften mitgewirkt haben. Die Zeitspanne der Beiträge reicht von der antiken Geschichtsschreibung bis zu den massen-medialen Aufbereitungen des »Zeitzeugen« an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert. Denn nur im Vergleich der Epochen und Disziplinen lässt sich erkennen, wie sich der Bezug zwischen Gesichte (Gesehenem) und Geschichte verändert.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Augenzeuge

Sie suchen ein Buch über Augenzeuge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Augenzeuge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Augenzeuge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Augenzeuge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Augenzeuge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Augenzeuge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Augenzeuge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.