Zukünftig stellen Betriebe immer mehr Auszubildende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Ausbilder benötigen dann Ausbildungskonzepte, die sowohl für lernschwache als auch für besonders leistungsstarke Auszubildende geeignet sind.
Der Leitfaden beinhaltet ein Qualifizierungskonzept für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Ausbilder in Betrieben und Bildungseinrichtungen erhalten Hinweise zur Differenzierung von Lernprozessen in Gruppen.
Darüber hinaus kann das Konzept sowohl in den Lehrgängen zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) sowie den Fortbildungsgängen zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen und geprüften Berufspädagogen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zukünftig stellen Betriebe immer mehr Auszubildende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Ausbilder benötigen dann Ausbildungskonzepte, die sowohl für lernschwache als auch für besonders leistungsstarke Auszubildende geeignet sind.
Der Leitfaden beinhaltet ein Qualifizierungskonzept für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Ausbilder in Betrieben und Bildungseinrichtungen erhalten Hinweise zur Differenzierung von Lernprozessen in Gruppen.
Darüber hinaus kann das Konzept sowohl in den Lehrgängen zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) sowie den Fortbildungsgängen zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen und geprüften Berufspädagogen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zukünftig stellen Betriebe immer mehr Auszubildende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Ausbilder benötigen dann Ausbildungskonzepte, die sowohl für lernschwache als auch für besonders leistungsstarke Auszubildende geeignet sind.
Der Leitfaden beinhaltet ein Qualifizierungskonzept für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Ausbilder in Betrieben und Bildungseinrichtungen erhalten Hinweise zur Differenzierung von Lernprozessen in Gruppen.
Darüber hinaus kann das Konzept sowohl in den Lehrgängen zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) sowie den Fortbildungsgängen zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen und geprüften Berufspädagogen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zukünftig stellen Betriebe immer mehr Auszubildende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Ausbilder benötigen dann Ausbildungskonzepte, die sowohl für lernschwache als auch für besonders leistungsstarke Auszubildende geeignet sind.
Der Leitfaden beinhaltet ein Qualifizierungskonzept für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Ausbilder in Betrieben und Bildungseinrichtungen erhalten Hinweise zur Differenzierung von Lernprozessen in Gruppen.
Darüber hinaus kann das Konzept sowohl in den Lehrgängen zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) sowie den Fortbildungsgängen zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen und geprüften Berufspädagogen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die ergänzende Arbeitshilfe zum SGB Taschenbuch 2023 für Aus- und Fortzubildende in der Sozialgesetzgebung im praktischen Taschenbuchformat zum Rechtsstand 1. Februar 2023.
Alles griffbereit zusammengestellt:
Gesetze:
• AktG,
• AO,
• AÜG,
• BBiG,
• BDSG,
• BGB,
• EStG,
• GG,
• GmbHG,
• HGB,
• JArbSchG,
• OWiG,
• StGB,
• ZPO u.v.m.
Verordnungen, Richtlinien, Kontenrahmen und Rahmenlehrplan:
• Ausbilder-Eignungsverordnung
• Lohnsteuer-Richtlinie
• Kontenrahmen für Träger der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
• u.v.m.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Berufsbildungsrecht im Überblick
Kompendium mit allen wichtigen Gesetzen und Texten jetzt aktualisiert
Die umfangreiche Gesetzes- und Textsammlung mit allen wichtigen Rechtsgrundlagen des Berufsbildungsrechts wurde auf den neusten Stand gebracht. Das vorliegende Kompendium enthält die für die Praxis relevantesten Gesetze, wie das Berufsbildungs- und das Jugendarbeitsschutzgesetz, die Musterprüfungsordnungen für die Durchführung von Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen, die Ausbilder-Eignungsverordnung und die Musterschlichtungsordnung.
Die Sammlung gibt den in der beruflichen Bildung Tätigen – sei es Ausbilder:innen, Dozent:innen oder IHK-Mitarbeiter:innen – alle für ihre tägliche Arbeit relevanten Normen direkt an die Hand. Die beigefügten Kurzbeschreibungen ermöglichen es zudem, sich einen schnellen Überblick über den Anwendungsbereich sowie den Entstehungshintergrund der jeweiligen Rechtsgrundlage zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Am Beispiel der Novellierung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) von 2009 wird in der vorliegenden Dissertation das Modell der Qualitätsentwicklung in der beruflichen Bildung in Deutschland näher beleuchtet. Dabei werden einerseits das Novellierungsverfahren, die inhaltliche und strukturelle Modernisierung der AEVO von 2009 sowie deren Rezeption in Berufsbildungspolitik, -praxis und -forschung vertiefend analysiert, andererseits die systemprägenden Merkmale der neokorporatistischen Steuerung bei der inhaltlichen Gestaltung der Berufsbildung untersucht. Darüber hinaus wird in der Arbeit ein Konzept für die Entwicklung einer „berufspädagogischen Professionalität“ des betrieblichen Ausbildungspersonals vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *
Sechs Jahre nach ihrer Aussetzung wurde die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) im Jahr 2009 wieder eingeführt. Die Folgen der Aussetzung wurden jetzt vom Bundesinstitut für Berufsbildung evaluiert.
Mit dem Aussetzen der AEVO 2003 stieg die Zahl der Ausbildungsverträge deutlich an, die Qualität der Ausbildung verschlechterte sich jedoch. Daher wurde die AEVO überarbeitet und an die aktuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst. Mit der AEVO von 2009 soll die Eignung des Ausbildungspersonals verbessert und die Ausbildungsqualität gesteigert werden.
Der Band stellt die neuen Themen in der AEVO vor und blickt auf die bisherigen Verordnungen zurück. Der Sammelband ist eine Orientierungshilfe für die Berufsbildungspraxis und die Berufsbildungsforschung.
Aktualisiert: 2019-08-21
> findR *
Zukünftig stellen Betriebe immer mehr Auszubildende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ein. Ausbilder benötigen dann Ausbildungskonzepte, die sowohl für lernschwache als auch für besonders leistungsstarke Auszubildende geeignet sind.
Der Leitfaden beinhaltet ein Qualifizierungskonzept für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Ausbilder in Betrieben und Bildungseinrichtungen erhalten Hinweise zur Differenzierung von Lernprozessen in Gruppen.
Darüber hinaus kann das Konzept sowohl in den Lehrgängen zur Ausbildung der Ausbilder (AdA) sowie den Fortbildungsgängen zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen und geprüften Berufspädagogen eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die umfangreiche Gesetzes- und Textsammlung mit allen wichtigen Rechtsgrundlagen des Berufsbildungsrechts wurde auf den neusten Stand gebracht. Das vorliegende Kompendium enthält die für die Praxis relevantesten Gesetze, wie das Berufsbildungs- und das Jugendarbeitsschutzgesetz, die Musterprüfungsordnungen für die Durchführung von Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen, die Ausbilder-Eignungsverordnung und die Musterschlichtungsordnung.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Dieses Buch hat seit seiner Erstauflage über 30.000 Ausbilderinnen und Ausbildern bei der Vorbereitung auf ihre schriftliche Ausbilder-Eignungsprüfung geholfen. Die vorliegende 18. Auflage ist nach dem novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG 2005) und nach der neuen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO 2009) konzipiert worden und bereitet gezielt auf die schriftliche Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK (»Programmierte Prüfung«) vor.
Dieses Buch ist kein Fernstudienwerk und auch kein Ersatz für den Besuch der entsprechenden Kurse/Seminare. Es ist ein seminarbegleitendes Lehrbuch zur (noch besseren) Prüfungsvorbereitung.
Dieses Lehrbuch enthält einen praxiserprobten persönlichen Trainingsplan, nach welchem die Inhalte dieses Buches in 18 Trainingssequenzen bearbeitet, gelernt, vertieft und gefestigt werden sollen. Gegen Ende des Trainings können dann zwei komplette Musterprüfungen (in Echtzeit) bearbeitet und anschließend selbst korrigiert und ausgewertet werden.
Inhalt:
– Die vier (neuen) Handlungsfelder der Ausbilder-Eignungsprüfung gemäß § 3 AEVO 2009.
450 handlungsorientierte Aufgaben (jeweils »Story« mit Handlung, dazu programmierte Fragen / multiple choice Aufgaben) aus den vier Handlungsfeldern, wie sie in der Prüfungspraxis regelmäßig vorkommen, sowie die Musterlösungen für alle 450 Aufgaben.
Echtes Prüfungstraining: Zwei komplette Musterprüfungen (mit Lösungen), in denen alle vier Handlungsfelder berücksichtigt sind. Jede Musterprüfung umfasst 75 fallorientierte programmierte Aufgaben (multiple choice). Die gleiche Anzahl von Aufgaben ist in der (programmierten) schriftlichen IHK-Prüfung innerhalb von max. 180 Minuten zu bearbeiten.
Mit Hilfe der mitgelieferten Lösungsblätter sowie des Punkt- und Notenschlüssels der IHK kann man seine Punkte (und damit auch seine Noten) aus den beiden Musterprüfungen selbst ermitteln.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
Dieses Buch bereitet die angehenden Ausbilder gezielt auf den neuen praktischen Teil der IHK-Ausbilderprüfung vor und ergänzt dabei zielorientiert die in AdA-Seminaren vermittelte berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation der Ausbilder.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
Sechs Jahre nach ihrer Aussetzung wurde die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) im Jahr 2009 wieder eingeführt. Die Folgen der Aussetzung wurden jetzt vom Bundesinstitut für Berufsbildung evaluiert.
Mit dem Aussetzen der AEVO 2003 stieg die Zahl der Ausbildungsverträge deutlich an, die Qualität der Ausbildung verschlechterte sich jedoch. Daher wurde die AEVO überarbeitet und an die aktuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst. Mit der AEVO von 2009 soll die Eignung des Ausbildungspersonals verbessert und die Ausbildungsqualität gesteigert werden.
Der Band stellt die neuen Themen in der AEVO vor und blickt auf die bisherigen Verordnungen zurück. Der Sammelband ist eine Orientierungshilfe für die Berufsbildungspraxis und die Berufsbildungsforschung.
Aktualisiert: 2019-08-17
> findR *
Erläutert werden in der Neuauflage die für die Aus- und Weiterbildung wichtigsten Vorschriften und Regelungen wie zum Beispiel Berufsbildungsgesetz, Ausbilder-Eignungsverordnung, Betriebsverfassungsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Wehrpflicht- und Arbeitsplatzschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, Pflegegeldgesetz und Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Aktuellen Änderungen des Sozialgesetzbuches Drittes Buch wird Rechnung getragen.
Aufgenommen sind auch die neuesten Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Führen von Ausbildungsnachweisen und rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikationen und der Entwurf des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung.
Berücksichtigt werden die neueste Rechtsprechung ebenso wie Änderungen einschlägiger Bestimmungen bis einschließlich Januar 2015.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ausbilder-Eignungsverordnung
Sie suchen ein Buch über Ausbilder-Eignungsverordnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ausbilder-Eignungsverordnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ausbilder-Eignungsverordnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ausbilder-Eignungsverordnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ausbilder-Eignungsverordnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ausbilder-Eignungsverordnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Ausbilder-Lexikon
- Ausbilder-Schulung
- Ausbilder-Taschenbuch
- Ausbilder, Ausbildungsbeauftragter
- Ausbilder, Auszubildende, Ausbildungsbeauftragter
- Ausbilder, Bildung, Disziplin, Lehramt, Lehrer, Lehrerbildung, Prüfungswissen, Referendariat, Schule, Schulpädagogik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ausbilder-Eignungsverordnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.