Jetzt mit aktueller Ergänzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsausbildung unter „Service zum Buch“
Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz
führt den Leser – auch für Nichtjuristen verständlich – zu praktischen Lösungen. Er integriert Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und erklärt die Regelungszusammenhänge der angrenzenden Bereiche (Ausbildungsförderungsrecht, Berufsteilhabegesetz) sowie die Parallelregelungen in der Handwerksordnung und – neu – im Pflegeberufegesetz.
Die Neuauflage
reagiert unmittelbar auf das neue Berufsbildungsmodernisierungsgesetz mit den Schwerpunkten
Einführung einer Mindestausbildungsvergütung
Schaffung neuer Fortbildungsstufen
Ausweitung der Teilzeitausbildung
Erweiterung der Anrechnung von Prüfungsleistungen und Ausbildungszeiten
sowie auf aktuelle Fragestellungen:
Gleichwertigkeit einer Ausbildung/Berufsqualifikation (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz; Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
Aus- und Weiterbildungsförderung (Qualifizierungschancengesetz)
Ausbildung von Flüchtlingen/Migranten (Ausbildungsduldungsgesetz)
Ausbildung in Kranken- und Pflegeberufen (Pflegeberufereformgesetz)
Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Praxis. Der federführend neue Mitherausgeber Georg Pepping ist Arbeitsdirektor eines größeren IT-Unternehmens und kennt die Detailfragen und Lösungsstrategien der Praxis aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
An Universitäten und Fachhochschulen entstehen neue Studiengänge Bildungsmanagement und Schulmanagement, verstärkt werden Veranstaltungen zu diesen Themenschwerpunkten angeboten. In der Sozialpädagogik bekommt das Thema Bildung einen immer größeren Stellenwert, und die Schule wird sich künftig noch stärker mit Bildungsangeboten anderer Bildungsträger vernetzen, wie Berufsinformationszentrum, Berufsschule, Universität, Fachhochschule. Erstmals wird hier eine systematische Gesamterfassung des Bildungsrechts der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Ausgehend vom Verfassungsrecht Bildung behandelt der Autor zunächst das europäische Bildungsrecht, die verwaltungsrechtlichen Grundlagen und das Prüfungsrecht. Sämtliche Bildungsbereiche werden für einen breiten Adressatenkreis in eigenen Abschnitten verständlich dargestellt: Schulrecht Berufsbildungsrecht Arbeitsförderungsrecht berufliche Rehabilitation Kinder- und Jugendhilferecht Sozialhilferecht Ausbildungsförderungsrecht Recht der Erwachsenenbildung. Das Werk wendet sich an Juristen, Lehrer, Sozialpädagogen, Reha-Wissenschaftler und Bildungs- und Sozialmanager in der Praxis und in der Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
An Universitäten und Fachhochschulen entstehen neue Studiengänge Bildungsmanagement und Schulmanagement, verstärkt werden Veranstaltungen zu diesen Themenschwerpunkten angeboten. In der Sozialpädagogik bekommt das Thema Bildung einen immer größeren Stellenwert, und die Schule wird sich künftig noch stärker mit Bildungsangeboten anderer Bildungsträger vernetzen, wie Berufsinformationszentrum, Berufsschule, Universität, Fachhochschule. Erstmals wird hier eine systematische Gesamterfassung des Bildungsrechts der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Ausgehend vom Verfassungsrecht Bildung behandelt der Autor zunächst das europäische Bildungsrecht, die verwaltungsrechtlichen Grundlagen und das Prüfungsrecht. Sämtliche Bildungsbereiche werden für einen breiten Adressatenkreis in eigenen Abschnitten verständlich dargestellt: Schulrecht Berufsbildungsrecht Arbeitsförderungsrecht berufliche Rehabilitation Kinder- und Jugendhilferecht Sozialhilferecht Ausbildungsförderungsrecht Recht der Erwachsenenbildung. Das Werk wendet sich an Juristen, Lehrer, Sozialpädagogen, Reha-Wissenschaftler und Bildungs- und Sozialmanager in der Praxis und in der Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Jetzt mit aktueller Ergänzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsausbildung unter „Service zum Buch“
Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz
führt den Leser – auch für Nichtjuristen verständlich – zu praktischen Lösungen. Er integriert Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und erklärt die Regelungszusammenhänge der angrenzenden Bereiche (Ausbildungsförderungsrecht, Berufsteilhabegesetz) sowie die Parallelregelungen in der Handwerksordnung und – neu – im Pflegeberufegesetz.
Die Neuauflage
reagiert unmittelbar auf das neue Berufsbildungsmodernisierungsgesetz mit den Schwerpunkten
Einführung einer Mindestausbildungsvergütung
Schaffung neuer Fortbildungsstufen
Ausweitung der Teilzeitausbildung
Erweiterung der Anrechnung von Prüfungsleistungen und Ausbildungszeiten
sowie auf aktuelle Fragestellungen:
Gleichwertigkeit einer Ausbildung/Berufsqualifikation (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz; Fachkräfteeinwanderungsgesetz)
Aus- und Weiterbildungsförderung (Qualifizierungschancengesetz)
Ausbildung von Flüchtlingen/Migranten (Ausbildungsduldungsgesetz)
Ausbildung in Kranken- und Pflegeberufen (Pflegeberufereformgesetz)
Die Autoren sind ausgewiesene Kenner der Praxis. Der federführend neue Mitherausgeber Georg Pepping ist Arbeitsdirektor eines größeren IT-Unternehmens und kennt die Detailfragen und Lösungsstrategien der Praxis aus erster Hand.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
An Universitäten und Fachhochschulen entstehen neue Studiengänge Bildungsmanagement und Schulmanagement, verstärkt werden Veranstaltungen zu diesen Themenschwerpunkten angeboten. In der Sozialpädagogik bekommt das Thema Bildung einen immer größeren Stellenwert, und die Schule wird sich künftig noch stärker mit Bildungsangeboten anderer Bildungsträger vernetzen, wie Berufsinformationszentrum, Berufsschule, Universität, Fachhochschule. Erstmals wird hier eine systematische Gesamterfassung des Bildungsrechts der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Ausgehend vom Verfassungsrecht Bildung behandelt der Autor zunächst das europäische Bildungsrecht, die verwaltungsrechtlichen Grundlagen und das Prüfungsrecht. Sämtliche Bildungsbereiche werden für einen breiten Adressatenkreis in eigenen Abschnitten verständlich dargestellt: Schulrecht Berufsbildungsrecht Arbeitsförderungsrecht berufliche Rehabilitation Kinder- und Jugendhilferecht Sozialhilferecht Ausbildungsförderungsrecht Recht der Erwachsenenbildung. Das Werk wendet sich an Juristen, Lehrer, Sozialpädagogen, Reha-Wissenschaftler und Bildungs- und Sozialmanager in der Praxis und in der Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
An Universitäten und Fachhochschulen entstehen neue Studiengänge Bildungsmanagement und Schulmanagement, verstärkt werden Veranstaltungen zu diesen Themenschwerpunkten angeboten. In der Sozialpädagogik bekommt das Thema Bildung einen immer größeren Stellenwert, und die Schule wird sich künftig noch stärker mit Bildungsangeboten anderer Bildungsträger vernetzen, wie Berufsinformationszentrum, Berufsschule, Universität, Fachhochschule. Erstmals wird hier eine systematische Gesamterfassung des Bildungsrechts der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Ausgehend vom Verfassungsrecht Bildung behandelt der Autor zunächst das europäische Bildungsrecht, die verwaltungsrechtlichen Grundlagen und das Prüfungsrecht. Sämtliche Bildungsbereiche werden für einen breiten Adressatenkreis in eigenen Abschnitten verständlich dargestellt: Schulrecht Berufsbildungsrecht Arbeitsförderungsrecht berufliche Rehabilitation Kinder- und Jugendhilferecht Sozialhilferecht Ausbildungsförderungsrecht Recht der Erwachsenenbildung. Das Werk wendet sich an Juristen, Lehrer, Sozialpädagogen, Reha-Wissenschaftler und Bildungs- und Sozialmanager in der Praxis und in der Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ausbildungsförderungsrecht
Sie suchen ein Buch über Ausbildungsförderungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ausbildungsförderungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ausbildungsförderungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ausbildungsförderungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ausbildungsförderungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ausbildungsförderungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ausbildungsförderungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.