Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling von Flisar,  Evald
Der Zauberlehrling ist der meistgelesene slowenische Roman seit 1945 und gilt als eine der besten Geschichten über das Außenseitertum. Der Roman erlebte bis in die Gegenwart zahlreiche Neuauflagen. Flisar erzählt über den Vesuche eines Mannes, sich selbst beizubringen, dass er, so wie er ist, "in Ordnung" ist. Er ist ein Suchender seiner selbst. Die autobiografische Gesichte erzählt über die Flucht vor den Exzessen der (westlichen) Zivilisation in die tibetischen Berge von Ladakh und Zanskar, über einen schlauen indischen Guru, einen rätselhaften amerikanischen Wahrheitssucher und ein unschuldiges tibetisches Mädchen. Einerseits ein Bildungsroman über die persönliche Entwicklung eines philosophisch und religiös verwirrten westlichen Jedermanns, gleichzeitig aber die Entlarvung einer kritiklosen westlichen Besessenheit mit östlicher Spiritualität.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling von Flisar,  Evald
Der Zauberlehrling ist der meistgelesene slowenische Roman seit 1945 und gilt als eine der besten Geschichten über das Außenseitertum. Der Roman erlebte bis in die Gegenwart zahlreiche Neuauflagen. Flisar erzählt über den Vesuche eines Mannes, sich selbst beizubringen, dass er, so wie er ist, "in Ordnung" ist. Er ist ein Suchender seiner selbst. Die autobiografische Gesichte erzählt über die Flucht vor den Exzessen der (westlichen) Zivilisation in die tibetischen Berge von Ladakh und Zanskar, über einen schlauen indischen Guru, einen rätselhaften amerikanischen Wahrheitssucher und ein unschuldiges tibetisches Mädchen. Einerseits ein Bildungsroman über die persönliche Entwicklung eines philosophisch und religiös verwirrten westlichen Jedermanns, gleichzeitig aber die Entlarvung einer kritiklosen westlichen Besessenheit mit östlicher Spiritualität.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling von Flisar,  Evald
Der Zauberlehrling ist der meistgelesene slowenische Roman seit 1945 und gilt als eine der besten Geschichten über das Außenseitertum. Der Roman erlebte bis in die Gegenwart zahlreiche Neuauflagen. Flisar erzählt über den Vesuche eines Mannes, sich selbst beizubringen, dass er, so wie er ist, "in Ordnung" ist. Er ist ein Suchender seiner selbst. Die autobiografische Gesichte erzählt über die Flucht vor den Exzessen der (westlichen) Zivilisation in die tibetischen Berge von Ladakh und Zanskar, über einen schlauen indischen Guru, einen rätselhaften amerikanischen Wahrheitssucher und ein unschuldiges tibetisches Mädchen. Einerseits ein Bildungsroman über die persönliche Entwicklung eines philosophisch und religiös verwirrten westlichen Jedermanns, gleichzeitig aber die Entlarvung einer kritiklosen westlichen Besessenheit mit östlicher Spiritualität.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Warten auf Schnee

Warten auf Schnee von Menge,  Karoline
Seit ihre Mutter fortging, sind Pauli und ihre Schwester Karine auf sich allein gestellt. Pauli ist sechzehn und als Ältere darum bemüht, einen normalen Tagesablauf aufrechtzuerhalten. Doch die Vorräte, die ihre Mutter vor ihrem Verschwinden einkochte, gehen zur Neige, und obwohl noch nicht mal November ist, verheißt der Blick zum Himmel nichts Gutes. Nachdem auch die letzten Bewohner das Dorf verlassen haben und der Mond die Landschaft in ein unheilvolles, blassgrünes Licht taucht, ziehen die fernen Hügel Pauli magisch an. Denn dahinter liegt das Unbekannte, das alle verschluckt – zuerst ihren Vater und später auch Powel, den großen Jungen mit dem seltsamen Gesicht, ihren einzigen Vertrauten. Auf der Suche nach einer Erklärung wandern Paulis Gedanken in die Vergangenheit, und schicksalhafte Geschichten treten ans Licht. Pauli wird klar: Sie muss handeln, bevor der erste Schnee fällt. "Warten auf Schnee" ist ein schnörkelloses Debüt mit präziser Sprache, das durch seine atmosphärische Dichte besticht und eine hypnotische Ruhe ausstrahlt, die den Leser in ihren Bann zieht. Kunstvoll verwebt Karoline Menge archaische Märchenmotive zu einer modernen Geschichte, die einen anschwellenden Sog des Unheimlichen erzeugt. Gleichsam erzählt sie von einer Familie, deren Mitglieder sich gegenseitig ins Verderben stürzen und in deren Zentrum eine mutige Heldin ihren Ängsten trotzt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bartlebys fantastische Macht

Bartlebys fantastische Macht von Bittner,  Günther, Böhme,  Isolde, Boothe,  Brigitte, Czuma,  Hans, Hamburger,  Andreas, Heim,  Gerhard, Hierdeis,  Helmwart, Küchenhoff,  Joachim, Schneider,  Peter, Wiedemann,  Wolfgang, Würker,  Achim
Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Geraubte Namen / HC

Geraubte Namen / HC von Tàssies,  Josep Antoni
Das Kinderbuch widmet sich den Themen Mobbing und Außenseitertum. Gerade im schulischen und therapeutischen Bereich ist das durch eindrucksvolle Bilder sprechende Buch einsetzbar, um mit Kindern über versteckte Gefühle zu reden. In einer Schule werden alle Personen mit Apfelköpfen dargestellt. Es herrscht ein lebhaftes Treiben auf dem Schulhof und im Klassenraum. Nur ein Junge wird isoliert, bedrängt und lächerlich gemacht. Als auch sein einziger Freund sich abwendet, erkennt er sich selbst nicht mehr im Spiegel. Es ist der Leser, der ihn erlöst, indem er ihn wahrnimmt.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

„De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht.“

„De olle Vierfuß har dat tweide Gesicht.“ von Reuter,  Alexander
Wenn von Theodor Caspar Anton Joseph Wreesmann (1855–1941) erzählt wird, verfließen die Grenzen zwischen der historisch belegten und der mystifizierten Person. Der alte Friesoyther Stadtschreiber sei nicht nur ein einsamer und verschrobener Sonderling, sondern auch ein Spökenkieker gewesen, wissen ältere Zeitzeugen zu berichten: Mit dem sogenannten Zweiten Gesicht behaftet habe er Brände und Todesfälle vorhergesehen – ebenso wie die Zerstörung des Städtchens im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund einer Weisung des „alten Vierfuß“, wie man ihn spöttisch gerufen hatte, hätten die Friesoyther im entscheidenden Moment gewusst, in welche Richtung sie fliehen mussten, um Leib und Leben zu bewahren. Spätestens ein Denkmal im Ortskern hat diese Sage 1992 zum historischen Fakt erhoben. Obwohl die Erzählungen um den „Seher von Friesoythe“ in den letzten Jahrzehnten an Popularität eingebüßt haben, bleiben sie vielfältig präsent. Dieses Buch nähert sich der historischen Person Wreesmanns und untersucht den posthumen Nimbus des belächelten Außenseiters.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Die verflixte Verwandlungsmaschine

Die verflixte Verwandlungsmaschine von Homeier,  Schirin
„Eine Verwandlungsmaschine?“ Der neunjährige Peter staunt über das wunderliche Gerät, das er gefunden hat. Seine Schulfreundin Lena aktiviert das Ding leider genau in dem Moment, als sie ruft: „Du Miesepeter!“ und plötzlich wachsen Peter hässliche Stacheln. In der Schule ziehen ihn alle so lange damit auf, bis er selbst überzeugt ist, der „MiesePeter“ zu sein. Kein Wunder, dass er mithilfe der verflixten Maschine die anderen Kinder ebenfalls in deren typische Rolle verwandelt: die lahme Schnecke und den Klassenclown, die Streberin, den Mobber und das Opfer. Dass dies im völligen Chaos endet, ist vorprogrammiert. Doch zum Glück weiß die Lehrerin, wo es einen Rückverwandler gibt. Wie dieser funktioniert, lernt im zweiten Teil des Buches auch das Leserkind. Beim Durchlaufen der elf interaktiven Stationen werden Wertschätzung, Empathie sowie sozialkompetentes Verhalten trainiert und Werte in Form von Orden eingesammelt. Durch die Visualisierung von Verhalten, Gefühlen und Bedürfnissen wird deren Zusammenhang kindgerecht erklärt. Immer mit dem Ziel: „Zusammen fühlen wir uns wohl!“ Im dritten Teil, der sich an erwachsene Bezugspersonen richtet, geben Expert:innen aus Pädagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie wertvolle Hinweise und Hintergrundinformationen zur Nutzung des Buches in Gruppen und Einzelkontakten. + Download mit Arbeitsmaterialien für Bezugspersonen, Lehr- und Fachkräfte Für Kinder ab 6 Jahren.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Die Unendlichkeit geteilter Tage

Die Unendlichkeit geteilter Tage von Ybbs,  Sebastian
Ich wollte wissen, was es mit der Zerrissenheit bei Albert Camus auf sich hat und stieß auf einen Menschen, der mich auf andere Weise, aber mindestens ebenso faszinierte. Theo, ein kauziger Mensch, wortkarg, unnahbar, lebte in einem Zweckbau inmitten einer recht vergessenen Gegend. Es dauerte seine Zeit, bis ich hinter seine bewegende Geschichte stieg. Auf unerlaubte Weise war ich ihm nahegekommen, doch bis heute weiß ich nicht, mit wem ich es wirklich zu tun bekommen hatte. Hätte mich vorher jemand gefragt, ob ich Bekanntschaft mit dem Typen hätte schließen wollen, ich hätte nein gesagt oder zumindest: ich glaube nicht. Sich nicht im Vorhinein festlegen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Warten auf Schnee

Warten auf Schnee von Menge,  Karoline
Seit ihre Mutter fortging, sind Pauli und ihre Schwester Karine auf sich allein gestellt. Pauli ist sechzehn und als Ältere darum bemüht, einen normalen Tagesablauf aufrechtzuerhalten. Doch die Vorräte, die ihre Mutter vor ihrem Verschwinden einkochte, gehen zur Neige, und obwohl noch nicht mal November ist, verheißt der Blick zum Himmel nichts Gutes. Nachdem auch die letzten Bewohner das Dorf verlassen haben und der Mond die Landschaft in ein unheilvolles, blassgrünes Licht taucht, ziehen die fernen Hügel Pauli magisch an. Denn dahinter liegt das Unbekannte, das alle verschluckt – zuerst ihren Vater und später auch Powel, den großen Jungen mit dem seltsamen Gesicht, ihren einzigen Vertrauten. Auf der Suche nach einer Erklärung wandern Paulis Gedanken in die Vergangenheit, und schicksalhafte Geschichten treten ans Licht. Pauli wird klar: Sie muss handeln, bevor der erste Schnee fällt. "Warten auf Schnee" ist ein schnörkelloses Debüt mit präziser Sprache, das durch seine atmosphärische Dichte besticht und eine hypnotische Ruhe ausstrahlt, die den Leser in ihren Bann zieht. Kunstvoll verwebt Karoline Menge archaische Märchenmotive zu einer modernen Geschichte, die einen anschwellenden Sog des Unheimlichen erzeugt. Gleichsam erzählt sie von einer Familie, deren Mitglieder sich gegenseitig ins Verderben stürzen und in deren Zentrum eine mutige Heldin ihren Ängsten trotzt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Verdis Welten

Verdis Welten von Gisi,  Peter
Anhand der Tonartencharakteristik in knapp 2000 musikalisch eigenständigen Ausschnitten wird der semantische Gehalt von Verdis 28 Opern, von 20 Kanzonen und 7 geistlichen Werken erforscht und mit vielen Notenbeispielen belegt. Eine klare Struktur (12 Hauptteile, 136 aussagekräftig betitelte Kapitel, kurze «Quintessenz») erleichtert die Orientierung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Che Guevara war ein Mörder

Che Guevara war ein Mörder von Kohn,  Rafael David
Der Wartesaal im Arbeitsamt, mit unerträglichen Leuten überfüllte Bars und die kleine Wohnung, in der er auf Staatskosten Playstation spielt – das ist die Welt des Erzählers im ersten längeren Prosatext von Rafael David Kohn. Die Figur schwankt zwischen Größenwahn, Gewalt und Versagensängsten, immer an der Schwelle zum nächsten Exzess. Kohn zeigt einen innerlich zerrissenen Menschen, der Zuflucht nur in den Theoriegebäuden seines Halbwissens und den Armen einer Prostutierten findet. Che Guevara war ein Mörder ist nicht nur die Geschichte eines Außenseiters, der sich von der Gesellschaft verraten fühlt, sondern auch das Porträt einer von Konsum und Erfolgsdrang zurückgelassenen Generation. Mit harten Worten zeichnet Kohn das radikale Porträt einer Gesellschaft, in der das Menschliche nicht mehr gilt. Ein Text, der provoziert.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Warten auf Schnee

Warten auf Schnee von Menge,  Karoline
Seit ihre Mutter fortging, sind Pauli und ihre Schwester Karine auf sich allein gestellt. Pauli ist sechzehn und als Ältere darum bemüht, einen normalen Tagesablauf aufrechtzuerhalten. Doch die Vorräte, die ihre Mutter vor ihrem Verschwinden einkochte, gehen zur Neige, und obwohl noch nicht mal November ist, verheißt der Blick zum Himmel nichts Gutes. Nachdem auch die letzten Bewohner das Dorf verlassen haben und der Mond die Landschaft in ein unheilvolles, blassgrünes Licht taucht, ziehen die fernen Hügel Pauli magisch an. Denn dahinter liegt das Unbekannte, das alle verschluckt – zuerst ihren Vater und später auch Powel, den großen Jungen mit dem seltsamen Gesicht, ihren einzigen Vertrauten. Auf der Suche nach einer Erklärung wandern Paulis Gedanken in die Vergangenheit, und schicksalhafte Geschichten treten ans Licht. Pauli wird klar: Sie muss handeln, bevor der erste Schnee fällt. »Warten auf Schnee« ist ein schnörkelloses Debüt mit präziser Sprache, das durch seine atmosphärische Dichte besticht und eine hypnotische Ruhe ausstrahlt, die den Leser in ihren Bann zieht. Kunstvoll verwebt Karoline Menge archaische Märchenmotive zu einer modernen Geschichte, die einen anschwellenden Sog des Unheimlichen erzeugt. Gleichsam erzählt sie von einer Familie, deren Mitglieder sich gegenseitig ins Verderben stürzen und in deren Zentrum eine mutige Heldin ihren Ängsten trotzt.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Außenseitertum

Sie suchen ein Buch über Außenseitertum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Außenseitertum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Außenseitertum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Außenseitertum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Außenseitertum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Außenseitertum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Außenseitertum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.