Vom altgermanischen Kulturerbe

Vom altgermanischen Kulturerbe von Host Heyerdahl,  Gerd
Dieser Band erscheint anläßlich des 90. Geburtstages von Gerd Høst Heyerdahl, ehemalige Professorin für vergleichende germanische Philologie an der Universität Oslo. Er enthält neue deutsche Übersetzungen ihrer Arbeiten über die Runeninschriften von Alt-Ladoga, Eggja, Gimsøy, Tørvika und das Formelwort sowie Abdrucke ihrer Arbeiten über die Runeninschrift von Årstad und die Krimgotenfrage («Spuren der Goten im Osten»). Sämtliche Arbeiten erscheinen hier in neuer Bearbeitung. Im Band enthalten sind auch ein biographischer Beitrag über Gerd Høst Heyerdahl und ein Verzeichnis ihrer Schriften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vom altgermanischen Kulturerbe

Vom altgermanischen Kulturerbe von Host Heyerdahl,  Gerd
Dieser Band erscheint anläßlich des 90. Geburtstages von Gerd Høst Heyerdahl, ehemalige Professorin für vergleichende germanische Philologie an der Universität Oslo. Er enthält neue deutsche Übersetzungen ihrer Arbeiten über die Runeninschriften von Alt-Ladoga, Eggja, Gimsøy, Tørvika und das Formelwort sowie Abdrucke ihrer Arbeiten über die Runeninschrift von Årstad und die Krimgotenfrage («Spuren der Goten im Osten»). Sämtliche Arbeiten erscheinen hier in neuer Bearbeitung. Im Band enthalten sind auch ein biographischer Beitrag über Gerd Høst Heyerdahl und ein Verzeichnis ihrer Schriften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sachverständigenfragen

Sachverständigenfragen von Volze,  Harald
Der Autor befasst sich mit wesentlichen Fragen aus dem Sachverständigenrecht, dem die gerichtliche und die außergerichtliche Arbeit des Sachverständigen zugrunde liegt. Im Rahmen dieser Tätigkeit muss sich der Sachverständige mit seiner Beauftragung, seiner Honorierung, der Haftung, dem Versicherungsschutz und der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen beschäftigen. Hinzu kommt, dass der Sachverständige sich einwandfrei gegenüber seinen Auftraggebern, den Gerichtsparteien und dem Gericht verhalten muss, will er eine ordnungsgemäße Arbeit abliefern. Dazu soll das Buch wertvolle Hinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sachverständigenfragen

Sachverständigenfragen von Volze,  Harald
Der Autor befasst sich mit wesentlichen Fragen aus dem Sachverständigenrecht, dem die gerichtliche und die außergerichtliche Arbeit des Sachverständigen zugrunde liegt. Im Rahmen dieser Tätigkeit muss sich der Sachverständige mit seiner Beauftragung, seiner Honorierung, der Haftung, dem Versicherungsschutz und der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen beschäftigen. Hinzu kommt, dass der Sachverständige sich einwandfrei gegenüber seinen Auftraggebern, den Gerichtsparteien und dem Gericht verhalten muss, will er eine ordnungsgemäße Arbeit abliefern. Dazu soll das Buch wertvolle Hinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sachverständigenfragen

Sachverständigenfragen von Volze,  Harald
Der Autor befasst sich mit wesentlichen Fragen aus dem Sachverständigenrecht, dem die gerichtliche und die außergerichtliche Arbeit des Sachverständigen zugrunde liegt. Im Rahmen dieser Tätigkeit muss sich der Sachverständige mit seiner Beauftragung, seiner Honorierung, der Haftung, dem Versicherungsschutz und der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen beschäftigen. Hinzu kommt, dass der Sachverständige sich einwandfrei gegenüber seinen Auftraggebern, den Gerichtsparteien und dem Gericht verhalten muss, will er eine ordnungsgemäße Arbeit abliefern. Dazu soll das Buch wertvolle Hinweise geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Das reiche Augsburg.

Das reiche Augsburg. von Deininger,  Heinz Friedrich, Strieder,  Jakob
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Grundfragen des Rücktritts vom Versuch in Theorie und Praxis

Grundfragen des Rücktritts vom Versuch in Theorie und Praxis von Ulsenheimer,  Klaus
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER TEIL. Das Bild der Rücktrittsjudikatur im Überblick -- I. Widersprüchliche und unbillige Entscheidungen -- II. Wandlungen und Entwicklungslinien der Rechtsprechung -- ZWEITER TEIL. Die theoretischen Grundlagen des Rücktrittsprivilegs: Seine Rechtfertigung und systematische Stellung im Deliktsaufbau -- I. Die Bestandsaufnahme der bisherigen Erklärungsversuche -- II. Kritische Würdigung der einzelnen Begründungsansätze -- III. Darstellung der eigenen Rücktrittskonzeption -- IV. Die gegen die „Schuldlösungen“ im allgemeinen vorgetragenen Einwände und ihre Beachtlichkeit gegenüber der hier entwickelten Auffassung vom Rücktritt als „Entschuldigungsgrund“ -- V. Die Einordnung des Rücktritts außerhalb des Bereichs der Schuld – kritische Würdigung der einzelnen Auffassungen -- DRITTER TEIL. Die Abgrenzung zwischen „unbeendetem“ und „beendetem“ Versuch -- I. Die Entwicklung der Lehre vom „unbeendeten“ und „beendeten“ Versuch in historischer Sicht -- II. Die Umgrenzung des Bereichs des Rücktritts vom sogenannten „unbeendeten“ Versuch: Unterlassene Deliktsfortsetzung oder Nichtwiederholung des Versuchs nach einem „Fehlschlag“? -- III. Die Bedeutung einer objektiv bestehenden „Erfolgsgefahr“ für die Abgrenzungsproblematik „unbeendeter“-„beendeter“ Versuch -- IV. Der eigene Standpunkt zum Problem der Abgrenzung von „unbeendetem“ und „beendetem“ Versuch -- VIERTER TEIL. Die Inhaltsbestimmung des Merkmals „freiwillig“ -- I. Die „Freiwilligkeit“ als materielle Grundvoraussetzung jedes strafbefreienden Rücktritts -- II. Die Rechtsprechung zum Problem der „Freiwilligkeit“ des Rücktritts -- III. Zusammenfassung der Ergebnisse des Rechtsprechungsüberblicks -- IV. Die Inhaltsbestimmung des Merkmals „freiwillig“ durch die Literatur -- V. Zur Kritik der psychologischen Freiwilligkeitsdeutung -- VI. Die Ermittlung „freiwilligen“ Rücktritts als Wertungsproblem -- VII. Der „freiwillige“ Rücktritt als Ausdruck rechtstreuer Gesinnung -- Anhang
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die organische Chemie

Einführung in die organische Chemie von Klages,  Friedrich
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kapitel. Die Grundlagen der organischen Chemie -- I. Teil: Die Hauptklassen der organischen Verbindungen -- 2. Kapitel. Die Kohlenwasserstoffe -- 3. Kapitel. Die organischen Halogenverbindungen -- 4. Kapitel. Die einfachen organischen Sauerstoffverbindungen -- 5. Kapitel. Verbindungen mit mehreren Sauerstoff- Funktionen im Molekül -- 6. Kapitel. Die organischen Stickstoffverbindungen -- 7. Kapitel. Die organischen Verbindungen der übrigen Heteroelemente -- 8. Kapitel. Die cyclischen Verbindungen -- 9. Kapitel. Verbindungen mit anomalen Funktionen -- II. Teil: Sondergebiete -- 10. Kapitel. Die Grundlagen der Elektronentheorie der Valenz -- 11. Kapitel. Die zwischenmolekularen Beziehungen -- 12. Kapitel. Die Stereo- oder Raumchemie -- 13. Kapitel. Die organischen Mineralien -- 14. Kapitel. Die organischen Farbstoffe -- 15. Kapitel. Die Zucker oder Kohlenhydrate -- 16. Kapitel. Sonstige stickstofffreie Naturstoffe -- 17. Kapitel. Die stickstoffhaltigen Naturstoffe -- 18. Kapitel. Die Wirkstoffe -- Autorenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die Datenverarbeitung

Einführung in die Datenverarbeitung von Dworatschek,  Sebastian
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I. Allgemeine Grundlagen -- 1. Einführung -- 2. Geschichtliche Entwicklung -- 3. Vergleich: Analog—Digital -- 4. Aufbau einer Digital-Datenverarbeitungsanlage -- Teil II. Mathematische Grundlagen -- 1. Mathematische Begriffe -- 2. Zahlensysteme -- Teil III. Logische Grundlagen -- 1. Informationstheorie -- 2. Codierung -- 3. Schaltalgebra -- Teil IV. Technische Grundlagen -- 1. Bauelemente -- 2. Speicherarten -- 3. Endgeräte -- Teil V. Organisatorische Grundlagen -- 1. Lochkarten -- 2. Programmierung -- 3. Betriebssystem -- 4. Anwendungsbereiche der DV -- Lösungen der Aufgaben -- Fachwörterverzeichnis: englisch/deutsch -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Physikalische Aufgabensammlung

Physikalische Aufgabensammlung von Mahler,  G., Mahler,  K., Sohr,  Emil
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- I. Kapitel. Mechanik -- II. Kapitel. Statik der Flüssigkeiten und Gase -- III. Kapitel. Dynamik der Flüssigkeiten und Gase -- IV. Kapitel. Molekularphysik -- V. Kapitel. Wärmelehre -- VI. Kapitel. Wellenlehre und Akustik -- VII. Kapitel. Geometrische Optik -- VIII. Kapitel. Optische Strahlung. Strahlungsgesetze -- IX. Kapitel. Elektrizität und Magnetismus -- X. Kapitel. Das magnetische Feld -- XI. Kapitel. Elektrische Strömung -- XII. Kapitel. Induktion -- XIII. Kapitel. Elektronik -- XIV. Kapitel. Quanten- und Atomphysik -- Ergebnisse -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuchs / Recht der Schuldverhältnisse I

Die Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuchs / Recht der Schuldverhältnisse I von Jakobs,  Horst Heinrich, Schubert,  Werner
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Quellenverzeichnis -- ZWEITES BUCH. Recht der Schuldverhältnisse -- Materialien zum System des 2. Buches -- Erster Abschnitt. Inhalt der Schuldverhältnisse -- Erster Titel. Verpflichtung zur Leistung. §§ 241 bis 292 -- Zweiter Titel. Verzug des Gläubigers. §§ 293 bis 304 -- Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse aus Verträgen -- Erster Titel. Begründung. Inhalt des Vertrags. §§ 305 bis 319 -- Zweiter Titel. Gegenseitiger Vertrag. §§ 320 bis 327 -- Dritter Titel. Versprechen der Leistung an einen Dritten. §§ 328 bis 335 -- Vierter Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe. §§ 336 bis 345 -- Fünfter Titel. Rücktritt. §§ 346 bis 361 -- Dritter Abschnitt. Erlöschen der Schuldverhältnisse -- Erster Titel. Erfüllung. §§ 362 bis 397 -- Zweiter Titel. Hinterlegung. §§ 372 bis 386 -- Dritter Titel. Aufrechnung. §§ 387 bis 396 -- Vierter Titel. Erlaß. § 397 -- Vierter Abschnitt. Uebertragung der Forderung. §§ 398 bis 413 -- Fünfter Abschnitt. Schuldübernahme. §§ 414 bis 419 -- Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern. §§ 420 bis 432 -- Nachtrag -- Register der Antragsteller -- Nachweis der abgedruckten Protokolle der 1. Kommission -- Nachweis der Paragraphen des Teilentwurfs zum Obligationenrecht -- Zusammenstellung der Paragraphen des 1. Entwurfs mit den Paragraphen der Teilentwürfe, der ZustOR, des Kommissionsentwurfs, des 2. Entwurfs und des Gesetzbuches
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das reiche Augsburg.

Das reiche Augsburg. von Deininger,  Heinz Friedrich, Strieder,  Jakob
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema ausgewählte

Sie suchen ein Buch über ausgewählte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema ausgewählte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema ausgewählte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ausgewählte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

ausgewählte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema ausgewählte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter ausgewählte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.