15 Ereignisse zu Erzählungen gestaltet, manche dramatisch lebensnah, in anderen ergänzt die Phantasie Erlebtes mit Fiktion. Die Studentin Eva erlebt sich in Paris als Camille, die Wahrnehmungen des Erzählers der Echsenfrau sind virtuell, und die Realität der Tage in Nizza vermischt sich mit einem Traum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
15 Ereignisse zu Erzählungen gestaltet, manche dramatisch lebensnah, in anderen ergänzt die Phantasie Erlebtes mit Fiktion. Die Studentin Eva erlebt sich in Paris als Camille, die Wahrnehmungen des Erzählers der Echsenfrau sind virtuell, und die Realität der Tage in Nizza vermischt sich mit einem Traum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
15 Ereignisse zu Erzählungen gestaltet, manche dramatisch lebensnah, in anderen ergänzt die Phantasie Erlebtes mit Fiktion. Die Studentin Eva erlebt sich in Paris als Camille, die Wahrnehmungen des Erzählers der Echsenfrau sind virtuell, und die Realität der Tage in Nizza vermischt sich mit einem Traum.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
ZUM BUCH –
Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade genug Lesefutter für die Fantasie.
Helgoland, der winzige Felsen in der Nordsee, hat eine geradezu wilde Geschichte hinter sich. Engländer, Piraten, Dänen, der Berliner Kaiser, Hamburger Pfeffersäcke und Schleswiger Herzöge haben sich selber eingeladen und ihre Herrscherfüße auf die Insel gesetzt. Raffkes vom Festland haben den wunderbaren Kreidefelsen auf der Düne abgebaut, um Mörtel daraus zu gewinnen. Der Verlust dieses Kreidefelsens schmerzt mich heute noch, und wenigstens in meiner literarischen Fantasie möchte ich ihn wieder auferstehen lassen. Deshalb habe ich die nordfriesische Insel Hallund erfunden.
Mit Goethe kann sich der Schreibende in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen. Der Weimarer Minister lebte in den künstlerischen Umbruchszeiten der Romantik und war davon mehr beeinflusst als dem Klassiker gemeinhin nachgesagt wird. Das romantische Gefühl schaffte einen neuen Blick auf die „Extreme der Naturlandschaften, das Hochgebirge und die Meeresküsten. Es ist kein Zufall, dass die Gründung der ersten Seebäder in den Jahrzehnten nach 1800 in einer romantisch gestimmten Gesellschaft erfolgte.
Wie das Meer Helgoland umspült, so habe ich mich von den Wellen in manchen Winkel der Erde treiben lassen. Mit siebzehn machte ich meine erste Schiffsreise: von Rotterdam nach New York. Und war glücklich, als ich ein Jahr später den Roten Felsen wiedersah ...
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Manche Kleider tragen wir nur einen Tag, andere lieben wir, bis sie sich auflösen. Mit Hose, Rock & Lieblingspulli zeigen wir, wer wir sind – oder zumindest, wer wir sein wollen. Doch Kleider sind mehr: Sie erinnern uns daran, wer wir einmal waren. Öffnen wir den Kleiderschrank, fällt uns die Zeit entgegen.
Elf Autorinnen und Autoren des Text-Ateliers Leipzig setzen sich autobiografisch, fiktional und lyrisch mit ihren Kleidern und ihrer Zeit auseinander. Entstanden sind Texte, die von Krieg und Nachkriegszeit, innerdeutscher Teilung sowie Schuld, Trauer und dem Recht auf Selbstbestimmung erzählen.
Aktualisiert: 2023-01-05
Autor:
Barbara Beekmann,
Luga Faunus,
Andrea Hahnfeld,
Mira Malewski,
Joachim Oelßner,
Susanne Richter,
Hanne Röhlinger,
Bärbel Sánchez,
Edgar Sandig,
Christiane Schlenzig,
Claudia Thoß
> findR *
Manche Kleider tragen wir nur einen Tag, andere lieben wir, bis sie sich auflösen. Mit Hose, Rock & Lieblingspulli zeigen wir, wer wir sind – oder zumindest, wer wir sein wollen. Doch Kleider sind mehr: Sie erinnern uns daran, wer wir einmal waren. Öffnen wir den Kleiderschrank, fällt uns die Zeit entgegen.
Elf Autorinnen und Autoren des Text-Ateliers Leipzig setzen sich autobiografisch, fiktional und lyrisch mit ihren Kleidern und ihrer Zeit auseinander. Entstanden sind Texte, die von Krieg und Nachkriegszeit, innerdeutscher Teilung sowie Schuld, Trauer und dem Recht auf Selbstbestimmung erzählen.
Aktualisiert: 2022-12-24
Autor:
Barbara Beekmann,
Luga Faunus,
Andrea Hahnfeld,
Mira Malewski,
Joachim Oelßner,
Susanne Richter,
Hanne Röhlinger,
Bärbel Sánchez,
Edgar Sandig,
Christiane Schlenzig,
Claudia Thoß
> findR *
Manche Kleider tragen wir nur einen Tag, andere lieben wir, bis sie sich auflösen. Mit Hose, Rock & Lieblingspulli zeigen wir, wer wir sind – oder zumindest, wer wir sein wollen. Doch Kleider sind mehr: Sie erinnern uns daran, wer wir einmal waren. Öffnen wir den Kleiderschrank, fällt uns die Zeit entgegen.
Elf Autorinnen und Autoren des Text-Ateliers Leipzig setzen sich autobiografisch, fiktional und lyrisch mit ihren Kleidern und ihrer Zeit auseinander. Entstanden sind Texte, die von Krieg und Nachkriegszeit, innerdeutscher Teilung sowie Schuld, Trauer und dem Recht auf Selbstbestimmung erzählen.
Aktualisiert: 2023-01-05
Autor:
Barbara Beekmann,
Luga Faunus,
Andrea Hahnfeld,
Mira Malewski,
Joachim Oelßner,
Susanne Richter,
Hanne Röhlinger,
Bärbel Sánchez,
Edgar Sandig,
Christiane Schlenzig,
Claudia Thoß
> findR *
Die zufällige Begegnung zweier Frauen in Wien, gefolgt von einer E-Mail Korrespondenz über Erinnerungen an ihre Kindheit und (sozialistische) Länder, in denen sie gelebt haben, die es in dieser Form auf der Europakarte nicht mehr gibt, führte zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Ein Dame spielender Onkel, der bibelfeste Vater, der verliebte Biologe, ein Pastor auf dem Rennrad: Immer ist es Maarten ’t Hart selbst, dem wir in diesen zwölf grandiosen Geschichten begegnen, die der Autor eigens für die vorliegende Ausgabe zusammengestellt hat. Seine Orte und Landschaften, die Klänge eines Konzerts, das Summen von Wespen im ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
ZUM BUCH –
Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade genug Lesefutter für die Fantasie.
Helgoland, der winzige Felsen in der Nordsee, hat eine geradezu wilde Geschichte hinter sich. Engländer, Piraten, Dänen, der Berliner Kaiser, Hamburger Pfeffersäcke und Schleswiger Herzöge haben sich selber eingeladen und ihre Herrscherfüße auf die Insel gesetzt. Raffkes vom Festland haben den wunderbaren Kreidefelsen auf der Düne abgebaut, um Mörtel daraus zu gewinnen. Der Verlust dieses Kreidefelsens schmerzt mich heute noch, und wenigstens in meiner literarischen Fantasie möchte ich ihn wieder auferstehen lassen. Deshalb habe ich die nordfriesische Insel Hallund erfunden.
Mit Goethe kann sich der Schreibende in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen. Der Weimarer Minister lebte in den künstlerischen Umbruchszeiten der Romantik und war davon mehr beeinflusst als dem Klassiker gemeinhin nachgesagt wird. Das romantische Gefühl schaffte einen neuen Blick auf die „Extreme der Naturlandschaften, das Hochgebirge und die Meeresküsten. Es ist kein Zufall, dass die Gründung der ersten Seebäder in den Jahrzehnten nach 1800 in einer romantisch gestimmten Gesellschaft erfolgte.
Wie das Meer Helgoland umspült, so habe ich mich von den Wellen in manchen Winkel der Erde treiben lassen. Mit siebzehn machte ich meine erste Schiffsreise: von Rotterdam nach New York. Und war glücklich, als ich ein Jahr später den Roten Felsen wiedersah ...
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
ZUM BUCH –
Kindheit auf Helgoland in den fünfziger Jahren. Der Weltkrieg hatte die Insel in Trümmer gelegt. Was den Erwachsenen eine Quelle von Mühsal und Leid war, konnte für uns Kinder nur eine fantastische Welt zum Spielen sein. Es gab kein Fernsehen, keine Reisen aufs Festland, nur Groschenhefte und Bücher zwischen zwei Pappdeckeln, gerade genug Lesefutter für die Fantasie.
Helgoland, der winzige Felsen in der Nordsee, hat eine geradezu wilde Geschichte hinter sich. Engländer, Piraten, Dänen, der Berliner Kaiser, Hamburger Pfeffersäcke und Schleswiger Herzöge haben sich selber eingeladen und ihre Herrscherfüße auf die Insel gesetzt. Raffkes vom Festland haben den wunderbaren Kreidefelsen auf der Düne abgebaut, um Mörtel daraus zu gewinnen. Der Verlust dieses Kreidefelsens schmerzt mich heute noch, und wenigstens in meiner literarischen Fantasie möchte ich ihn wieder auferstehen lassen. Deshalb habe ich die nordfriesische Insel Hallund erfunden.
Mit Goethe kann sich der Schreibende in vielerlei Hinsicht auseinandersetzen. Der Weimarer Minister lebte in den künstlerischen Umbruchszeiten der Romantik und war davon mehr beeinflusst als dem Klassiker gemeinhin nachgesagt wird. Das romantische Gefühl schaffte einen neuen Blick auf die „Extreme der Naturlandschaften, das Hochgebirge und die Meeresküsten. Es ist kein Zufall, dass die Gründung der ersten Seebäder in den Jahrzehnten nach 1800 in einer romantisch gestimmten Gesellschaft erfolgte.
Wie das Meer Helgoland umspült, so habe ich mich von den Wellen in manchen Winkel der Erde treiben lassen. Mit siebzehn machte ich meine erste Schiffsreise: von Rotterdam nach New York. Und war glücklich, als ich ein Jahr später den Roten Felsen wiedersah ...
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
„I schwimm mit mei wasserdicht‘n Rucksack von einer Ins’l zur andern, die Bruck’n hier betret i net“, sagt der fremde Rucksackschwimmer. Und irgendwie schwimmen sie alle mit ihren Päckchen auf den Rücken, die Reisenden in den Kurzgeschichten: Kreuzfahrer, Schnäppchenjäger, Bildungsbusreisende, Pauschalurlauber, Flüchtende, Wanderer zwischen den Welten.
Ob im hohen Norden, an südlichen Meeren oder am ehemaligen Grenzfluss Saale; sie begegnen Fremden oder fremd gewordenen Nächsten wie dem fremden Bruder.
Skurriles, auch Absurdes wird durchsichtig oder bleibt Rätsel, so in den Nordgeschichten. Tore werden nach dem Mauerfall geöffnet, ermöglichen Fluchten aus festgefahrenen Wegen, führen zurück zu den eigenen Wurzeln als Reise in die Kindheit nach Thüringen. Hier in der Stadt Weimar als auch in der Türkei am Meer stehen Selbstbefragung, unabgegoltene Vergangenheit im Mittelpunkt.
Landschaftsbilder, vor allem in Gedichten, entstanden in Italien oder der Bodenseegegend, spiegeln die Rucksackschwimmer auf ihren Reisen zu sich selbst.
Aquarellzeichnungen, verwunschen, voller Symbole und knallbunt, beflügeln die Fantasie.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
15 Ereignisse zu Erzählungen gestaltet, manche dramatisch lebensnah, in anderen ergänzt die Phantasie Erlebtes mit Fiktion. Die Studentin Eva erlebt sich in Paris als Camille, die Wahrnehmungen des Erzählers der Echsenfrau sind virtuell, und die Realität der Tage in Nizza vermischt sich mit einem Traum.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
'Einigkeit und Recht und Freiheit?.'
Es kann kein Zufall gewesen sein, dass August Hoffmann von Fallersleben ausgerechnet auf Helgoland das 'Lied der Deutschen' in den Sinn kam. Dabei war die Insel zu dieser Poeten-Sternstunde am 26. August 1841 britisch. Und wenn es so geblieben wäre, hätte, hätte?. Kaiser Wilhelm aus dem friedlichen Fischerdorf keinen Marinestützpunkt machen können?.
Es ist wie es ist – aber man sollte es nicht vergessen. Dennoch hat Reimer Boy Eilers kein Geschichtsbuch geschrieben, sondern ein Buch, prall gefüllt mit Geschichten. Über Insulaner, von denen er selbst einer ist. 40 Kilometer vor der Küste auf einem Fels mitten in hoher See – das prägt den Charakter. Den Einen lockt es fort, weil alles zu eng ist – den Anderen hält die traute Überschaubarkeit fest. Weil eben doch viel passiert auf gerade mal einen Quadrat-kilometer und der Düne nebenan.
Der Autor gehört zur ersten Kategorie und bezieht die 'Küsten-Nachbarschaft' mit ein – schließlich war es in Hamburg auf dem Jungfernstieg, wo das Deutschlandlied zum ersten Mal erklang, so schön, dass es unsere Hymne wurde – irgendwie ein Stück Helgoland.
Aktualisiert: 2020-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Der 27. September – für Christa Wolf ein besonderes Datum. 1960 folgte die Autorin dem Aufruf der Zeitschrift »Istwestija«, diesen Tag in Worte zu fassen. Fasziniert von der »Bedeutung, die ein durchschnittlicher Tag bekommt, wenn man wahrnimmt, wie viele Lebenslinien in ihm zusammenlaufen«, hielt sie von da an jedes Jahr am 27. September ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken fest. So entstand ein Kompendium teils intimer, teils distanziert-reflektierender Aufzeichnungen der Ehefrau, Mutter und Autorin in ihrem Hadern mit dem System vor und nach der Wende. Christa Wolf selbst liest ihre Erinnerungen aus vier Jahrzehnten deutsch-deutscher Vergangenheit.
Autorinnenlesung
1 mp3-CD | ca. 6 h 5 min
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Autobiografische Erzählungen
Sie suchen ein Buch über Autobiografische Erzählungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Autobiografische Erzählungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Autobiografische Erzählungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Autobiografische Erzählungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Autobiografische Erzählungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Autobiografische Erzählungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Autobiografische Erzählungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.