Der Verfasser des Buches, Dr. Alfons Kraus, wurde am 6. Oktober 1933 in Abbach geboren. Er studierte von 1956 bis 1962 in Regensburg Philosophie und Theologie. Nach der Priesterweihe 1962 war er an verschiedenen Orten der Diözese Regensburg als katholischer Geistlicher im Einsatz. 1969 ließ er sich "laisieren" und heiratete. Von 1969 bis 1971 folgte das Studium der Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Eichstätt zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf. 1971 bis 1995 war er Lehrer, Konrektor und Rektor an verschiedenen Volksschulen in Ingolstadt. Während dieser Zeit war er auch Ausbildungslehrer und Praktikumslehrer an der Universität Eichstätt sowie Prüfer in den Fächern Theologie und Religionspädagogik. Nach seiner Pensionierung 1995 studierte er an der Universität Eichstätt Allgemeine Pädagogik, Geschichte und Volkskunde. Letztere Fächer schloss er mit der Promotion zum Doktor phil. ab. Das Thema der Dissertation war aus der Familienpädagogik und lautete: "Wirkung der Eltern auf ihre Kinder unter dem Aspekt der Intensität und Dauer." Nach seiner Rückkehr nach Bad Abbach im Jahr 2000 übernahm er den Posten des ehrenamtlichen Archivars, wobei er das Marktarchiv aufbaute und ordnete. Hierbei suchte er durch zahlreiche Ausstellungen, Schriften zur Ortsgeschichte und über das Internet regen Kontakt zu den Mitbürgern. 2008 verlieh ihm der Markt Bad Abbach nach Jahren erfolgreicher Tätigkeit in diesem Dienst den Goldenen Ehrenring.
Ich schrieb dieses Buch, weil ich mich als wissenschaftlich gebildetes Glied in der Kette der Generationen für unser Gemeinwesen verantwortlich fühlte. Wegen meines hohen Alters erlebte ich gesellschaftliche, soziologische und kulturelle Umbrüche, die vielen Zeitgenossen, besonders aber der Jugend und den zukünftigen Generationen verborgen blieben, wenn ich sie nicht weitererzählte. Auch die Spuren, die unsere fernen und näheren Vorfahren hinterließen, wollte ich als Gegenwärtiger den Nachkommen hinterlassen, so weit ich sie selbst forschend wahrnehmen konnte.
Dr. Alfons Kraus
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Verfasser des Buches, Dr. Alfons Kraus, wurde am 6. Oktober 1933 in Abbach geboren. Er studierte von 1956 bis 1962 in Regensburg Philosophie und Theologie. Nach der Priesterweihe 1962 war er an verschiedenen Orten der Diözese Regensburg als katholischer Geistlicher im Einsatz. 1969 ließ er sich "laisieren" und heiratete. Von 1969 bis 1971 folgte das Studium der Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Eichstätt zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf. 1971 bis 1995 war er Lehrer, Konrektor und Rektor an verschiedenen Volksschulen in Ingolstadt. Während dieser Zeit war er auch Ausbildungslehrer und Praktikumslehrer an der Universität Eichstätt sowie Prüfer in den Fächern Theologie und Religionspädagogik. Nach seiner Pensionierung 1995 studierte er an der Universität Eichstätt Allgemeine Pädagogik, Geschichte und Volkskunde. Letztere Fächer schloss er mit der Promotion zum Doktor phil. ab. Das Thema der Dissertation war aus der Familienpädagogik und lautete: "Wirkung der Eltern auf ihre Kinder unter dem Aspekt der Intensität und Dauer." Nach seiner Rückkehr nach Bad Abbach im Jahr 2000 übernahm er den Posten des ehrenamtlichen Archivars, wobei er das Marktarchiv aufbaute und ordnete. Hierbei suchte er durch zahlreiche Ausstellungen, Schriften zur Ortsgeschichte und über das Internet regen Kontakt zu den Mitbürgern. 2008 verlieh ihm der Markt Bad Abbach nach Jahren erfolgreicher Tätigkeit in diesem Dienst den Goldenen Ehrenring.
Ich schrieb dieses Buch, weil ich mich als wissenschaftlich gebildetes Glied in der Kette der Generationen für unser Gemeinwesen verantwortlich fühlte. Wegen meines hohen Alters erlebte ich gesellschaftliche, soziologische und kulturelle Umbrüche, die vielen Zeitgenossen, besonders aber der Jugend und den zukünftigen Generationen verborgen blieben, wenn ich sie nicht weitererzählte. Auch die Spuren, die unsere fernen und näheren Vorfahren hinterließen, wollte ich als Gegenwärtiger den Nachkommen hinterlassen, so weit ich sie selbst forschend wahrnehmen konnte.
Dr. Alfons Kraus
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Den Donauradweg kann man ohne große Steigungen genießen und dabei viel Schönes in Natur und Kultur entdecken. Insbesondere in Regensburg, Passau und LInz gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Regensburgs steinerne Geburtsurkunde von 179 n.Chr. enthält viele ungelöste Fragen, Rätsel, Zweifel. Warum wurde sie mehrfach umgeschrieben, vielleicht sogar gefälscht?
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Von der Teufelsküche bei Obergünzberg bis zu den Schleierfällen im Ammertal - Bayern ist wahrlich ein Paradies für Naturliebhaber, wie die Autorin Karolin Küntzel aus Gräfelfing bei ihren Exkursionen durch Schwaben, Ober- und Niederbayern feststellte. Von den beeindruckenden Naturdenkmalen wählte sie für den ersten Bayern-Band 50 aus und bannte deren Geschichten auf Papier. Die Gletschertöpfe am Kälberstein in Berchtesgaden zählen ebenso zu den Raritäten wie der Paterzeller Eibenwald nahe Wessobrunn oder die Tropfsteinhöhle Schulerloch im schönen Altmühltal. Unterhaltsame Naturbeschreibungen, atmosphärische Farbaufnahmen sowie Sagen und Legenden, darunter die vom Teufel und dem Natternberg von Deggendorf, laden zum Erkunden der bayrischen Regionen Schwaben, Ober- und Niederbayern ein.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Lustige und zugleich „lehrreiche“ Erzählungen über den kleinen Prinzen Heinrich, dem späteren Kaiser Heinrich II.,
zweisprachiges Lesebuch für Kinder und Jugendliche in Englisch – Deutsch.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Schon der Titel dieses Lesebuches verrät im besten Schüler-Latein: QUO VADIS RATISBONAE? – wohin gehst du Regensburg ?, die Geschichte einer 1000-jährigen historischen Zeitreise in Regensburg.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Die Radwanderkarte im übersichtlichen Leporello-Format bildet die erste 597 km lange Teilstrecke des Donau-Radwegs ab. Der Weg verläuft zwischen der Donauquelle in Donaueschingen und Passau mit der berühmten Altstadt. Die Route führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von zahlreichen Burgen, Schlössern und Klöstern wie der Hochburg Sigmaringen, Kloster Obermarchtal oder Schloss Erbach geprägt wird. Nicht versäumen sollte man den Besuch der Städte Ulm mit dem bekannten Ulmer Münster, Donauwörth und Regensburg mit dem Dom St. Peter. Geologisch einmalig sind das Phänomen der Donauversickerung bei Immerdingen und der Donaudurchbruch im Naturpark Obere Donau.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der Verfasser des Buches, Dr. Alfons Kraus, wurde am 6. Oktober 1933 in Abbach geboren. Er studierte von 1956 bis 1962 in Regensburg Philosophie und Theologie. Nach der Priesterweihe 1962 war er an verschiedenen Orten der Diözese Regensburg als katholischer Geistlicher im Einsatz. 1969 ließ er sich "laisieren" und heiratete. Von 1969 bis 1971 folgte das Studium der Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Eichstätt zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf. 1971 bis 1995 war er Lehrer, Konrektor und Rektor an verschiedenen Volksschulen in Ingolstadt. Während dieser Zeit war er auch Ausbildungslehrer und Praktikumslehrer an der Universität Eichstätt sowie Prüfer in den Fächern Theologie und Religionspädagogik. Nach seiner Pensionierung 1995 studierte er an der Universität Eichstätt Allgemeine Pädagogik, Geschichte und Volkskunde. Letztere Fächer schloss er mit der Promotion zum Doktor phil. ab. Das Thema der Dissertation war aus der Familienpädagogik und lautete: "Wirkung der Eltern auf ihre Kinder unter dem Aspekt der Intensität und Dauer." Nach seiner Rückkehr nach Bad Abbach im Jahr 2000 übernahm er den Posten des ehrenamtlichen Archivars, wobei er das Marktarchiv aufbaute und ordnete. Hierbei suchte er durch zahlreiche Ausstellungen, Schriften zur Ortsgeschichte und über das Internet regen Kontakt zu den Mitbürgern. 2008 verlieh ihm der Markt Bad Abbach nach Jahren erfolgreicher Tätigkeit in diesem Dienst den Goldenen Ehrenring.
Ich schrieb dieses Buch, weil ich mich als wissenschaftlich gebildetes Glied in der Kette der Generationen für unser Gemeinwesen verantwortlich fühlte. Wegen meines hohen Alters erlebte ich gesellschaftliche, soziologische und kulturelle Umbrüche, die vielen Zeitgenossen, besonders aber der Jugend und den zukünftigen Generationen verborgen blieben, wenn ich sie nicht weitererzählte. Auch die Spuren, die unsere fernen und näheren Vorfahren hinterließen, wollte ich als Gegenwärtiger den Nachkommen hinterlassen, so weit ich sie selbst forschend wahrnehmen konnte.
Dr. Alfons Kraus
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die Radtourenkarte Altmühltal-Radweg präsentiert den Altmühltalradweg im Leporello-Stil. Startpunkt der Route ist Rothenburg o.d. Tauber, Zielort ist Kehlheim. Dort mündet die Altmühl in die Donau. Die Radtourenkarte Altmühltal-Radweg bietet nicht nur einen guten Überblick über die ufernahe Hauptroute, sondern zeigt auch drei Alternativstrecken, die über Ansbach, Weißenburg bzw. durch das Anlautertal führen, und so das Fränkische Seenland und den Naturpark Altmühltal noch intensiver erleben lassen. Wer in Kehlheim noch Kondition besitzt, dem offeriert die Karte zusätzlich eine Anschlussstrecke entlang der Donau bis Regensburg. Wo sich auf diesem landschaftlich reizvollen Radweg Zwischenstopps lohnen, das erfährt man in den Infotexten der Radtourenkarte Altmühltal-Radweg.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Radwanderkarte Hopfenland Hallertau präsentiert die landschaftlich reizvolle Gegend zwischen Donau und Isar, Kehlheim und Landshut. Zahlreiche Fern- und Regionalradwege sind im Kartenteil markiert, die teilweise die beiden Flüsse ufernah begleiten, teilweise auch mit deutlichen Steigungen in das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt rund um Pfaffenhofen führen. Infos zu den einzelnen Themenrouten, die Region Hallertau und den Naturpark Altmühltal findet man auf der Kartenrückseite. Dort erfährt der Radler auch weiteres Wissenswertes zu den Orten der Region samt ihrer Sehenswürdigkeiten. Die Radwanderkarte Hopfenland Hallertau informiert bestens über eine Gegend, die nicht nur für Bierliebhaber einen Besuch lohnt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Ein Blick auf die Kartenseite lässt die Reize der Region um Regensburg schon erahnen: viele Fähnchen für kulturelle Ziele, dichte Waldgebiete, Wiesen, die Flüsse Naab, Donau und Regen, die wie blaue Bänder die Landschaft durchziehen. Ein dichtes Netz an Rad- und Wanderwegen lädt zu individuellen Tourenplanungen ein. Die Rückseite informiert prägnant über ausgewählte Routen, einzelne Orte und Burgen sowie über die Sehenswürdigkeiten der Domstadt Regensburg: Lassen Sie sich inspirieren!
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der Radweg führt von der bayerischen Landeshauptstadt bis nach Prag in die Tschechische Republik. Die Strecke passiert nicht nur malerische Orte wie Freising, Kelheim, Neustadt a. d. Donau und natürlich die UNESCO-Welterbestadt Regensburg, sondern auch bestens für Radler geeignete und abwechslungsreiche Landschaften. Auf der Feuersteinstraße, einer der ältesten Handelsstraßen Europas, führt die Route abseits des Autoverkehrs durch schöne Flusstäler. Auch auf tschechischer Seite nutzt die Route naturnahe Wege durch den Böhmerwald, über Pilsen bis Prag. Ein großer Pluspunkt der Radwanderkarte München - Regensburg - Prag sind die verzeichneten Unterkunftsmöglichkeiten in Tschechien.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bad Abbach
Sie suchen ein Buch über Bad Abbach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bad Abbach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bad Abbach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bad Abbach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bad Abbach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bad Abbach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bad Abbach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.