Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ob daheim, auf der Alm, in der Schule oder auf der Wiesn – in Bayern gibt es viel zu entdecken! In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen schildert das bairische Bildwörterbuch den Lebensalltag der Kinder in Bayern von vier bis 14 Jahren. 20 bairische Begriffe in jeder Szene benennen, was man sieht. Ein kunterbuntes Wörterbuch, das als Bilderbuch genauso funktioniert wie als Lernhilfe in Kindergarten oder Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches finden sich alle 265 Begriffe alphabethisch geordnet mit hochdeutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bayern sind bekanntlich die besten und kreativsten Schimpfer dieser Nation. Endlich ist deshalb auch ihnen ein Schimpfwortspiel gewidmet. Ob Grantl-huaba, Kuttn-brunza, Hada-lump oder Finessn-seppal – hier gibt es viel zu entdecken und zu schmunzeln. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Da die Begriffe nicht jedem gleich geläufig sind, helfen aufgedruckte Übersetzungen ins Hochdeutsche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In Bayern ticken die Uhren anders – das meint zumindest der ein oder andere 'Zuagroaste'. Einen urkomischen Ratgeber zum Lebensgefühl des 'Mia san Mia' liefert Johannes Kolz : Er hat 270 'Schmankerln' mit witzigen 'Bildln' als 'I-Dipferl' parat. Lesen, lachen und schon fühlt man sich 'dahoam'. Aber auch die 'Oanhoamischen' werden sagen: Einfach 'pfundig'!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der vorliegende Band bündelt aktuelle Forschungen zu deutschen Dialekten in Europa in Deutschland, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz. Die Beiträge illustrieren inhaltliche und methodische Neuerungen der Dialektologie, wobei der Fokus der meisten Arbeiten auf eigenen empirischen Forschungen liegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden historische Zugänge, die Standardisierungsprozesse und Sprachbewertungen in den Blick nehmen. Im Hinblick auf die systemlinguistischen Ebenen zeigt sich besonders der inhaltliche Wandel in Richtung Dialektsyntax. Daneben rücken aber auch prosodische Fragestellungen und Lautwandelprozesse in das aktuelle Forschungsinteresse. Einen anderen Schwerpunkt bilden Aufsätze zu den Themen Perzeption, Spracheinstellungen, Prestige und Salienz, die eine stärkere Gewichtung subjektiver Daten vornehmen. Methodische Neuerungen der Disziplin zeigen sich an innovativen experimentellen Testverfahren, dem Einbezug großer Korpora sowie der Verwendung Geographischer Informationssysteme zur Kartierung und räumlichen Analyse von Sprachdaten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band bündelt aktuelle Forschungen zu deutschen Dialekten in Europa in Deutschland, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz. Die Beiträge illustrieren inhaltliche und methodische Neuerungen der Dialektologie, wobei der Fokus der meisten Arbeiten auf eigenen empirischen Forschungen liegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden historische Zugänge, die Standardisierungsprozesse und Sprachbewertungen in den Blick nehmen. Im Hinblick auf die systemlinguistischen Ebenen zeigt sich besonders der inhaltliche Wandel in Richtung Dialektsyntax. Daneben rücken aber auch prosodische Fragestellungen und Lautwandelprozesse in das aktuelle Forschungsinteresse. Einen anderen Schwerpunkt bilden Aufsätze zu den Themen Perzeption, Spracheinstellungen, Prestige und Salienz, die eine stärkere Gewichtung subjektiver Daten vornehmen. Methodische Neuerungen der Disziplin zeigen sich an innovativen experimentellen Testverfahren, dem Einbezug großer Korpora sowie der Verwendung Geographischer Informationssysteme zur Kartierung und räumlichen Analyse von Sprachdaten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band bündelt aktuelle Forschungen zu deutschen Dialekten in Europa in Deutschland, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz. Die Beiträge illustrieren inhaltliche und methodische Neuerungen der Dialektologie, wobei der Fokus der meisten Arbeiten auf eigenen empirischen Forschungen liegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden historische Zugänge, die Standardisierungsprozesse und Sprachbewertungen in den Blick nehmen. Im Hinblick auf die systemlinguistischen Ebenen zeigt sich besonders der inhaltliche Wandel in Richtung Dialektsyntax. Daneben rücken aber auch prosodische Fragestellungen und Lautwandelprozesse in das aktuelle Forschungsinteresse. Einen anderen Schwerpunkt bilden Aufsätze zu den Themen Perzeption, Spracheinstellungen, Prestige und Salienz, die eine stärkere Gewichtung subjektiver Daten vornehmen. Methodische Neuerungen der Disziplin zeigen sich an innovativen experimentellen Testverfahren, dem Einbezug großer Korpora sowie der Verwendung Geographischer Informationssysteme zur Kartierung und räumlichen Analyse von Sprachdaten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Dialektforschung hat in ihrer Methodik starken Wandel durchlaufen. Digitale Ressourcen ermöglichen neue Herangehensweisen und die Zusammenführung von Erkenntnissen, perzeptive Ansätze ergänzen die frühere Fokussierung auf die Sprachproduktion. Solch unterschiedliche Perspektiven werden anhand von Untersuchungen zu bairischen, ostfränkischen und alemannischen Dialekten in diesem Band zusammengeführt. Die Artikel widmen sich der methodischen Entwicklung und der Erschließung von Datenquellen, sei es in neuen Korpora oder in alten, bislang noch unausgewerteten Datensammlungen. Die Struktur des kontinuierlichen Spektrums zwischen Dialekt und Standardsprache aus Produktions- und Perzeptionsperspektive wird ebenso behandelt wie neue Methoden dezidiert zur Verbesserung der grammatischen Beschreibung der Dialekte in Phonetik und Phonologie, Morphologie und Syntax genutzt werden. Daneben enthält der Band Berichte zu laufenden Forschungsprojekten, die historische und aktuelle methodische Innovationen im Bereich von Wörterbuch- und (z. T. sprechenden) Sprachatlasprojekten erkennen lassen und neue Wege zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Dialektforschung hat in ihrer Methodik starken Wandel durchlaufen. Digitale Ressourcen ermöglichen neue Herangehensweisen und die Zusammenführung von Erkenntnissen, perzeptive Ansätze ergänzen die frühere Fokussierung auf die Sprachproduktion. Solch unterschiedliche Perspektiven werden anhand von Untersuchungen zu bairischen, ostfränkischen und alemannischen Dialekten in diesem Band zusammengeführt. Die Artikel widmen sich der methodischen Entwicklung und der Erschließung von Datenquellen, sei es in neuen Korpora oder in alten, bislang noch unausgewerteten Datensammlungen. Die Struktur des kontinuierlichen Spektrums zwischen Dialekt und Standardsprache aus Produktions- und Perzeptionsperspektive wird ebenso behandelt wie neue Methoden dezidiert zur Verbesserung der grammatischen Beschreibung der Dialekte in Phonetik und Phonologie, Morphologie und Syntax genutzt werden. Daneben enthält der Band Berichte zu laufenden Forschungsprojekten, die historische und aktuelle methodische Innovationen im Bereich von Wörterbuch- und (z. T. sprechenden) Sprachatlasprojekten erkennen lassen und neue Wege zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Dialektforschung hat in ihrer Methodik starken Wandel durchlaufen. Digitale Ressourcen ermöglichen neue Herangehensweisen und die Zusammenführung von Erkenntnissen, perzeptive Ansätze ergänzen die frühere Fokussierung auf die Sprachproduktion. Solch unterschiedliche Perspektiven werden anhand von Untersuchungen zu bairischen, ostfränkischen und alemannischen Dialekten in diesem Band zusammengeführt. Die Artikel widmen sich der methodischen Entwicklung und der Erschließung von Datenquellen, sei es in neuen Korpora oder in alten, bislang noch unausgewerteten Datensammlungen. Die Struktur des kontinuierlichen Spektrums zwischen Dialekt und Standardsprache aus Produktions- und Perzeptionsperspektive wird ebenso behandelt wie neue Methoden dezidiert zur Verbesserung der grammatischen Beschreibung der Dialekte in Phonetik und Phonologie, Morphologie und Syntax genutzt werden. Daneben enthält der Band Berichte zu laufenden Forschungsprojekten, die historische und aktuelle methodische Innovationen im Bereich von Wörterbuch- und (z. T. sprechenden) Sprachatlasprojekten erkennen lassen und neue Wege zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Dialektforschung hat in ihrer Methodik starken Wandel durchlaufen. Digitale Ressourcen ermöglichen neue Herangehensweisen und die Zusammenführung von Erkenntnissen, perzeptive Ansätze ergänzen die frühere Fokussierung auf die Sprachproduktion. Solch unterschiedliche Perspektiven werden anhand von Untersuchungen zu bairischen, ostfränkischen und alemannischen Dialekten in diesem Band zusammengeführt. Die Artikel widmen sich der methodischen Entwicklung und der Erschließung von Datenquellen, sei es in neuen Korpora oder in alten, bislang noch unausgewerteten Datensammlungen. Die Struktur des kontinuierlichen Spektrums zwischen Dialekt und Standardsprache aus Produktions- und Perzeptionsperspektive wird ebenso behandelt wie neue Methoden dezidiert zur Verbesserung der grammatischen Beschreibung der Dialekte in Phonetik und Phonologie, Morphologie und Syntax genutzt werden. Daneben enthält der Band Berichte zu laufenden Forschungsprojekten, die historische und aktuelle methodische Innovationen im Bereich von Wörterbuch- und (z. T. sprechenden) Sprachatlasprojekten erkennen lassen und neue Wege zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Dialektforschung hat in ihrer Methodik starken Wandel durchlaufen. Digitale Ressourcen ermöglichen neue Herangehensweisen und die Zusammenführung von Erkenntnissen, perzeptive Ansätze ergänzen die frühere Fokussierung auf die Sprachproduktion. Solch unterschiedliche Perspektiven werden anhand von Untersuchungen zu bairischen, ostfränkischen und alemannischen Dialekten in diesem Band zusammengeführt. Die Artikel widmen sich der methodischen Entwicklung und der Erschließung von Datenquellen, sei es in neuen Korpora oder in alten, bislang noch unausgewerteten Datensammlungen. Die Struktur des kontinuierlichen Spektrums zwischen Dialekt und Standardsprache aus Produktions- und Perzeptionsperspektive wird ebenso behandelt wie neue Methoden dezidiert zur Verbesserung der grammatischen Beschreibung der Dialekte in Phonetik und Phonologie, Morphologie und Syntax genutzt werden. Daneben enthält der Band Berichte zu laufenden Forschungsprojekten, die historische und aktuelle methodische Innovationen im Bereich von Wörterbuch- und (z. T. sprechenden) Sprachatlasprojekten erkennen lassen und neue Wege zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band bündelt aktuelle Forschungen zu deutschen Dialekten in Europa in Deutschland, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz. Die Beiträge illustrieren inhaltliche und methodische Neuerungen der Dialektologie, wobei der Fokus der meisten Arbeiten auf eigenen empirischen Forschungen liegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden historische Zugänge, die Standardisierungsprozesse und Sprachbewertungen in den Blick nehmen. Im Hinblick auf die systemlinguistischen Ebenen zeigt sich besonders der inhaltliche Wandel in Richtung Dialektsyntax. Daneben rücken aber auch prosodische Fragestellungen und Lautwandelprozesse in das aktuelle Forschungsinteresse. Einen anderen Schwerpunkt bilden Aufsätze zu den Themen Perzeption, Spracheinstellungen, Prestige und Salienz, die eine stärkere Gewichtung subjektiver Daten vornehmen. Methodische Neuerungen der Disziplin zeigen sich an innovativen experimentellen Testverfahren, dem Einbezug großer Korpora sowie der Verwendung Geographischer Informationssysteme zur Kartierung und räumlichen Analyse von Sprachdaten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band bündelt aktuelle Forschungen zu deutschen Dialekten in Europa in Deutschland, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz. Die Beiträge illustrieren inhaltliche und methodische Neuerungen der Dialektologie, wobei der Fokus der meisten Arbeiten auf eigenen empirischen Forschungen liegt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden historische Zugänge, die Standardisierungsprozesse und Sprachbewertungen in den Blick nehmen. Im Hinblick auf die systemlinguistischen Ebenen zeigt sich besonders der inhaltliche Wandel in Richtung Dialektsyntax. Daneben rücken aber auch prosodische Fragestellungen und Lautwandelprozesse in das aktuelle Forschungsinteresse. Einen anderen Schwerpunkt bilden Aufsätze zu den Themen Perzeption, Spracheinstellungen, Prestige und Salienz, die eine stärkere Gewichtung subjektiver Daten vornehmen. Methodische Neuerungen der Disziplin zeigen sich an innovativen experimentellen Testverfahren, dem Einbezug großer Korpora sowie der Verwendung Geographischer Informationssysteme zur Kartierung und räumlichen Analyse von Sprachdaten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Vergessene Kunst: Dialektliteratur vor 1800
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bairisch
Sie suchen ein Buch über Bairisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bairisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bairisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bairisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bairisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bairisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bairisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.