Trotz allen Bedenken und wieder der derzeitigen Klimadiskussion geht der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland für Siedlungsgebiete weiter. Dabei sprechen sowohl ökologische, ökonomische und wissenschaftlich fundierte Gründe dagegen.
Dr. Thilo Sekol beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Materie und versucht durch rationale Argumente und anhand von vielen Beispielen, sowie wissenschaftlichen Untersuchungen, die Diskussion zu versachlichen.
Er erläutert am Beispiel von Baden-Württemberg einfach und verständlich was die Gründe und Folgen von Flächenexpansionen sind, warum neue Bürger den Kommunalhaushalt nicht verbessern, Gewerbegebiete meist weniger Ertrag als erdacht einbringen und Baugebiete außerhalb von Siedlungsstrukturen unwirtschaftlich sind.
Und er zeichnet Lösungswege auf, wie der Flächenwahnsinn gestoppt werden könnte ohne Einbußen in der derzeitigen Lebensqualität zu bekommen.
Dieses Buch dient als Hilfe für alle lokalen Entscheidungsträger und interessierte Bürger, welche die ökonomischen Tatbestände meist in der Diskussion um Neubaugebiete außer Acht lassen und die kommunale Finanzierung mit ihren Wirkungen nicht ausreichend berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Dieses Buch erzählt erstmals die Geschichte und Entwicklung der Landschaft in der Schweiz und beschreibt dabei einen Zeitraum von rund 15'000 Jahren. Behandelt wird dabei nicht nur der häufig im Vordergrund stehende Alpenraum, sondern darüber hinaus das Mittelland und der Jura. Geschrieben von ausgewiesenen Fachleuten, geht es in dieser Darstellung um die entscheidenden ökologischen, kulturellen und politischen Aspekte, die die Geschichte dieses besonderen Landschaftsraums geprägt und verändert haben. Das Buch berücksichtigt den neuesten Forschungsstand und wendet sich an eine breite Leserschaft ohne spezielle Vorkenntnisse.
Aktualisiert: 2021-03-29
> findR *
In dieser Arbeit wird die Wohnraumversorgung in den Regionen Frankfurt und Kassel beispielhaft für ein großes und ein mittleres Ballungsgebiet untersucht. Es zeigt sich, daß etwa eine Million weniger Menschen im Großraum Frankfurt wohnen, als dies aufgrund der Anzahl der hier Beschäftigten zu erwarten wäre. Das Fehlen dieser Wohnbevölkerung läßt sich überwiegend auf eine höhere Berufspendelaktivität der Beschäftigten sowie eine reduzierte Geburtenrate zurückführen, beides mögliche Folgen von Wohnraummangel. Mit Hilfe der Theorien der Stadtökonomik sowie unter Anwendung der (polit-)ökonomischen Theorien des Föderalismus und der Demokratie wird festgestellt, daß eine vielerorts unzureichende Wohnbauverdichtung vermutlich Mitursache für den in deutschen Ballungsgebieten beobachtbaren Wohnraummangel ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-10
> findR *
Die zentrale umweltpolitische Stellung der Kommunen dokumentiert sich in ihrer Doppelrolle als Verursacher und Betroffene für eine Vielzahl von Belastungsphänomenen. Ausmaß und Problemdichte haben ihre Ursache in der wachsenden Inkongruenz von Funktionen der Stadtökonomie und -ökologie. Die Studie zeigt am Beispiel der bergischen Großstädte und speziell von Wuppertal, wie sich die Umweltverhältnisse seit Verkündung des Umweltprogramms der Bundesregierung im Jahre 1971 entwickelt haben und welche Konsequenzen die Kommunen aus den Vorgaben der staatlichen Umweltschutzpolitik gezogen haben. Dazu wird ein Untersuchungsrahmen geschaffen, der überdisziplinär Bereiche von Recht, Planung, Naturwissenschaft und Ökonomie umspannt. In einer Synthese von chemisch-physikalischen Emissions- und Immissionsdaten einerseits und monetären Ausgabe- und Einnahmegrössen andererseits entsteht ein umfassendes Bild von den Wirkungszusammenhängen im kommunalen Umweltschutz. Zugleich werden die Aktivitäten der lokalen Träger von Umweltschutzmaßnahmen analysiert, regional und zeitlich eingeordnet sowie anhand von zwei ausgewählten Instrumenten näher bestimmt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ballungsgebiete
Sie suchen ein Buch über Ballungsgebiete? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ballungsgebiete. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ballungsgebiete im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ballungsgebiete einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ballungsgebiete - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ballungsgebiete, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ballungsgebiete und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.