Sex, Tod, Hitler

Sex, Tod, Hitler von Niemeyer,  Christian
Dieses Buch bemüht sich um eine Gesamtdarstellung zur 1492 anhebenden und bis 1942 so gut wie unbehandelbaren „Lustseuche“ Syphilis anhand ausgewählter literarischer Texte, ausgehend von der Renaissance in der Lesart Honoré de Balzacs, dessen Werk – zusammen mit jenem Émile Zolas – als Teil einer Sozialpädagogik ‚avant la lettre‘ gelesen wird. Weitere Schwerpunkte setzen, gleichfalls als Nicht-Syphilitiker betrachtet, Interpretationen zu Alfred de Musset, Edmond de Goncourt sowie zu Arthur Schnitzler und zu Thomas Mann, aber auch zu Werken von Syphilitikern wie Gustave Flaubert, Alphonse Daudet und Guy de Maupassant, schließlich zu Friedrich Nietzsche und seiner durch seine Schwester – gegen seine Krankheit – forcierten Indienststellung als NS-Philosoph. Die These, auf die alles zuläuft: Hitler, der Sypholophobie ausgeliefert wie kaum ein Zweiter, hätte Nietzsche eigentlich, dessen Ungnade der späten Geburt vorausgesetzt, ebenso vergasen oder vergiften lassen müssen, wie er das nach 1939 mit allen Syphilitikern, von ihm gelesen als erbkranke Hinterlassenschaft jüdischer Dekadenz, tat.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Der Selbstmord in Honoré de Balzacs „Comédie Humaine“

Der Selbstmord in Honoré de Balzacs „Comédie Humaine“ von Lange,  Ingrid U
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Selbstmords bei Honoré de Balzac,der sich in seinen Romanen und Erzählungen bei der Verarbeitung der Suizid- problematik als ein für seine Zeit äußerst einfühlsamer und verständnisvoller Autor erweist.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Die leibhaftige Malerei

Die leibhaftige Malerei von Didi-Huberman,  Georges, Didi-Hubermann,  Georges, Wetzel,  Michael
Honoré de Balzacs Erzählung Das unbekannte Meisterwerk hat auf gespenstische, aber paradigmatische Weise den Abgrund überbrückt zwischen dem reinen Reich der bildlichen Repräsentation und dem intensiven Wunsch danach, im Abbild zumindest eines Stücks der Körperlichkeit des Originals teilhaftig zu werden. Das krankhaft obsessive Beispiel des Barockmalers, der ein absolutes Kunstwerk schaffen will, indem er eine Frau in all ihrer Schönheit und Lebendigkeit auf der Leinwand wiedererweckt, wird in seiner Maßlosigkeit ernstgenommen und in seinem Scheitern detailliert geschildert. Didi-Huberman zeichnet diesen Zusammenhang von malerischem Zeichen (sema) und begehrtem Körper (soma) nicht nur im Kontext der anspielungsreichen Erzählung von Balzac nach, sondern öffnet die Archive der abendländischen Ästhetik, in denen sich die Träume von Blut, Schweiß und Tränen der gemalten Figuren niedergeschlagen haben.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen

Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen von Junkerjürgen,  Ralf, Merkel,  Karen, Miserre,  Leonie
Wer sich in den Wald der Romanliteratur begibt, braucht Orientierung. In diesem Band wird versucht, über Einzelinterpretationen einen Weg zu bahnen zu klassischen Romanen Europas, die weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus unser Bild von dieser Gattung geprägt haben. So bunt der Reigen von Cervantes über Mary Shelley, Balzac, Stendhal, Zola, Clarin, Verga, Sienkiewicz, Thomas Mann, Joyce, Kafka, Bulgakow bis hin zu Grass und Walser auf den ersten Blick auch scheinen mag, so deutlich kreisen doch alle um die Konsequenzen von Fortschritt, Geldgesellschaft und historischen Umbrüchen. Die eigens für diesen Band verfassten Aufsätze sollen für Aspekte sensibel machen, die dem unvorbereiteten Leser wenn nicht entgehen, so doch vielleicht unverständlich bleiben würden. Der Band richtet sich an ein Publikum, das in der Literatur einen essentiellen Bestandteil der europäischen Kultur sieht und einen Zugang sucht, der über einen kurzen Eintrag in Nachschlagewerken und Literaturgeschichten hinausgeht, ohne gleich den Umfang eines ganzen Buches anzunehmen. Die enthaltenen Artikel entsprechen damit einer mittleren Länge, die leider nur selten gepflegt wird, weil sie für Handbücher zu lang und für wissenschaftliche Abhandlungen zu kurz ist. Dabei ist es gerade diese mittlere Länge, die dem Bedürfnis eines kulturell und literarisch interessierten Publikums am meisten entgegenkommen dürfte.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Description

Description von Kullmann,  Dorothea
Die französische Romanliteratur des 19. Jh. ist in der jüngeren Forschung weithin zum Spielball ahistorischer strukturalistischer Literaturtheorien geworden; ihre Erzähltechnik mußte vielfach als Paradigma für systematische narratologische Ansätze mit universalem Anspruch herhalten. Es ist das Anliegen dieser Arbeit, ihr ihre Historizität zurückzugeben und zu zeigen, daß Narratologie auch historisch betrieben werden kann. Anhand von über 40 Romanen wird die von den Zeitgenossen viel diskutierte Erzählform der Beschreibung in ihrer Entwicklung untersucht, wobei überraschende Abhängigkeiten und Traditionslinien deutlich werden. In die Untersuchung werden in umfassender Weise auch die zeitgenössischen Schulbücher und die zeitgenössische Literaturkritik und -theorie einbezogen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Balzacs «Séraphîta» und die Konstruktion des Nordens im Modus der romantischen Phantastik

Balzacs «Séraphîta» und die Konstruktion des Nordens im Modus der romantischen Phantastik von Soetbeer,  Cornelia
gehört zu jenen Werken Balzacs, die sich mit ihrem lange Zeit als krude oder unverständlich gescholtenen Mystizismus in ein noch immer marxistisch-sozialgeschichtlich dominiertes Realismus-Konzept nicht fügen wollen. Diese Studie widmet sich hingegen dem Mystiker und dem Phantastiker Balzac und zeigt das sowohl in literarischer als auch in philosophisch-theologischer Hinsicht romantische Erbe dieses ‘realistischen’ Erzählers. Der ausgesprochen phantastische Roman wird hier im Horizont der überlieferten ‘Bilder vom Norden’ sowie ideologischer, wissensgeschichtlicher und literarhistorischer Zusammenhänge rekontextualisiert. Wir begegnen dabei einer Bündelung diskursiver und imaginativer Konzeptualisierungen des ‘Nordens’, die über diesen Einzelfall hinaus exemplarisch für die Entwicklung einer ‘postromantischen’ europäischen im 19. Jahrhundert sind.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Balzac, Honoré de

Sie suchen ein Buch über Balzac, Honoré de? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Balzac, Honoré de. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Balzac, Honoré de im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Balzac, Honoré de einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Balzac, Honoré de - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Balzac, Honoré de, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Balzac, Honoré de und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.