Die SIA-Norm 118 als wichtigste Allgemeine Vertragsbedingung für schweizerische Bau-Werkverträge ist in ihrer revidierten Fassung 2013 bereits 10 Jahre in Anwendung. Lehre und Rechtsprechung haben mit Publikationen und Entscheiden dazu beigetragen, Fragen zu klären, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Die überarbeitete Neuauflage des Kommentars führt einerseits Lehre und Rechtsprechung nach und setzt sich andererseits kritisch mit verschiedenen offenen Fragen auseinander. Die Kasuistik zu einzelnen Artikeln wurde aktualisiert und gestrafft. Im Kommentar findet sich der Text der SIA-Norm 118 in Deutsch, Französisch, Italienisch und neu auch dessen englische Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die SIA-Norm 118 als wichtigste Allgemeine Vertragsbedingung für schweizerische Bau-Werkverträge ist in ihrer revidierten Fassung 2013 bereits 10 Jahre in Anwendung. Lehre und Rechtsprechung haben mit Publikationen und Entscheiden dazu beigetragen, Fragen zu klären, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Die überarbeitete Neuauflage des Kommentars führt einerseits Lehre und Rechtsprechung nach und setzt sich andererseits kritisch mit verschiedenen offenen Fragen auseinander. Die Kasuistik zu einzelnen Artikeln wurde aktualisiert und gestrafft. Im Kommentar findet sich der Text der SIA-Norm 118 in Deutsch, Französisch, Italienisch und neu auch dessen englische Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die SIA-Norm 118 als wichtigste Allgemeine Vertragsbedingung für schweizerische Bau-Werkverträge ist in ihrer revidierten Fassung 2013 bereits 10 Jahre in Anwendung. Lehre und Rechtsprechung haben mit Publikationen und Entscheiden dazu beigetragen, Fragen zu klären, aber auch neue Fragen aufgeworfen. Die überarbeitete Neuauflage des Kommentars führt einerseits Lehre und Rechtsprechung nach und setzt sich andererseits kritisch mit verschiedenen offenen Fragen auseinander. Die Kasuistik zu einzelnen Artikeln wurde aktualisiert und gestrafft. Im Kommentar findet sich der Text der SIA-Norm 118 in Deutsch, Französisch, Italienisch und neu auch dessen englische Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die 28. Auflage enthält die wichtigsten landesrechtlichen Vorschriften des Saarlandes und orientiert sich an den Bedürfnissen für Studium, Referendariat und Rechtspraxis. Berücksichtigt sind u.a. die zahlreichen Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Digitalisierung durch Abbau von Formerfordernissen im Landesrecht des Saarlandes, wodurch die Schriftform durch eine elektronische Form, z.B. einfache E-Mail, ergänzt werden kann, sofern kein qualifizierter elektronischer Rechtsverkehr gefordert ist. Ein ausführliches Register erleichtert das Auffinden der gesuchten Norm, die durchgängige Satznummerierung fördert eine präzise Zitierfähigkeit. Die Sammlung ist für die Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die topaktuelle 26. Auflage mit den wichtigsten Vorschriften des Landes Brandenburg eignet sich bestens für das Studium, das Referendariat und die juristische Praxis. Von den zahlreichen berücksichtigten Änderungen sind besonders hervorzuheben die Änderungen der Landesverfassung zur Pflege und zur Weiterentwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zu Polen, zur Erweiterung des Schutzes des friedlichen Zusammenlebens, zum Schutz und der Pflege der niederdeutschen Sprache oder zur Wahl des Landtagspräsidiums.
Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung. Ein ausführliches Register führt schnell zur gesuchten Norm, die durchgängige Satznummerierung gewährleistet präzise Zitierfähigkeit.
Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Die 28. Auflage enthält die wichtigsten landesrechtlichen Vorschriften des Saarlandes und orientiert sich an den Bedürfnissen für Studium, Referendariat und Rechtspraxis. Berücksichtigt sind u.a. die zahlreichen Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Digitalisierung durch Abbau von Formerfordernissen im Landesrecht des Saarlandes, wodurch die Schriftform durch eine elektronische Form, z.B. einfache E-Mail, ergänzt werden kann, sofern kein qualifizierter elektronischer Rechtsverkehr gefordert ist. Ein ausführliches Register erleichtert das Auffinden der gesuchten Norm, die durchgängige Satznummerierung fördert eine präzise Zitierfähigkeit. Die Sammlung ist für die Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Over the last two decades, Community law has played a major role in shaping national urban building law in general and particularly with regard to the use of ground space. This includes primarily European habitat and species protection law based on the Fauna-Flora-Habitat Directive (96/42/EC) and the Bird Protection Directive (79/409/EEC). Development planning has also been included by the SEA Directive (2001/42/EC) and the Seveso-II Directive (96/82/EC). Similarly, the EC Services Directive (2006/123/EC) and the Renewable Energy Directive (2009/28/EC) can also have implications on local development planning. Given this background, this research project produced on behalf of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) within the Federal Office for Building and Regional Planning (BBR) as part of general departmental research in 2010, presents the results of a survey conducted as a means of sharing experience with the EU Member States on this issue.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das nationale Städtebaurecht, insbesondere soweit es auf die Inanspruchnahme von Bodenflächen ausgerichtet ist, maßgeblich von gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben mitgeprägt. Anzuführen sind insoweit zunächst das europäische Habitat- und Artenschutzrecht auf der Grundlage der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (RL 96/42/EG) und der Vogelschutz-Richtlinie (RL 79/409/EWG). Daneben haben aber auch die Plan-UP-Richtlinie (RL 2001/42/EG) und die Seveso-II-Richtlinie (RL 96/82/EG) Einfluss auf die Bauleitplanung. Gegebenenfalls können sich auch noch aus der EG-Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) sowie aus der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RL 2009/28/EG) Auswirkungen auf die örtliche Bauleitplanung ergeben. Vor diesem Hintergrund enthält diese Forschungsarbeit, die im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Rahmen der Allgemeinen Ressortforschung im Jahr 2010 entstanden ist, die Ergebnisse eines mit EU-Mitgliedsstaaten zu diesen Themenbereichen geführten Erfahrungsaustausches.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Die aktuelle 25. Auflage enthält die wesentlichen Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Bau- und Straßenwesen, Bildung und Medien, öffentliches Dienstrecht sowie Rechtspflege und Juristinnen- und Juristenausbildung. Sie richtet sich an Studierende, Rechtsreferendarinnen und -referendare, Richterinnen und Richter, Verwaltungsbeamte sowie Rechtsanwältinnen und -anwälte. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung in Brandenburg, das ausführliche Register und die durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Die aktuelle 27. Auflage der Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der wichtigsten Rechtsvorschriften des Saarlandes und ist sowohl für die rechtswissenschaftliche Ausbildung wie auch für die Praxis bestens geeignet. Berücksichtigt sind Normen zum Staatsorganisationsrecht, zur Verwaltungsorganisation und zum Verwaltungsrecht, zum Kommunal- und Abgabenrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Bau- und Planungsrecht, Umwelt- und Wasserrecht, zum Öffentlichen Dienst und Kultur- und Medienrecht sowie zum Bereich Wirtschaft.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist im Saarland für die 1. und die 2. juristische Staatsprüfung zugelassen.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Die 24. Auflage enthält die wesentlichen Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Bau- und Straßenwesen, Bildung und Medien, öffentliches Dienstrecht sowie Rechtspflege und Juristenausbildung. Sie richtet sich an Studierende, Rechtsreferendare, Richter, Verwaltungsbeamte und Rechtsanwälte. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung in Brandenburg, das ausführliche Register und die durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *
Die aktuelle 26. Auflage enthält eine systematische Auswahl der wichtigsten Rechtsvorschriften des Saarlandes, die sowohl für die rechtswissenschaftliche Ausbildung wie auch für die Praxis zur Bearbeitung der Verwaltungsaufgaben benötigt werden. Berücksichtigt sind Normen zum Staatsorganisationsrecht, zur Verwaltungsorganisation und zum Verwaltungsrecht, zum Kommunal- und Abgabenrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Bau- und Planungsrecht, Umwelt- und Wasserrecht, zum Öffentlichen Dienst und Kultur- und Medienrecht sowie zum Bereich Wirtschaft.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. Die Sammlung ist im Saarland für die 1. und die 2. juristische Staatsprüfung zugelassen.
Aktualisiert: 2021-08-30
> findR *
Die aktuelle 23. Auflage umfasst die wichtigsten Vorschriften des Landes Brandenburg und ist als Grundlage für das Studium und die Praxis von Rechtsprechung, Verwaltung und Anwaltschaft bestens geeignet.
Berücksichtigt sind die Novellen zum Kommunalrecht, zur Bauordnung, zum Polizeigesetz, zum Datenschutzrecht und zum Recht der Juristenausbildung. Das ausführliche Stichwortverzeichnis und die Satznummerierung ermöglichen das schnelle Auffinden der gesuchten Norm, Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung im Land Brandenburg. Die Sammlung ist in Brandenburg zu den juristischen Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2020-09-04
> findR *
Die Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der wichtigsten Rechtsvorschriften des Saarlandes. Sie erleichtert sowohl den Studierenden und Rechtsreferendaren wie auch der öffentlichen Verwaltung, den Gerichten, der Rechtsanwaltschaft, Verbänden und sonstigen Rechtsuchenden den Zugang zu häufig genutzten und besonders bedeutsamen Gesetzen und Verordnungen.
Die Neuauflage befindet sich auf dem Stand der Gesetzgebung zum 15.2.2019 und berücksichtigt neben zahlreichen weiteren Änderungen insbesondere das neue Saarländische Datenschutzgesetz und das novellierte Landesdenkmalschutzgesetz.
Die Sammlung ist im Saarland für die 1. und die 2. juristische Staatsprüfung zugelassen.
Aktualisiert: 2020-09-04
> findR *
Die Sammlung enthält eine systematische Auswahl der für das Land Brandenburg wichtigen Rechtsvorschriften. Sie berücksichtigt die für die Studierenden an den Universitäten und Fachhochschulen sowie für die Rechtsreferendare maßgeblichen Vorschriften des Landesrechts und enthält darüber hinaus Gesetze und Verordnungen für Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte und Verbandsjuristen, denen erfahrungsgemäß in der täglichen Praxis erhebliche Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2019-09-24
> findR *
Die Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der für das Saarland wichtigen Rechtsvorschriften und ist im Saarland zu den juristischen Staatsexamina zugelassen.
Aktualisiert: 2019-04-04
> findR *
Vor dem Hintergrund der Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) fand am 13. und 14. September 2010 an der Technischen Universität Berlin eine wissenschaftliche Fachtagung statt, die sich mit den Schnittfeldern des Naturschutz- und Landschaftspflegerechts auf der einen Seite und der städtebaulichen Planung sowie der Zulassung von Bauvorhaben auf der anderen Seite sowohl unter rechtlichen als auch unter planungsfachlichen Gesichtspunkten näher auseinandergesetzt hat. Dieser Tagungsband dokumentiert die schriftlich ausgearbeiteten Einzelvorträge.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
njus.ch ist die neue Publikationsreihe des Stämpfli Verlags. Im Rahmen von njus.ch werden alljährlich in einzelnen, separaten Publikationen die Entwicklungen des vergangenen Jahres in der Rechtsetzung, der Rechtsprechung und der Literatur eines bestimmten Praxisgebiets umfassend aufgezeigt, und zwar bereits im Verlauf des Frühlings des Folgejahres.
In den nächsten Jahren sollen weitere Rechtsgebiete hinzukommen. Im Bereich der Rechtsetzung werden beschlossene und in Kraft getretene Änderungen dargelegt, im Bereich der Rechtsprechung wird insbesondere eine Darstellung auf der Basis aller amtlich und nicht-amtlich publizierten Bundesgerichtsentscheidungen geboten, und bezüglich der Literatur wird nicht nur umfassend auf Neuerscheinungen hingewiesen, sondern es wird bei den bedeutenderen Publikationen auch eine Darstellung der Hauptaussagen geboten.
njus.ch will den Leserinnen und Lesern ermöglichen, mit der Lektüre einer knapp gehaltenen Darstellung in kürzester Zeit auf den neuesten Stand der Entwicklungen in einem bestimmten Rechtsgebiet zu gelangen.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
Die vorliegende sechste Auflage ist das Ergebnis einer umfangreichen Überarbeitung der letzten Auflage aus dem Jahre 2008. Seither eingetretene Änderungen in Rechtsetzung, Rechtsprechung und Lehre sind bis Ende 2015 nachgeführt.
Das als Lehrbuch konzipierte Werk bleibt in seiner Struktur im Wesentlichen unverändert. Einer bewährten Tradition folgend, vermittelt es eine Gesamtschau über die wesentlichen Themengebiete des öffentlichen Planungs-, Bau- und Umweltschutzrechts. Die Neuauflage berücksichtigt zunächst die bedeutende RPG-Reform I aus dem Jahre 2012 (in Kraft seit Mai 2014), die weitreichende Änderungen des bisherigen Planungsrechts mit sich gebracht hat. Wesentliche gesetzgeberische Anpassungen waren auch in den Bereichen Umweltschutz, Gewässerschutz und Waldrecht zu verzeichnen und haben dementsprechend in der Neuauflage ihren Niederschlag gefunden. Darüber hinaus wurde die sehr umfangreiche Gerichts- und Verwaltungspraxis auf Bundes- und Kantonsebene gesichtet, bewertet und immer dort eingearbeitet, wo es für das Verständnis des positiven Rechts sinnvoll erschien. Im Wissen darum, dass das Werk auch in der Praxis geschätzt wird, bildete dabei der Gesichtspunkt der Praxisnähe Leitlinie und Orientierungshilfe zugleich.
Insgesamt ist deshalb auch die vorliegende sechste Auflage vom Bestreben geleitet, PratikerInnen und Studierenden ein taugliches Arbeits- und Lehrmittel zur Verfügung zu stellen.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *
Auf Mitte 2006 ist die neue Notariatsgesetzgebung des Kantons Bern in Kraft getreten. Nunmehr liegt dazu ein umfangreicher, das Notariatsgesetz, die Notariatsverordnung und die Verordnung über die Notariatsgebühren erfassender Kommentar vor. Die von mehreren - allesamt mit dem Notariat vertrauten - Autoren verfasste artikelweise Kommentierung folgt jeweils im Anschluss an die deutsche und französische Fassung des Gesetzes bzw. der Verordnungen. Das Werk will sowohl die theoretischen Grundla-gen des Notariatsrechts vermitteln als auch bei den sich im Alltag dem Praktiker stellenden Fragen Hilfeleistung bieten.
Der vorliegende Kommentar ist für jedermann, der sich einlässlich mit dem Notariat im Kanton Bern befassen will, unabdingbar. Darüber hinaus wird das Werk aufgrund der dem bernischen Notariatsrecht herkömmlicherweise zukommenden wegweisenden Funktion schweizweit mit Gewinn heranzuziehen sein.
Aktualisiert: 2017-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bau- und Planungsrecht
Sie suchen ein Buch über Bau- und Planungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bau- und Planungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bau- und Planungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bau- und Planungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bau- und Planungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bau- und Planungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bau- und Planungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.