Als Christian Morgenstern am 31. März 1914 starb,
war außer seiner Frau Margareta auch Michael
Bauer bei ihm. Bauer lebte später mit Margareta
Morgenstern in ihrem Haus am Ammersee, umgeben
vom Nachlass des Dichters, und begann 1922
mit der Arbeit an dieser umfangreichen Biografie, in
der er vor allem den Menschen Morgenstern, den
Sinnsuchenden, den Christen im Blick hat.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Margareta Morgenstern hat das dichterische Schaffen
ihres Mannes 1910–1914 durch hingebungsvolle
Fürsorge ermöglicht und nach seinem Tod
dafür gesorgt, dass sein Werk bekannt wurde. Sie
hat Persönlichkeiten wie Michael Bauer und Trifon
Trapesnikov bei sich aufgenommen, gepflegt und
bis zu ihrem Tod begleitet. Eine Lebensleistung, die
in diesem Porträt erstmals gewürdigt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Margareta Morgenstern hat das dichterische Schaffen
ihres Mannes 1910–1914 durch hingebungsvolle
Fürsorge ermöglicht und nach seinem Tod
dafür gesorgt, dass sein Werk bekannt wurde. Sie
hat Persönlichkeiten wie Michael Bauer und Trifon
Trapesnikov bei sich aufgenommen, gepflegt und
bis zu ihrem Tod begleitet. Eine Lebensleistung, die
in diesem Porträt erstmals gewürdigt wird.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Als Christian Morgenstern am 31. März 1914 starb,
war außer seiner Frau Margareta auch Michael
Bauer bei ihm. Bauer lebte später mit Margareta
Morgenstern in ihrem Haus am Ammersee, umgeben
vom Nachlass des Dichters, und begann 1922
mit der Arbeit an dieser umfangreichen Biografie, in
der er vor allem den Menschen Morgenstern, den
Sinnsuchenden, den Christen im Blick hat.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Als Christian Morgenstern am 31. März 1914 starb,
war außer seiner Frau Margareta auch Michael
Bauer bei ihm. Bauer lebte später mit Margareta
Morgenstern in ihrem Haus am Ammersee, umgeben
vom Nachlass des Dichters, und begann 1922
mit der Arbeit an dieser umfangreichen Biografie, in
der er vor allem den Menschen Morgenstern, den
Sinnsuchenden, den Christen im Blick hat.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Margareta Morgenstern hat das dichterische Schaffen
ihres Mannes 1910–1914 durch hingebungsvolle
Fürsorge ermöglicht und nach seinem Tod
dafür gesorgt, dass sein Werk bekannt wurde. Sie
hat Persönlichkeiten wie Michael Bauer und Trifon
Trapesnikov bei sich aufgenommen, gepflegt und
bis zu ihrem Tod begleitet. Eine Lebensleistung, die
in diesem Porträt erstmals gewürdigt wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die Jugendweihe bzw. Jugendfeier erlebt gegenwärtig eine Renaissance bei Jugendlichen und deren Eltern. Dies war nach der Wiedervereinigung nicht unbedingt zu erwarten. Als weltliches Übergangsritual stellt die Jugendweihe heute eine attraktive humanistische Alternative zur kirchlichen Konfirmation dar. In diesem Buch beleuchten die Autorinnen und Autoren Geschichte, Inhalte und Perspektiven dieses Festes, das eine mehr als 150-jährige Tradition aufweist. Mit einem Vorwort von Inka Bause und Beiträgen von Peter Adloff, Michael Bauer, Ulrike von Chossy, Andreas Fincke, Carsten Frerk, Horst Groschopp, Manfred Isemeyer, Dietrich Mühlberg, Daniel Pilgrim, Michael Schmidt, Werner Schultz, Bruno Wille, Margrit Witzke und Frieder Otto Wolf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Margareta Morgenstern hat das dichterische Schaffen
ihres Mannes 1910–1914 durch hingebungsvolle
Fürsorge ermöglicht und nach seinem Tod
dafür gesorgt, dass sein Werk bekannt wurde. Sie
hat Persönlichkeiten wie Michael Bauer und Trifon
Trapesnikov bei sich aufgenommen, gepflegt und
bis zu ihrem Tod begleitet. Eine Lebensleistung, die
in diesem Porträt erstmals gewürdigt wird.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Michael Bauer, der Freund und Biograf Christian Morgensterns, hat lange Jahre als Lehrer gewirkt. Ihm kam es vor allem darauf an, dem Kind im Lernen Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl zu entwickeln und seine Phantasie übend zu pflegen. Aus dieser Haltung heraus sind die Pflanzenmärchen entstanden. Sie erwachsen aus dem Grund ehrfurchtsvoller Betrachtung und Bewunderung der Natur und des Lebens; sie strahlen liebevolle Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Da erfährt das Kind, warum Erdbeeren nicht satt machen oder warum der Wacholder so klein bleibt. Mit neuer Aufmerksamkeit und einer tieferen Herzensbeziehung wird das Kind durch die Natur gehen, wenn es diese Geschichten kennengelernt hat, denen eine gütige, zuweilen auch schalkhafte Weisheit innewohnt.
Aktualisiert: 2020-03-13
> findR *
Als Christian Morgenstern am 31. März 1914 starb,
war außer seiner Frau Margareta auch Michael
Bauer bei ihm. Bauer lebte später mit Margareta
Morgenstern in ihrem Haus am Ammersee, umgeben
vom Nachlass des Dichters, und begann 1922
mit der Arbeit an dieser umfangreichen Biografie, in
der er vor allem den Menschen Morgenstern, den
Sinnsuchenden, den Christen im Blick hat.
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bauer, Michael
Sie suchen ein Buch über Bauer, Michael? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bauer, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bauer, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bauer, Michael einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bauer, Michael - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bauer, Michael, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bauer, Michael und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.