Ein Hirte nach dem Herzen Gottes

Ein Hirte nach dem Herzen Gottes von Kolozs,  Martin
Lebenserinnerungen Ludwig Penz – vom Bauernbub zum Tiroler Original Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein Stück ihres Lebens begleitete: Schüler und Absolventinnen; Paare, die er traute und deren Kinder er taufte; Bäuerinnen, die ihn von Vorträgen, Besinnungstagen und Erholungswochen schätzten; Gläubige, die mit ihm zur Muttergottes nach Lourdes fuhren und die Frauen der Notburga-Gemeinschaft, die er im Jahr 2000 mitbegründet hatte. Diese Biografie möchte Kaplan Ludwig Penz nicht glorifizieren, sondern einen möglichst realistischen Blick auf den Seelsorger werfen, der Tirol, seine Dörfer und Bewohner wie seine Rocktasche kannte. Mit Ausdauer und Geduld, Durchhaltevermögen und unbeschreiblichem Eifer setzte er sich für die Menschen ein und konnte sie mit seiner herzhaften und originellen Sprache überzeugend ansprechen. Er selbst nahm sich immer wieder in die Pflicht, blieb kritisch, lernfähig und vor allem seiner Berufung in der Nachfolge Christi treu. Tipp Die Biografie eines außergewöhnlichen Seelsorgers
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Für alles ist ein Kraut gewachsen

Für alles ist ein Kraut gewachsen
Kochbuch „Für alles ist ein Kraut gewachsen“ Nutzen auch Sie die heilenden Kräfte der Natur. Die Allgäuer Bäuerinnen verraten Ihnen in unserem Buch „Für alles ist ein Kraut gewachsen“ ihre geheimen Familientinkturen. Erfahren Sie, wie Kräuter, Tees, Cremes, Öle und Salben das Wohlbefinden Ihres Körpers steigern, die Abwehrkräfte erhöhen, über kleine Wehwehchen hinweghelfen und die Schönheit von Haut und Haar steigern. Profitieren auch Sie von dem jahrzehntelangen Wissen der Allgäuer Bäuerinnen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?“

„Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?“ von Unterpertinger,  Sonja
Populäre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger beschäftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem bäuerlich-ländlichen Bereich, die aus dem süddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Gedächtnis sowie den Erinnerungsprozess werden geklärt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gedächtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von populären Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem ländlichen Milieu ihre persönliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erzählerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Bergsalz

Bergsalz von Kalisa,  Karin
Ein Roman voller Weltwissen und Tatkraft: Bestseller-Autorin Karin Kalisa erzählt von einer Graswurzelbewegung ganz eigener Art. Dass man so klein wie "füreineallein" eigentlich gar nicht denken und nicht kochen kann, ist von jeher Franziska Heberles Überzeugung. Trotzdem kommt das mittägliche Klingeln an ihrer Haustür unerwartet, ungebeten und ungelegen: Eine Nachbarin. Dann noch eine. Es reicht – und reicht noch nicht. Denn auf einmal fühlt sich das Ungelegene absolut richtig und vor allem steigerungsfähig an: Doch wie kann das überhaupt gehen? Ein Mittagstisch für viele – hier, im ländlichen weiten Voralpenland, wo Einzelhof und Alleinlage seit Generationen tief in die Gemüter sickern? Und es nicht jedem passt, wenn sich etwas ändert. Es braucht Frauen aus drei Generationen: Franzi, Esma und Sabina. Nicht jede 'von hier', aber aus ähnlichem Holz. Es braucht Ben, der wenig sagt, aber wenn, dann in mancherlei Sprachen; es braucht Fidel Endres, einen Vorfahr, der etwas Entscheidendes hinterlassen hat – und einen halbleeren Kübel Alpensalz in einer stillgelegten Wirtshausküche, der zeigt: Dem Leben Würze geben, ist keine Frage der Zeit. Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa – Bestseller-Autorin von »Sungs Laden«, »Sternstunde« und »Radio Activity« – über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Lieblingsrezepte der Südtiroler Bäuerinnen

Die Lieblingsrezepte der Südtiroler Bäuerinnen von Reichhalter Prader,  Maria
ALPIN-MEDITERRANE VIELFALT VEREINT IN SCHMACKHAFTEN GERICHTEN! Einfachheit und Bodenständigkeit - diese Eigenschaften zeichnen die schmackhaften Gerichte der bäuerlichen Küche aus. Für dieses Buch haben Bäuerinnen aus allen Südtiroler Regionen ihre liebsten Rezepte zusammengestellt. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Sammlung traditioneller Speisen und lokaler Spezialitäten sowie ganz persönlicher und moderner Kreationen. Lassen Sie sich inspirieren zum Nachkochen und Ausprobieren der pikanten und süßen Köstlichkeiten. Suppen, Alltagskost und Festtagsspeisen, Desserts und Gebäck sowie Eingelegtes und Eingekochtes - die Bandbreite der typischen Südtiroler Küche ist groß! - über 200 traditionelle und moderne Rezepte - von Bäuerinnen aus allen Regionen Südtirols - mit Rezeptgeheimnissen aus bisher nur mündlicher Überlieferung - vielfach erprobt und alltagstauglich - mit vielen schönen Farbfotos Das Anliegen der Bäuerinnen ist es, mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu kochen. Seit jeher ist die bäuerliche Küche Vorbild für Ernährung mit direktem Bezug zur Natur. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Südtirol und schmecken Sie selbst, wie sich mediterrane Leichtigkeit mit bodenständiger Küche vereint. Diese erprobten Spezialitäten aus den Regionen Vinschgau, Etschtal, Sarntal, Grödental, Eisacktal, Villnösstal, Ridnaun, Unterpustertal - Ahrntal und Hochpustertal gelingen garantiert!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Südtiroler Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch

Südtiroler Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch
LECKERBISSEN FÜR DIE BESINNLICHSTE ZEIT IM JAHR! Unsere heimischen Bäuerinnen wissen am besten, wie Weihnachten schmecken muss, wie sich festliche Gerichte aus regionalen Zutaten auf den Weihnachtstisch zaubern lassen. Bäuerinnen aus allen Teilen Südtirols, die für ihre Koch- und Backkünste bekannt sind, haben in diesem Buch eine Auswahl ihrer besten Rezepte zusammengestellt: von Ultner Brotsuppe und Eisacktaler Weinsuppe über Südtiroler Schweinsrippelen und Hirschbraten bis hin zu Krapfen und süßen Köstlichkeiten wie Apfelkiechl und Lebkuchen-Halbgefrorenes. Auch Weihnachtszelten und Nikolaus-Schnitten und viele himmlische Keksrezepte dürfen natürlich nicht fehlen. - über 200 abwechslungsreiche Rezeptideen - Suppen, Nudel- und Fleischgerichte, Nachspeisen, Kekse und Kuchen für die schönste Zeit des Jahres - traditionelle Spezialitäten aus allen Landesteilen - mit zahlreichen Tipps für die gelungene Festtagstafel Kochen und backen Sie nach den praktischen Anleitungen der Südtiroler Bäuerinnen - jedes dieser Rezepte macht Weihnachten zu einem kulinarischen Fest für Gaumen und Augen! Holen Sie sich von Maria Reichhalter Prader Ideen für den weihnachtlichen Tischschmuck, den sie auch sehr gut mit Kindern nachbasteln können. ″Der persönliche Blick der vorgestellten Familien und ihre Weihnachtsbräuche macht richtig Vorfreude auf das Fest und die Adventszeit.″ ″Tannenduft, Glühwein, Keksgeruch - mit diesem Buch und seinen über 200 köstlichen Rezepten, kann man Weihnachten kaum mehr erwarten!″
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Krapfen, Kipferl, Brezen & Co.

Krapfen, Kipferl, Brezen & Co.
So einfach backen auch Sie die regionalen Schmankerln zu Hause! Flaumige Krapfen, knusprige Kipferl oder gschmackige Brezen - traditionelle Gebäck-Spezialitäten machen jeden Tag zu einem Festtag! Ob Weihnachten, Fasching oder Ostern, ob zur Weinlese, zum Schlachtfest oder am Kirchtag, zu jeder Feierlichkeit gibt es typische Brauchtumsspeisen. Das Wissen um die Zubereitung dieser unwiderstehlichen Leckerbissen wird in den heimischen bäuerlichen Küchen seit Generationen gepflegt und weitergegeben. Für dieses Buch haben unsere österreichischen Bäuerinnen mit viel Sorgfalt ihre besten Rezepte zusammengestellt. Entstanden ist eine wunderbare Sammlung von typisch regionalen Klassikern und persönlichen Lieblingsrezepten, aus alter Überlieferung sowie modern abgewandelt und verfeinert. Erfreuen Sie sich am Ausprobieren und Nachbacken mit den einfachen Anleitungen und wertvollen Ratschlägen unserer erfahrenen Bäuerinnen. - über 170 erprobte Rezepte, die gelingen - regionale Besonderheiten und neue Variationen - Backtradition aus allen österreichischen Bundesländern - süße und herzhafte Gebäcksorten - liebevoll bebildert - wertvolle Tipps und Tricks Frisch und aus besten heimischen Produkten zubereitet, sind die gebackenen Schmankerl ein wahrer Hochgenuss! Ob am Gästetisch, als Mitbringsel oder für Ihre Lieben zu Hause - mit diesem herrlich duftenden, liebevoll zubereiteten Traditionsgebäck sorgen Sie für unvergessliche Gaumenfreuden!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bauernleben in Südtirol

Bauernleben in Südtirol von Kofler,  Astrid, Peterlini,  Hans Karl
Das Leben in den Südtiroler Bergen ist hart, zeugt aber zugleich von Ursprünglichkeit und schlichter Schönheit. Bäuerinnen und Bauern aus unterschiedlichen Gebieten und Tallagen Südtirols und aus dem Trentino blicken in diesem Buch zurück auf ihr langes Leben und berichten von ihrem Alltag am Bergbauernhof. Sie erzählen von der harten Arbeit am Feld, im Stall und im Haushalt, vom Kochen und Essen, vom Brotbacken und Schlachten und vom Leben abseits der Arbeit: Familie und Freundschaft, Hochzeit und Hofübergabe, Geburt, Krankheit und Krieg. Sie wissen aber auch davon zu berichten, wie Fortschritt, Technik und Fremdenverkehr das Leben der Bauern mit der Zeit veränderten. Mit großer Behutsamkeit haben Astrid Kofler und Hans Karl Peterlini zwölf bewegende Porträts gezeichnet. Sie lassen darin die Bäuerinnen und Bauern selbst zu Wort kommen, ihre Erinnerungen schildern und mit Fotos aus dem Familienalbum illustrieren - berührende, überraschende und authentische Geschichten aus einer faszinierenden Lebenswelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Alles für die Vorratskammer

Alles für die Vorratskammer
SELBSTVERSORGUNG LEICHT GEMACHT - einkochen nach bewährten Bäuerinnenrezepten! Im Buch "Alles für die Vorratskammer" finden Sie rund 200 abwechslungsreiche Rezepte zum Haltbarmachen. Fruchtige Erdbeermarmelade einkochen, Gemüse pikant einlegen oder köstliche Äpfel und Tomaten aus dem Garten trocknen - 9 Bäuerinnen aus allen Bundesländern Österreichs zeigen Ihnen leicht verständlich, wie Sie selbst Früchte einkochen und einmachen können. Darüber hinaus verraten sie ihre Geheimtipps rund um die Themen Erhitzen, Auswahl des Einkochgeschirrs und Lagerung. Wussten Sie zum Beispiel, dass Senffrüchte, die man im Einkochtopf erwärmt, über ein Jahr halten und eingekocht ausgezeichnet zu Rehbraten oder Grillfleisch passen? Unsere Bäuerinnen sind wahre Expertinnen der Vorratshaltung und präsentieren Ihnen altbewährte Klassiker wie Löwenzahnhonig oder Eierlikör ebenso wie neue Kreationen, zum Beispiel Paprika-Chutney oder Lindenblüten-Hopfen-Gelee. Weil Selbstgemachtes am besten schmeckt und preiswert ist! Mit dem Buch "Alles für die Vorratskammer" können Sie die reiche Ernte aus Ihrem Selbstversorger-Garten und das vielfältige Angebot heimischer Grundprodukte rund ums Jahr genießen. Auch als liebevolle Geschenkideen beeindrucken die hausgemachten Köstlichkeiten. Egal ob Anfänger oder Profi - bei dieser großen Rezeptvielfalt kommt jeder auf seinen Geschmack. Einfache, erprobte Anleitungen und viele hilfreiche Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz unserer Bäuerinnen machen die Vorratshaltung zum Vergnügen! - echte Rezeptvielfalt: 200 verschiedene, sorgfältig ausgewählte Ideen! - köstliche Marmeladen und Gelees, würzig eingelegtes Gemüse, feine Chutneys, aromatische Öle und Essige, erfrischende Säfte, uvm. - traditionelle und moderne Spezialitäten für jede Jahreszeit - ausführliches Kapitel mit allen Grundlagen zur Vorratshaltung - die 9 Bäuerinnen im Porträt - geschmackvolle Farbfotos
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Österreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse

Österreichische Bäuerinnen backen Weihnachtskekse
WEIHNACHTLICHES BACKVERGNÜGEN MIT ÜBER 150 VERFÜHRERISCHEN KEKSREZEPTEN! Wenn es um die kleinen gebackenen Köstlichkeiten geht, die uns die kalte Jahreszeit versüßen, dann kann Weihnachten gar nicht früh genug kommen. Ob Vanillekipferl oder Linzer Augen, Kokoswölkchen oder Baileys-Kugeln, diese Gaumenfreuden lassen die Herzen höher schlagen! Bäuerinnen aus allen neun österreichischen Bundesländern präsentieren in diesem Buch ihre besten und über viele Jahre erprobten Keksrezepte. Neben traditionellen Klassikern und regionalen Spezialitäten finden Sie hier auch viele neue Rezeptideen. Mit den praktischen Anleitungen und Geheimtipps unserer Bäuerinnen sind Freude und Erfolg beim Backen garantiert! • über 150 Keksrezepte von unseren erfahrenen Bäuerinnen • traditionelle und moderne Rezepte • einfach und unkompliziert nachzubacken • übersichtlich gestaltet • rund 250 Farbfotos • handliches Format • Backanleitung und Schnittmuster für ein Lebkuchenhaus • ein kleiner Vorgeschmack auf die ÖSTERREICHISCHE WEIHNACHTSBÄCKEREI: o Germschnitten aus dem Burgenland o Orangenstäbchen aus Niederösterreich o Zimtsterne aus Wien o Haselnuss-Stollen aus der Steiermark o Original Linzer Kipferl aus Oberösterreich o Kokosbusserl aus Kärnten o Vollkorn-Mandeltaler aus Salzburg o Marzipanlebkuchen aus Tirol WEITERE TITEL AUS DER REIHE "ÖSTERREICHISCHE BÄUERINNEN KOCHEN": Die besten Mehlspeisen Österreichische Bäuerinnen decken den Weihnachtstisch Österreichische Bäuerinnen backen Kuchen Krapfen, Kipferl, Brezen & Co Österreichische Bäuerinnen kochen Knödel Österreichische Bäuerinnen backen Strudel
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Frisch gekocht in Südtirol

Frisch gekocht in Südtirol von Prader,  Maria Reichhalter, Stampfer,  Veronika Mahlknecht
Einfach, schnell, schmackhaft: Tradition trifft Moderne in den Rezepten der SÜDTIROLER BÄUERINNEN! Frisch kochen tut gut und ist mit den richtigen Rezepten auch kinderleicht. Liebevoll und sorgfältig haben die begeisterten Bäuerinnen und leidenschaftlichen Köchinnen Maria Reichhalter Prader und Veronika Mahlknecht Stampfer die besten Rezepte für zu Hause ausgewählt und ihre Alltagstauglichkeit erprobt. Mit verständlichen Anleitungen und vielen praktischen Tipps gelingen die köstlichen Südtiroler Gerichte: saftige Speck-Pilz-Muffins, herzhafte Mangold-Topfen-Pressknödel, pikante Hirtenmakkaroni, feine Kalbsschnitzel mit Zitronensauce, cremiges Schokomousse an Orangenscheiben oder verführerische Kirschbusserl. • traditionelle Gerichte und neue Inspirationen • schmackhafte, bäuerliche Küche für den modernen Alltag • alle Rezepte erprobt und einfach nachzumachen • von Vorspeisen bis zu Desserts, vom schnellen Snack bis zum festlichen Menü • wertvolle Tipps aus dem Erfahrungsschatz der Autorinnen • von der Idee zur köstlichen Mahlzeit: Ratschläge zum Einkauf und zur richtigen Organisation in der Küche
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Lieblingsrezepte der Südtiroler Bäuerinnen

Die Lieblingsrezepte der Südtiroler Bäuerinnen von Reichhalter Prader,  Maria
ALPIN-MEDITERRANE VIELFALT VEREINT IN SCHMACKHAFTEN GERICHTEN! Einfachheit und Bodenständigkeit - diese Eigenschaften zeichnen die schmackhaften Gerichte der bäuerlichen Küche aus. Für dieses Buch haben Bäuerinnen aus allen Südtiroler Regionen ihre liebsten Rezepte zusammengestellt. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Sammlung traditioneller Speisen und lokaler Spezialitäten sowie ganz persönlicher und moderner Kreationen. Lassen Sie sich inspirieren zum Nachkochen und Ausprobieren der pikanten und süßen Köstlichkeiten. Suppen, Alltagskost und Festtagsspeisen, Desserts und Gebäck sowie Eingelegtes und Eingekochtes - die Bandbreite der typischen Südtiroler Küche ist groß! - über 200 traditionelle und moderne Rezepte - von Bäuerinnen aus allen Regionen Südtirols - mit Rezeptgeheimnissen aus bisher nur mündlicher Überlieferung - vielfach erprobt und alltagstauglich - mit vielen schönen Farbfotos Das Anliegen der Bäuerinnen ist es, mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu kochen. Seit jeher ist die bäuerliche Küche Vorbild für Ernährung mit direktem Bezug zur Natur. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Südtirol und schmecken Sie selbst, wie sich mediterrane Leichtigkeit mit bodenständiger Küche vereint. Diese erprobten Spezialitäten aus den Regionen Vinschgau, Etschtal, Sarntal, Grödental, Eisacktal, Villnösstal, Ridnaun, Unterpustertal - Ahrntal und Hochpustertal gelingen garantiert!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Steirische Bäuerinnen kochen

Steirische Bäuerinnen kochen von Hirtl,  Gertrud, Pusker,  Maria-Theresia, Reichsthaler,  Grete, Rossegger,  Christine
WAHRE GAUMENFREUDEN AUS DER STEIERMARK! Einfach und schnell, gesund und schmackhaft, bodenständig und festlich - unter den steirischen Spezialitäten, ob traditionell oder modern, finden Sie Gerichte für jeden Anspruch! Christine Rossegger hat den erfolgreichen Kochbuch-Klassiker "Steirische Bäuerinnen kochen" von Gertrud Hirtl, Resi Pusker und Grete Reichsthaler nun mit weiteren Originalrezepten und modernen Kochideen der heimischen Bäuerinnen ergänzt. Neben altbewährten Gerichten wie Klachelsuppe, Heidensterz, steirischem Kürbiskernschnitzel, Grazer Triet und Apfelschlankel finden Sie in dieser aufwändig ausgestatteten Neuauflage auch leichte Rezepte wie Petersilienterrine und Spinatpudding oder besonders feine Käsenockerl und noch vieles mehr. Die besten Rezepte aus der Genussregion Steiermark Dieses Kochbuch zeigt, dass man mit "Steirisch kochen" nicht nur deftige Fleischgerichte, Apfelstrudel und Kürbiskernöl verbindet. Das "grüne Herz" Österreichs hat kulinarisch weitaus mehr zu bieten: Eine Vielfalt an herzhaften, aber auch an leichten Gerichten, und ebenso Vegetarisches ist dabei - ein Genuss für alle Sinne! - moderner Klassiker der regionalen Küche - überarbeitete Neuauflage mit vielen neuen Rezepten - mit saisonalen Produkte aus der Region - wertvolle Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz der steirischen Bäuerinnen - verführerische Farbfotos Verzaubern Sie Ihre Gäste mit unzähligen Köstlichkeiten aus einem Land der kulinarischen Vielfalt! Weit über die Grenzen bekannt sind die exzellenten steirischen Weine, die feinen Edelbrände, die frisch-saftig-steirischen Äpfel, das fett- und cholesterinarme Porki-Qualitätsschweinefleisch, das saftige Styria Beef oder das würzige Almo. Ganz zu schweigen vom schwarzen Gold der Steiermark, dem im In- und Ausland beliebten steirischen Kürbiskernöl.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ein Hirte nach dem Herzen Gottes

Ein Hirte nach dem Herzen Gottes von Kolozs,  Martin
Lebenserinnerungen Ludwig Penz – vom Bauernbub zum Tiroler Original Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein Stück ihres Lebens begleitete: Schüler und Absolventinnen; Paare, die er traute und deren Kinder er taufte; Bäuerinnen, die ihn von Vorträgen, Besinnungstagen und Erholungswochen schätzten; Gläubige, die mit ihm zur Muttergottes nach Lourdes fuhren und die Frauen der Notburga-Gemeinschaft, die er im Jahr 2000 mitbegründet hatte. Diese Biografie möchte Kaplan Ludwig Penz nicht glorifizieren, sondern einen möglichst realistischen Blick auf den Seelsorger werfen, der Tirol, seine Dörfer und Bewohner wie seine Rocktasche kannte. Mit Ausdauer und Geduld, Durchhaltevermögen und unbeschreiblichem Eifer setzte er sich für die Menschen ein und konnte sie mit seiner herzhaften und originellen Sprache überzeugend ansprechen. Er selbst nahm sich immer wieder in die Pflicht, blieb kritisch, lernfähig und vor allem seiner Berufung in der Nachfolge Christi treu. Tipp Die Biografie eines außergewöhnlichen Seelsorgers
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bäuerinnen

Sie suchen ein Buch über Bäuerinnen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bäuerinnen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bäuerinnen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bäuerinnen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bäuerinnen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bäuerinnen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bäuerinnen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.