Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG)

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG) von Gotthelf,  Jeremias
Im Bauern-Spiegel und in den Leiden und Freuden eines Schulmeisters (1838/39) kommen bereits alle sozialen und politischen Fragen zur Sprache, für die sich Bitzius seit seinem Vikariat engagierte und zu denen er in Zeitungen, Zeitschriften und zahlreichen Eingaben an das Erziehungsdepartement Stellung nahm. Bitzius stritt für die politische Verantwortung der Geistlichen in Bern, setzte sich für die Verbesserung der Primarschulen, der Lehrerausbildung und -besoldung ein, forderte Armenerziehung und kommunale Fürsorge und hielt den Berner Politikern die Berner Verfassung von 1831 als Spiegel vor, für die er selbst an der Seite der liberalen ‚Burgdorfer’, der Brüder Schnell, gekämpft hatte. Von 1828 bis 1854 gibt es 140 politische Artikel aus Bitzius Feder, von denen 34 nicht gedruckt wurden. Mehr als 20 weitere Zeitungsbeiträge sind ihm mit Wahrscheinlichkeit zuzuschreiben. Die meisten verfasste er für den Berner Volksfreund, das erste Presseorgan der Berner Liberalen, das sich allmählich in ein Kampfblatt gegen die Radikalen wandelte. Nach 1845 meldete sich der inzwischen als Volksschriftsteller bekannte, wegen seiner schonungslosen Ausdrucksweise berüchtigte Landpfarrer zunehmend in konservativen Zeitungen zu Wort. Seine Beiträge spiessen Ereignisse und Missstände der Berner Politik auf und sind meist von Zeitungsmeldungen provoziert. Dauerthemen sind das soziale Gefälle zwischen Land und Stadt, die Primarschule, das Armenwesen, Unfähigkeit von Politikern und Behörden sowie das Erbe der Berner Patrizierherrschaft. Wenn Bitzius Blicke von unten auf Berner „Regierer“ und „Beamtete“ richtet, wird seine Schreibart satirisch und ähnelt der seiner späteren Erzählungen. Seine Pressebeiträge sind prominente Beispiele für das hohe Niveau der Schweizer Publizistik in der ersten Jahrhunderthälfte. Die gedruckten wie die ungedruckt gebliebenen Zeitungsartikel werden chronologisch dargeboten. Redaktionelle Eingriffe, die in einigen Fällen einer politischen Vorzensur gleichkommen, werden am Seitenende im Apparat ausgewiesen. Eine Spezialität der Kommentare sind die Zeitungsrevuen zu den von Bitzius aufgegriffenen Themen. Sie dienen dazu, sein Urteil in das publizistische Meinungsspektrum der Zeit einzuordnen. *** Both published and unpublished newspaper articles are presented here chronologically. Original editorial interventions, which in some cases amounted to political censorship, are printed as notes at the foot of the page. A speciality in the commentaries is the presence of newspaper reviews on the topics discussed by Bitzius. These serve to place his judgments on the spectrum of contemporary political opinion.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bauern-Spiegel

Sie suchen ein Buch über Bauern-Spiegel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bauern-Spiegel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bauern-Spiegel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bauern-Spiegel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bauern-Spiegel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bauern-Spiegel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bauern-Spiegel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.