Jakob der Letzte

Jakob der Letzte von Rosegger,  Peter, Strigl,  Daniela, Wagner,  Karl
Peter Roseggers Klassiker erstmals in verlässlicher Textfassung. Mit Materialien zum biografischen, werkgeschichtlichen und politischen Kontext. »Jakob der Letzte«, 1887 im »Heimgarten«, 1888 bei Hartleben als Buch veröffentlicht, wurde rasch zum Bestseller. Rosegger reagierte damit auf die zunehmende Landflucht. Sein Protagonist Jakob Reuthofer, der unbeirrbar an seinem ererbten Fleck Erde festhält, wird zum gebrochenen Helden. Ohne seine Frau und seine Kinder endet Jakob als Desperado, es triumphiert nicht die heilsame Kraft der Heimat, sondern ein radikaler Pessimismus – Jakob ist der »Modernisierungsverlierer« par excellence, für seine Rettung weiß auch der Autor kein Rezept anzubieten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jakob der Letzte

Jakob der Letzte von Rosegger,  Peter, Strigl,  Daniela, Wagner,  Karl
Peter Roseggers Klassiker erstmals in verlässlicher Textfassung. Mit Materialien zum biografischen, werkgeschichtlichen und politischen Kontext. »Jakob der Letzte«, 1887 im »Heimgarten«, 1888 bei Hartleben als Buch veröffentlicht, wurde rasch zum Bestseller. Rosegger reagierte damit auf die zunehmende Landflucht. Sein Protagonist Jakob Reuthofer, der unbeirrbar an seinem ererbten Fleck Erde festhält, wird zum gebrochenen Helden. Ohne seine Frau und seine Kinder endet Jakob als Desperado, es triumphiert nicht die heilsame Kraft der Heimat, sondern ein radikaler Pessimismus – Jakob ist der »Modernisierungsverlierer« par excellence, für seine Rettung weiß auch der Autor kein Rezept anzubieten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Überfahrt und andere Erzählungen

Die Überfahrt und andere Erzählungen von Bannack,  Roman, Fernbach,  Gregor, Schipow,  Jaroslaw
Die Kurzgeschichten von Jaroslaw Schipow, Schriftsteller und Priester der russisch-orthodoxen Kirche, beruhen überwiegend auf eigenen Erfahrungen aus seinem Leben als Gemeindepriester in der russischen Provinz. Seine Begegnungen mit dem einfachen russischen Volk lassen keinen Raum für akademische Spekulationen hinsichtlich einer „natürlichen Heiligkeit“ oder eines „unterbewussten Christseins“ dieses einfachen Volks, doch seine Skizzen des teils stillen und freudvollen, teils auch tragischen Alltags sind immer von tiefer Anteilnahme und feinsinnigem Humor gekennzeichnet. Die Erzählungen bieten dem Leser einmalige Einblicke in das ländliche Dasein im Norden Russlands, berichten ohne Ausschmückung und Übertreibung vom oft komplizierten Alltag einfacher russischer Menschen, die sich vor großen Schwierigkeiten, Chancen und Herausforderungen sehen und sich nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion – bewusst oder unbewusst – auf Sinnsuche in einer für sie neuen Welt begeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Überfahrt und andere Erzählungen

Die Überfahrt und andere Erzählungen von Bannack,  Roman, Fernbach,  Gregor, Schipow,  Jaroslaw
Die Kurzgeschichten von Jaroslaw Schipow, Schriftsteller und Priester der russisch-orthodoxen Kirche, beruhen überwiegend auf eigenen Erfahrungen aus seinem Leben als Gemeindepriester in der russischen Provinz. Seine Begegnungen mit dem einfachen russischen Volk lassen keinen Raum für akademische Spekulationen hinsichtlich einer „natürlichen Heiligkeit“ oder eines „unterbewussten Christseins“ dieses einfachen Volks, doch seine Skizzen des teils stillen und freudvollen, teils auch tragischen Alltags sind immer von tiefer Anteilnahme und feinsinnigem Humor gekennzeichnet. Die Erzählungen bieten dem Leser einmalige Einblicke in das ländliche Dasein im Norden Russlands, berichten ohne Ausschmückung und Übertreibung vom oft komplizierten Alltag einfacher russischer Menschen, die sich vor großen Schwierigkeiten, Chancen und Herausforderungen sehen und sich nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion – bewusst oder unbewusst – auf Sinnsuche in einer für sie neuen Welt begeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen

Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen von Ackermann,  Tanja, Bernhart,  Toni, Bremer,  Kai, Denkler,  Markus, Elmentaler,  Michael, Georgi,  Christopher, Imo,  Wolfgang, Lefèvre,  Michel, Linke,  Angelika, Moeller,  Robert, Schröder,  Ingrid, Schuster,  Britt-Marie, Werth,  Alexander, Wesche,  Jörg
Die Textsorte Bauernkomödie und die darin enthaltenen fiktionalen literarischen Gespräche gehören zu den wichtigsten Quellen, die Rückschlüsse auf die historisch gesprochene Sprache des 17. Jahrhunderts erlauben. Die Beiträge dieses Sammelbandes der sprach- und kulturwissenschaftlichen Reihe „Niederdeutsche Studien“ beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem sprach- und literarhistorischen Potenzial der Bauernkomödien. Die ihnen eigene inszenierte Dialogizität ermöglicht Analysen zu Gesprächssorten und Gesprächsverläufen, zu bestimmten sprachlichen Handlungen und anderen sprachpragmatischen, aber auch soziolinguistischen und grammatischen Merkmalen, wie sie für interaktionelles Sprechen charakteristisch sind. Das Besondere an den Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts sind die häufig enthaltenen derben und drastischen Dialoge mit Flüchen, Beleidigungen oder Vorwürfen – sprachliche Aktivitäten, die in anderen Quellen kaum überliefert sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schlachtfelder

Schlachtfelder von Langthaler,  Ernst
Diese Pionierstudie beleuchtet am Reichsgau Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationalsozialismus und Agrargesellschaft, in denen Akteure ländlicher Lebenswelten untereinander und mit Funktionsträgern des NS-Systems um agrarische Ressourcen rangen: Grundbesitz, Arbeitskraft, Betriebskapital, Agrarwissen und Agrargüter. Das Entwicklungsprojekt des völkischen Produktivismus – die Schaffung eines „rassisch“ und technisch leistungsfähigen Bauern – entfaltete zwiespältige Wirkungen: In technischer Hinsicht vermochte nur eine privilegierte Minderheit der Betriebe ihre Produktivität zu steigern; der Mehrheit mangelte es an nötigen Ressourcen. Hingegen wurden in institutioneller Hinsicht – von der staatlichen Marktordnung bis zu den Wirtschaftsstilen – die Weichen in Richtung Moderne gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jüdisches Leben auf dem Lande

Jüdisches Leben auf dem Lande von Lucas,  Eric
In diesem Band der Reihe »Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse« beschreibt der Autor, der noch 1939 dem sicheren Ende in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern entkommen konnte, die Geschichte seiner weitverzweigten Familie, die in der Umgebung von Aachen auf dem Lande gelebt und gearbeitet hatte. Seine Mutter entstammte einer Gelehrten- und Rabbinerfamilie aus Wiesbaden, sein Vater war - wie viele seiner Vorfahren - Bauer und Viehhändler im Landkreis Aachen. Es ist eine Geschichte von Fleiß und harter Arbeit, von sozialem Aufstieg und Glanz, von Wohlstand und tiefer Gläubigkeit. Auf der anderen Seite eine Geschichte von Neid und Ablehnung, sozialer Mißgunst und existenzgefährdender Bedrohung, der sich diese jüdische Großfamilie auch schon vor 1933, ganz besonders aber nach der Machtübernahme durch Hitler, ausgesetzt sah. Im Schutze des NS-Regimes wurden nun alte Rechnungen beglichen: Der Antisemitismus, der sich auf dem Lande gerade an den sogenannten Vieh-Juden rieb, die in der Tat nicht selten eine bedeutende Rolle als Wirtschaftsfaktoren gespielt hatten, konnte sich nunmehr ungehindert austoben. Die Familiengeschichte der Lucas' wird äußerst dramatisch erzählt. Vor uns entstehen plastische Bilder von wirklichen Menschen, die zwar schon rechtzeitig die heraufkommenden Bedrohungen erkannten, aber dennoch Hoffnungen auf ein Weiterleben in Deutschland setzten, die sich dann aber doch als Illusionen erwiesen. Die Geschichte der Lucas' endet für den einen Teil in nationalsozialistischen Konzentrationslagern; dem anderen gelang die Flucht über die Grenzen - dieser Teil lebt heute in Übersee und in Israel. Der Text dieses Buches ist nahezu authentisch. Er wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in Palästina auf Englisch verfaßt, noch ganz unter dem Eindruck der Ereignisse. Spätere Nachforschungen haben ergeben, daß der Autor aus dem Gedächtnis heraus mit allerhöchster Präzision geschrieben hatte, ohne im Besitze von Dokumenten und anderen Unterlagen gewesen zu sein.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bauerntum

Sie suchen ein Buch über Bauerntum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bauerntum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bauerntum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bauerntum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bauerntum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bauerntum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bauerntum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.