Über das abenteuerliche Leben eines Mannes, der aber nie ein Abenteurer war
Hellmut Kapfenberger, langjähriger Korrespondent für ADN, der Nachrichtenagentur der DDR, in Hanoi, macht sich auf die Spur des Revolutionärs, der bis heute weit über Vietnam hinaus verehrt und bewundert wird.
»Ho-Ho-Ho-Chi-Minh!« und »Che-Che-Guevara!« waren und sind Ausdruck der Hoffnung, dass es gelingen wird, diese Welt zu einer menschlichen zu machen.
Ho Chi Minh – eine Ikone der Revolution. Aber wer ist der Mensch dahinter ?
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Ziel der Dissertation war die Analyse der Befreiungsbewegungen an der Macht im südlichen Afrika. Im Mittelpunkt stand die Diskursanalyse des African National Congress (ANC) in Südafrika und der South West Africa People's Organisation (SWAPO) in Namibia. Es wurden Schlussfolgerungen gezogen, welchen Einfluss der (bewaffnete) Befreiungskampf auf die politische Kultur der Länder hat. Dafür wurden vier Fallgruppen untersucht, Exilanten, bewaffnete Kämpfer, Untergrundaktivisten und politische Gefangene. Es wurden ihr Ursprung sowie ihr Schicksal nach dem Ende der Apartheid untersucht. Es zeigten sich die unterschiedlichen Wege im Umgang mit der Vergangenheit in den beiden Ländern. So wählte Namibia eine Nationale Versöhnungspolitik und wirkte damit einer Aufarbeitung entgegen. Jedoch wurde gleichzeitig ein heroisches Narrativ über den Befreiungskampf aufgebaut. In Südafrika hingegen wurde versucht, die Vergangenheit mithilfe einer Wahrheits- und Versöhnungskommission aufzuarbeiten. Jedoch ist auch hier seit einigen Jahren ein beständiger Rückgriff auf die Vergangenheit aus dem Befreiungskampf deutlich erkennbar. Erstmalig wurden Diskurse aus der Zeit des Befreiungskampfes mit jenen der Befreiungsbewegung an der Macht, über ihre Benutzung spezieller Narrative, wie dem ,Einheits'- oder ,Kritik'-Diskurs, verglichen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Es werden Vertreterinnen und Vertreter des politischen Denkens behandelt, die jeweils idealtypische Konfigurationen des vom Kalten Krieg geprägten Zeitalters repräsentieren. Aus Anlass des 75. Geburtstags von Frank Deppe erscheinen die Bände seines Grundlagenwerk in neuer Ausstattung.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Die berühmte Korsika-Trilogie von Jérôme Ferrai erstmals in einheitlicher roter Aufmachung in einem schönen Pappschuber enthält neben 'Balco Atlantico' und 'Und meine Seele ließ ich zurück' auch die 'Predigt auf den Untergang Roms', für die Ferrari mit dem Prix Goncourt, dem wichtigsten französischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 'Seine Bücher gehören zum Besten, was man derzeit in Europa von einem lebenden Autor als Lektüre in die Finger bekommen kann', schrieb Florian Keisinger auf Fixpoetry über die Trilogie.
Aktualisiert: 2020-04-08
> findR *
Anhand der als leading case dienenden antikolonialen Befreiungs- bewegungen versucht die vorliegende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts die völkerrechtliche Stellung der Befreiungsbewegungen zu beschreiben und zu bewerten. Dabei wird gezeigt, dass das Völkerrecht sie mit seinen traditionellen Instituten, vor allem aber mit seinem staatsorientierten Verständnis von Völkerrechtssubjektivität nicht in einer seinem Friedensziel entsprechenden Weise erfassen konnte. Die Anerkennung des bewaffneten Befreiungskampfs einerseits sowie die Einräumung eines Beobachter- status andererseits lassen erkennen, welche Gefahren, aber auch welche Chancen die Befreiungsbewegungen für eine Neuorientierung des Völkerrechts im Sinne eines echten peaceful change bieten.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Revolution von 1974 führte zwar zum Sturz Kaiser Haile Selassies und zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in Äthiopien, sie änderte jedoch nichts an der Vorherrschaft der Amharen in dem Vielvölkerstaat. Als Mitte der siebziger Jahre die Befreiungskämpfe der unterdrückten Nationalitäten eskalierten, konnte die Militärregierung nur mit Hilfe der Sowjetunion den Zerfall Äthiopiens verhindern. Dieses Buch liefert einen Beitrag zum Verständnis der nationalen Konflikte im Horn von Afrika und untersucht die Ursachen der Nationalbewegung der Oromo, des grössten äthiopischen Volkes, und des über zwanzigjährigen Befreiungskampfes in Eritrea.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Jahr 1968 war auch für Lateinamerika ein Schlüsseljahr, wie Carlos Fuentes schreibt, in dem alles gleichzeitig in Bewegung kam: die Revolten an den Universitäten von Mexiko-Stadt, Rio de Janeiro oder Montevideo, die Radikalisierung der Proteste, Guerilla-Bewegungen und die Verschärfung der Repression. Das lateinamerikanische 1968 war aber auch geprägt durch das kulturelle Aufbegehren im Alltag und in den Künsten, sei es durch brasilianische Tropicalisten oder argentinische Künstlerkollektive, durch Jugendkultur, Minirock und Antibabypille. Der Erinnerung an die gesellschaftlichen Aufbruchjahre nachzugehen ist das Vorhaben dieses reich bebilderten Kompediums.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
„Du brauchst keinen Wettermann, um zu wissen, wie der Wind bläst“ – aus dieser Bob Dylan-Textzeile leitet sich der Name der US-amerikanischen Stadtguerilla Weather Underground ab. Die Gruppe ging 1969/70 aus dem amerikanischen Studierendenbund „Students for a Democratic Society“ (SDS) hervor und verstand sich als verlängerter Arm der Befreiungsbewegungen in der sogenannten Dritten Welt.
Eine Dokumentation der programmatischen Grundlagen der Bewegung; eine ausführliche Analyse der Geschichte des Weather Underground und seiner Beziehungen zu anderen bewaffneten Bewegungen; Gespräche mit den ehemaligen Weather-Underground-Mitgliedern Mark Rudd und Bernardine Dohrn – in diesem sechsten Band der Bibliothek des Widerstands.
Im hinteren Innendeckel des Buches finden Sie wie in jedem LAIKA-Mediabook eine DVD, diesmal mit zwei Filmen: The Weather Underground und Underground.
The Weather Underground – USA 2002, 92 Minuten, Regie: Sam Green und Bill Siegel
In den Sechziger und Siebziger Jahren war die Polarisierung der politischen Situation in den USA akut mit dem Vietnam-Krieg und den Kampf um die Bürgerrechte verbunden. Angesichts der scheinbar wirkungslosen Methoden des friedlichen Protests und Widerstands bildeten sich innerhalb der Protestbewegung militante Gruppen, unter anderem der Weather Underground.
Der Film beleuchtet Vorgeschichte und Aktivitäten des Weather Underground. Green und Siegel lassen Aktivisten und Aktivistinnen von damals sprechen und zeigen die vom FBI angewandten illegalen Methoden in der Bekämpfung der Revolte. The Weather Underground wurde 2004 für den Oscar nominiert und ist erst das zweite filmische Dokument zu der US-amerikanischen Stadtguerilla.
Underground - USA 1976, 87 Minuten, Regie: Emile de Antonio
Der Film war der erste filmische Versuch, sich mit der Entstehung der amerikanische Stadtguerilla auseinanderzusetzen. Emile de Antonio entwickelte ein besonderes Interesse am Weather Underground nach den Anschlägen der Gruppe im Jahr 1975 und nach der Lektüre des Weather Underground-Manifestes „Prairie Fire“. Der Film galt lange Zeit als verschollen, liegt aber nun wieder in einer digitalisierten Form vor.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Eine Analyse von Rebellionen, der neuen Frauenbewegung, der sog. sexuellen Befreiung bis hin zur Entwicklung der Reproduktionsmedizin und ihren Folgen.
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Ausgehend von der deutschen Bewegungsforschung zeichnet der Autor ein interdisziplinäres Bild über zeitgenössische Perspektiven auf soziale Bewegungen in Lateinamerika. Multiple methodische Zugänge bearbeiten die Brennpunkte aktueller sozialer Prozesse: Ökologische und kulturelle Verteilungskämpfe, indigene soziale Bewegungen, Sozialforen, Netzwerk- und Artikulationsprozesse sozialer Bewegungen, Auswirkungen von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf globalisierte Bewegungslandschaften, Aufbau von (Gegen-) Öffentlichkeiten und alternativen Räumen von Macht.
Die in diesem Buch aufgearbeiteten und miteinander verwobenen Bewegungen, Kampagnen, Netzwerke und Allianzen offenbaren das Gerüst der Graswurzelglobalisierung.
Zitate von Aktivisten aus Mexiko, Zentral- und Südamerika führen in lateinamerikanische Bewegungswelten ein. Anhand des zivilen Zapatismus in Mexiko werden diese Prozesse in ihrer Tiefe beleuchtet.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Befreiungsbewegungen
Sie suchen ein Buch über Befreiungsbewegungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Befreiungsbewegungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Befreiungsbewegungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Befreiungsbewegungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Befreiungsbewegungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Befreiungsbewegungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Befreiungsbewegungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.