Die Türkei auf dem Weg in die EU

Die Türkei auf dem Weg in die EU von Aksoy,  Metin
Die Türkei und die Europäische Union verbindet eine 40-jährige Geschichte. Ob Osmanisches Reich oder heutige Türkei – immer gab es ein wechselvolles Auf und Ab. Im Osmanischen Reich begann der Verwestlichungsprozess mit der Charta Hatt-i Humayun im Jahre 1839. Mit dieser Charta, einem verfassungsähnlichen Erlass, wurde in den Bereichen Ökonomie und Politik die Umwandlung nach westlichem Vorbild in Gang gesetzt. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Problematik des türkischen EU-Beitritts herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt befasst sich mit der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Integration der Türkei in die EU, besonders aber mit dem Zeitraum von der Ablehnung des Mitgliedschaftsantrages 1990 bis hin zum Beginn der Verhandlungen im Jahr 2004.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Europa am Bosporus (er-)finden?

Europa am Bosporus (er-)finden? von Carnevale,  Roberta, Ihrig,  Stefan, Weiss,  Christian
Die Debatte um den Beitritt der Türkei geht nicht nur um die Türkei selbst, sondern vor allem um den Charakter der EU. Wie man auf die Türkei antwortet, gibt klare Auskunft darüber, was ist oder sein soll. Diese Analyse typologisiert und dokumentiert die verschiedenen Argumentationslinien der Diskussionsteilnehmer in Westeuropa. Der Begriffskampf um Europa, der sich im Thema zuspitzt, wird anhand von Tageszeitungen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien untersucht. Dabei wird offensichtlich, wie stark die nationale Perspektive bei der Diskussion europäischer Themen immer noch vorherrscht. So ist die kulturell-historische Begründung Europas eine deutsch-französische Besonderheit. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Vorstellungen von (EU-)Europa sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Europa am Bosporus (er-)finden?

Europa am Bosporus (er-)finden? von Carnevale,  Roberta, Ihrig,  Stefan, Weiss,  Christian
Die Debatte um den Beitritt der Türkei geht nicht nur um die Türkei selbst, sondern vor allem um den Charakter der EU. Wie man auf die Türkei antwortet, gibt klare Auskunft darüber, was ist oder sein soll. Diese Analyse typologisiert und dokumentiert die verschiedenen Argumentationslinien der Diskussionsteilnehmer in Westeuropa. Der Begriffskampf um Europa, der sich im Thema zuspitzt, wird anhand von Tageszeitungen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien untersucht. Dabei wird offensichtlich, wie stark die nationale Perspektive bei der Diskussion europäischer Themen immer noch vorherrscht. So ist die kulturell-historische Begründung Europas eine deutsch-französische Besonderheit. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Vorstellungen von (EU-)Europa sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Europa am Bosporus (er-)finden?

Europa am Bosporus (er-)finden? von Carnevale,  Roberta, Ihrig,  Stefan, Weiss,  Christian
Die Debatte um den Beitritt der Türkei geht nicht nur um die Türkei selbst, sondern vor allem um den Charakter der EU. Wie man auf die Türkei antwortet, gibt klare Auskunft darüber, was ist oder sein soll. Diese Analyse typologisiert und dokumentiert die verschiedenen Argumentationslinien der Diskussionsteilnehmer in Westeuropa. Der Begriffskampf um Europa, der sich im Thema zuspitzt, wird anhand von Tageszeitungen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien untersucht. Dabei wird offensichtlich, wie stark die nationale Perspektive bei der Diskussion europäischer Themen immer noch vorherrscht. So ist die kulturell-historische Begründung Europas eine deutsch-französische Besonderheit. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Vorstellungen von (EU-)Europa sind.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation von Mikołajczyk,  Beata
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs in der politischen Kommunikation. Vor allem dient sie der Untersuchung von Mechanismen, die sprachlich ausgelöst werden und das Überreden und Überzeugen der Menschen zu eigenen Positionen begünstigen, d.h. das Bewerten, das jede persuasive Handlung in allen Lebensbereichen begleitet, das Polarisieren der thematisierten Sachverhalte und das Simplifizieren. Das Zusammenwirken der drei persuasiven Mechanismen kann am Beispiel der sprachlich geäußerten nationalen Stereotype und der Metaphern beobachtet werden. Zu diesem Zweck wurden Presseartikel, die zum Ziel hatten, dem polnischen und deutschen Bürger die sich am 1. Mai 2004 vollzogene, so genannte Osterweiterung der Europäischen Union näher zu bringen, analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation von Mikołajczyk,  Beata
Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des öffentlichen Sprachgebrauchs in der politischen Kommunikation. Vor allem dient sie der Untersuchung von Mechanismen, die sprachlich ausgelöst werden und das Überreden und Überzeugen der Menschen zu eigenen Positionen begünstigen, d.h. das Bewerten, das jede persuasive Handlung in allen Lebensbereichen begleitet, das Polarisieren der thematisierten Sachverhalte und das Simplifizieren. Das Zusammenwirken der drei persuasiven Mechanismen kann am Beispiel der sprachlich geäußerten nationalen Stereotype und der Metaphern beobachtet werden. Zu diesem Zweck wurden Presseartikel, die zum Ziel hatten, dem polnischen und deutschen Bürger die sich am 1. Mai 2004 vollzogene, so genannte Osterweiterung der Europäischen Union näher zu bringen, analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU

Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU von Kusic,  Sinisa
Kroatiens EU-Annäherungsprozess ist fast unbemerkt vor sich gegangen, für manchen kam die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit Zagreb daher überraschend. Die politische und wirtschaftliche Landschaft Kroatiens befindet sich allerdings seit einigen Jahren in einem rasanten Aufholprozess. Diesen darzustellen und den Weg in Richtung EU zu beleuchten ist Ziel dieser Arbeit. Neben einem Überblick über die geschichtlichen Zusammenhänge bis zur Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit liegt der Schwerpunkt dieses Buches auf politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Das Wechselbad der Gefühle zwischen Euphorie und Ernüchterung begleitet die Kroaten auf dem schwierigen Weg in Richtung Marktwirtschaft und Demokratie und findet sich auch beim Annäherungsprozess an die EU wieder. Dieser Gegensatz wurde daher zum Motiv des Buches gewählt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU

Zwischen Euphorie und Ernüchterung – Kroatien auf dem Weg in die EU von Kusic,  Sinisa
Kroatiens EU-Annäherungsprozess ist fast unbemerkt vor sich gegangen, für manchen kam die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit Zagreb daher überraschend. Die politische und wirtschaftliche Landschaft Kroatiens befindet sich allerdings seit einigen Jahren in einem rasanten Aufholprozess. Diesen darzustellen und den Weg in Richtung EU zu beleuchten ist Ziel dieser Arbeit. Neben einem Überblick über die geschichtlichen Zusammenhänge bis zur Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit liegt der Schwerpunkt dieses Buches auf politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Das Wechselbad der Gefühle zwischen Euphorie und Ernüchterung begleitet die Kroaten auf dem schwierigen Weg in Richtung Marktwirtschaft und Demokratie und findet sich auch beim Annäherungsprozess an die EU wieder. Dieser Gegensatz wurde daher zum Motiv des Buches gewählt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Geschichte der deutschen Wiedervereinigung

Geschichte der deutschen Wiedervereinigung von Rödder,  Andreas
Knapp und präzise führt Andreas Rödder in diesem Band in die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung ein. Er schildert den Gang der Ereignisse vom Vorabend der friedlichen Revolution bis zur Einheit durch Beitritt, fragt nach den Herausforderungen, Leistungen und Versäumnissen der Wiedervereinigung und benennt die wichtigsten Akteure. Die ausgewogene Darstellung besticht durch die souveräne Kenntnis der Quellen und die Klarheit ihrer Urteile.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Vereinsrecht und Ehrenamt

Vereinsrecht und Ehrenamt von Jaquemoth,  Bernd
Wer ehrenamtlich in einem Verein arbeitet, sieht sich zahlreichen juristischen Fragen gegenüber Wer ein Ehrenamt ausübt, tut Gutes und bereitet sich selbst viel Freude. Doch einige rechtliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf ein Ehrenamtler, ein Verein insgesamt, aber auch der Vorstand und jedes einzelne Mitglied achten sollten. Dazu gehören die Haftung für Schäden, Steuerfragen bei Honoraren und der Umgang mit Spenden. Immer wichtiger werden auch der Datenschutz und die Beachtung von Urheberrechten, etwa auf der Website des Vereins. - Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands - Korrekte Einberufung und Versammlungsleitung, Anträge stellen, Beschlüsse formulieren - Haftung des ehrenamtlich Tätigen, Versicherung für Schäden - Steuerpflicht, Anrechnung von Zahlungen auf Sozialleistungen - Freistellung von der Erwerbstätigkeit
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Vereinsrecht und Ehrenamt

Vereinsrecht und Ehrenamt von Jaquemoth,  Bernd
Wer ehrenamtlich in einem Verein arbeitet, sieht sich zahlreichen juristischen Fragen gegenüber Wer ein Ehrenamt ausübt, tut Gutes und bereitet sich selbst viel Freude. Doch einige rechtliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf ein Ehrenamtler, ein Verein insgesamt, aber auch der Vorstand und jedes einzelne Mitglied achten sollten. Dazu gehören die Haftung für Schäden, Steuerfragen bei Honoraren und der Umgang mit Spenden. Immer wichtiger werden auch der Datenschutz und die Beachtung von Urheberrechten, etwa auf der Website des Vereins. - Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands - Korrekte Einberufung und Versammlungsleitung, Anträge stellen, Beschlüsse formulieren - Haftung des ehrenamtlich Tätigen, Versicherung für Schäden - Steuerpflicht, Anrechnung von Zahlungen auf Sozialleistungen - Freistellung von der Erwerbstätigkeit
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union von Campi,  David, Oesch,  Matthias
Die Schweiz hat die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Abkommen beendet. Nun steht sie europapolitisch am Scheideweg. Als Option steht – nebst dem Rückbau des bilateralen Acquis zu einem Freihandelsabkommen und dem nochmaligen Anlauf für eine EWR-Mitgliedschaft – auch der EU-Beitritt zur Debatte. Dieses Buch bezweckt, den Boden zu legen für eine informierte Diskussion über ausgewählte Themen, welche bei einem EU-Beitritt der Schweiz im Fokus stehen. Wir befassen uns mit den unionsrechtlichen Voraussetzungen für einen Beitritt, analysieren die Verfahren und Zuständigkeiten auf Seiten der EU, ihrer Mitgliedstaaten und der Schweiz und skizzieren erforderliche Änderungen der Bundesverfassung. Wir beurteilen die Bereitschaft der EU und ihrer Mitgliedstaaten, der Schweiz Sonderregelungen zuzugestehen. Wir untersuchen, ob die Staatsleitung und die Volksrechte in der Schweiz an die neuen europapolitischen Rahmenbedingungen anzupassen sind, und schlagen neue Modelle vor.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union von Campi,  David, Oesch,  Matthias
Die Schweiz hat die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Abkommen beendet. Nun steht sie europapolitisch am Scheideweg. Als Option steht – nebst dem Rückbau des bilateralen Acquis zu einem Freihandelsabkommen und dem nochmaligen Anlauf für eine EWR-Mitgliedschaft – auch der EU-Beitritt zur Debatte. Dieses Buch bezweckt, den Boden zu legen für eine informierte Diskussion über ausgewählte Themen, welche bei einem EU-Beitritt der Schweiz im Fokus stehen. Wir befassen uns mit den unionsrechtlichen Voraussetzungen für einen Beitritt, analysieren die Verfahren und Zuständigkeiten auf Seiten der EU, ihrer Mitgliedstaaten und der Schweiz und skizzieren erforderliche Änderungen der Bundesverfassung. Wir beurteilen die Bereitschaft der EU und ihrer Mitgliedstaaten, der Schweiz Sonderregelungen zuzugestehen. Wir untersuchen, ob die Staatsleitung und die Volksrechte in der Schweiz an die neuen europapolitischen Rahmenbedingungen anzupassen sind, und schlagen neue Modelle vor.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union von Campi,  David, Oesch,  Matthias
Die Schweiz hat die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Abkommen beendet. Nun steht sie europapolitisch am Scheideweg. Als Option steht – nebst dem Rückbau des bilateralen Acquis zu einem Freihandelsabkommen und dem nochmaligen Anlauf für eine EWR-Mitgliedschaft – auch der EU-Beitritt zur Debatte. Dieses Buch bezweckt, den Boden zu legen für eine informierte Diskussion über ausgewählte Themen, welche bei einem EU-Beitritt der Schweiz im Fokus stehen. Wir befassen uns mit den unionsrechtlichen Voraussetzungen für einen Beitritt, analysieren die Verfahren und Zuständigkeiten auf Seiten der EU, ihrer Mitgliedstaaten und der Schweiz und skizzieren erforderliche Änderungen der Bundesverfassung. Wir beurteilen die Bereitschaft der EU und ihrer Mitgliedstaaten, der Schweiz Sonderregelungen zuzugestehen. Wir untersuchen, ob die Staatsleitung und die Volksrechte in der Schweiz an die neuen europapolitischen Rahmenbedingungen anzupassen sind, und schlagen neue Modelle vor.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union

Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union von Campi,  David, Oesch,  Matthias
Die Schweiz hat die Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Abkommen beendet. Nun steht sie europapolitisch am Scheideweg. Als Option steht – nebst dem Rückbau des bilateralen Acquis zu einem Freihandelsabkommen und dem nochmaligen Anlauf für eine EWR-Mitgliedschaft – auch der EU-Beitritt zur Debatte. Dieses Buch bezweckt, den Boden zu legen für eine informierte Diskussion über ausgewählte Themen, welche bei einem EU-Beitritt der Schweiz im Fokus stehen. Wir befassen uns mit den unionsrechtlichen Voraussetzungen für einen Beitritt, analysieren die Verfahren und Zuständigkeiten auf Seiten der EU, ihrer Mitgliedstaaten und der Schweiz und skizzieren erforderliche Änderungen der Bundesverfassung. Wir beurteilen die Bereitschaft der EU und ihrer Mitgliedstaaten, der Schweiz Sonderregelungen zuzugestehen. Wir untersuchen, ob die Staatsleitung und die Volksrechte in der Schweiz an die neuen europapolitischen Rahmenbedingungen anzupassen sind, und schlagen neue Modelle vor.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Vereinsrecht und Ehrenamt

Vereinsrecht und Ehrenamt von Jaquemoth,  Bernd
Wer ehrenamtlich in einem Verein arbeitet, sieht sich zahlreichen juristischen Fragen gegenüber Wer ein Ehrenamt ausübt, tut Gutes und bereitet sich selbst viel Freude. Doch einige rechtliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Dieser Ratgeber zeigt, worauf ein Ehrenamtler, ein Verein insgesamt, aber auch der Vorstand und jedes einzelne Mitglied achten sollten. Dazu gehören die Haftung für Schäden, Steuerfragen bei Honoraren und der Umgang mit Spenden. Immer wichtiger werden auch der Datenschutz und die Beachtung von Urheberrechten, etwa auf der Website des Vereins. - Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands - Korrekte Einberufung und Versammlungsleitung, Anträge stellen, Beschlüsse formulieren - Haftung des ehrenamtlich Tätigen, Versicherung für Schäden - Steuerpflicht, Anrechnung von Zahlungen auf Sozialleistungen - Freistellung von der Erwerbstätigkeit
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Beitritt

Sie suchen ein Buch über Beitritt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Beitritt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Beitritt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beitritt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Beitritt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Beitritt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Beitritt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.