Datenschutzrecht

Datenschutzrecht von Albers,  Marion, Aßhoff,  Guido, Bäcker,  Matthias, Beck,  Sylvia, Bock,  Kirsten, Brink,  Stefan, Brodowski,  Dominik, Buchner,  Benedikt, Burghardt,  Boris, Eckhardt,  Jens, Eichenhofer,  Johannes, Eichler,  Carolyn, Filip,  Alexander, Forgó,  Nikolaus, Golla,  Sebastian, Gundel,  Jörg, Gusy,  Christoph, Hanloser,  Stefan, Hansen,  Marit, Hertfelder,  Susanne, Hilgers,  Hans Anton, Holländer,  Corinna, Jacobi,  Jens, Jungkind,  Vera, Karg,  Moritz, Kisker,  Olaf, Koch,  Susanne, Krämer,  Walter, Lange,  Lisa-Marie, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lewinski,  Kai von, Lindner,  Josef Franz, Marsch,  Nikolaus, Meltzian,  Daniel, Moos,  Flemming, Mundil,  Daniel, Nguyen,  Alexander, Nowak,  Daniella, Paulus,  Eva-Maria, Pohl,  Dirk, Quaas,  Sabine, Reinbacher,  Tobias, Riesenhuber,  Karl, Schantz,  Peter, Schiedermair,  Stephanie, Schild,  Hans-Hermann, Schimke,  Anna, Schlösser-Rost,  Julia, Schmidt,  Stephan, Schmidt-Wudy,  Florian, Schneider,  Jens-Peter, Spoerr,  Wolfgang, Stemmer,  Bastian, Stender-Vorwachs,  Jutta, Tinnefeld,  Marie-Theres, Uwer,  Dirk, Veit,  Raoul-Darius, Wilhelm-Robertson,  Maria, Wolff,  Heinrich Amadeus, Worms,  Christoph
Zum Werk Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind. Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Unternehmensrechtsabteilungen, Gerichte, Universitäten sowie weitere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender, die mit dem Datenschutzrecht befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Datenschutzrecht

Datenschutzrecht von Albers,  Marion, Aßhoff,  Guido, Bäcker,  Matthias, Beck,  Sylvia, Bock,  Kirsten, Brink,  Stefan, Brodowski,  Dominik, Buchner,  Benedikt, Burghardt,  Boris, Eckhardt,  Jens, Eichenhofer,  Johannes, Eichler,  Carolyn, Filip,  Alexander, Forgó,  Nikolaus, Golla,  Sebastian, Gundel,  Jörg, Gusy,  Christoph, Hanloser,  Stefan, Hansen,  Marit, Hertfelder,  Susanne, Hilgers,  Hans Anton, Holländer,  Corinna, Jacobi,  Jens, Jungkind,  Vera, Karg,  Moritz, Kisker,  Olaf, Koch,  Susanne, Krämer,  Walter, Lange,  Lisa-Marie, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lewinski,  Kai von, Lindner,  Josef Franz, Marsch,  Nikolaus, Meltzian,  Daniel, Moos,  Flemming, Mundil,  Daniel, Nguyen,  Alexander, Nowak,  Daniella, Paulus,  Eva-Maria, Pohl,  Dirk, Quaas,  Sabine, Reinbacher,  Tobias, Riesenhuber,  Karl, Schantz,  Peter, Schiedermair,  Stephanie, Schild,  Hans-Hermann, Schimke,  Anna, Schlösser-Rost,  Julia, Schmidt,  Stephan, Schmidt-Wudy,  Florian, Schneider,  Jens-Peter, Spoerr,  Wolfgang, Stemmer,  Bastian, Stender-Vorwachs,  Jutta, Tinnefeld,  Marie-Theres, Uwer,  Dirk, Veit,  Raoul-Darius, Wilhelm-Robertson,  Maria, Wolff,  Heinrich Amadeus, Worms,  Christoph
Zum Werk Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind. Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Unternehmensrechtsabteilungen, Gerichte, Universitäten sowie weitere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender, die mit dem Datenschutzrecht befasst sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Datenschutzrecht in Bund und Ländern

Datenschutzrecht in Bund und Ländern von Albers,  Marion, Bäcker,  Matthias, Brink,  Stefan, Buchner,  Benedikt, Eichler,  Carolyn, Forgó,  Nikolaus, Gusy,  Christoph, Hanloser,  Stefan, Holländer,  Corinna, Hornung,  Gerrit, Kamp,  Meike, Karg,  Moritz, Kühling,  Jürgen, Lewinski,  Kai von, Lindner,  Josef Franz, Meltzian,  Daniel, Moos,  Flemming, Paulus,  Eva-Maria, Quaas,  Sabine, Riesenhuber,  Karl, Ronellenfitsch,  Michael, Schantz,  Peter, Scheffczyk,  Fabian, Schiedermair,  Stephanie, Schild,  Hans-Hermann, Schmidt,  Stephan, Schmidt-Wudy,  Florian, Schneider,  Jens-Peter, Schulz,  Sebastian, Spoerr,  Wolfgang, Stender-Vorwachs,  Jutta, Tinnefeld,  Marie-Theres, Uwer,  Dirk, Wagner,  Edgar, Wolff,  Heinrich Amadeus, Worms,  Christoph
Der neue große Kommentar zum Datenschutzrecht - BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem Band Zum Werk Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Schlagworte wie Online-Durchsuchung, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung und Mitarbeiterscreening prägen dabei die Beratungspraxis und die Auseinandersetzungen vor Gericht. Für den Rechtsanwender liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Lösungen darin, dass das BDSG im Kern noch der Vor-Internet-Zeit entstammt. Zu berücksichtigen sind zudem zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften. Auch der europäische Rechtsrahmen wird erst jetzt modernisiert. Vor dem Hintergrund dieser unübersichtlichen Rechtslage ist der neue große Kommentar zum Datenschutzrecht nicht nur auf das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierung des BDSG werden insbesondere folgende Themenfelder behandelt: - Prinzipien des Datenschutzrechts - Europäischer Datenschutz - Datenschutz in den Ländern - Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften - Datenschutz bei den freien Berufen - Datenschutz in der Werbung - Datenschutzbestimmungen der Informationsfreiheitsgesetze - Datenschutz in Medien und Telekommunikation - Datenschutz im Finanzwesen - Datenschutz im Versicherungswesen - Datenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des Bundes - Sozialdatenschutz Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit: - Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung - Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung - Detail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. - Der Kommentar hat den Rechtsstand 1. Februar 2013. - Berücksichtigt sind bereits die Auswirkungen aktueller Reformvorhaben auf den betrieblichen Datenschutz, etwa die geplanten neuen Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz und die geplante EU-Datenschutzverordnung. Aktuelle Themen aus der anwaltlichen Beratung wie z.B. Datenschutz in sozialen Netzwerken werden ausführlich und praxisgerecht erläutert. Vorteile auf einen Blick - Vernetzung: BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem Band - Lösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle Praxisfälle - Aktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte sowie Hochschullehrer, die mit Fragen des Datenschutzrechts befasst sind.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Datenschutz im Mediensektor

Datenschutz im Mediensektor von Kopetz,  Dieter
Der Datenschutz im Mediensektor gewinnt angesichts der Fortentwicklung der Sendetechnik und der Datenverarbeitung von Mediennutzerdaten an Bedeutung. «Neue Medien» erzeugen neue Rechtsfragen, die im Hinblick auf die Kommunikationsfreiheiten des Art. 5 GG beantwortet werden müssen. Das Bundesdatenschutzgesetz und die Landesdatenschutzgesetze weisen hinsichtlich des Gefährdungspotentials «Neuer Medien» Schutzdefizite auf. Der bereichsspezifische Datenschutz im Mediensektor ist reformbedürftig. Ein Teil der Landesmediengesetze enthält neue, effektivere Datenschutzvorschriften, zum Schutz des «Rechts auf informationelle Selbstbestimmung». Der Datenschutz im Mediensektor muss entsprechend dem technischen Wandel fortentwickelt werden, ohne innovationshemmend zu wirken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bereichsspezifischer

Sie suchen ein Buch über Bereichsspezifischer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bereichsspezifischer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bereichsspezifischer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bereichsspezifischer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bereichsspezifischer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bereichsspezifischer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bereichsspezifischer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.