Die sozialistische Republik Vietnam zeichnet sich in den vergangenen Jahrzehnten durch eine hohe wirtschaftliche Dynamik aus. Diese wird auch in der berufl ichen Bildung des Landes sichtbar. Mit der Berufsbildungsreform im Jahr 2014 wurde die bisher unübersichtliche Struktur der Berufsbildung vereinheitlicht und neu strukturiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Anerkennung der Berufsbildung gering. Überdies trägt der informelle Sektor noch immer erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Das Land steht vor der zentralen Herausforderung, den informellen Sektor mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem zu vereinen und transparente Strukturen im Bereich der Bildungs- und Berufsbildungspolitik zu schaffen. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuches der Berufsbildung. Dieses Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich sowohl an ein akademisches Publikum als auch an die Berufsbildungspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die sozialistische Republik Vietnam zeichnet sich in den vergangenen Jahrzehnten durch eine hohe wirtschaftliche Dynamik aus. Diese wird auch in der berufl ichen Bildung des Landes sichtbar. Mit der Berufsbildungsreform im Jahr 2014 wurde die bisher unübersichtliche Struktur der Berufsbildung vereinheitlicht und neu strukturiert. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Anerkennung der Berufsbildung gering. Überdies trägt der informelle Sektor noch immer erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Das Land steht vor der zentralen Herausforderung, den informellen Sektor mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem zu vereinen und transparente Strukturen im Bereich der Bildungs- und Berufsbildungspolitik zu schaffen. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuches der Berufsbildung. Dieses Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich sowohl an ein akademisches Publikum als auch an die Berufsbildungspraxis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Autorin rekonstruiert Repräsentationen von Arbeit, Beruf und Bildung in Argentinien in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Sie zeigt, wie diese die Berufsbildung befördert, erschwert oder gar behindert haben. Damit bietet die Studie eine komplexe Sicht auf die argentinische Berufsbildung und eignet sich als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Publikation ergänzt die Band 1 der Reihe "Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit" und ist wie dieser dem Versuch gewidmet, das Instrumentarium der "Systemberatung/-entwicklung" schärfer zu konturieren bzw. weiterzuentwickeln. Dazu wird in Einzelbeiträgen die Praxis der strategischen Entscheidungen in ausgewählten geförderten Ländern genauer untersucht (Ägyptens,des Libanons, der Organisation Ostkaribischer Staaten, Botswanas, Tunesiens und Chiles).
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die Autorin rekonstruiert Repräsentationen von Arbeit, Beruf und Bildung in Argentinien in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Sie zeigt, wie diese die Berufsbildung befördert, erschwert oder gar behindert haben. Damit bietet die Studie eine komplexe Sicht auf die argentinische Berufsbildung und eignet sich als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Studie analysiert die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland und stellt sie dem Ziel der EU, einen mobilitätsfördernden europäischen Bildungsraum einzurichten, gegenüber. Ein Vergleich mit der beruflichen Bildung in anderen europäischen Staaten ist einbezogen. Die Untersuchung präsentiert Vorschläge zur Überwindung der Schwächen des deutschen Systems, die auch zur Sicherung der dualen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule beitragen sollen.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Das geringe Interesse an den grundständigen Studiengänge für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen gewerblich-technischer Fachrichtungen wirft die Frage einer grundlegenden Neuordnung der Lehrerbildung auf. In der vorliegenden komparativen Studie werden Reformvorschläge dargelegt, die die Professionalität der Lehrkräfte gewährleisten können. Damit verbunden sind Lösungsansätze zur Überwindung der Defizite des deutschen Systems beruflicher Erstausbildung, das den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf zunehmend problematischer werden lässt.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
In Baden wurden 1834 Gewerbeschulen gegründet, um die Handwerkslehre durch Teilzeitunterricht zu fördern. Die 1825 eingerichtete Polytechnische Schule Karlsruhe unterstützte die Gewerbeschulen durch Entwicklung von Lehrplänen und Lehrmitteln, Fachaufsicht sowie Lehrerbildung. Die EU empfahl 1979 ein mit dem badischen Modell übereinstimmendes duales System, wobei die Teilzeitschule die systematische Unterweisung übernimmt. Die Studie zeigt den Reformbedarf in der deutschen Berufsbildung auf.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Die berufliche Qualifizierung der breiten Arbeitnehmerschichten ist in Deutschland - anders als in vergleichbaren Industrieländern - von der Politik stets vor allem als gesellschaftspolitisches Problem, aber kaum als ein Bildungsproblem behandelt worden. Entgegen dem besonders von deutschen Pädagogen entwickelten Anspruch, dass die Erlernung eines Berufs auch die Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen zu befördern hätte, vermittelt die Abfolge von Jahrzehnten deutscher Berufsbildungspolitik eher das Bild einer mehr oder weniger einseitigen Funktionalisierung der beruflichen Bildung für die Interessen wechselnder gesellschaftlicher bzw. politischer Machtträger. Natürlich kann man ein Berufsausbildungssystem nicht einfach über Bord werfen und dafür ein anderes Modell an seine Stelle setzen. Man kann es jedoch im Sinne einer traditionsvermittelten Modernisierung zukunftsfähig machen. Dass diese Programmatik nicht als eine schöne, jedoch realitätsferne Forderung verstanden werden muss, zeigt das Beispiel Schweiz. Niemand wird behaupten können, dass das neue eidgenössische Berufsbildungsgesetz nicht weiterhin der Spur folgt, deren Vorzeichnung bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht - wie übrigens auch das deutsche Modell. Doch mit welchem Mut zu grundsätzlichen politischen Entscheidungen und mit welchem Einfallsreichtum werden im Nachbarland die Traditionsbestände einem schöpferischen Transformationsprozess unterworfen! Diese Dokumentation versammelt Beiträge zu einer Fachtagung an der TU Berlin im Juni 2004 und ergänzende Aufsätze. S. das Inhaltsverzeichnis in www.overall.de.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Das noch zu Zeiten der Großen Koalition verabschiedete Berufsbildungsgesetz von 1969, das die Ausbildungsverhältnisse der Lehrlinge im Betrieb regelt, hat dem Status quo kaum etwas hinzugefügt. Seitdem hat die sozialliberale Koalition die Aufwertung des Status der Lehrlinge und ihrer Ausbildungsverhältnisse, die Modernisierung der Berufsausbildung und ihre Angleichung an die Bedingungen der Sekundarstufe II zu einem mit hoher Priorität ausgestatteten Programmpunkt gemacht. Bislang ist es jedoch nur zu einer Reihe von Einzelmaßnahmen und, vor allem, zu einer Polarisierung in diesem Politikbereich gekommen. Inzwischen wird die denkbare Substanz einer Novellierung immer skeptischer beurteilt. – Ausgehend von einem Strukturmodell des kapitalistischen Staates und einer Charakterisierung der spezifischen Steuerungsleistung, die ihm vom ökonomischen System abgefordert ist, untersucht Claus Offe den Politikverlauf der Berufsbildungsreform nach 1969. An einem – kaum atypischen – Fall werden allgemeine Strukturen der Politikentwicklung aufgedeckt. Damit verfolgt der Autor die Absicht, einer theoriepolitischen Tendenz entgegenzuwirken, die sich durch »Kritik der politischen Ökonomie« eine »Kritik der Politik« glaubt ersparen zu können
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Berufsbildungsreform
Sie suchen ein Buch über Berufsbildungsreform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Berufsbildungsreform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Berufsbildungsreform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berufsbildungsreform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Berufsbildungsreform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Berufsbildungsreform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Berufsbildungsreform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.