Rechtsfragen der Telemedizin

Rechtsfragen der Telemedizin von Dierks,  Christian, Feussner,  Hubertus, Wienke,  Albrecht
Die Aufhebung zeitlicher und räumlicher Grenzen durch den Einsatz der Telemedizin wirft eine Fülle rechtlicher Fragen auf. Auf dem 7. Einbecker Workshop der DGMR haben sich Experten der Medizin und des Rechts, Praktiker, Wissenschaftler und Angehörige der Körperschaften im Gesundheitswesen mit diesen Rechtsfragen beschäftigt und einen Empfehlungstext erarbeitet, der national und international große Beachtung fand. Die "Einbecker Empfehlungen zu Rechtsfragen der Telemedizin" sind zusammen mit den Referaten in diesem Werk wiedergegeben. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung rechtlicher Lösungen für nationale und internationale Telemedizin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtsfragen der Telemedizin

Rechtsfragen der Telemedizin von Dierks,  Christian, Feussner,  Hubertus, Wienke,  Albrecht
Die Aufhebung zeitlicher und räumlicher Grenzen durch den Einsatz der Telemedizin wirft eine Fülle rechtlicher Fragen auf. Auf dem 7. Einbecker Workshop der DGMR haben sich Experten der Medizin und des Rechts, Praktiker, Wissenschaftler und Angehörige der Körperschaften im Gesundheitswesen mit diesen Rechtsfragen beschäftigt und einen Empfehlungstext erarbeitet, der national und international große Beachtung fand. Die "Einbecker Empfehlungen zu Rechtsfragen der Telemedizin" sind zusammen mit den Referaten in diesem Werk wiedergegeben. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung rechtlicher Lösungen für nationale und internationale Telemedizin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtsfragen der Telemedizin

Rechtsfragen der Telemedizin von Dierks,  Christian, Feussner,  Hubertus, Wienke,  Albrecht
Die Aufhebung zeitlicher und räumlicher Grenzen durch den Einsatz der Telemedizin wirft eine Fülle rechtlicher Fragen auf. Auf dem 7. Einbecker Workshop der DGMR haben sich Experten der Medizin und des Rechts, Praktiker, Wissenschaftler und Angehörige der Körperschaften im Gesundheitswesen mit diesen Rechtsfragen beschäftigt und einen Empfehlungstext erarbeitet, der national und international große Beachtung fand. Die "Einbecker Empfehlungen zu Rechtsfragen der Telemedizin" sind zusammen mit den Referaten in diesem Werk wiedergegeben. Sie bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung rechtlicher Lösungen für nationale und internationale Telemedizin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizin und Strafrecht

Medizin und Strafrecht von Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V., Bergmann,  K.-O., Bühler,  K., Eisenmenger,  W., Gaidzik,  P., Halbe,  B., Kurz,  K.-H., Nemetschek,  S., Ratajczak,  T., Schwarz-Schilling,  G., Stegers,  C.-M., Ulsenheimer,  K.
Kaum eine andere Rechtsmaterie ist unter Medizinern und Juristen seit Jahren derartig heftig umstritten wie die strafrechtliche Verantwortung der Angehörigen von Heilberufen. Ihre Tätigkeit ist mit einem deutlich erhöhten Risiko verbunden, mit strafrechtlichen Normen in Konflikt zu geraten. Im Brennpunkt stehen Straftaten gegen das Leben, gegen die Gesundheit und die persönliche Freiheit, weniger Straftaten im Zusammenhang mit der sonstigen Berufsausübung oder Straftaten gegen die Persönlichkeitssphäre oder im Zusammenhang mit der Einstellung von Sachverständigengutachten. Die Beiträge liefern Anregungen für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizin und Strafrecht

Medizin und Strafrecht von Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V., Bergmann,  K.-O., Bühler,  K., Eisenmenger,  W., Gaidzik,  P., Halbe,  B., Kurz,  K.-H., Nemetschek,  S., Ratajczak,  T., Schwarz-Schilling,  G., Stegers,  C.-M., Ulsenheimer,  K.
Kaum eine andere Rechtsmaterie ist unter Medizinern und Juristen seit Jahren derartig heftig umstritten wie die strafrechtliche Verantwortung der Angehörigen von Heilberufen. Ihre Tätigkeit ist mit einem deutlich erhöhten Risiko verbunden, mit strafrechtlichen Normen in Konflikt zu geraten. Im Brennpunkt stehen Straftaten gegen das Leben, gegen die Gesundheit und die persönliche Freiheit, weniger Straftaten im Zusammenhang mit der sonstigen Berufsausübung oder Straftaten gegen die Persönlichkeitssphäre oder im Zusammenhang mit der Einstellung von Sachverständigengutachten. Die Beiträge liefern Anregungen für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Anwaltliches Berufs- und Standesrecht

Anwaltliches Berufs- und Standesrecht von Feltl,  Christian, Prunbauer,  Lucas, Stimmler,  Alexander
Topaktuell, hoher Praxisbezug, ideal für den Berufseinstieg Kaum ein Feld freiberuflicher Betätigung unterliegt einem vergleichbar strengen und zugleich vielschichtigen Reglement wie jenes der Rechtsanwaltschaft. Wenngleich der Kern des anwaltlichen Berufsrechts einigermaßen kompakt in der österreichischen Rechtsanwaltsordnung kodifiziert wurde, so wird diese, besonders im Bereich des Standesrechts, durch zahlreiche Nebengesetze und Richtlinien ergänzt. Dieses Werk bietet eine gesamthafte Darstellung des beschriebenen Regelungskreises einschließlich eines Auszuges aus dem ABAG. Literaturverweise, erläuternde Anmerkungen der Herausgeber und eine Darstellung der zu den einzelnen Bestimmungen ergangenen Judikatur sorgen für hohen Praxisbezug. Damit ist das Buch nicht nur, aber auch gerade für BerufseinsteigerInnen und RechtsanwaltanwärterInnen eine zuverlässige, übersichtliche und zudem topaktuelle Hilfestellung im Umgang mit anwaltlichem Berufs- und Standesrecht. Gleiches gilt für Bereich der Richterschaft, der Notariate sowie Angehörige verwandter Berufsgruppen. Das Buch enthält bereits die durch das BRÄG 2020 herbeigeführten Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Anwaltliches Berufs- und Standesrecht

Anwaltliches Berufs- und Standesrecht von Feltl,  Christian, Prunbauer,  Lucas, Stimmler,  Alexander
Topaktuell, hoher Praxisbezug, ideal für den Berufseinstieg Kaum ein Feld freiberuflicher Betätigung unterliegt einem vergleichbar strengen und zugleich vielschichtigen Reglement wie jenes der Rechtsanwaltschaft. Wenngleich der Kern des anwaltlichen Berufsrechts einigermaßen kompakt in der österreichischen Rechtsanwaltsordnung kodifiziert wurde, so wird diese, besonders im Bereich des Standesrechts, durch zahlreiche Nebengesetze und Richtlinien ergänzt. Dieses Werk bietet eine gesamthafte Darstellung des beschriebenen Regelungskreises einschließlich eines Auszuges aus dem ABAG. Literaturverweise, erläuternde Anmerkungen der Herausgeber und eine Darstellung der zu den einzelnen Bestimmungen ergangenen Judikatur sorgen für hohen Praxisbezug. Damit ist das Buch nicht nur, aber auch gerade für BerufseinsteigerInnen und RechtsanwaltanwärterInnen eine zuverlässige, übersichtliche und zudem topaktuelle Hilfestellung im Umgang mit anwaltlichem Berufs- und Standesrecht. Gleiches gilt für Bereich der Richterschaft, der Notariate sowie Angehörige verwandter Berufsgruppen. Das Buch enthält bereits die durch das BRÄG 2020 herbeigeführten Novellierungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht

Der Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht von Broglie,  Maximilian G., Gitter,  Wolfgang, Köhler,  Gabriele
Das Buch befaßt sich mit dem Grundsatz der persönlichen ärztlichen Leistungspflicht, dessen Beachtung Voraussetzung für die Liquidationsfähigkeit ambulanter ärztlicher Leistungen ist. Anhand der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts wird die Ausgestaltung dieses Grundsatzes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes Gewicht auf die Möglichkeit des Einsatzes nichtärztlicher Hilfspersonen im Rahmen der ambulanten ärztlichen Leistungserbringung gelegt, z. B. im Hinblick auf den einsatzfähigen Personenkreis, Umfang ihrer Tätigkeiten, Anforderungen an die Mitwirkung des Arztes bei der Ausführung dieser Tätigkeiten durch nichtärztliches Hilfspersonal. Die Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse werden bei besonderen Formen der ärztlichen Leistungserbringung (z. B. Erbringung ambulanter Behandlungsmaßnahmen im Krankenhaus; Leistungserbringung in Gemeinschaftseinrichtungen von Ärzten) untersucht. Schließlich wird die Haftung des Arztes für nichtärztliche Hilfspersonen aus zivilrechtlicher Sicht (Behandlungsvertrag und unerlaubte Handlung) dargestellt. Mit diesem Buch werden dem Arzt und den Kostenträgern konkrete Anhaltspunkte für die Liquidationsfähigkeit ärztlicher Leistungen an die Hand gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betreuung und Prüfung der Unternehmungen

Betreuung und Prüfung der Unternehmungen von Bussmann,  Karl Ferdinand
Das Schrifttum über das Revisionswesen ist außerordentlich umfangreich. Die vorliegende Veröffentlichung ist das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit und praktischer Erfahrung. Es erscheint mir jedoch folgender Hinweis wichtig zu sein: Literarische Ausführungen über Betreuung und Prüfung von Unter nehmungen dürfen meines Erachtens nicht eine mehr oder weniger fragmen tarische Zusammenstellung von allem Möglichen - z. B. Revisionstechnik, Bilanz-und Bewertungsfragen, etwas Organisationskunde und einigen Steuer rechtsfragen - sein, sondern sollten, streng beim Thema bleibend, sich grund sätzlich auf Fragen von Prüfung, Begutachtung, Beratung und Betreuung beschränken. Diese Aufgabe zu erfüllen, war ich bemüht. KARL F. BUSSMANN Inhaltsverzeichnis Seite Zur Einführung . . . 13 Erstes Kapitel Das Wesen von Betreuung und Prüfung sowie dem, was dazwischen liegen kann . . . . " 15 Zweites Kapitel Das Berufsrecht A. Einleitende Ausführungen . . . . . . . . 23 B. Das Berufsrecht in Deutschland . . . . . . . 24 I. Das Berufsrecht des Wirtschaftsprüfers . . 24 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen 24 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 27 3. Grundsätze der Berufsausübung . . . . 29 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . . 32 H. Das Berufsrecht des vereidigten Buchprüfers (Bücherrevisors) 34 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen . 34 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 34 3. Grundsätze der Berufsausübung 35 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . 36 III. Das Berufsrecht des Steuerberaters . . . 36 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen 36 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 37 3. Grundsätze der Berufsausübung . . . . 38 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . . 39 IV. Das Berufsrecht des Helfers in Steuersachen 40 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen . 40 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 41 3. Grundsätze der Berufsausübung 42 4. Berufsaufsicht und -überwachung .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Genossenschaftliche Prüfungswesen. Grundzüge des Genossenschaftlichen Prüfungs- und Berufsrechts

Das Genossenschaftliche Prüfungswesen. Grundzüge des Genossenschaftlichen Prüfungs- und Berufsrechts von Buchholz,  B., Mönkmeier,  Otto, Zirwas,  R.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Berufsrecht

Sie suchen ein Buch über Berufsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Berufsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Berufsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berufsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Berufsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Berufsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Berufsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.