Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten
Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem schülergerechten Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil.
Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind.
Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern.
Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle aus der Praxis auf unterschiedlichem Niveau mit ausführlichen Lösungen. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Das Modul Industrielle Geschäftsprozesse beschäftigt sich mit den Themen Beschaffungsorganisation, ABC-Analyse, bedarfsgesteuerte Disposition, verbrauchsgesteuerte Disposition, optimale Bestellmenge, Angebotsvergleich, Bestellabwicklung, Lieferantenmanagement, E-Procurement und Lagerhaltung.
Inhaltsverzeichnis:
I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation
II. Materialdisposition
1. ABC-Analyse
2. Bedarfsgesteuerte Disposition
3. Verbrauchsgesteuerte Disposition
4. Optimale Bestellmenge
III. Einkaufsprozesse
1. Bezugsquellenermittlung
2. Angebotsinhalte und Angebotsvergleich
3. Bestellüberwachung und -abwicklung
4. Lieferantenmanagement
5. E-Procurement
IV. Lagerhaltung und Bestandsmanagement
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die Beschaffung von Gütern für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft nimmt dort einen immer größeren Stellenwert ein. Überdies ist eine wachsende Zahl von gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Beschaffung muss folglich geplant und systematisch sowie effizient organisiert sein. Sie bestimmt heute die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Leistungen wesentlich mit ebenso wie sie entscheidend zur Prozesssicherheit und Risikominimierung und damit vor allem zur Patientensicherheit beiträgt. Das Buch vermittelt deshalb zu verschiedenen Aspekten der Beschaffung in und für Gesundheitseinrichtungen Erkenntnisse und Empfehlungen, die ein modernes Beschaffungsmanagement aktuell kennzeichnen und erfüllen muss.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Die Beschaffung von Gütern für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft nimmt dort einen immer größeren Stellenwert ein. Überdies ist eine wachsende Zahl von gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Beschaffung muss folglich geplant und systematisch sowie effizient organisiert sein. Sie bestimmt heute die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Leistungen wesentlich mit ebenso wie sie entscheidend zur Prozesssicherheit und Risikominimierung und damit vor allem zur Patientensicherheit beiträgt. Das Buch vermittelt deshalb zu verschiedenen Aspekten der Beschaffung in und für Gesundheitseinrichtungen Erkenntnisse und Empfehlungen, die ein modernes Beschaffungsmanagement aktuell kennzeichnen und erfüllen muss.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Global Sourcing zählt zu den wichtigsten Hebeln zur Steigerung des Beschaffungserfolgs. Aus deutscher Sicht besonders attraktive Beschaffungsmärkte stellen neben den europäischen Nachbarstaaten Low-Cost-Countries wie China dar. Nicht immer führen diese Auslandsaktivitäten jedoch zum gewünschten Erfolg. Belastbare Forschung zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren des Global Sourcing ist bislang gering. Ziel des Forschungsprojektes ist somit die Ermittlung und Systematisierung relevanter Erfolgsfaktoren. Durch eine umfangreiche Literaturanalyse wurden die wichtigsten Einflussfaktoren erstmals systematisch erfasst. Verschiedene Strategie- und Organisationsoptionen bilden die Stellschrauben einer hohen Beschaffungsperformance, die das Hauptziel aller Sourcing-Aktivitäten ist. Neben der tatsächlichen Erfolgswirkung der einzelnen Faktoren wird analysiert, ob der Einfluss von der Beschaffungsdestination (und damit von Kontextfaktoren) abhängt. Anhand eines Samples deutscher Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes werden die theoretisch hergeleiteten Strukturgleichungsmodelle empirisch getestet. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erweiterung des theoretischen Verständnisses von Strategie und Organisation im Beschaffungskontext und schließt lange bekannte Forschungslücken. Einkaufsmanagern dienen die gewonnenen Erkenntnisse zudem zur Bewertung der eigenen betrieblichen Situation und der Initiierung von Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung der Beschaffungsperformance.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Dem Einkauf kommt in vielen Verwaltungen eine besondere Bedeutung zu, da er neben dem Personalwesen einen der größten Ausgabenblöcke im Verwaltungsetat verantwortet. Um eine zweckgerechte Verwendung von Budgets zu gewährleisten und eine hohe Qualität in der Erbringung von Einkaufsdienstleistungen sicherzustellen, ist eine auf die Rahmenbedingungen der Verwaltung abgestimmte Einkaufsorganisation unabdingbar.
Der vorliegende Band beabsichtigt, Entscheidungsträgern in öffentlichen Verwaltungen Einblicke in Organisationsalternativen für den öffentlichen Einkauf zu geben. Die Beiträge decken ein breites Themenspektrum ab und behandeln sowohl betriebswirtschaftliche Aspekte als auch rechtliche Rahmenbedingungen der Einkaufsorganisation. Fallstudien aus der Verwaltungspraxis zeigen, wie der Einkauf in kommunalen Verwaltungen, öffentlichen Krankenhäusern, Hochschulen und Bundes- und Landesverwaltungen effizient organisiert werden kann.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass F&E–Ausgaben von Unternehmungen kontinuierlich steigen, durch die Reduzierung der Fertigungstiefe immer mehr an Zulieferer ausgelagert wird und die Beschaffung von F&E-Dienstleistungen nicht über die klassische Einkaufsabteilung erfolgt.
Das vorliegende Buch stellt für F&E-Verantwortliche ein strukturiertes Hilfsmittel in der systematischen Planung der Beschaffung von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen dar. Bestehende Beschaffungskonzepte für Material beziehungsweise Teile wurden auf ihre Eignung für Dienstleistungen untersucht. Eine empirische Erhebung mit insgesamt 70 Unternehmungen aus der Maschinenbaubranche zeigte, dass sich die Beschaffungskonzepte für Dienstleistungen zum Teil erheblich von jenen für Material unterscheiden und damit eine existierende Sourcing-Tool-Box nicht anwendbar war.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurde eine speziell auf die Anforderungen von F&E-Dienstleistungen abgestimmte Sourcing-Tool-Box entwickelt und in ein neues Vorgehensmodell zur optimierten Planung von Beschaffungsstrategien integriert.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Durch die zunehmende Verlagerung von Teilen der Wertschöpfung aus Produktionsunternehmen auf die jeweiligen Beschaffungsmärkte gewinnt die innerbetriebliche Funktion Beschaffung wesentlich an Bedeutung. Besonders Hersteller technologieintensiver Produkte sind durch eine immer schwerer beherrschbare Komplexität der verkürzten Produkt- und Technologielebenszyklen davon betroffen. Steigende technologische Anforderungen weisen gerade der Beschaffung eine wichtige Vermittlerrolle zwischen unternehmensinternen Bedarfsträgern und dem Beschaffungsmarkt zu.
Alexander Marchner untersucht die Funktion der Beschaffung unter dem Gesichtspunkt kundenspezifischer Produktionsgüter, wie sie beispielsweise in der Automobil- und Luftfahrtindustrie vielfach gängig sind. Die Analyse und Optimierung der Beziehungsgestaltung des beschaffenden Unternehmens zu seinen Lieferanten, aber auch die interne Zusammenarbeit der Beschaffung mit Forschung & Entwicklung bilden den Schwerpunkt des Buches, ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der betriebsinternen Kooperation wird vorgestellt. Der wichtigen Rolle des Immaterialgüterrechts im technologischen Bereich wird durch die Behandlung ausgewählter Aspekte Rechnung getragen, Auswirkungen auf Wertschöpfungsketten werden praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten.
Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können.
Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil.
Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind.
Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern.
Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Modul GP 2 vermittelt Ihnen das relevante Wissen rund um die industriellen Beschaffungsprozesse.
Aus dem Inhalt:
Beschaffungsorganisation.
ABC-Analyse.
Bedarfsgesteuerte Disposition.
Verbrauchsgesteuerte Disposition.
Optimale Bestellmenge.
Bezugsquellenermittlung.
Angebotsvergleich.
Bestellabwicklung.
Lieferantenmanagement.
E-Procurement.
Lagerhaltung.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beschaffungsorganisation
Sie suchen ein Buch über Beschaffungsorganisation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beschaffungsorganisation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beschaffungsorganisation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beschaffungsorganisation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beschaffungsorganisation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beschaffungsorganisation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beschaffungsorganisation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.