IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement von Lang,  Corinna, Marx Gómez,  Jorge, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement von Lang,  Corinna, Marx Gómez,  Jorge, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement von Lang,  Corinna, Marx Gómez,  Jorge, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme von Arndt,  Hans-Knud, Lehmann,  Stefanie, Marx Gómez,  Jorge, Pleshkanovska,  Roksolana, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 9. BUIS-Tagen (19. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des nachhaltigen Einsatzes von IT-Lösungen präsentiert – neben Fragen der nachhaltigen Gestaltung von und mit Betrieblichen Umweltinformationssystemen, Green Events, Nachhaltigkeit in der Lehre bietet dieses breite Spektrum weitere innovative Forschungspunkte: In welchem Zusammenhang stehen eine Schrift und die Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Usability von Software auf deren Nachhaltigkeit aus? Welche Einsatzmöglichkeiten findet die Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik? Mit dem Fokus auf Automatisierung, Wirtschaft & Politik, Wissen & Datenaustausch, Soziales und Bildung werden Lebensbereiche thematisiert, in denen Nachhaltigkeit bereits intensiv diskutiert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme von Arndt,  Hans-Knud, Lehmann,  Stefanie, Marx Gómez,  Jorge, Pleshkanovska,  Roksolana, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 9. BUIS-Tagen (19. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des nachhaltigen Einsatzes von IT-Lösungen präsentiert – neben Fragen der nachhaltigen Gestaltung von und mit Betrieblichen Umweltinformationssystemen, Green Events, Nachhaltigkeit in der Lehre bietet dieses breite Spektrum weitere innovative Forschungspunkte: In welchem Zusammenhang stehen eine Schrift und die Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Usability von Software auf deren Nachhaltigkeit aus? Welche Einsatzmöglichkeiten findet die Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik? Mit dem Fokus auf Automatisierung, Wirtschaft & Politik, Wissen & Datenaustausch, Soziales und Bildung werden Lebensbereiche thematisiert, in denen Nachhaltigkeit bereits intensiv diskutiert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement von Lang,  Corinna, Marx Gómez,  Jorge, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme von Arndt,  Hans-Knud, Lehmann,  Stefanie, Marx Gómez,  Jorge, Pleshkanovska,  Roksolana, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 9. BUIS-Tagen (19. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des nachhaltigen Einsatzes von IT-Lösungen präsentiert – neben Fragen der nachhaltigen Gestaltung von und mit Betrieblichen Umweltinformationssystemen, Green Events, Nachhaltigkeit in der Lehre bietet dieses breite Spektrum weitere innovative Forschungspunkte: In welchem Zusammenhang stehen eine Schrift und die Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Usability von Software auf deren Nachhaltigkeit aus? Welche Einsatzmöglichkeiten findet die Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik? Mit dem Fokus auf Automatisierung, Wirtschaft & Politik, Wissen & Datenaustausch, Soziales und Bildung werden Lebensbereiche thematisiert, in denen Nachhaltigkeit bereits intensiv diskutiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme

Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme von Arndt,  Hans-Knud, Lehmann,  Stefanie, Marx Gómez,  Jorge, Pleshkanovska,  Roksolana, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 9. BUIS-Tagen (19. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des nachhaltigen Einsatzes von IT-Lösungen präsentiert – neben Fragen der nachhaltigen Gestaltung von und mit Betrieblichen Umweltinformationssystemen, Green Events, Nachhaltigkeit in der Lehre bietet dieses breite Spektrum weitere innovative Forschungspunkte: In welchem Zusammenhang stehen eine Schrift und die Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Usability von Software auf deren Nachhaltigkeit aus? Welche Einsatzmöglichkeiten findet die Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik? Mit dem Fokus auf Automatisierung, Wirtschaft & Politik, Wissen & Datenaustausch, Soziales und Bildung werden Lebensbereiche thematisiert, in denen Nachhaltigkeit bereits intensiv diskutiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Eine Methode zur interaktiven multikriteriellen Entscheidungsunterstützung in betrieblichen Umweltinformationssystemen für kleine und mittlere Unternehmen

Eine Methode zur interaktiven multikriteriellen Entscheidungsunterstützung in betrieblichen Umweltinformationssystemen für kleine und mittlere Unternehmen von Renatus,  Fabian
Die vorliegende Dissertation erarbeitet eine Entscheidungsunterstützungsmethode, die von kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen von Nachhaltigkeitsentscheidungen angewendet werden kann. Dabei wird das objektive „Technique for Order of Preference by Similarity to Ideal Solution” (TOPSIS) Verfahren um subjektive Elemente sowie eine Sensitivitätsanalyse erweitert. TOPSIS basiert auf Referenzpunkten und benötigt neben einer Gewichtung der Kriterien keine weiteren Eingaben des Entscheidungsträgers. Das Verfahren ist somit relativ einfach zu verstehen und anzuwenden. Um jedoch das Vertrauen in die Entscheidungsunterstützung zu stärken, wird dem Entscheidungsträger die Möglichkeit geboten, die Referenzpunkte durch Sättigungsniveaus nach seinen Präferenzen anzupassen. Zur Steigerung der Akzeptanz wird dem Entscheidungsträger zusätzlich eine Sensitivitätsanalyse angeboten. Diese erlaubt die Ergebnisse hinsichtlich einer Veränderung der Kriteriengewichtungen zu untersuchen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema wird das entwickelte System ebenfalls an einem übersichtlichen praktischen Beispiel erläutert
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement

IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement von Lang,  Corinna, Marx Gómez,  Jorge, Wohlgemuth,  Volker
In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der "Students Corner" präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Informationssysteme für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen

Informationssysteme für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen von Hilpert,  Hendrik
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHB) als Ermittlung, Veröffentlichung und Rechen-schaftsablegung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Unternehmens-leistung dient der Deckung des Informationsbedarfs als auch der Entscheidungsunterstützung von internen und externen Anspruchsgruppen des Unternehmens. Deckung des Informationsbedarfs und Entscheidungsunterstützung sind nur dann umsetzbar, wenn die dargestellten Indikatoren auf genauen Daten basieren und die Berechnung und Verarbeitung der veröffentlichten Indi-katoren nachvollziehbar ist. Untersuchungen zeigen, dass Daten zu Umwelteinwirkungen in der Realität auf Durchschnittswerten und Schätzungen beruhen und das Erfassen, Verarbei-ten und Berichten nicht durch IT-Systeme unterstützt wird. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Ausgangssituation an und untersucht nach einer grundlegenden Strukturierung des Forschungsfelds der IT-Systeme zur NHB folgende Fra-gen: Welche Datengrundlage und IT-Systemunterstützung haben Umwelteinwirkungen in der unternehmerischen NHB? Wie müssen IT-Systeme für das Erfassen, Verarbeiten und Be-reitstellen von Informationen zu Treibhausgasemissionen für die NHB gestaltet sein? Um die Forschungsfragen zu beantworten, folgt die Arbeit einem Methodenpluralismus. Ne-ben einer empirischen Untersuchung zum Stand der NHB in der deutschen Unternehmens-praxis werden eine Design-Theorie für IT-Systeme zur NHB und konkrete prototypische IT-Systeme für das Erfassen, Verarbeiten und Berichten von Treibhausgasemissionen entwi-ckelt. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit liegt im erklärenden Anteil der Arbeit sowohl in der Struk-turierung des Forschungsstandes für IT-Systeme zur NHB als auch in den Erkenntnissen zur Datengrundlage und IT-Systemunterstützung bei deutschen Unternehmen. Hierbei zeigt sich, dass hauptsächlich Office-Tools als IT-Systeme eingesetzt und Durchschnittswerte sowie Schätzungen als Datenbasis für berichtete Treibhausgasemissionen genutzt werden. Der gestaltungsorientierte Anteil der Arbeit zeigt neben der abstrakten Design-Theorie mit drei Prototypen auf, wie Treibhausgasemissionen in Straßengüter-, Lufttransporten und Produktionsprozessen mit einer primären Datengrundlage erfasst werden können. Zusätzlich wird ein IT-System vorgestellt und evaluiert, welches den vollständigen Berichterstat-tungsprozess unterstützt. Der gestaltungsorientierte Anteil der Arbeit zeigt somit auf, wie bestehende Herausforderungen in der NHB durch IT-Systeme gelöst werden können und gibt mit der Design-Theorie als auch den entwickelten Prototypen Handlungs- und Gestal-tungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme

Sie suchen ein Buch über Betriebliche Umweltinformationssysteme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Betriebliche Umweltinformationssysteme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Betriebliche Umweltinformationssysteme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.