Rechtsextrem

Rechtsextrem von Bauer,  Christa, Mernyi,  Willi
Bundesweit steigen rechtsextreme und rassistische Straftaten massive an. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl dieser Straftaten mehr als verfünffacht. Die aktuellen Zahlen des Innenministeriums zeigen einen anhaltenden Trend. In der rechtsextremen Szene hat ein Wandel stattgefunden. Die Kleidung wird "cooler" - modische Accesosoires und Mainstreamprodukte versus Schlägeroutfits. Mit jugendkulturellen Codes auf der Kleidung, deren Bedeutung in der Regel nur in der Szene bekannt ist, outet man sich szeneintern. Dies zum fünften Mal aktualisierte Standardwerk informiert über rechtsextreme Bands und Musik, deckt Codes und Symbole der Szene auf, beleuchtet rechtsextreme Aktivitäten im Internet, beschreibt rechtsextreme Bewegungen, zeigt auf, welche Modemarken die rechtsextreme Szene benutzt und liefert konkrete Hilfestellungen. Die gesetzlichen Bestimmungen, wie Verbotsgesetz, Abzeichengesetz oder der Verhetzungsparagraph werden erläutert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Rechtsextrem

Rechtsextrem von Bauer,  Christa, Mernyi,  Willi
Diese Broschüre bietet Informationen zu neofaschistischen Jugendkulturen, deren Codes und Symbolen (z. B. Musik, Kleidung) – u. a. auch zu historischen Symbolen aus der NS-Zeit und rechtsextremen Organisationen. Neben dem Verbotsgesetz wird auch auf Fragen wie „Was kann ich tun, wenn ich rechtsextreme Symbolik erkenne?“ oder „Wohin kann ich mich wenden?“ eingegangen.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

In Arbeit geeint

In Arbeit geeint von Kinberger,  Thom, Kinberger,  Thomas, Könitzer,  Robert, Peterseil,  Malgorzata, Soytürk,  Mehmet
Ein Beitrag zum zielgruppenorientierten Dialog am Beispiel türkeistämmiger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anhand spezifischer Fragestellungen.Welche Geschichten stecken hinter den Zahlenreihen groß angelegter Statistiken zum Thema Integration am Arbeitsplatz? Wie gehen Betroffene mit allgemeinen Vorurteilen und gewachsenen Gesellschaftsbildern um? Welche Rollespielen türkeistämmige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Arbeitswelt? Was bedeutet das für Gewerkschaften und Betriebsräte? Werden diese Arbeitnehmergruppen durch die Interessensvertretungen repräsentiert, fühlen sie sich vertreten, und wie sieht es mit ihrem Selbstverständnis aus? Muss davon ausgegangen werden, dass für die Ansprache ein spezifisches kulturelles Verständnis notwendig ist?
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Eine schlagkräftige Bewegung bilden

Eine schlagkräftige Bewegung bilden von Füreder,  Heinz, Gotthartsleitner,  Beate, Gstöttner-Hofer,  Gerhard, Kaiser,  Erwin, Wall-Strasser,  Sepp
Gewerkschaftliche Bildungs- und Kulturarbeit ist mit hehren Zielsetzungen zur Arbeitswelt und Gesellschaftsveränderung verbunden. Diese beinhalten Leitbegriffe wie Emanzipation, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Beteiligung etc. Wie aber sieht der Bildungsalltag aus? Der erste Teil des Buches umfasst eine „Fallstudie“ zur Grundausbildung und mehrere grundsätzlichere Positionierungen zur Strategie und Perspektive gewerkschaftlicher bzw. betriebsrätlicher Bildung in Österreich und Deutschland. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, welche die gewerkschaftliche politische Bildung in einen größeren gesellschaftlichen Rahmen stellt. Abgerundet wird das Buch durch Beiträge zu speziellen Aspekten gewerkschaftlicher Erwachsenenbildung. Mit Beiträgen von Erwin Kaiser (AK-Jägermayrhof), Sabine Letz (Bundesbildungssekretärin des ÖGB), Werner Drizhal (Bundesbildungssekretär der GPA-djp), Andreas Huss (Zentralsekretär der Gewerkschaft Bau-Holz), Winfried Heidemann (Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf), Oskar Negt (Sozialphilosoph), Georg Hahn (Doyen der Theorie gewerkschaftlicher Bildung in Österreich), Christine Bauer-Jelinek (Wirtschaftscoach), Gerhard Gstöttner-Hofer (Erwachsenenbildner im AK-Jägermayrhof), Ulrich Wohland (Organizing- und Kampagnenberater aus Mannheim) und Sepp Wall-Strasser (ÖGB Oberösterreich).
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Betriebsratsrealitäten

Betriebsratsrealitäten von Becksteiner,  Mario, Reiter,  Florian, Steinklammer,  Elisabeth
Erstmals in Österreich stehen in diesem Buch die Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie die Probleme und Herausforderungen, denen sie sich täglich im Betrieb stellen, im Zentrum einer qualitativen Untersuchung. Ausgehend von den unterschiedlichen Machtpotentialen von Gewerkschaften und Betriebsräten wird, basierend auf problemzentrierten Interviews mit Betriebsratsmitgliedern im Lebensmitteleinzelhandel und Gewerkschaftssekretärinnen/-sekretären in der GPA-djp, eine Verortung von Gewerkschaft und Betriebsräten in den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen vorgenommen.Die beiden zentralen kulturellen Praxen der Sozialpartnerschaft, Vertrauensbeziehung und Verrechtlichung auf betrieblicher Ebene, werden dabei einer kritischen Untersuchung unterzogen und Potentiale zur Steigerung der betriebsrätlichen und gewerkschaftlichen Durchsetzungsfähigkeit offengelegt.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Soziale Bewegungen und Social Media

Soziale Bewegungen und Social Media von Arnim-Ellissen,  Jakob, Bettel,  Sonja, Brombach,  Guido, Degirmencioglu,  Ani, Fels,  Dani, Görg,  Andreas, Greif,  Wolfgang, Habersetzer-Debus,  Gudrun, Hackenjos,  Barbara, Hammer,  Luca, Harm,  Robert, Heckmann,  Matthias, Heimberger,  Karl, Hemmelmayr,  Julia, Horak,  Michael, Kaufmann,  Saskia, Kittler,  Doris, Kräftner,  Florian, Kreiml,  Thomas, Lieb,  Wolfgang, Maier,  Barbara, Mayer-Edoloeyi,  Andrea, Mayr Hofr,  Christian, Misik,  Robert, Neissl,  Lukas, Niedermoser,  Kathrin, Pischlöger,  Christian, Proll,  Jens, Puttentat,  Thorsten, Reimon,  Michel, Roth,  Anne, Schmid,  Michael, Schmidt,  Susanne, Schrem,  Robert, Schrupp,  Antje, Schulze,  Kay, Schütz,  Georg, Skowronek,  Andreas, Sonderegger,  Philipp, Voigt,  Hans Christian, Walch,  David, Wesp,  Dieter, Wöss,  Sebastian, Zirnig,  Dieter, Zlousic,  Marko
Mit Beiträgen von: Jakob Arnim-Ellissen Sonja Bettel Guido Brombach Gudrun Habersetzer-Debus Ani Degirmencioglu Dani Fels Andreas Görg Wolfgang Greif Barbara Hackenjos Luca Hammer Robert Harm Matthias Heckmann Karl Heimberger Julia Hemmelmayr Michael Horak Saskia Kaufmann Doris Kittler Florian KrÄftner Thomas Kreiml Lanu Wolfgang Llieb Barbara Maier Andrea Mayer-Edoloeyi Christian Mayr Hofr Robert Misik Lukas Neissl Kathrin Niedermoser Christian Pischlöger Porrporr Jens Proll Thorsten PuttenTat Michel Reimon Anne Roth Michael Schmid Susanne Schmidt Robert Schrem Antje Schrupp Kay Schulze Georg Schütz Andreas Skowronek Philipp Sonderegger Hans Christian Voigt David Walch Dieter Wesp Sebastian Wöss Dieter Zirnig Marko Zlousic
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *

Soziale Netzwerke und Kommunikationsprozesse im Unternehmen

Soziale Netzwerke und Kommunikationsprozesse im Unternehmen von Schönbauer,  Ulrich, Vlastos,  Michael
Der erste Teil des Buches stellt die wichtigsten Meilensteine der Netzwerkentwicklung sowie die Erfolge des GEDIFO („gesellschaftspolitisches diskussionsforum“) dar. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Entwicklungund dem Einsatz von Projektgruppen.Auf Basis einer GEDIFO-Studie werden die geänderten Voraussetzungen für Betriebsratsarbeit skizziert. Danach folgt eine Auseinandersetzung, inwieweit neue Führungs- und Managementansätze auch für die Betriebsratsarbeit fruchtbar gemacht werden können. Weitere Beiträge widmen sich der sozialen Netzwerkanalyse. Ein Schwerpunkt des Buches ist die kreative Durchführung von Betriebsversammlungen. Weitere Kapitel beinhalten das Thema Online-Umfragen und Betriebsratsarbeit aus einer Marketingperspektive.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Betriebsrätinnen

Sie suchen ein Buch über Betriebsrätinnen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Betriebsrätinnen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Betriebsrätinnen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Betriebsrätinnen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Betriebsrätinnen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Betriebsrätinnen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Betriebsrätinnen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.