Das zusätzliche Angebot von Mehrwertdiensten – sog. Value-Added Services – kann für E-Carsharing einen Ansatz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit darstellen. Unternehmen stehen im Rahmen ihrer strategischen Planung vor der Herausforderung, frühzeitig zu antizipieren, wann welchen Value-Added Services Ressourcen zuzuweisen sind, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei unterliegen Value-Added Services in hochdynamischen Branchen wie dem Mobilitätssektor einer zunehmenden Kundenerwartung im Zeitverlauf, wodurch sie an wettbewerbsdifferenzierender Wirkung verlieren. Diese Entwicklung beschreibt unterschiedliche strategische Situationen im Zeitverlauf und entspricht damit dem Phasenmodell des in der Betriebswirtschaftslehre üblichen Lebenszykluskonzeptes. Dieses Modell lässt sich darüber hinaus idealerweise in Portfoliokonzepte integrieren. Trotz der mannigfaltigen Anwendung von Portfoliokonzepten als Instrument der strategischen Planung für Entscheidungen der Ressourcenverteilung anhand der Beurteilung einer zweidimensionalen Matrix wurde dieses Konzept unter Berücksichtigung dynamischer Kundenerwartungen und Wirtschaftlichkeitsaussichten noch nicht auf Value-Added Services übertragen. Primäres Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines lebenszyklusorientierten Portfoliomodell zur Ableitung von Strategieempfehlungen für Sekundärleistungen, welches den Zusatznutzen für den Kunden und die Wirtschaftlichkeitsaussichten für Unternehmen zusammenführt. Darüber hinaus ist zur Überwindung der Portfoliokonzepten inhärenten Statik ein Ansatz aufgezeigt, wie das entwickelte Modell in einen iterativen Portfoliomanagement-Prozess integriert werden kann. Für die Demonstration der Praxistauglichkeit des Modells und zugleich zur Überprüfung der hergeleiteten Strategieempfehlungen ist die empirische Untersuchung als zweistufige Expertenbefragung nach dem Vorbild der Delphi-Methodik konzipiert und am Beispiel E-Carsharing veranschaulicht.
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *
In der angewandten psychologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung stellen Einschätzungen durch Beurteiler ein wichtiges Datenerhebungsverfahren dar. Die im deutschsprachigen Raum vorhandene Lücke an entsprechender Literatur zu diesem Thema versucht dieses Buch zu verringern. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Übereinstimmung und Reliabilität zwischen Beurteilern. Hierbei werden unterschiedliche Vorgehensweisen miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Prävention expansiven Problemverhaltens" (PEP) unter Leitung von Herrn Prof. Dr. M. Döpfner an der Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln, wurden anhand von zwei Kodiersystemen Beobachterüberinstimmungen berechnet, um Aussagen über die Reliabilität der Kodiersysteme treffen zu können. Es wird aufgezeigt, welche Entscheidungskriterien für die Wahl geeigneter Kenngrößen wichtig sind. Kritikpunkte am Datenerhebungsverfahren werden aufgegriffen und die sich hieraus ergebenden Fallstricke erläutert. Möglichkeiten diese zu vermeiden werden ausführlich dargestellt. Zusätzlich werden verschiedene Vorgehensweisen genannt, um das Beurteilertraining zu optimieren, eine Voraussetzung zur Verbesserung der Qualität empirischer Untersuchungen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beurteilerübereinstimmung
Sie suchen ein Buch über Beurteilerübereinstimmung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beurteilerübereinstimmung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beurteilerübereinstimmung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beurteilerübereinstimmung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beurteilerübereinstimmung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beurteilerübereinstimmung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beurteilerübereinstimmung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.