Das psychische Leiden von Endometriose-Patientinnen ist erwiesenermaßen größer als das von Rheuma- oder Krebs-Patientinnen. Endometriose hat aber nicht nur psychische Auswirkungen, sondern geht auch oft einher mit erlebten Traumata.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Die Klimakrise bedroht nicht nur unsere Erde als Lebensgrundlage, sondern auch das psychische Wohlbefinden vieler Menschen: Mehr als zwei Drittel der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland leiden an großer Angst vor ihr. Das führt zu einem Gefühl von Schuld, Hilflosigkeit und Unklarheit.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *
Das psychische Leiden von Endometriose-Patientinnen ist erwiesenermaßen größer als das von Rheuma- oder Krebs-Patientinnen. Endometriose hat aber nicht nur psychische Auswirkungen, sondern geht auch oft einher mit erlebten Traumata.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Die Klimakrise bedroht nicht nur unsere Erde als Lebensgrundlage, sondern auch das psychische Wohlbefinden vieler Menschen: Mehr als zwei Drittel der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland leiden an großer Angst vor ihr. Das führt zu einem Gefühl von Schuld, Hilflosigkeit und Unklarheit.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *
"Eltern von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen - Eine qualitative Analyse von Bewältigungsstrategien im Kontext des Corona-Shutdowns"
Wissenschaftlich aufbereitete Erfahrungen aus Alltagswelt und Berufshandeln sind wesentliche Erkenntnisträger in der Profession Soziale Arbeit. Die Soziale Arbeit verortet sich eben in der Kongruenz realer Alltagssituationen und den ihnen eigenen Fallkonstellationen einerseits sowie in der abstrahierenden Form systematisch- methodengeleiteter Analyse und Synthese andererseits.
Sandra Warnken erfährt in ihrem Arbeitsalltag eine Folge der politisch motivierten Corona-Maßnahmen des Jahres 2020. Als Sekretärin vereinbart sie mit Eltern Termine für die ambulante Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Als der erste Lockdown im März 2020 beschlossen wurde, schloss auch die kinder- und jugendpsychiatrische Einrichtung den Präsenzbetrieb und bot den Eltern Unterstützung via Telefon an.
Warum klingelt das Telefon nicht?
Bereits im einleitenden Kapitel zeigt Warnken nachvollziehbar und begründet sowohl die aktuelle objektive Relevanz des Themas als auch ihre persönliche Motiv zu der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der BT auf. Neben der spürbar intrinsischen Motivation zeigt sie auch die Aktualität der verwendeten Literatur auf. Warnken arbeitet mit aktuellen Quellen zu einem aktuellen Thema aus einer sie persönlich involvierenden Perspektive. Um es vorwegzunehmen: Die wissenschaftlich erforderliche Distanz der Forscherin zu ihrem Gegenstand ist jederzeit gegeben. Warnken gelingt es, das gewählte Thema umfassend und anschaulich zu kontextualisieren, es in Studien und Bekanntes so integriert zu beschreiben, dass die Bedeutung des Themas sehr anschaulich vermittelt wird. „Was haben die Eltern der psychiatrisch ambulant betreuten Kinder und Jugendlichen alternativ gemacht und hatten sie Strategien zur Bewältigung? Wenn ja, welche?“ Diese Frage trieb Warnken um und dazu an, im Rahmen ihrer Bachelorthesis zum Abschluss des Studiums der Sozialen Arbeit Antworten zu finden.
Die zum Grundlagenverständnis vermittelnde Beschreibung der verwendeten Begriffe und Definitionen – ein naturgemäß deskriptives Vorgehen – ist sowohl erfreulich prägnant und angemessen in Umfang und Vielfalt als auch korrekt in der Darstellung. In der Vorstellung und Beschreibung des Fallbeispiels, das zunächst mit erläuternden Anmerkungen eingeführt wird, ist Warnken zielorientiert, transparent und präzise.
Warnken erläutert ausführlich und angemessen ihr Vorgehen in der qualitativen Untersuchung und zeigt auf hohem Niveau ihr Verständnis qualitativer Wissenschaft in der Sozialforschung; sie legt ihr Erkenntnisinteresse und die gewählte Vorgehensweise zur Befriedigung desselben sehr gut reflektiert begründet dar. Ihre Beschreibungen des Feldzugangs, überhaupt des Materialfindens, machen auch die Schwierigkeiten des Vorhabens deutlich. In Anlehnung an Schützes Konzept des narrativen Interviews spricht Warnken mit vier von sechs angesprochenen Elternteilen. Sie stellt die Details der Gespräche, ihrer Atmosphäre, der Umgebung, der Bedingungen unter Corona-Schutzmaßnahmen eindrücklich und anschaulich vor.
Hilfreich ist dieses Vorstellen gerade im Hinblick auf intersubjektive Nachvollziehbarkeit, mithin eines der wichtigen Gütekriterien qualitativer wissenschaftlicher Sozialforschung. Konsequent und systematisch analysiert Warnken schließlich die Daten in Anlehnung an Schützes Narrationsanalyse.
Die teilweise Wort für Wort aufbrechende Text- und Interpretationsarbeit ist erstaunlich, sie spiegelt das hohe Niveau des wissenschaftlichen Vorgehens wider, mit dem Warnken sich sowohl ihrem Feld als auch den Transkripten nähert. Es wird deutlich, dass Warnken tatsächlich verstehen WILL. Die qualitative Arbeit ist für sie nicht einfach nur eine Methode, sondern ein zentrales Anliegen ihres Untersuchens und Erkennens. Ihre Arbeit wird zu einem wichtigen Zeitdokument, die Arbeitsweise Warnkens ist stets angemessen, distanziert, selbstreflektiert und fragend, neugierig, offen – zugleich auch verbindlich im Erkennen des Erkannten.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
Immer mehr Menschen fühlen sich überfordert von immer mehr To-dos und immer weniger Zeit. In der Konsequenz wird es immer schwieriger, sich darauf zu konzentrieren, Aufgaben zufriedenstellend und effizient zu einem Ende zu bringen.
In seinem Buch liefert Chris Bailey einen praktischen Weg, um Aufmerksamkeit gezielt zu bündeln. Er zeigt, wie man sich eine produktivere Umgebung schafft und wie man lernt, Prioritäten richtig zu setzen. Die Kunst dabei ist es, sich im richtigen Moment zu fokussieren oder aber, wenn es nötig ist, den Geist schweifen zu lassen. Richtig umgesetzt, schafft man so seine Vorhaben und vieles mehr!
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
WAS hat sich diesmal ein vieldimensionales menschliches Grundgefühl – Angst – zum Thema gemacht. Und lädt ein, über diese Vieldimensionalität nachzudenken. Die Grundformen sind bekannt: Angst vor Veränderung, vor Endgültigkeit, vorm Scheitern, vor Nähe, vor Selbstwerdung, vor mangelnder Selbstachtung. Und durch Corona haben sich diese verschärft: Angst vor dem Unbekannten, der Bedrohung der eigenen Gesundheit, der Stilllegung wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten. Gleichzeitig ist sie gepaart mit Disziplin und Hoffnung, mit der wir auf die neuen Zahlen von Infizierten und Todesfällen, Forschungsergebnissen und Anstrengungen im Gesundheitssystem reagiert haben. Auch in einer neuen gesellschaftlichen und politischen Phase der Orientierungslosigkeit macht sich Angst breit, gelegentlich äußert sie sich auch als Angst vor Gott und manchmal suchen wir die Angst auch. Die Freiheit der Wahl und der dafür notwendige Mut zur Verantwortung ist ohne Ängste nicht zu haben. Gleichzeitig hat Angst ihre Berechtigung – sie ist ein die Sinne schärfender Schutz- und Überlebensmechanismus und setzt Kräfte fürs Überleben frei.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
In einer aktuellen Stellungnahme spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich Burnout von einem Faktor, der die Gesundheit beeinträchtigen kann. Das Gefühl des Ausgebranntseins resultiert demnach aus chronischem Stress am Arbeitsplatz, der unter anderem zu einer negativen Einstellung zum Job und zu geringerer Leistungskraft führen kann.
Waren Diagnostik, Therapie und Prävention des Burnout bisher nur in Umrissen festgehalten worden, versucht der Autor die Krankheit wirkungsvoll auf Bewältigungsstrategien zu konkretisieren, wobei er sich besonders intensiv an der Wirkungsweise von Resilienz orientiert. Bezeichnet wird damit die psychische Widerstandsfähigkeit, um belastende Lebenssituationen gelassen bewältigen zu können.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage bietet kurz und prägnant die wesentlichen Informationen, die für Fachärzte und Psychologen zum tieferen Verständnis notwendig sind. Aber auch für Patienten und deren persönliches Umfeld, für Personalmanager (human resources), Gesundheitspolitiker, Betriebswirtschafter, Juristen und Sozialarbeiter werden die Ausführungen von hohem Nutzen sein.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
Das Praxishandbuch für Pflegende, um professionell die Kontinenz von KlientInnen einschätzen und fördern, eine Inkontinenz erkennen, gezielt behandeln und Betroffene bezüglich Hilfsmitteln und Hautpflege versorgen, beraten und unterstützen zu können. Aus dem Inhalt: Harninkontinenz - eine facettenreiche Problematik Epidemiologie und Risikofaktoren Expertenstandard zur Kontinenzförderung Das von Inkontinenz geprägte Leben Schamgefühle, Bewältigungsstragien und Folgen Einschätzung der Harninkontinenz Maßnahmen zur Kontinenzförderung Beratung und Prävention Allgemeine Maßnahmen - Flüssigkeitszufuhr, Ernährung, Bewegung, Bekleidung, Umgebung Spezielle Maßnahmen - Blasen- und Toilettentraining, Beckenbodentraining, Triggermethoden, medikamentöse Behandlung Hilfsmittel Beratung, Auswahl, Finanzierung Hilfsmittel, die Kontinenz erhalten, fördern und Harninkontinenz kompensieren Blasenkatheter Hautpflege bei Harninkontinenz Evaluation einschließlich des Expertenstandards «Förderung der Harnkontinenz» «Für die berufliche Pflege ist dieses Buch ein Glücksfall, denn es reagiert auf komplexe Pflegeprobleme in einer klaren und eindeutigen Sprache.» Prof. Dr. Wilfried Schnepp «Das Buch ist ein vertiefendes Nachschlagewerk für die Umsetzung des Expertenstandards ïFörderung der Harninkontinenz in der Pflegeø und darüber hinaus ein Lehrbuch für das Lernfeld bzw. die Lebensaktivität ïAusscheidenø.» Altenpflege «Das übersichtlich gegliederte und gut verständlich geschriebene Buch gibt einen herovrragenden, breitgefächerten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Harninkontinenz. Es ist den Autorinnen gelungen, das aktuelle Fachwissen zur Harninkontinenz kompakt und übersichtlich zusammenzustellen. Ein herragendes Praxishandbuch für Pflegende, um Inkontinenz differenziert einzuschätzen und zu behandeln, Kontinenz zu fördern, Hilfsmittel gezielt anzupassen und Betroffene zu beraten.» Judith Jung-Amstutz in «Pflege»
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Diese qualitative Studie zeigt, wie Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen deren Kranksein erleben und bewältigen und wie sie unterstützt, entlastet und beraten werden können.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
In einer aktuellen Stellungnahme spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich Burnout von einem Faktor, der die Gesundheit beeinträchtigen kann. Das Gefühl des Ausgebranntseins resultiert demnach aus chronischem Stress am Arbeitsplatz, der unter anderem zu einer negativen Einstellung zum Job und zu geringerer Leistungskraft führen kann.
Waren Diagnostik, Therapie und Prävention des Burnout bisher nur in Umrissen festgehalten worden, versucht der Autor die Krankheit wirkungsvoll auf Bewältigungsstrategien zu konkretisieren, wobei er sich besonders intensiv an der Wirkungsweise von Resilienz orientiert. Bezeichnet wird damit die psychische Widerstandsfähigkeit, um belastende Lebenssituationen gelassen bewältigen zu können.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage bietet kurz und prägnant die wesentlichen Informationen, die für Fachärzte und Psychologen zum tieferen Verständnis notwendig sind. Aber auch für Patienten und deren persönliches Umfeld, für Personalmanager (human resources), Gesundheitspolitiker, Betriebswirtschafter, Juristen und Sozialarbeiter werden die Ausführungen von hohem Nutzen sein.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
In einer aktuellen Stellungnahme spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezüglich Burnout von einem Faktor, der die Gesundheit beeinträchtigen kann. Das Gefühl des Ausgebranntseins resultiert demnach aus chronischem Stress am Arbeitsplatz, der unter anderem zu einer negativen Einstellung zum Job und zu geringerer Leistungskraft führen kann.
Waren Diagnostik, Therapie und Prävention des Burnout bisher nur in Umrissen festgehalten worden, versucht der Autor die Krankheit wirkungsvoll auf Bewältigungsstrategien zu konkretisieren, wobei er sich besonders intensiv an der Wirkungsweise von Resilienz orientiert. Bezeichnet wird damit die psychische Widerstandsfähigkeit, um belastende Lebenssituationen gelassen bewältigen zu können.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage bietet kurz und prägnant die wesentlichen Informationen, die für Fachärzte und Psychologen zum tieferen Verständnis notwendig sind. Aber auch für Patienten und deren persönliches Umfeld, für Personalmanager (human resources), Gesundheitspolitiker, Betriebswirtschafter, Juristen und Sozialarbeiter werden die Ausführungen von hohem Nutzen sein.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
Die besten Tipps von Erzieherinnen, Kinderpsychologen, Familientherapeuten, Eltern und Kindern: Rituale spielen für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern eine Schlüsselrolle – sie geben ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Verlässlichkeit. Für Eltern bedeutet das im Umkehrschluss, dass das Familienleben mit Ritualen viel entspannter verläuft. Egal, ob Sie Ihrem Kind dabei helfen möchten, entspannter einzuschlafen, besser Ordnung zu halten oder Ängste zu überwinden – die Autoren geben unzählige praktische Tipps, wie Sie hilfreiche Rituale im Alltag einführen können. Der perfekte Ratgeber für einen entspannten Familienalltag und ein glückliches Kind!
Gegen alle „Ich kriege gleich ‘ne Krise!“-Situationen mit dem Kind: Aufräumen, Angst, Wut, Hausaufgaben, Einschlafen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Die besten Tipps von Erzieherinnen, Kinderpsychologen, Familientherapeuten, Eltern und Kindern: Rituale spielen für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern eine Schlüsselrolle – sie geben ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Verlässlichkeit. Für Eltern bedeutet das im Umkehrschluss, dass das Familienleben mit Ritualen viel entspannter verläuft. Egal, ob Sie Ihrem Kind dabei helfen möchten, entspannter einzuschlafen, besser Ordnung zu halten oder Ängste zu überwinden – die Autoren geben unzählige praktische Tipps, wie Sie hilfreiche Rituale im Alltag einführen können. Der perfekte Ratgeber für einen entspannten Familienalltag und ein glückliches Kind!
Gegen alle „Ich kriege gleich ‘ne Krise!“-Situationen mit dem Kind: Aufräumen, Angst, Wut, Hausaufgaben, Einschlafen und vieles mehr.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Die An- und Zugehörigen sind die wichtigsten BegleiterInnen und engsten Vertrauten schwerkranker und sterbender PatientInnen. Im Bewusstsein, dass die gemeinsame Zeit begrenzt ist, wollen
Angehörige einen Beitrag leisten und die PatientInnen in der oft leidvollen letzten Lebensphase begleiten. Dann liegt es an den Pflegenden und dem professionellen Betreuungssystem, sie in Achtung ihrer individuellen Bewältigungsstrategien dabei zu unterstützen.
Dieses Buch bietet Anregungen für Pflegende, wie die Zusammenarbeit mit Angehörigen in der palliativen Betreuungssituation gelingen kann, ist aber auch ein hilfreicher Leitfaden für Angehörige in dieser schwierigen Zeit.
Mit vielen Tipps und Hinweisen zu Pflege- und Krankengeld, Pflegekarenz, Unterstützungsfonds u.a.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
Mit Blick auf Erfahrungen und Situationen, durch die sein Werdegang einschneidend beeinflusst wurde, wird das Leben und Wirken eines sprachlich gehandicapten, erfolgreichen Malers aufgerollt.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind je nach Grunderkrankung sehr vielgestaltig. Es können die Muskelzellen selbst, der neuromuskuläre Transfer oder die peripheren Nerven von einer Erkrankung betroffen sein, auch Kombinationen treten auf. Ebenso unterschiedlich sind die medizinischen und psychosozialen Folgen dieser Erkrankungen. Über alle Krankheitsbilder hinweg ist die Diagnose einer Muskelerkrankung mit einem deutlichen Belastungserleben innerhalb der Familie verbunden. Trotz der Schwere der Diagnose gelingt vielen Familien auf lange Sicht eine erfolgreiche Bewältigung. Im vorliegenden Buch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen, pädagogischen und psychosozialen Aspekten dieser Erkrankungen in verständlicher Form zusammengefasst und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Wie die anderen Titel aus der Reihe „Grundwissen“ wendet sich das Buch in erster Linie an Fachleute aus pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen. Aufgrund seines Grundlagencharakters ist es auch für fachinteressierte Laien und Eltern, die sich wissenschaftlich fundiert und sachlich über das Thema informieren möchten, lesenswert.
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *
Ein Thema, viele Perspektiven
- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen
- dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle
Blick über den Tellerrand
- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen
- Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
Ein Thema, viele Perspektiven
- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen
- dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle
Blick über den Tellerrand
- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen
- Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis
Aktualisiert: 2021-08-17
> findR *
136 000 zumeist junge Deutsche kehrten ihrem Land 2007 den Rücken, so viele wie seit 50 Jahren nicht mehr. Die meisten zog es in die Schweiz und die USA. Doch wie ist es, wenn der Manager oder Wissenschaftler kein Single ist, sondern Familie hat? Und wenn Karriere und Geld nicht in einem Erstweltland winken, sondern beispielsweise in Mexiko? Michaela K. Schulz – selbst auslandserfahrene Ehefrau und Mutter – stellt den mitausreisenden Partner in den Mittelpunkt ihrer interkulturellen Studie. In teilstrukturierten Interviews untersucht sie am Beispiel Mexikos, wie er sich im Gastland einlebt und Umstellungsprobleme meistert. Eine fremde Sprache, ein anderes Klima, der Spagat zwischen dem Aufrechthalten gewohnter Tradition und neuen kulturellen Einflüssen prägen die Anpassungsphase. Dabei ist es eben häufig der nicht arbeitende Partner, der den Alltag im Gastland organisieren muss. Nicht jeder kommt damit klar: 10 bis 30 Prozent aller Auslandsaufenthalte werden wegen innerer Spannungen abgebrochen. Mit konkreten Kenntnissen über zentrale Problembereiche können sich zukünftige mitausreisende Partner adäquat auf ihre Zeit im Ausland vorbereiten. Ein erster Schritt zu einem erfolgreichen Auslandsaufenthalt ist damit schon in der Heimat möglich. Schließlich beleuchtet die Autorin auch zahlreiche Ressourcen, beispielsweise die Persönlichkeitseigenschaften der Expatriates, die den Auslandsaufenthalt zum Erfolg werden lassen. Denn eines ist in der globalisierten Welt sicher: die Zahl derjenigen wird steigen, die einmal oder mehrfach beruflich ins Ausland gehen.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bewältigungsstrategien
Sie suchen ein Buch über Bewältigungsstrategien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bewältigungsstrategien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bewältigungsstrategien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bewältigungsstrategien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bewältigungsstrategien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bewältigungsstrategien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bewältigungsstrategien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.