In unserer Zeit ist das Kind in seinen Grundbedürfnissen immer stärker bedroht. Während in zahlreichen Entwicklungsländern noch immer katastrophale Lebensverhältnisse die Existenz vieler Kinder gefährden, findet in der westlich geprägten Zivilisation ein oft unbemerkter Angriff auf die Kindheit in nahezu allen Lebensbereichen statt. Was Kinder wirklich brauchen, das gerät immer mehr aus dem Blickfeld oder ganz in Vergessenheit. Dürfen Kinder in unserer technisierten und medial bestimmten Welt denn noch Kinder sein?
Die vorliegende Auswahl von Texten möchte einen Beitrag zum tieferen Verständnis des Kindes leisten. Die Autoren zeigen fundamentale Entwicklungsschritte des Kindes auf, sie schildern unter anderem die Bedeutung elementarer Sinnes- und Bewegungserfahrungen, eines kindgerechten Spiels und sinngebender Orientierungshilfen. Durch praktische Beispiele und grundsätzliche Überlegungen wird hier zugleich der Ansatz der Waldorfkindergärten deutlich, die Kindheitskräfte zu stärken und zu schützen. Wirkliche Kindheit zu ermöglichen ist ein Auftrag an jeden einzelnen und an die gesamte Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Freya Jaffke,
Telse Kardel,
Henning Köhler,
Christiane M von Königslöw,
Christiane Maria von Königslöw,
Ernst M Kranich,
Ernst-Michael Kranich,
Helmut von Kügelgen,
Peter Lang,
Martin Lintz,
Wilfried Maxfield,
Regina Nabrotzki,
Walter Riethmüller,
Hartwig Schiller
> findR *
In unserer Zeit ist das Kind in seinen Grundbedürfnissen immer stärker bedroht. Während in zahlreichen Entwicklungsländern noch immer katastrophale Lebensverhältnisse die Existenz vieler Kinder gefährden, findet in der westlich geprägten Zivilisation ein oft unbemerkter Angriff auf die Kindheit in nahezu allen Lebensbereichen statt. Was Kinder wirklich brauchen, das gerät immer mehr aus dem Blickfeld oder ganz in Vergessenheit. Dürfen Kinder in unserer technisierten und medial bestimmten Welt denn noch Kinder sein?
Die vorliegende Auswahl von Texten möchte einen Beitrag zum tieferen Verständnis des Kindes leisten. Die Autoren zeigen fundamentale Entwicklungsschritte des Kindes auf, sie schildern unter anderem die Bedeutung elementarer Sinnes- und Bewegungserfahrungen, eines kindgerechten Spiels und sinngebender Orientierungshilfen. Durch praktische Beispiele und grundsätzliche Überlegungen wird hier zugleich der Ansatz der Waldorfkindergärten deutlich, die Kindheitskräfte zu stärken und zu schützen. Wirkliche Kindheit zu ermöglichen ist ein Auftrag an jeden einzelnen und an die gesamte Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Freya Jaffke,
Telse Kardel,
Henning Köhler,
Christiane M von Königslöw,
Christiane Maria von Königslöw,
Ernst M Kranich,
Ernst-Michael Kranich,
Helmut von Kügelgen,
Peter Lang,
Martin Lintz,
Wilfried Maxfield,
Regina Nabrotzki,
Walter Riethmüller,
Hartwig Schiller
> findR *
In unserer Zeit ist das Kind in seinen Grundbedürfnissen immer stärker bedroht. Während in zahlreichen Entwicklungsländern noch immer katastrophale Lebensverhältnisse die Existenz vieler Kinder gefährden, findet in der westlich geprägten Zivilisation ein oft unbemerkter Angriff auf die Kindheit in nahezu allen Lebensbereichen statt. Was Kinder wirklich brauchen, das gerät immer mehr aus dem Blickfeld oder ganz in Vergessenheit. Dürfen Kinder in unserer technisierten und medial bestimmten Welt denn noch Kinder sein?
Die vorliegende Auswahl von Texten möchte einen Beitrag zum tieferen Verständnis des Kindes leisten. Die Autoren zeigen fundamentale Entwicklungsschritte des Kindes auf, sie schildern unter anderem die Bedeutung elementarer Sinnes- und Bewegungserfahrungen, eines kindgerechten Spiels und sinngebender Orientierungshilfen. Durch praktische Beispiele und grundsätzliche Überlegungen wird hier zugleich der Ansatz der Waldorfkindergärten deutlich, die Kindheitskräfte zu stärken und zu schützen. Wirkliche Kindheit zu ermöglichen ist ein Auftrag an jeden einzelnen und an die gesamte Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Freya Jaffke,
Telse Kardel,
Henning Köhler,
Christiane M von Königslöw,
Christiane Maria von Königslöw,
Ernst M Kranich,
Ernst-Michael Kranich,
Helmut von Kügelgen,
Peter Lang,
Martin Lintz,
Wilfried Maxfield,
Regina Nabrotzki,
Walter Riethmüller,
Hartwig Schiller
> findR *
Einen Bewegungsablauf adäquat wahrzunehmen und zu beurteilen ist eine Kernaufgabe von Sportlehrpersonen. Der ihr zu Grunde liegende kognitive Prozess ist äusserst komplex und noch nicht restlos geklärt. Was geschieht bei Beurteilenden und aufgrund welcher Erkenntnisse kommen sie zu ihren darauffolgenden Rückmeldungen oder Anweisungen?
In Anlehnung an die Philosophie eines in der Schweiz bekannten sportpädagogischen Handlungsmodells (Pädamotorik), beschäftigt sich vorliegende Arbeit mit Einflussfaktoren, die für die Beurteilung von Bewegungshandlungen bedeutsam sind. Ausgehend von diversen Bereichen eines einer beurteilenden Person inhärenten, allumfassenden Bewegungsverständnisses, wird versucht zu ergründen, welches die entscheidenden, determinierenden Faktoren sind, welche die Bewegungsbeurteilungsfähigkeit massgeblich beeinflussen.
Eine empirische Intervention bei angehenden Sportlehrperson zeigt, dass es keine allgemeine Beurteilungsfähigkeit gibt und sich die eigenen Bewegungserfahrungen in den zu beurteilenden Bewegungshandlungen positiv auf die Beurteilungsfähigkeit auswirken. Ebenso weisen die Bewegungsvorstellungen von guten Beurteilenden Muster auf, die einen Rückbezug auf das eigene Sich-Bewegen beim Beurteilen plausibel erscheinen lassen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Bewegung wird als Motor für die körperliche und geistige Entwicklung angesehen. Um sich z.B. unter Geschwindigkeit, Gleichgewicht oder Schwerkraft etwas vorstellen zu können, hilft es, diese über Bewegungs- und Wahrnehmungshandlungen zu erfahren. Lernende sollten mit allen Sinnen bei der Sache sein und ihre Interessen in den Lernprozess einbringen können. Dabei spielt vor allem die intrinsische Motivation sowie die Neugierde des Menschen eine entscheidende Rolle. Dazu gehören aber auch eigene Ideen bzw. Dinge, die der Mensch selbst und autonom entscheidet zu tun, weil er dies gerne tut, Freude daran empfindet und weil er in diesen Tätigkeiten Sinn erfährt.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Irmgard Bankl,
Karin Brünner,
Klaus Fischer,
Wilhelm Gansch,
Valerie Huber,
Anna Kapfer-Weixlbaumer,
Claude Katkhouda,
Thomas Moser,
Ulrich Pammer,
Nina Stuppacher,
Josef Voglsinger,
Otmar Weiss
> findR *
Der zweite Band von Turnen an Geräten widmet sich den Grundlagenübungen an den Geräten Barren, Reck und Stufenbarren. Dabei werden besonders die Aspekte des Lehrens und Lernens, der Methoden, der Fehlerkorrektur und des Helfens und Sicherns herausgearbeitet. Das Turnen / Gerätturnen gehört zu den Grundsportarten und wird als die „Kinderstube des Sports“ bezeichnet, denn hier können vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen gesammelt werden.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Der Mangel an Bewegungs- und Körpererfahrung ist die Ursache dafür, dass elementare Sinnesleistungen bei Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend ausgeprägt werden. Diese Sammlung von 160 motivierenden Spielen in 80 Aktionskarten fördert vom Seh-, über den Gehör- und Tast- bis zum Geruchs- und Gleichgewichtssinn gezielt sämtliche Sinneskanäle, und zwar meistens unter Einbeziehung einfacher Gegenstände aus der Natur oder dem natürlichen Umfeld. Lehrkräfte, Erzieher und Psychomotoriker werden ebenso angesprochen wie Eltern oder Übungsleiter in den Sportvereinen. Die Spiele sind so konzipiert und ausgearbeitet, dass sie sofort und ohne große Vorbereitungen umgesetzt werden können. Das benötigte Material wird dabei angegeben – desgleichen der Spielort. Ein farbiges Leitsystem führt zudem schnell zu den jeweils zu fördernden Sinnesleistungen.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *
Das Buch beschreibt ein standardisiertes Übungsprogramm für Kinder im Gesundheitssport und bildet eine qualitätsgesicherte Basis für Übungsleiter, zur Durchführung von Bewegungskursen in der angegebenen Altersgruppe. Dabei verfolgt das Programm einen innovativen, ganzheitlichen und modernen Ansatz und zielt darauf ab, den Kindern auf spielerische Art und Weise ausreichende Bewegungserfahrungen für ein gesundes Heranwachsen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die Kinder für eine nachhaltige und langfristige Bindung an sportliche Aktivitäten motiviert, um so dem zunehmenden Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern vorzubeugen.
Strukturell besteht das Programm aus 12 Übungseinheiten zu je 90 Minuten und wurde unter aktuellen sportwissenschaftlichen, didaktischen, pädagogischen und gesundheitssportlichen Aspekten entwickelt.
Inhaltlich werden zunächst Grundlagen der Arbeit mit Kindern und aktuelle Hintergründe zum motorischen Leistungsstand der Kinder in Deutschland beschrieben. Anschließend werden die Programmbausteine von der Erwärmung bis zur Entspannung theoretisch und methodisch erläutert. Einen neuen Ansatz bildet dabei die Integration der Vitalkinetik (= aktive Bewegungssteuerung auf der Basis sensorischer Wahrnehmung), bei der durch besondere Bewegungsaufgaben das Zusammenspiel beider Gehirnhälften gefördert wird. Alle Programmbausteine werden dabei durch eine Vielzahl an praktischen Spiel- und Übungsformen in Wort und Bild ergänzt. Detaillierte Stundenbilder runden das Buch ab und geben so einen roten Leitfaden für die Übungspraxis mit Kindern.
Darüber hinaus werden auf einer Anlagen-CD umfangreiche Materialien für die praktische Arbeit mit den Kindern sowie für die Integration der Eltern in das Programm bereitgestellt.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bewegungserfahrung
Sie suchen ein Buch über Bewegungserfahrung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bewegungserfahrung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bewegungserfahrung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bewegungserfahrung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bewegungserfahrung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bewegungserfahrung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bewegungserfahrung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.