Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Planungs- und Budgetierungsprozesse stehen seit Jahren in der Kritik, zu komplex und aufwendig zu sein. Sie binden zu viele Ressourcen in den Unternehmen, insbesondere im Controlling, so der häufige Vorwurf. Im Sonderheft 1/2015 der Controlling und Management Review berichten namenhafte Wissenschaftler und Vertreter bekannter Unternehmen wie Bosch, Deutsche Telekom und DB Schenker Rail Deutschland, mit welchen Konzepten sich Planungs- und Budgetierungsprozesse nachhaltig verschlanken lassen. Grundlagenbeiträge, Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Umstellung der Planungsprozesse in der Praxis liegen und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Planungs- und Budgetierungsprozesse stehen seit Jahren in der Kritik, zu komplex und aufwendig zu sein. Sie binden zu viele Ressourcen in den Unternehmen, insbesondere im Controlling, so der häufige Vorwurf. Im Sonderheft 1/2015 der Controlling und Management Review berichten namenhafte Wissenschaftler und Vertreter bekannter Unternehmen wie Bosch, Deutsche Telekom und DB Schenker Rail Deutschland, mit welchen Konzepten sich Planungs- und Budgetierungsprozesse nachhaltig verschlanken lassen. Grundlagenbeiträge, Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Umstellung der Planungsprozesse in der Praxis liegen und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Planungs- und Budgetierungsprozesse stehen seit Jahren in der Kritik, zu komplex und aufwendig zu sein. Sie binden zu viele Ressourcen in den Unternehmen, insbesondere im Controlling, so der häufige Vorwurf. Im Sonderheft 1/2015 der Controlling und Management Review berichten namenhafte Wissenschaftler und Vertreter bekannter Unternehmen wie Bosch, Deutsche Telekom und DB Schenker Rail Deutschland, mit welchen Konzepten sich Planungs- und Budgetierungsprozesse nachhaltig verschlanken lassen. Grundlagenbeiträge, Best Practices und Experten-Interviews liefern nützliche Einblicke, wo die Herausforderungen bei der Umstellung der Planungsprozesse in der Praxis liegen und wie diese von den Verantwortlichen gemeistert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sebastian Waldforst untersucht die unterschiedliche Wirkung von relativen und absoluten Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren in unterschiedlichen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sebastian Waldforst untersucht die unterschiedliche Wirkung von relativen und absoluten Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren in unterschiedlichen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sebastian Waldforst untersucht die unterschiedliche Wirkung von relativen und absoluten Zielen auf die Arbeitsleistung von Akteuren in unterschiedlichen Kontexten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Budgetierung war in den vergangenen Jahren massiver Kritik aus der Unternehmenspraxis ausgesetzt. Anhand eines kausalanalytischen Modells (LISREL) zeigt Michael Zyder, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Budgetierung war in den vergangenen Jahren massiver Kritik aus der Unternehmenspraxis ausgesetzt. Anhand eines kausalanalytischen Modells (LISREL) zeigt Michael Zyder, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Budgetierung war in den vergangenen Jahren massiver Kritik aus der Unternehmenspraxis ausgesetzt. Anhand eines kausalanalytischen Modells (LISREL) zeigt Michael Zyder, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Budgetierung war in den vergangenen Jahren massiver Kritik aus der Unternehmenspraxis ausgesetzt. Anhand eines kausalanalytischen Modells (LISREL) zeigt Michael Zyder, dass die Budgetierung nicht generell versagt, sondern dass in Abhängigkeit von den untersuchten Kontextfaktoren differenziert werden muss und dass einige der häufig genannten Kritikpunkte an der Budgetierung, z.B. mangelnde Verzahnung strategischer und operativer Planung, Erstellungsaufwand und -dauer, zu relativieren sind.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial: Agiles und hybrides Projektmanagement
Steeger, Oliver
Das absolut geräuschlose Projekt
Schoper, Yvonne
Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Steeger, Oliver
Wie sieht die Welt durch die "agile Brille" aus?
Schaffitzel, Norbert; Flore, Agnetha
Vergleich von hybridem Management
Lennartz, Katharina; Osebold, Rainard
Agil und lean in Bauprojekten
Schmidtner, Markus; Timinger, Holger
Automatisiertes Tailoring von Produktentstehungsprozessen
Nuhn, Helge F. R.; Schaffitzel, Norbert
Neue Perspektiven auf das Controlling in VUCA-Zeiten
Krug, Petra
Von einer Fehlerkultur, die uns stark und agil macht
Griebel, Hannes S.
Online-Zertifizierungslösungen für Projektmanager
Schneider, Christoph; Schoper, Yvonne; Treiber, Christine; Wald, Andreas
Ergebnisse der 7. GPM Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement
GPM intern
PMA intern
SPM intern
Köhler, Jens
Kolumne: Komplexität in Sicht? Dann nutze sie!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial: Agiles und hybrides Projektmanagement
Steeger, Oliver
Das absolut geräuschlose Projekt
Schoper, Yvonne
Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Steeger, Oliver
Wie sieht die Welt durch die "agile Brille" aus?
Schaffitzel, Norbert; Flore, Agnetha
Vergleich von hybridem Management
Lennartz, Katharina; Osebold, Rainard
Agil und lean in Bauprojekten
Schmidtner, Markus; Timinger, Holger
Automatisiertes Tailoring von Produktentstehungsprozessen
Nuhn, Helge F. R.; Schaffitzel, Norbert
Neue Perspektiven auf das Controlling in VUCA-Zeiten
Krug, Petra
Von einer Fehlerkultur, die uns stark und agil macht
Griebel, Hannes S.
Online-Zertifizierungslösungen für Projektmanager
Schneider, Christoph; Schoper, Yvonne; Treiber, Christine; Wald, Andreas
Ergebnisse der 7. GPM Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement
GPM intern
PMA intern
SPM intern
Köhler, Jens
Kolumne: Komplexität in Sicht? Dann nutze sie!
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Wie Sie das Leistungspotenzial in Ihrem Unternehmen freisetzen und eine kompetitive Unternehmenskultur gestalten
- leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend
- hoher Praxisbezug durch zahlreiche Best Practices aus Fallbeispielen
- geeignet für alle, die sich mit den Themen Budgetierung, Controlling und Human Resources beschäftigen und moderne Methoden in ihrem Unternehmen einführen wollenBeyond Budgeting ist eine moderne Form der Budgetierung, die fernab von Kontrolle und Hierarchie funktioniert, und es einem Unternehmen ermöglicht, ohne traditionelle Budgets zu steuern und Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren. Dieses Managementmodell wird als Alternative zum tayloristischen, bürokratisch-hierarchischen Organisationsmodell verstanden und besteht aus zwölf Leitprinzipien: sechs Führungsprinzipien, die die Unternehmenskultur und den organisatorischen Rahmen betreffen, und sechs Managementprinzipien, die sich auf den Planungs- und Steuerungsprozess selbst beziehen.
Bjarte Bogsnes beschreibt in seinem Buch umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken der Implementierung von Beyond Budgeting. Er verdeutlicht eine neue Sichtweise, die sich mehr mit Leadership als mit der eigentlichen Budgetierung befasst, und gibt wertvolle Ratschläge für die Gestaltung einer wettbewerbsfähigen Unternehmenskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wie Sie das Leistungspotenzial in Ihrem Unternehmen freisetzen und eine kompetitive Unternehmenskultur gestalten
- leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend
- hoher Praxisbezug durch zahlreiche Best Practices aus Fallbeispielen
- geeignet für alle, die sich mit den Themen Budgetierung, Controlling und Human Resources beschäftigen und moderne Methoden in ihrem Unternehmen einführen wollenBeyond Budgeting ist eine moderne Form der Budgetierung, die fernab von Kontrolle und Hierarchie funktioniert, und es einem Unternehmen ermöglicht, ohne traditionelle Budgets zu steuern und Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren. Dieses Managementmodell wird als Alternative zum tayloristischen, bürokratisch-hierarchischen Organisationsmodell verstanden und besteht aus zwölf Leitprinzipien: sechs Führungsprinzipien, die die Unternehmenskultur und den organisatorischen Rahmen betreffen, und sechs Managementprinzipien, die sich auf den Planungs- und Steuerungsprozess selbst beziehen.
Bjarte Bogsnes beschreibt in seinem Buch umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken der Implementierung von Beyond Budgeting. Er verdeutlicht eine neue Sichtweise, die sich mehr mit Leadership als mit der eigentlichen Budgetierung befasst, und gibt wertvolle Ratschläge für die Gestaltung einer wettbewerbsfähigen Unternehmenskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wie Sie das Leistungspotenzial in Ihrem Unternehmen freisetzen und eine kompetitive Unternehmenskultur gestalten
- leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend
- hoher Praxisbezug durch zahlreiche Best Practices aus Fallbeispielen
- geeignet für alle, die sich mit den Themen Budgetierung, Controlling und Human Resources beschäftigen und moderne Methoden in ihrem Unternehmen einführen wollenBeyond Budgeting ist eine moderne Form der Budgetierung, die fernab von Kontrolle und Hierarchie funktioniert, und es einem Unternehmen ermöglicht, ohne traditionelle Budgets zu steuern und Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren. Dieses Managementmodell wird als Alternative zum tayloristischen, bürokratisch-hierarchischen Organisationsmodell verstanden und besteht aus zwölf Leitprinzipien: sechs Führungsprinzipien, die die Unternehmenskultur und den organisatorischen Rahmen betreffen, und sechs Managementprinzipien, die sich auf den Planungs- und Steuerungsprozess selbst beziehen.
Bjarte Bogsnes beschreibt in seinem Buch umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken der Implementierung von Beyond Budgeting. Er verdeutlicht eine neue Sichtweise, die sich mehr mit Leadership als mit der eigentlichen Budgetierung befasst, und gibt wertvolle Ratschläge für die Gestaltung einer wettbewerbsfähigen Unternehmenskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wie Sie das Leistungspotenzial in Ihrem Unternehmen freisetzen und eine kompetitive Unternehmenskultur gestalten
- leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend
- hoher Praxisbezug durch zahlreiche Best Practices aus Fallbeispielen
- geeignet für alle, die sich mit den Themen Budgetierung, Controlling und Human Resources beschäftigen und moderne Methoden in ihrem Unternehmen einführen wollenBeyond Budgeting ist eine moderne Form der Budgetierung, die fernab von Kontrolle und Hierarchie funktioniert, und es einem Unternehmen ermöglicht, ohne traditionelle Budgets zu steuern und Entscheidungsprozesse zu dezentralisieren. Dieses Managementmodell wird als Alternative zum tayloristischen, bürokratisch-hierarchischen Organisationsmodell verstanden und besteht aus zwölf Leitprinzipien: sechs Führungsprinzipien, die die Unternehmenskultur und den organisatorischen Rahmen betreffen, und sechs Managementprinzipien, die sich auf den Planungs- und Steuerungsprozess selbst beziehen.
Bjarte Bogsnes beschreibt in seinem Buch umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken der Implementierung von Beyond Budgeting. Er verdeutlicht eine neue Sichtweise, die sich mehr mit Leadership als mit der eigentlichen Budgetierung befasst, und gibt wertvolle Ratschläge für die Gestaltung einer wettbewerbsfähigen Unternehmenskultur.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beyond Budgeting
Sie suchen ein Buch über Beyond Budgeting? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beyond Budgeting. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beyond Budgeting im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beyond Budgeting einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beyond Budgeting - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beyond Budgeting, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beyond Budgeting und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.