Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bibel als akustisches KaleidoskopDie Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ebenfalls enthalten sind 21 Essays namhafter Theologen und Religionswissenschaftler.Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl.(Laufzeit: ca. 28h 27)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Altmann,
Blixa Bargeld,
Reinhold Batberger,
Bibiana Beglau,
Andreas Bick,
Alessandro Bosetti,
Allesandro Bosetti,
Klaus Burger,
Sigrid Burkholder,
Dietmar Dath,
Daniel Dickmeis,
Marlen Diekhoff,
Robert Dölle,
Meike Droste,
Stephanie Eidt,
Omar El-Saeidi,
Michael Farin,
Frankie Felsen,
Götz Fritsch,
Werner Fritsch,
Ulrich Gerhardt,
Andrea Getto,
Heinrich Giskes,
Sylvester Groth,
Andreas Grothgar,
Hans Peter Hallwachs,
Corinna Harfouch,
Thomas Harlan,
Wolfgang Hinze,
Jutta Hoffmann,
Barbara Honigmann,
Ingo Hülsmann,
Stefan Hunstein,
Aurora Kellermann,
Navid Kermani,
Albert Kitzl,
Hermann Kretzschmar,
Hans Gerd Krogmann,
Brigitte Kronauer,
Ulrich Lampen,
Sibylle Lewitscharoff,
Jürgen Löw,
Dörte Lyssewski,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Michael Mendl,
Wolfgang Michael,
Terézia Mora,
David Moss,
Cornelia Niemann,
Ulrich Noethen,
Barbara Nüsse,
Pierre Oser,
Frauke Poolman,
Christoph Pütthoff,
Doron Rabinovici,
Effi Rabsilber,
Klaus Reichert,
Walter Renneisen,
Martin Rentzsch,
Gudrun Ritter,
Patrick Roth,
Michael Rotschopf,
Sasha Marianna Salzmann,
Ernst-August Schepmann,
Markus Scheumann,
Saam Schlamminger,
Emil Schnaus,
Reiner Schöne,
Peter Schroeder,
Soap and Skin,
Arnold Stadler,
Marlene Streeruwitz,
Oliver Sturm,
Angelika Thomas,
Lothar Trolle,
Anne Weber,
Steffi Weismann,
Robert Wilson,
Angela Winkler,
Werner Wölbern,
Sabine Worthmann,
Feridun Zaimoglu
> findR *
Die Bibel als akustisches KaleidoskopDie Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ebenfalls enthalten sind 21 Essays namhafter Theologen und Religionswissenschaftler.Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl.(Laufzeit: ca. 28h 27)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Altmann,
Blixa Bargeld,
Reinhold Batberger,
Bibiana Beglau,
Andreas Bick,
Alessandro Bosetti,
Allesandro Bosetti,
Klaus Burger,
Sigrid Burkholder,
Dietmar Dath,
Daniel Dickmeis,
Marlen Diekhoff,
Robert Dölle,
Meike Droste,
Stephanie Eidt,
Omar El-Saeidi,
Michael Farin,
Frankie Felsen,
Götz Fritsch,
Werner Fritsch,
Ulrich Gerhardt,
Andrea Getto,
Heinrich Giskes,
Sylvester Groth,
Andreas Grothgar,
Hans Peter Hallwachs,
Corinna Harfouch,
Thomas Harlan,
Wolfgang Hinze,
Jutta Hoffmann,
Barbara Honigmann,
Ingo Hülsmann,
Stefan Hunstein,
Aurora Kellermann,
Navid Kermani,
Albert Kitzl,
Hermann Kretzschmar,
Hans Gerd Krogmann,
Brigitte Kronauer,
Ulrich Lampen,
Sibylle Lewitscharoff,
Jürgen Löw,
Dörte Lyssewski,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Michael Mendl,
Wolfgang Michael,
Terézia Mora,
David Moss,
Cornelia Niemann,
Ulrich Noethen,
Barbara Nüsse,
Pierre Oser,
Frauke Poolman,
Christoph Pütthoff,
Doron Rabinovici,
Effi Rabsilber,
Klaus Reichert,
Walter Renneisen,
Martin Rentzsch,
Gudrun Ritter,
Patrick Roth,
Michael Rotschopf,
Sasha Marianna Salzmann,
Ernst-August Schepmann,
Markus Scheumann,
Saam Schlamminger,
Emil Schnaus,
Reiner Schöne,
Peter Schroeder,
Soap and Skin,
Arnold Stadler,
Marlene Streeruwitz,
Oliver Sturm,
Angelika Thomas,
Lothar Trolle,
Anne Weber,
Steffi Weismann,
Robert Wilson,
Angela Winkler,
Werner Wölbern,
Sabine Worthmann,
Feridun Zaimoglu
> findR *
Die Bibel als akustisches KaleidoskopDie Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ebenfalls enthalten sind 21 Essays namhafter Theologen und Religionswissenschaftler.Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl.(Laufzeit: ca. 28h 27)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Altmann,
Blixa Bargeld,
Reinhold Batberger,
Bibiana Beglau,
Andreas Bick,
Alessandro Bosetti,
Allesandro Bosetti,
Klaus Burger,
Sigrid Burkholder,
Dietmar Dath,
Daniel Dickmeis,
Marlen Diekhoff,
Robert Dölle,
Meike Droste,
Stephanie Eidt,
Omar El-Saeidi,
Michael Farin,
Frankie Felsen,
Götz Fritsch,
Werner Fritsch,
Ulrich Gerhardt,
Andrea Getto,
Heinrich Giskes,
Sylvester Groth,
Andreas Grothgar,
Hans Peter Hallwachs,
Corinna Harfouch,
Thomas Harlan,
Wolfgang Hinze,
Jutta Hoffmann,
Barbara Honigmann,
Ingo Hülsmann,
Stefan Hunstein,
Aurora Kellermann,
Navid Kermani,
Albert Kitzl,
Hermann Kretzschmar,
Hans Gerd Krogmann,
Brigitte Kronauer,
Ulrich Lampen,
Sibylle Lewitscharoff,
Jürgen Löw,
Dörte Lyssewski,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Michael Mendl,
Wolfgang Michael,
Terézia Mora,
David Moss,
Cornelia Niemann,
Ulrich Noethen,
Barbara Nüsse,
Pierre Oser,
Frauke Poolman,
Christoph Pütthoff,
Doron Rabinovici,
Effi Rabsilber,
Klaus Reichert,
Walter Renneisen,
Martin Rentzsch,
Gudrun Ritter,
Patrick Roth,
Michael Rotschopf,
Sasha Marianna Salzmann,
Ernst-August Schepmann,
Markus Scheumann,
Saam Schlamminger,
Emil Schnaus,
Reiner Schöne,
Peter Schroeder,
Soap and Skin,
Arnold Stadler,
Marlene Streeruwitz,
Oliver Sturm,
Angelika Thomas,
Lothar Trolle,
Anne Weber,
Steffi Weismann,
Robert Wilson,
Angela Winkler,
Werner Wölbern,
Sabine Worthmann,
Feridun Zaimoglu
> findR *
Dieses Lehrbuch ist für alle gemacht, die im Rahmen eines Theologiestudiums biblische Texte auslegen wollen, ohne dabei besondere Sprachvoraussetzungen mitbringen zu müssen. Alle eingeführten Methodenschritte wissenschaftlicher Exegese werden beschrieben und anhand ausgewählter Beispiele aus dem Alten und dem Neuen Testament angewendet. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, bietet aber auch Schülerinnen und Schülern in Religion-Leistungskursen sowie Prädikanten oder interessierten Nicht-Theologen einen niederschwelligen und immens praktischen Zugang zu einer methodischen Erschließung biblischer Texte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Lehrbuch ist für alle gemacht, die im Rahmen eines Theologiestudiums biblische Texte auslegen wollen, ohne dabei besondere Sprachvoraussetzungen mitbringen zu müssen. Alle eingeführten Methodenschritte wissenschaftlicher Exegese werden beschrieben und anhand ausgewählter Beispiele aus dem Alten und dem Neuen Testament angewendet. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, bietet aber auch Schülerinnen und Schülern in Religion-Leistungskursen sowie Prädikanten oder interessierten Nicht-Theologen einen niederschwelligen und immens praktischen Zugang zu einer methodischen Erschließung biblischer Texte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Lehrbuch ist für alle gemacht, die im Rahmen eines Theologiestudiums biblische Texte auslegen wollen, ohne dabei besondere Sprachvoraussetzungen mitbringen zu müssen. Alle eingeführten Methodenschritte wissenschaftlicher Exegese werden beschrieben und anhand ausgewählter Beispiele aus dem Alten und dem Neuen Testament angewendet. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, bietet aber auch Schülerinnen und Schülern in Religion-Leistungskursen sowie Prädikanten oder interessierten Nicht-Theologen einen niederschwelligen und immens praktischen Zugang zu einer methodischen Erschließung biblischer Texte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Resonanz“ ist eine für den Theologen Gerd Theißen zentrale Metapher. Mit ihrer Hilfe entwickelte er im Laufe seines Lebens eine „Resonanztheologie“, nach der der Mensch nicht nur nach Resonanz sucht, sondern selbst bewegt wird und sodann spürt, dass es wichtiger ist „selbst Resonanz zu geben als diese zu erfahren“. Deshalb bestimmt die „Resonanz“ auch dieses Buch zu seinem 80. Geburtstag: Vielstimmig und multithematisch wird in Wort, Bild und Musik aufgenommenen oder auch durch diese ausgelösten Schwingungen nachgegangen, resoniert, räsoniert, weiterdenkend, antwortend – nicht nur auf den anregenden Jubilar, sondern dabei vielleicht auch auf das, was er gern die „Gesamtwirklichkeit“ nennt.
Ausstattung: Mit 8-seitigem vierfarbigen Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Resonanz“ ist eine für den Theologen Gerd Theißen zentrale Metapher. Mit ihrer Hilfe entwickelte er im Laufe seines Lebens eine „Resonanztheologie“, nach der der Mensch nicht nur nach Resonanz sucht, sondern selbst bewegt wird und sodann spürt, dass es wichtiger ist „selbst Resonanz zu geben als diese zu erfahren“. Deshalb bestimmt die „Resonanz“ auch dieses Buch zu seinem 80. Geburtstag: Vielstimmig und multithematisch wird in Wort, Bild und Musik aufgenommenen oder auch durch diese ausgelösten Schwingungen nachgegangen, resoniert, räsoniert, weiterdenkend, antwortend – nicht nur auf den anregenden Jubilar, sondern dabei vielleicht auch auf das, was er gern die „Gesamtwirklichkeit“ nennt.
Ausstattung: Mit 8-seitigem vierfarbigen Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Resonanz“ ist eine für den Theologen Gerd Theißen zentrale Metapher. Mit ihrer Hilfe entwickelte er im Laufe seines Lebens eine „Resonanztheologie“, nach der der Mensch nicht nur nach Resonanz sucht, sondern selbst bewegt wird und sodann spürt, dass es wichtiger ist „selbst Resonanz zu geben als diese zu erfahren“. Deshalb bestimmt die „Resonanz“ auch dieses Buch zu seinem 80. Geburtstag: Vielstimmig und multithematisch wird in Wort, Bild und Musik aufgenommenen oder auch durch diese ausgelösten Schwingungen nachgegangen, resoniert, räsoniert, weiterdenkend, antwortend – nicht nur auf den anregenden Jubilar, sondern dabei vielleicht auch auf das, was er gern die „Gesamtwirklichkeit“ nennt.
Ausstattung: Mit 8-seitigem vierfarbigen Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert.
Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert.
Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert.
Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ein 300-seitiges Begleitbuch gibt alle Bibelstellen zu den Hörspielen an und umfasst 21 Essays von namhaften Theologen und Religionswissenschaftlern, die auch in der Sendefassung als mp3-CD beiliegen.Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Michael Altmann,
Blixa Bargeld,
Reinhold Batberger,
Bibiana Beglau,
Andreas Bick,
Alessandro Bosetti,
Allesandro Bosetti,
Klaus Burger,
Sigrid Burkholder,
Dietmar Dath,
Daniel Dickmeis,
Marlen Diekhoff,
Robert Dölle,
Meike Droste,
Stephanie Eidt,
Omar El-Saeidi,
Michael Farin,
Frankie Felsen,
Götz Fritsch,
Werner Fritsch,
Ulrich Gerhardt,
Andrea Getto,
Heinrich Giskes,
Sylvester Groth,
Andreas Grothgar,
Hans Peter Hallwachs,
Corinna Harfouch,
Thomas Harlan,
Wolfgang Hinze,
Jutta Hoffmann,
Barbara Honigmann,
Ingo Hülsmann,
Stefan Hunstein,
Aurora Kellermann,
Navid Kermani,
Albert Kitzl,
Hermann Kretzschmar,
Hans Gerd Krogmann,
Brigitte Kronauer,
Ulrich Lampen,
Sibylle Lewitscharoff,
Jürgen Löw,
Dörte Lyssewski,
Felix von Manteuffel,
Peter Matic,
Michael Mendl,
Wolfgang Michael,
Terézia Mora,
David Moss,
Cornelia Niemann,
Ulrich Noethen,
Barbara Nüsse,
Pierre Oser,
Frauke Poolman,
Christoph Pütthoff,
Doron Rabinovici,
Effi Rabsilber,
Klaus Reichert,
Walter Renneisen,
Martin Rentzsch,
Gudrun Ritter,
Patrick Roth,
Michael Rotschopf,
Sasha Marianna Salzmann,
Ernst-August Schepmann,
Markus Scheumann,
Saam Schlamminger,
Emil Schnaus,
Reiner Schöne,
Peter Schroeder,
Soap and Skin,
Arnold Stadler,
Marlene Streeruwitz,
Oliver Sturm,
Angelika Thomas,
Lothar Trolle,
Anne Weber,
Steffi Weismann,
Robert Wilson,
Angela Winkler,
Werner Wölbern,
Sabine Worthmann,
Feridun Zaimoglu
> findR *
„Resonanz“ ist eine für den Theologen Gerd Theißen zentrale Metapher. Mit ihrer Hilfe entwickelte er im Laufe seines Lebens eine „Resonanztheologie“, nach der der Mensch nicht nur nach Resonanz sucht, sondern selbst bewegt wird und sodann spürt, dass es wichtiger ist „selbst Resonanz zu geben als diese zu erfahren“. Deshalb bestimmt die „Resonanz“ auch dieses Buch zu seinem 80. Geburtstag: Vielstimmig und multithematisch wird in Wort, Bild und Musik aufgenommenen oder auch durch diese ausgelösten Schwingungen nachgegangen, resoniert, räsoniert, weiterdenkend, antwortend – nicht nur auf den anregenden Jubilar, sondern dabei vielleicht auch auf das, was er gern die „Gesamtwirklichkeit“ nennt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bibelexegese
Sie suchen ein Buch über Bibelexegese? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bibelexegese. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bibelexegese im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bibelexegese einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bibelexegese - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bibelexegese, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bibelexegese und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.