Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren von Ohl,  Ulrike, Streitberger,  Sebastian
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des lernprozessförderlichen Einsatzes geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen entwickeln die Studierenden theoriegeleitet Unterrichtskonzeptionen, die in Form von Micro-Teaching zum Einsatz kommen. Anhand einer systematischen Analyse des videographierten Unterrichts können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Fähigkeiten zur professionellen Unterrichtswahrnehmung gezielt weiterentwickeln. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

In Education We Trust?

In Education We Trust? von Bartmann,  Sylke, Bock,  Annekatrin, Bormann,  Inka, Christophe,  Barbara, Deny,  Philipp, Epp,  André, Fabel-Lamla,  Melanie, Fabrykant,  Marharyta, Fahrer,  Sigrid, Fuchs,  Eckhardt, Hemetsberger,  Bernhard, Luku,  Esilda, Lüpkes,  Julie, Macgilchrist,  Felicitas, Otto,  Marcus, Pfaff,  Nicolle, Priedigkeit,  Marvin, Rehlinghaus,  Franziska, Scharl,  Katharina, Thies,  Barbara, Troeger,  Jasmin, Weich,  Andreas, Welter,  Nicole
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In Education We Trust?

In Education We Trust? von Bartmann,  Sylke, Bock,  Annekatrin, Bormann,  Inka, Christophe,  Barbara, Deny,  Philipp, Epp,  André, Fabel-Lamla,  Melanie, Fabrykant,  Marharyta, Fahrer,  Sigrid, Fuchs,  Eckhardt, Hemetsberger,  Bernhard, Luku,  Esilda, Lüpkes,  Julie, Macgilchrist,  Felicitas, Otto,  Marcus, Pfaff,  Nicolle, Priedigkeit,  Marvin, Rehlinghaus,  Franziska, Scharl,  Katharina, Thies,  Barbara, Troeger,  Jasmin, Weich,  Andreas, Welter,  Nicole
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren von Ohl,  Ulrike, Streitberger,  Sebastian
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des lernprozessförderlichen Einsatzes geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen entwickeln die Studierenden theoriegeleitet Unterrichtskonzeptionen, die in Form von Micro-Teaching zum Einsatz kommen. Anhand einer systematischen Analyse des videographierten Unterrichts können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Fähigkeiten zur professionellen Unterrichtswahrnehmung gezielt weiterentwickeln. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren von Ohl,  Ulrike, Streitberger,  Sebastian
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des lernprozessförderlichen Einsatzes geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen entwickeln die Studierenden theoriegeleitet Unterrichtskonzeptionen, die in Form von Micro-Teaching zum Einsatz kommen. Anhand einer systematischen Analyse des videographierten Unterrichts können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Fähigkeiten zur professionellen Unterrichtswahrnehmung gezielt weiterentwickeln. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren

Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren von Ohl,  Ulrike, Streitberger,  Sebastian
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des lernprozessförderlichen Einsatzes geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen entwickeln die Studierenden theoriegeleitet Unterrichtskonzeptionen, die in Form von Micro-Teaching zum Einsatz kommen. Anhand einer systematischen Analyse des videographierten Unterrichts können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Fähigkeiten zur professionellen Unterrichtswahrnehmung gezielt weiterentwickeln. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In Education We Trust?

In Education We Trust? von Bartmann,  Sylke, Bock,  Annekatrin, Bormann,  Inka, Christophe,  Barbara, Deny,  Philipp, Epp,  André, Fabel-Lamla,  Melanie, Fabrykant,  Marharyta, Fahrer,  Sigrid, Fuchs,  Eckhardt, Hemetsberger,  Bernhard, Luku,  Esilda, Lüpkes,  Julie, Macgilchrist,  Felicitas, Otto,  Marcus, Pfaff,  Nicolle, Priedigkeit,  Marvin, Rehlinghaus,  Franziska, Scharl,  Katharina, Thies,  Barbara, Troeger,  Jasmin, Weich,  Andreas, Welter,  Nicole
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

In Education We Trust?

In Education We Trust? von Bartmann,  Sylke, Bock,  Annekatrin, Bormann,  Inka, Christophe,  Barbara, Deny,  Philipp, Epp,  André, Fabel-Lamla,  Melanie, Fabrykant,  Marharyta, Fahrer,  Sigrid, Fuchs,  Eckhardt, Hemetsberger,  Bernhard, Luku,  Esilda, Lüpkes,  Julie, Macgilchrist,  Felicitas, Otto,  Marcus, Pfaff,  Nicolle, Priedigkeit,  Marvin, Rehlinghaus,  Franziska, Scharl,  Katharina, Thies,  Barbara, Troeger,  Jasmin, Weich,  Andreas, Welter,  Nicole
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?

Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt? von Bätge,  Carolin
Wie werden Behinderung und Inklusion in Schulbüchern kontextualisiert? Welche Narrative werden angeboten und wessen Perspektiven berücksichtigt? Gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Beschulung und des heterogenen Rezipient*innenkreises ist diese Frage hochaktuell. Carolin Bätge nimmt in ihrer umfassenden Schulbuchstudie aktuelle deutsche Sozialkundebücher in den Blick und zeigt eindrücklich, wie stark sich die Darstellungen in den Bildungsmedien der Sekundarstufe I innerhalb weniger Jahre verändert haben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Forscher*innen, sondern auch für alle Praxis-Interessierten aus den Bereichen Schule und Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bildungsmedien

Sie suchen ein Buch über Bildungsmedien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bildungsmedien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildungsmedien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildungsmedien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bildungsmedien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bildungsmedien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bildungsmedien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.